Reiseerlebnis
erlebt von Lena Schartner

Individuelle Rucksackreise Malaysia & Borneo – 3,5 Wochen Abenteuer pur

Orang-Utan.

Orang-Utan.

Bako-Nationalpark
Nasenaffe.

Nasenaffe.

Kuching
Teeplantage.

Teeplantage.

Cameron Highlands
Twin Towers.

Twin Towers.

Kuala Lumpur
Individuelle Rucksackreise Malaysia & Borneo – 3,5 Wochen Abenteuer pur

Als Frau allein durch Malaysia und Borneo reisen – geht das? Ja! Und wie. In 3,5 Wochen durfte ich eine unvergessliche Reise durch das malaysische Festland und die Insel Borneo erleben – nur mit Handgepäcksrucksack, viel Neugier und Offenheit im Gepäck. Im folgenden Reisebericht gebe ich einen Einblick in mein Abenteuer: von pulsierenden Metropolen über Teeplantagen bis hin zu Dschungelübernachtungen in einer Höhle – diese Reise bot praktisch alles.

  • Orte
    Ab Kuala Lumpur bis Singapur
  • Empfohlene Reisedauer
    25 Tage
  • Transportmittel
    Inlandsflug, Bus, Zug
  • Unterkunft
    Einfache Hostels und ein Luxus-Hotel

Meine Highlights

Reiseroute

  • Anreise

    Mein Abenteuer startet in Zürich mit einem Zwischenstopp in Abu Dhabi. Schon am Flughafen in Zürich wird es spannend, denn mir wird mitgeteilt, dass mein Anschlussflug überbucht ist – nicht unbedingt die Nachricht, die man sich vor seiner Reise wünscht. Auch als erfahrene Reisende begleitet mich die Nervosität bezüglich der Ungewissheit meines Anschlussfluges ab diesem Punkt. Am Ende verläuft aber alles reibungslos, und ich komme wie geplant in Kuala Lumpur an.

    Überbuchungen können vorkommen, das ist die Entscheidung der Airline. Für Reisende bedeutet es, dass man sich am Transitflughafen melden muss – in meinem Fall geht alles gut.

    Anreise
  • Vom Flughafen in die Stadt

    Nach der Landung am Flughafen gibt es verschiedene Möglichkeiten, in die Stadt zu gelangen: Taxi, Bus oder Zug. Ich wähle den Zug, da man so vom Verkehr unabhängig ist und direkt zur Innenstadt kommt – die Zugstation befindet sich sogar im selben Gebäude.

    Am besten kauft man das Ticket schon vor dem Abflug in der Schweiz, da es als Streckenbillett den ganzen Tag gilt. So muss man nur noch die Zugstation finden und gelangt stressfrei in die Stadt.

    Vom Flughafen in die Stadt
  • Kuala Lumpur – die vielfältige Hauptstadt

    Kuala Lumpur beeindruckt durch seine bunte Mischung aus Kulturen und Ethnien – hier treffen Malayen, Chinesen, Inder und viele weitere Gruppen aufeinander. Diese Vielfalt spiegelt sich in den verschiedenen Stadtvierteln, der Architektur, den Märkten und der Küche wider. Für den Einstieg in Malaysia empfehle ich eine Stadtführung – so lernt man nicht nur interessante Geschichten über Land und Kultur kennen, sondern knüpft schnell Kontakte mit anderen Reisenden. Perfekt für den Start einer Solo-Reise.

    Eine Essens-Tour ist perfekt für alle Foodies!
    Kuala Lumpur – die vielfältige Hauptstadt
  • Batu-Höhle – spirituelles Highlight vor den Toren der Stadt

    Ein absolutes Must-see in Kuala Lumpur ist die Batu-Höhle, ein beeindruckendes hinduistisches Heiligtum. Die Höhlen sind nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern bieten auch die Möglichkeit, die riesige goldene Statue und die farbenfrohen Tempel zu bestaunen. Ein Aufstieg über die Treppen lohnt sich – oben angekommen hat man einen fantastischen Ausblick auf die Umgebung.

    Am besten besucht man die Batu-Höhlen frühmorgens gleich zur Türöffnung. Dann ist noch deutlich weniger los, man kann die Atmosphäre in Ruhe auf sich wirken lassen – und auch die Temperaturen sind in den kühleren Morgenstunden wesentlich angenehmer als später am Tag.

