erlebt von Larissa Specker

Borneo – magische Tierbegegnungen auf der riesengrossen Insel

Borneo – magischen Tierbegegnungen auf der riesengrossen Insel
Borneo, die drittgrösste Insel der Welt, ist absolut eine Reise wert. Auf unserem Abenteuer entdeckten wir den nördlichen Teil Sabah, der zu Malaysia gehört. Mit vielen tierischen und naturbelassenen Bildern im Gepäck, mit wunderschönen Erfahrungen und tollen Erlebnissen kehrten wir schliesslich nach Hause zurück. Sabah lässt die Herzen von Reisenden, die sich für Tiere und Erlebnisse in der Natur begeistern, definitiv höher schlagen.
-
OrteKota Kinabalu
-
Empfohlene Reisedauer2 Wochen
-
TransportmittelTaxi, Mietwagen, Bus
-
UnterkunftMittelklasse-Hotels
Meine Highlights


Auf Fluss-Safari in den schlängelnden Armen des Kinabatangan
In der Mangrovenwelt des Kinabatangan kannst du vom Boot aus naher Distanz die Flora und Fauna im Wasser, am Ufer und in den Bäumen beobachten. Hier findest du Langschwanz-Makaken, wilde Gibbons, Nasenaffen, Krokodile, riesige Warane, Nashornvögel, Adler, Eisvögel, Reiher und viele mehr. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten. Für die Sichtung der wilden Orang-Utans und der kleinen Borneo-Zwergelefanten brauchst du allerdings eine grosse Portion Glück.
Reiseroute
-
Nächtliches Treiben
Nach unserer Ankunft in Kota Kinabalu – oder umgangssprachlich KK genannt – schlendern wir als erstes auf dem ApiApi Night Market umher. Viel Essen, laute Musik und fröhliche Einheimische sind hier zu finden.
-
Kota Kinabalu
-
Hotel
-
-
Dschungel-Inselparadies
Am nächsten Tag geht es weiter auf die Nachbarinsel Gaya. Da lassen wir zuerst einmal die Seele baumeln. Wir gehen es langsam an, um richtig in die Natur und Tierwelt von Borneo einzutauchen. Bereits auf Gaya Island bekommt man Besuch von den Langschwanz-Makaken. Nashornvögel fliegen über unsere Dächer hinweg, und viele Schmetterlinge verzaubern unsere ersten entspannten Tage auf Gaya Island.
-
Gaya Island
-
Gaya Island Resort
-
-
Kleiner Roadtrip
Weiter geht es mit einem Mietwagen zum Tip of Borneo. Die Fahrt dauert zirka vier Stunden. Die Strassen sind in einem relativ guten Zustand. Auf unserem Weg sehen wir bereits das Ausmass der Veränderung, welches die Palmöl-Industrie hinterlässt. So schön die Palmen hier auch sind – es ist eine tote Zone für Pflanzen und Tiere.
-
KK zum Tip von Borneo
-
-
Auszeit am Strand
Am Tip angekommen, verbringen wir drei Nächte in einer herzigen Strandhütte. Weit weg vom Stadtleben. Den Strand haben wir tagsüber fast für uns allein, erst bei Dämmerung kommen die Einheimischen und plantschen eine Runde.
-
ZTanjung Simpang Mengayau Beach
-
Einfache Hütte
-
-
Tip of Borneo – zwischen den Meeren
