Reiseerlebnis
zusammengestellt von Sandro Baumann

Kulinarische Reise durch Südkorea

Kulinarische Reise durch Südkorea

Auf dieser kulinarischen Reise probierst du dich durch Südkorea – ob auf Märkten, im Kochkurs, im Tempel oder in lokalen Restaurants. Du entdeckst die kulinarischen Highlights der südkoreanischen Küche, von Bibimbap über koreanisches Barbecue bis hin zu Streetfood. Die grössten Strecken der Reise legst du bequem mit der umweltfreundlichen Eisenbahn zurück. Die koreanische Gastronomie steht bei Foodies hoch im Kurs.

  • Orte
    ab/bis Seoul
  • Empfohlene Reisedauer
    8 Tage
  • Transportmittel
    Zug, öffentlicher Bus, Metro, Taxi, Privatfahrzeug
  • Unterkunft
    Hotel, Tempelaufenthalt, Hanok
  • Gruppenreise
    ab 1 Person / bis 12 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Seoul

    Willkommen in Seoul. High-Tech-Gadgets, funkelnde Hochhäuser und leckeres Essen warten in der koreanischen Hauptstadt darauf, von dir entdeckt zu werden. Deine Reise beginnt mit einem Willkommenstreffen um 18.00 Uhr. Nach dem Treffen tauchen wir auf dem Gwangang Markt in die Streetfood-Szene der Stadt ein und lernen uns bei einem Abendessen besser kennen.

    Zusätzliche Information: Es ist wichtig, dass du beim Willkommenstreffen dabei bist, denn wir sammeln Informationen über deine Versicherung und Notfallkontakte. Falls du es nicht rechtzeitig zum Treffen schaffst, gib bitte an der Hotelrezeption Bescheid. Informationen zum Treffpunkt findest du in der Hotellobby.

  • Tag 2 | Jeonju

    Nach dem Frühstück nehmen wir die U-Bahn bis zum Bahnhof von Yongsan, wo wir in den Zug nach Jeonju steigen. Nach der 2 ½-stündigen Fahrt erwartet uns ein Mittagessen in einem renommierten Bibimbap Restaurant. Das Bibimbap schmeckt hier so gut, dass es zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde – ernsthaft! Im Anschluss checken wir im Hotel ein. Am Nachmittag erkundest du das historische Hanok Dorf, schlenderst durch die mit Kopfstein gepflasterten Strassen und saugst die entspannte Atmosphäre der Stadt auf. Später lernst du bei einem Kochkurs, wie die köstliche koreanische Beilage Kimchi zubereitet wird. Auch erfährst du, wie Hangwa hergestellt wird, ein Keks mit einer langen und reichen Geschichte. Falls du danach noch Appetit hast, bringt dich deine Reiseleitung zu einem Lokal, wo du Makgeolli, lokal gebrautes Reisbier probieren kannst, das in einer Messingschale serviert wird.

    Heute Nacht schlafen wir in einem Hanok Gästehaus. Ähnlich wie in einem japanischen Ryokan, schläft man in Hanoks auf Futons auf dem Boden. Der Boden in deinem Zimmer ist beheizt und bietet dir eine gemütliche und erholsame Nacht.

    Zusätzliche Information: Wenn du diese Reise im Oktober antrittst, wird der Kochkurs durch einen Besuch des Jeonju Bibimbap Festivals ersetzt.

  • Tag 3 | Jeonju

    Versteckt auf dem traditionellen Nambu Markt befindet sich ein Restaurant, in dem du mit einem köstlichen Kongnamul Gukbap Frühstück – einer heissen Suppe mit Sojabohnen und -sprossen – in den Tag starten kannst. Nach dem Frühstück hast du Zeit, um den Markt auf eigene Faust zu erkunden und weitere Köstlichkeiten zu probieren. Anschliessend fahren wir mit dem Bus nach Sunchang Gochujang, einem Dorf, das bekannt ist für die Herstellung von Gochujang, einer traditionellen roten Chilipaste. Probiere hier die lokalen Sojasaucen, Bohnenpasten, roten Chilipasten und koreanischen Gurken und sieh dann dabei zu, wie die Chilipaste zubereitet wird. Wir essen in einem Restaurant zu Mittag, das sich auf fermentierte Bohnensuppe spezialisiert hat und erkunden im Anschluss die Farm, wo die Zutaten angebaut werden.

    Später hast du die Möglichkeit, um den Fuss des Mount Gangcheon zu schlendern oder zu einem nahegelegenen Wasserfall zu wandern. Am Abend schlürfst du in einem beliebten Restaurant Nudelsuppe und probierst Knödel, bevor du bei einem Bierchen in einer Craft Beer Brauerei deinen Durst löschst. Craft Beer erfreut sich in Südkorea grosser Beliebtheit, insbesondere in Seoul.

  • Tag 4 | Aufenthalt in einem Tempel

    Wir starten früh in den Tag und fahren nach Gyeongju. Die Stadt verfügt über zahlreiche Tempel, Gräber, Pagoden und Palastruinen (viele davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe). Beginne den Tag mit einem Spaziergang über den Markt und lerne dabei die Grundzutaten der regionalen Küche kennen. Nach einem Mittagessen an einem beliebten Streetfood-Stand brechen wir auf zum Golgulsa Tempel, wo wir die heutige Nacht verbringen. Die Mönche in diesem Tempel praktizieren Sunmudo, eine bestimmte Kampfkunstart. Schau dir eine Demonstration der Kampfkunsttechniken an und nutze dann die Zeit und schlendere durch die ruhige Tempelanlage. Wir bekommen ein köstliches veganes Abendessen, ganz nach klösterlichem Brauch. Danach kannst du an der Meditation teilnehmen und im Anschluss einen Einblick in Sunmudo bekommen.