    Batu-Höhle – spirituelles Highlight vor den Toren der Stadt
  • Taman Negara – Abenteuer im Regenwald

    Nach der Grossstadt wartet mein erstes Dschungelerlebnis: der «Taman Negara Nationalpark», einer der ältesten Regenwälder der Welt mit einer Fläche von über 4'000 Quadratkilometern. Hier leben Tiger, Elefanten, Leoparden und unzählige Vogelarten – und sogar indigene Völker.

    Ich entscheide mich für eine zweitägige Wanderung – mit dem Rucksack durch den Dschungel und Übernachtung in einer Höhle. Ein echtes Abenteuer! Wir tragen unsere eigene Verpflegung, helfen beim Kochen in freier Natur und erfahren viel über die Pflanzen- und Tierwelt. Anstrengend, aber unvergesslich – und definitiv nichts für Flipflops; gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind Pflicht.

    Taman Negara – Abenteuer im Regenwald
  • Cameron Highlands – Teeplantagen und kühle Höhenluft

    Nach dem tropischen Regenwald geht es für mich ins Hochland – das komplette Kontrastprogramm. In den «Cameron Highlands» ist es durch die Höhe deutlich kühler, was schon bei der Ankunft wohltuend auffällt. Hier reihen sich endlose Teeplantagen aneinander, dazu kommen Gewächshäuser und die bekannten Erdbeerfarmen, wo man fast alles mit Erdbeergeschmack probieren kann – vom gebratenen Reis bis zum Dessert. Besonders beeindruckend ist für mich der Sonnenaufgang über den Hügeln, bevor ich tagsüber die Region bei kleineren Wanderungen erkunde. Der Ort selbst ist überschaubar, aber ein idealer Ausgangspunkt für Touren in die grüne Umgebung.

    Cameron Highlands – Teeplantagen und kühle Höhenluft
  • George Town – Streetart, Geschichte und bunte Vielfalt

    Weiter geht es nach George Town, die farbenfrohe Hauptstadt der Insel Penang im Nordwesten Malaysias. Die Stadt ist ein lebendiges Mosaik aus Kolonialarchitektur, Tempeln, Moscheen und bunter Streetart – an fast jeder Ecke entdecke ich Wandbilder. Besonders schön ist das historische Zentrum, das nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

    George Town – Streetart, Geschichte und bunte Vielfalt
  • Hoch über den Wolken

    Ein Highlight ist für mich der Besuch des Penang Hill. Mit der Bahn – oder sportlich zu Fuss – geht es hinauf, von wo aus man einen traumhaften Blick über die Stadt und das Meer hat. Ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – beides wirkt magisch.

    Genügend Wasser mitnehmen, falls man den Aufstieg zu Fuss wagt – und am besten nicht alleine, sondern in Begleitung.
    Hoch über den Wolken
  • Kuching – die Katzenstadt am Fluss

    Von Penang geht es per Direktflug nach Kuching, meinen ersten Stopp auf Borneo. Der Name bedeutet auf Malaiisch tatsächlich «Katze» – und so wundert es nicht, dass die Stadt voller Katzenstatuen ist. Kuching liegt am Fluss, und besonders abends erwacht die Promenade zum Leben: Einheimische gehen spazieren, Verkäufer bieten Snacks an, es wird gelacht und geplaudert – ein wunderbar authentisches Flair.

     Kuching – die Katzenstadt am Fluss
  • Bako-Nationalpark – Nasenaffen und Dschungelabenteuer

    Der Grund, warum man nach Kuching kommt, ist der Bako-Nationalpark. Die Anreise erfolgt per Taxi oder lokalem Bus – eine gute Gelegenheit, andere Reisende kennenzulernen. Den Parkeingang erreicht man nur per Boot. Drinnen warten verschiedene Wanderwege, wilde Strände und natürlich das Highlight: die Nasenaffen. Ja, ich habe das Glück, sie in freier Wildbahn zu sehen – ein unvergessliches Erlebnis!

    Bako-Nationalpark – Nasenaffen und Dschungelabenteuer
  • Orang-Utans hautnah – Semenggoh Wildlife Center

    Ein weiterer Pflichtstopp bei Kuching ist das Semenggoh-Orangutan-Center. Hier leben Orang-Utans halbwild in geschützter Umgebung, und man hat gute Chancen, sie bei den Fütterungen zu beobachten. Es ist etwas ganz Besonderes, diesen beeindruckenden Tieren so nahe zu sein.