Eine Sehenswürdigkeit ohne Touristinnen und Touristen. Wir stehen zwischen dem Südchinesischen Meer und der Sulusee, die den Philippinen zugewandt ist.
-
Tip of Borneo
-
Einfach Hütte
-
-
Strandtage gehen zu Ende
Die Sonnenuntergänge am Chinesischen Meer sind unbeschreiblich schön. Bei Sonnenuntergang kommen die Einheimischen an den Strand, dann ist es von der Temperatur her angenehm. Was man als Tourist*in zu dieser Tageszeit jedoch beachten sollte, ist, dass es hier relativ viele Sandmücken gibt.
Sunset Lover-
Tanjung Simpang Mengayau Beach
-
Einfach Hütte
-
-
Mee Goreng – etwas für Feinschmecker
Nebst den schönen Sonnenuntergängen darf leckeres Essen nicht fehlen. Empfehlenswert ist ein Mee Goreng – wirklich sehr lecker! Mee bedeutet auf Malaiisch Reis, und Goreng bedeutet gebraten. Die Portionen sind riesig und sind immer etwas anders zubereitet, ich könnte dieses Gericht ohne weiteres mehrmals pro Woche verspeisen.
-
Tanjung Simpang Mengayau Beach
-
Einfach Hütte
-
-
Weiter geht's auf unserer Reise
Nachdem wir den Mietwagen zurückgebracht haben, startet unsere Reise mit der Gruppe in Kota Kinabalu. Die Nacht verbringen wir am berüchtigten Mount Kinabalu. Die Besteigung wagen wir nicht – eine stürmische Nacht mit Regen und Kälte erwartet uns. Am nächsten Tag sind wir froh, dass wir aufbrechen und in eine tiefere, wärmere Lage zurückkehren können. Eigentlich wäre die Fahrtstrecke gar nicht so weit, doch es wird trotzdem ein langer Weg. Der Untergrund der Strassen wirkt wie eine Mondlandschaft. Es hat Löcher und viel Gegenverkehr. So dauert die Fahrt am Schluss fast sechs Stunden.
Mount Kinabalu – höchster Berg von Malaysia-
Kundasang
-
Hotel
-
-
Tierreiche Flusssafari
Am Kinabatangan River schlägt mein Herz für Tiere höher. Bei der abendlichen Flusssafari entdecken wir eine Vielzahl von verschiedenen einheimischen Tieren. Die Gygmy Elephants, auf Deutsch Zwergelefanten, haben es uns angetan. Die kleinsten Dickhäuter der Elefanten auf Erden in freier Wildbahn zu sehen, ist ein unbeschreibliches Gefühl!
Hier kommen Dschungelgefühle auf.-
Kinabatangan River
-
Dschungel Hütte
-
-
Ein wahres Tierparadies
Früh am Morgen zum Sonnenaufgang vervollständigen wir sie, die «big five» von Borneo. Die Zwergelefanten, die nur auf Borneo lebenden Nasenaffen, die sehr menschenähnlichen Orang-Utans, der elegante Nashornvogel sowie das Flusskrokodil.
Überall hat es Langschwanz-Makaken.-
Kinabatangan River
-
Dschungel Hütte
-
-
Orang-Utans: Die gefährdeten Affen mit dem roten Fell
Eine Orang-Utan-Dame sitzt da. Ich muss mir die Augen reiben. Es gibt sie also noch, die Orte, wo diese Tiere vorkommen. Das Weibchen sitzt weit entfernt von uns und ist nur mit dem Fernglas zu sehen. Viel Bewegung gibt es nicht, sie geniesst die ersten Sonnenstrahlen des Tages auf den obersten Baumwipfeln. Für mich geht damit ein grosser Traum in Erfüllung. Ich wollte schon immer mal einen Orang-Utan in freier Wildnis sehen.