  • Tag 5 | Busan

    Dein Mönchdasein geht heute weiter, und das mit einer unvergesslichen Morgenmeditation um 4.00 Uhr (falls dir das zu früh ist, musst du an dieser Aktivität natürlich nicht teilnehmen, doch solltest du dir dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen lassen). Nach dem Frühstück erzählt dir ein Mönch dann bei einer Tasse Tee alles über die spirituellen Werte des koranischen Buddhismus. Nach einem veganen Mittagessen verlassen wir das Kloster und bekommen auf einer Farm einen Einblick in die Landwirtschaft. Zunächst erkunden wir die Farm, dann warten leckere, selbstgemachte Snacks auf uns. Am Nachmittag fahren wir dann weiter nach Busan, um uns den Haedong Tempel anzusehen. Später hast du die Möglichkeit, an einer optionalen Streetfood-Tour teilzunehmen. Noch hungrig? Dann probiere doch am Abend Korean Fried Chicken, bevor du dich im Anschluss im Unterhaltungsviertel Seomyeon in das Nachtleben stürzt.

    Zusätzliche Information: Bei schlechtem Wetter wird der Farmbesuch durch eine alternative Aktivität ersetzt.

  • Tag 6 | Busan

    Heute dreht sich alles um Meeresfrüchte. Am Morgen nehmen wir den öffentlichen Bus zum Leuchtturm von Taejondae, von wo aus du einen schönen Ausblick auf den Ozean und die umliegenden Klippen hast. Ausserdem steht der Jalgalchi Markt auf dem Programm. Dieser Markt im Hafen von Busan gelegen ist auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert. Auch ein Abstecher zum Tong Markt darf nicht fehlen. Das Mittagessen (Schalentiere) lassen wir uns in einem Restaurant mit Meerblick schmecken.

  • Tag 7 | Seoul

    Nach einem freien Vormittag in Busan, geht es mit dem Korea Train Express zurück nach Seoul, wo wir am späten Nachmittag eintreffen. Vielleicht bleibt uns ein wenig Zeit, um den Gyeongbok Palast zu besichtigen, die fabelhafte Aussicht vom Namsan Turm zu geniessen oder die lebhaften Stadtviertel Sinsadong und Gangnam zu besuchen. Beim Abschlussessen am Abend hast Du auf dem Mangwon Markt die Qual der Wahl zwischen unzähligen Streetfood-Gerichten und koreanischem Barbecue.

  • Tag 8 | Seoul

    Deine Reise endet heute Morgen nach dem Frühstück. Wenn du Seoul noch ein paar Tage auf eigene Faust erkunden möchtest, können wir dir bei der Buchung von Zusatznächten behilflich sein.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2795.–

  • Mehrere Abreisen pro Jahr

  • Rundreise ab/bis Seoul mit englischsprechender Reiseleitung
  • 7 Übernachtungen in Hotels, Tempel, Hanok
  • 5x Frühstück, 5x Mittagessen, 5x Abendessen
  • Aktivitäten gemäss Reiseprogramm

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder und persönliche Auslagen

Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

INP - 31241

Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl

Verantwortungsbewusst Reisen

Als zertifiziertes B-Corp Unternehmen verpflichtet sich der Veranstalter dieser Reise, die Auswirkungen seiner Entscheidungen auf Mitarbeitende, Kund*innen, Lieferant*innen, die Gemeinschaft und Umwelt zu berücksichtigen.

  • Seit 2010 klimaneutrales Unternehmen – gleicht den CO2 Ausstoss seiner Reisen und Firmenstandorte aus
  • Zusammenarbeit mit ausgewählten kommunalen Tourismusprojekten – schafft so Erwerbsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung
  • Beschäftigung von ausschliesslich lokaler Reiseleitung
  • Attraktionen oder Einrichtungen, in denen Wild- oder Haus-/Arbeitstiere ausgebeutet werden, werden nicht besucht. Elefantenritte und Aktivitäten wie Streicheln oder Spaziergänge mit Wildtieren sind auf seinen Reisen untersagt.
Sandro Baumann

Sandro Baumann

Von meiner 14-monatigen Weltreise über mehrere Kontinente weiss ich viel zu berichten. Afrika hat mich beeindruckt und irgendwann will ich wieder dahin. Die lockere Art der Menschen ist ansteckend, selbst bei einer 12-stündigen Zugsverspätung verliert niemand die Nerven. Auch ich, der mit dem positiven Motto «yes you can» durchs Leben reist, würde mich als einen gelassenen Typ beschreiben. Hektik mute ich meinen Kunden niemals zu. Ins Schwitzen komme ich als Liebhaber exotischer Gerichte höchstens bei einem Kochkurs im indischen Udaipur oder wenn ich mit den Senioren meines Vereins Eishockey spiele.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Südkorea

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit:
April bis Juni und September/Oktober, schönste Wanderzeit in den Nationalparks: Oktober.

Weniger geeignete Reisezeit:
November bis März und Juli/ August. Im Winter wenig Regen, aber kalt. Im Sommer feuchtheiss; starke Regenfälle.

Alles über Südkorea

Alle Länderinfos über Südkorea findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.