    Am besten die Fütterung bereits am Morgen besuchen.
    Orang-Utans hautnah – Semenggoh Wildlife Center
  • Sandakan und Kinabatangan River – Begegnungen am Fluss

    Das beste Fortbewegungsmittel in Borneo ist das Flugzeug. So geht es für mich von Kuching nach Sandakan. Als Spontanreisende während der Hauptsaison habe ich leider kein Glück, eine mehrtägige Dschungeltour zu buchen – dafür führt mich mein Weg zum Kinabatangan River. Auch hier erlebe ich grossartige Tierbeobachtungen: von unterschiedlichen Affenarten bis hin zu bunten Vögeln. Das absolute Highlight – wenn auch etwas furchteinflössend – ist ein riesiges Krokodil, das direkt vor unserem Boot auf Lauer liegt.

    Sandakan und Kinabatangan River – Begegnungen am Fluss
  • Kota Kinabalu – Märkte, Musik und Inselträume

    Mit einem weiteren Inlandsflug geht es nach Kota Kinabalu. Nur Handgepäck zu haben spart mir auf dieser Reise viel Zeit und Geld.

    Bekannt ist die Stadt vor allem für ihren lebhaften Nachtmarkt. Besonders am Wochenende wird die Strasse zur Bühne – Streetfood, frische Köstlichkeiten, Live-Musik und ein fröhliches Miteinander.

    Unbedingt mit leerem Magen kommen!
    Kota Kinabalu – Märkte, Musik und Inselträume
  • Badeferien als kleiner Abschluss

    Wer die Reise mit etwas Erholung abrunden möchte, hat hier viele Möglichkeiten. Von Inselhopping über eine Übernachtung in einem Resort auf einer der Inseln bis hin zu einem entspannten Aufenthalt etwas ausserhalb der Stadt auf dem Festland – Strandfeeling sowie traumhaft schöne Sonnenuntergänge sind garantiert.

    Badeferien als kleiner Abschluss
  • Singapur – ein beeindruckendes Finale

    Zum Abschluss meiner Reise steht noch Singapur auf dem Programm – und die Stadt beeindruckt mich wirklich. Die Skyline ist atemberaubend, die Strassen sind sauber und geordnet, die Infrastruktur perfekt organisiert. Für mich ist es eine Stadt zum Erkunden und Staunen: von Rooftop-Bars mit beeindruckender Aussicht über den berühmten Botanischen Garten bis hin zu charmanten Cafés und Restaurants, in denen man einfach das Treiben beobachten kann.

    Eine Singapur-Card für Bus und Metro lohnt sich, um sich unkompliziert durch die Stadt zu bewegen.
    Singapur – ein beeindruckendes Finale
  • Fazit als allein reisende Frau

    Mit Handgepäck durch Malaysia und Borneo zu reisen, war befreiend und unkompliziert. Als Frau alleine habe ich mich sicher gefühlt und dank vieler Begegnungen mit anderen Menschen selten wirklich allein. Besonders beeindruckt haben mich die Vielfalt des Landes, die Tierwelt von Orang-Utans bis Nasenaffen und die herzliche Offenheit, die mir überall begegnet ist. Diese Reise hat mir gezeigt, dass es oft nur Mut, Neugier und einen Rucksack braucht, um unvergessliche Abenteuer zu erleben.

    just do it!
    Fazit als allein reisende Frau

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 1790.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 21 Übernachtungen in einfachen Hostels
  • 3 Übernachtungen im Luxus-Hotel
  • Verschiedene Transportmittel
  • Ausflüge wie beschrieben

  • Langstreckenflüge

Angebotsnummer: 127173

Lena Schartner

Lena Schartner

Aufgewachsen bin ich in Oberösterreich – von früh auf in den gastronomischen Familienbetrieb eingebunden. Was mir gute Laune macht? Ein sonniger Morgen, dazu meine Yoga-Einheit. Wärme. Reisen. Und Schokolade! Nach der Matura war ich über ein Jahr in Südostasien, in Australien und Neuseeland. Seither ist es um mich geschehen. Ich liebe es, Reisen zu planen. Ob für mich selbst, für Familie oder Freunde. Andere dazu zu motivieren, ihre Komfortzone zu verlassen und sich in Abenteuer zu begeben, Erlebnisse und Geheimtipps teilen: ich ermutige und inspiriere gern.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Malaysia

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Malaysia x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Ostküste und Zentrum x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Westküste x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Borneo x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

In Malaysia findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den Länderinfos zusammengestellt.

Alles über Malaysia

Alle Länderinfos über Malaysia findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.