-
Kinabatangan River
-
Hotel
-
-
Borneos Nasenaffen
Ihren Namen verdanken sie der aussergewöhnlich grossen Nase der Männchen, sie ist unübersehbar. Sie leben hauptsächlich in flussnahen Mangroven, in grossen Familien als Harems-Gruppe oder in Bachelor-Gruppen. Männchen können bis zu 20 Kilogramm schwer werden.
Nasenaffen sind nur auf Borneo zu finden.-
Labuk Bay
-
Hotel
-
-
Citylife im Osten von Sabah
Weiter geht es nach Sandakan, die zweitgrösste Stadt des malaysischen Bundesstaats Sabah. Die Stadt liegt an der Sulusee. In Sandakan geniessen wir einen tollen Sonnenuntergang mit feinem Cocktail und anschliessendem Abendessen auf der Terrasse.
Eine Stadt mit viel Geschichte dahinter-
Sandakan
-
Hotel
-
-
Auffangstationen für verletzte Tiere
Sepilok hat in tierischer Hinsicht viel zu bieten. Wir sehen eine Auffangstation für Nasenaffen, Sonnenbären und Orang-Utans. Hier kommen die Tiere hin, wenn sie als Jungtiere aufgefunden werden, verletzt sind oder als Haustiere gehalten wurden. Sie können in freier Wildbahn nicht vollständig alleine leben, daher gibt es diese Auffangstationen. Es ist kein Vergleich zu den Zoos, wie wir sie bei uns zuhause kennen. Hier leben die Tiere frei. Stattdessen sind wir Besuchenden quasi eingesperrt, wenn wir bei der Fütterung der Tiere zuschauen dürfen.
-
Sepilok
-
Hotel
-
-
Inlandflug innerhalb von Borneo
Per Inlandflug geht es von Sandakan zurück nach Kota Kinabalu. Dann weiter mit der Fähre, um die letzten Tage am Strand und mit dem Entdecken der Unterwasserwelt zu verbringen. Wir freuen uns darauf!
-
Sandakan nach Kota Kinabalu
-
Hotel
-
-
Unter und auf dem Wasser
Das Südchinesische Meer hat einiges zu bieten. Farbenfrohe Fische – wie man sie aus «Findet Nemo» kennt –, Schildkröten und Riffhaie schwimmen an uns vorbei. Und das alles bereits beim Schnorcheln. Was man da wohl noch alles beim Tauchen entdecken würde? Leider reicht die Zeit nicht, um die Unterwasserwelt noch mehr zu erforschen.
-
Manukan Island
-
Strandhotel
-
-
Zauberhaftes Inselleben
Borneo: Eine Insel, die noch relativ unentdeckt ist und uns wie eine andere Welt vorkommt. Die Uhren ticken hier eindeutig etwas langsamer. Borneo ist zweigeteilt: Der Staat Kalimantan gehört zu Indonesien und die zwei Staaten Sarawak und Sabah liegen in Malaysia. Ein Teil der Insel mag zwar zu Malaysia gehören – im Grunde tauchst du hier aber in eine eigene Welt ein und es fühlt sich an wie in einem komplett anderen Land.
Grosse Insel mit vielen kleinen, magischen Orten.-
Manukan Island
-
Strandhotel
-

Nächtliches Treiben
Nach unserer Ankunft in Kota Kinabalu – oder umgangssprachlich KK genannt – schlendern wir als erstes auf dem ApiApi Night Market umher. Viel Essen, laute Musik und fröhliche Einheimische sind hier zu finden.

Dschungel-Inselparadies
Am nächsten Tag geht es weiter auf die Nachbarinsel Gaya. Da lassen wir zuerst einmal die Seele baumeln. Wir gehen es langsam an, um richtig in die Natur und Tierwelt von Borneo einzutauchen. Bereits auf Gaya Island bekommt man Besuch von den Langschwanz-Makaken. Nashornvögel fliegen über unsere Dächer hinweg, und viele Schmetterlinge verzaubern unsere ersten entspannten Tage auf Gaya Island.

Kleiner Roadtrip
Weiter geht es mit einem Mietwagen zum Tip of Borneo. Die Fahrt dauert zirka vier Stunden. Die Strassen sind in einem relativ guten Zustand. Auf unserem Weg sehen wir bereits das Ausmass der Veränderung, welches die Palmöl-Industrie hinterlässt. So schön die Palmen hier auch sind – es ist eine tote Zone für Pflanzen und Tiere.

Auszeit am Strand
Am Tip angekommen, verbringen wir drei Nächte in einer herzigen Strandhütte. Weit weg vom Stadtleben. Den Strand haben wir tagsüber fast für uns allein, erst bei Dämmerung kommen die Einheimischen und plantschen eine Runde.

Tip of Borneo – zwischen den Meeren
Eine Sehenswürdigkeit ohne Touristinnen und Touristen. Wir stehen zwischen dem Südchinesischen Meer und der Sulusee, die den Philippinen zugewandt ist.

Strandtage gehen zu Ende
Die Sonnenuntergänge am Chinesischen Meer sind unbeschreiblich schön. Bei Sonnenuntergang kommen die Einheimischen an den Strand, dann ist es von der Temperatur her angenehm. Was man als Tourist*in zu dieser Tageszeit jedoch beachten sollte, ist, dass es hier relativ viele Sandmücken gibt.

Mee Goreng – etwas für Feinschmecker
Nebst den schönen Sonnenuntergängen darf leckeres Essen nicht fehlen. Empfehlenswert ist ein Mee Goreng – wirklich sehr lecker! Mee bedeutet auf Malaiisch Reis, und Goreng bedeutet gebraten. Die Portionen sind riesig und sind immer etwas anders zubereitet, ich könnte dieses Gericht ohne weiteres mehrmals pro Woche verspeisen.

Weiter geht's auf unserer Reise
Nachdem wir den Mietwagen zurückgebracht haben, startet unsere Reise mit der Gruppe in Kota Kinabalu. Die Nacht verbringen wir am berüchtigten Mount Kinabalu. Die Besteigung wagen wir nicht – eine stürmische Nacht mit Regen und Kälte erwartet uns. Am nächsten Tag sind wir froh, dass wir aufbrechen und in eine tiefere, wärmere Lage zurückkehren können. Eigentlich wäre die Fahrtstrecke gar nicht so weit, doch es wird trotzdem ein langer Weg. Der Untergrund der Strassen wirkt wie eine Mondlandschaft. Es hat Löcher und viel Gegenverkehr. So dauert die Fahrt am Schluss fast sechs Stunden.

Tierreiche Flusssafari
Am Kinabatangan River schlägt mein Herz für Tiere höher. Bei der abendlichen Flusssafari entdecken wir eine Vielzahl von verschiedenen einheimischen Tieren. Die Gygmy Elephants, auf Deutsch Zwergelefanten, haben es uns angetan. Die kleinsten Dickhäuter der Elefanten auf Erden in freier Wildbahn zu sehen, ist ein unbeschreibliches Gefühl!

Ein wahres Tierparadies
Früh am Morgen zum Sonnenaufgang vervollständigen wir sie, die «big five» von Borneo. Die Zwergelefanten, die nur auf Borneo lebenden Nasenaffen, die sehr menschenähnlichen Orang-Utans, der elegante Nashornvogel sowie das Flusskrokodil.

Orang-Utans: Die gefährdeten Affen mit dem roten Fell
Eine Orang-Utan-Dame sitzt da. Ich muss mir die Augen reiben. Es gibt sie also noch, die Orte, wo diese Tiere vorkommen. Das Weibchen sitzt weit entfernt von uns und ist nur mit dem Fernglas zu sehen. Viel Bewegung gibt es nicht, sie geniesst die ersten Sonnenstrahlen des Tages auf den obersten Baumwipfeln. Für mich geht damit ein grosser Traum in Erfüllung. Ich wollte schon immer mal einen Orang-Utan in freier Wildnis sehen.

Borneos Nasenaffen
Ihren Namen verdanken sie der aussergewöhnlich grossen Nase der Männchen, sie ist unübersehbar. Sie leben hauptsächlich in flussnahen Mangroven, in grossen Familien als Harems-Gruppe oder in Bachelor-Gruppen. Männchen können bis zu 20 Kilogramm schwer werden.

Citylife im Osten von Sabah
Weiter geht es nach Sandakan, die zweitgrösste Stadt des malaysischen Bundesstaats Sabah. Die Stadt liegt an der Sulusee. In Sandakan geniessen wir einen tollen Sonnenuntergang mit feinem Cocktail und anschliessendem Abendessen auf der Terrasse.

Auffangstationen für verletzte Tiere
Sepilok hat in tierischer Hinsicht viel zu bieten. Wir sehen eine Auffangstation für Nasenaffen, Sonnenbären und Orang-Utans. Hier kommen die Tiere hin, wenn sie als Jungtiere aufgefunden werden, verletzt sind oder als Haustiere gehalten wurden. Sie können in freier Wildbahn nicht vollständig alleine leben, daher gibt es diese Auffangstationen. Es ist kein Vergleich zu den Zoos, wie wir sie bei uns zuhause kennen. Hier leben die Tiere frei. Stattdessen sind wir Besuchenden quasi eingesperrt, wenn wir bei der Fütterung der Tiere zuschauen dürfen.

Inlandflug innerhalb von Borneo
Per Inlandflug geht es von Sandakan zurück nach Kota Kinabalu. Dann weiter mit der Fähre, um die letzten Tage am Strand und mit dem Entdecken der Unterwasserwelt zu verbringen. Wir freuen uns darauf!

Unter und auf dem Wasser
Das Südchinesische Meer hat einiges zu bieten. Farbenfrohe Fische – wie man sie aus «Findet Nemo» kennt –, Schildkröten und Riffhaie schwimmen an uns vorbei. Und das alles bereits beim Schnorcheln. Was man da wohl noch alles beim Tauchen entdecken würde? Leider reicht die Zeit nicht, um die Unterwasserwelt noch mehr zu erforschen.

Zauberhaftes Inselleben
Borneo: Eine Insel, die noch relativ unentdeckt ist und uns wie eine andere Welt vorkommt. Die Uhren ticken hier eindeutig etwas langsamer. Borneo ist zweigeteilt: Der Staat Kalimantan gehört zu Indonesien und die zwei Staaten Sarawak und Sabah liegen in Malaysia. Ein Teil der Insel mag zwar zu Malaysia gehören – im Grunde tauchst du hier aber in eine eigene Welt ein und es fühlt sich an wie in einem komplett anderen Land.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Flug
- Unterkünfte
- Tour
- Inlandflug
- Mahlzeiten
- Transfer
- Ausflüge
- Aktivitäten
Borneo besitzt die ältesten und artenreichsten Regenwälder der Erde. Ausserdem beherbergt die Insel weltweit die meisten Orchideen-Arten.
Angebotsnummer: 113332
Meine Überlegung um verantwortungsbewusst zu Reisen
Wir haben uns bewusst entschieden, dass wir mit öffentlichen Verkehrsmittel reisen.
Wir haben eine auffüllbare Trinkflasche dabei, da es immer wieder Hotels gibt in denen es möglich ist Wasser aufzufüllen.
Allgemein habe ich versucht Einkäufe mit Plastik zu vermeiden.
Ich habe mich informiert, welche Früchte Saison haben und bin in Restaurant welche klein und von Einheimischen geführt sind.

Larissa Specker
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Triff auf die unverkennbaren Langnasenaffen im Bako Nationalpark
Bitte nicht erschrecken! Bei der ersten Sichtung eines «Proboscis Monkey» könntest du meinen, es hocke ein Mann im Baum. Tatsächlich sind es die Langnasenaffen, deren Zinken wirklich ihrem Namen entspricht. Wandere ganz leise, damit die Affen nicht erschrecken. Auf einigen der Trails des Bako Nationalparks gelangst du durch die dichte Vegetation an menschenverlassene Strände, umgeben von Klippen und sattem Grün.


Trekke auf den Mt Kinabalu für den unvergesslichsten Sonnenaufgang
Du hast ein zweitägiges, anspruchsvolles Trekking hinter dir und stehst nun auf dem Gipfel des 4095 Meter hohen Mt Kinabalus. Am Horizont erscheinen die ersten Sonnenstrahlen, du saugst den überwältigenden Ausblick auf den Regenwald in dir auf. Ein unvergesslicher Augenblick! Der Abstieg führt dich erneut durch wechselnde Vegetationszonen. Durch Regenwald, vorbei an Riesenfarnen, und fleischfressenden Pflanzen.


Unter den Fledermaus-Schwärmen der Höhlen von Gunung Mulu
Mitten im Regenwald triffst du auf dieses immense Höhlensystem. Die Deer Cave ist bis 125 Meter hoch und damit die zweitgrösste entdeckte Höhle der Welt. Das wäre schon Highlight genug, wären da nicht ihre berühmten Bewohner. In der Höhle leben zwei bis drei Millionen Fledermäuse! Erlebe das Spektakel, wenn bei eintretender Dämmerung die immensen Fledermaus-Schwärme aus der Höhle flattern.


Erlebe freilebende Oran-Utans im Rehabilitationszentrum in Sepilok
Im bekannten Orang-Utan-Rehabilitationszentrum bei Sepilok siehst du, wie verwaiste, verletzte oder früher in Gefangenschaft lebende Orang-Utans auf ihre Auswilderung vorbereitet werden. Erlebe von einer Aussichtsplattform aus die Fütterung am Morgen. Damit werden die Tiere zusätzlich unterstützt, da es nicht zu jeder Jahreszeit genügend Früchte im Regenwald hat. Beobachte sie beim Hangeln, Faulenzen und Spielen. Die verspielten, putzigen Jungtiere sind zum Verlieben!


Auf Nachtwanderung in der gewaltigen Geräuschkulisse des Dschungels
Bereits bei Tageslicht ist die Geräuschkulisse des Dschungels am Kinabatangan beachtlich. Es raschelt, zirpt, summt, brüllt, plätschert und singt. In der Nacht, und erst noch zu Fuss, wird dir dies noch intensiver vorkommen. Sei gespannt, was alles vor dem Lichtkegel deiner Taschenlampe aufkreuzt.


Sei dabei, wenn dein leckeres Roti Chanai auf der heissen Platte zubereitet wird
Ein Curry zum Frühstück - bei uns eher unüblich, in Malaysia aber Tradition. Die buttrigen Teig-Stücke für den Roti werden auf beeindruckende Weise mehrmals über eine heissen Platte ausgeworfen, bis der Teig hauchdünn ist. Das mehrmalige Falten gibt ihm seine schlussendliche Konsistenz. Dazu gibt’s eines oder mehrere Curries, in welche du dein frisches Roti tunken kannst. Herrlich!


Begegne den Meeresschildkröten auf Satang Island
Mit dem Boot erreichst du die Satang Inseln - sie gehören zu einem Marinepark, der sich den Schutz von Schildkröten auf die Fahne geschrieben hat. Du hast abends die Möglichkeit, an den geschützten Plätzen die Eiablage zu beobachten. Erfahre dabei Wissenswertes über das Schutzprogramm.


Werde zum Kunstliebhaber in Georgetown auf Penang
Eigentlich könntest du die Zeit in Georgetown auf der Insel Penang einfach genüsslich mit Essen verbringen. Von morgens bis abends - die Stadt ist der kulinarische Hotspot des Landes. Aber etwas schade wäre das schon. Denn Georgetown ist ebenfalls für seine Street Art bekannt, die entdeckt werden will. Mach dich auf die Suche nach den Kunstwerken, die die Hauswände zieren. Kleiner Tipp: schlendere von der Lebuh Armenian durch die Lebuh Song Hong oder Lebuh Cannon Richtung Lebuh Ah Quee und Lebuh Chulia.


Tauche ein in den Schmelztiegel der Kulturen und Religionen in Malakka
Werde Zeuge dieser vorbildlichen, gelebten, gegenseitigen Toleranz verschiedener Kulturen und Religionen! Du wirst staunen. Wie ein Hindu-Tempel neben einer portugiesischen Festung steht, neben der Moschee Schweinefleisch serviert wird, wie vor der anglikanischen Kirche chinesische Lampions im Wind wippen. Oder wenn dein Blick auf das rote, holländische «Stadthuys» fällt.


Komme auf den Geschmack auf einer Food-Tour durch Kuala Lumpur
Lerne den faszinierenden Mix aus Malayischer, Chinesischer und Indischer Kultur durch ihre Küche kennen! Spaziere durch die verschiedenen Nachbarschaften, besuche einen Chinesischen Tempel, lokale Händler und Strassenverkäufer. Esse dich durch die Stadt und lerne sie so kennen! Guten Appetit!


Koste dich durch den Api-Api Nachtmarkt
Der Api-Api Nachtmarkt verwandelt die Gaya-Strasse jeden Freitag- und Samstagabend in ein Paradies für Feinschmecker*innen. Die Strasse wird abends gesperrt, damit die Besuchenden ungestört flanieren und lokale Spezialitäten entdecken können. Ein Erlebnis für alle Sinne!
Erlebe den Taman-Negara-Nationalpark
Mitten im ältesten Regenwald der Welt wanderst du über schmale Pfade zwischen riesigen Urwaldriesen. Auf dem Canopy Walkway schwebst du hoch über dem Blätterdach und bei einer Bootsfahrt entdeckst du die geheimnisvolle Tier- und Pflanzenwelt.
Spaziere durch smaragdgrüne Teeplantagen
Frische Bergluft, Nebelschwaden über sanften Hügeln und endlose Teefelder: Die Cameron Highlands sind Malaysias grüne Seele. Du schlenderst durch Dörfer, probierst frische Erdbeeren direkt vom Feld und erlebst, wie entspannt diese Region wirkt. Ein Sonnenaufgang über den Plantagen bleibt unvergessen.
Begegne den Nasenaffen
Borneos ältester Nationalpark überrascht mit einsamen Stränden, bizarren Felsformationen und seiner reichen Tierwelt. Auf kurzen Wanderungen durch den dichten Regenwald entdeckst du immer wieder Neues und mit etwas Glück die berühmten, frechen Nasenaffen.
Entdecke die Katzenstadt Kuching
Kuching empfängt dich mit gemütlichen Gassen, einer entspannten Uferpromenade und unzähligen Katzenstatuen. Die charmante Stadt ist das ideale Tor zu Borneos Naturabenteuern und gleichzeitig ein Ort zum Durchatmen.
Erkunde Kota Kinabalu bei Nacht
Wenn die Sonne im Meer versinkt, erwacht Kota Kinabalu. Zwischen bunten Märkten, lebendigen Strassen und dem Nachtmarkt am Freitag- und Samstagabend spürst du Sabahs Rhythmus besonders intensiv. Dazu vorgelagerte Inseln und traumhafte Sonnenuntergänge – ein Mix, der in Erinnerung bleibt.
Tauche ein in die Tierwelt rund um Sandakan
Sandakan ist das Tor zu Borneos faszinierender Tierwelt. Hier besuchst du Orang-Utan-Schutzgebiete, streifst durch Mangroven und erlebst am Kinabatangan River aus einer Dschungellodge heraus Nasenaffen, Krokodile oder Zwergelefanten. Natur hautnah, intensiv und unvergesslich.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Malaysia
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Malaysia | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Ostküste und Zentrum | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Westküste | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Borneo | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
In Malaysia findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den Länderinfos zusammengestellt. |
Alles über Malaysia
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Malaysia – Das Beste von Borneo

Mit dem Dschungel-Zug durch Malaysia
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.