zusammengestellt von Sabrina Retter

Flores in Indonesien – Traditionen, Riten und Vulkane





Wilde und unverfälschte Natur und authentische Begegnungen mit den Einheimischen – diese Privattour auf Flores ist ideal für Reisende, die einen Einblick in eine kaum bekannte Region von Indonesien erhalten wollen.
Eines der Highlights ist der Sonnenaufgang auf dem Kraterrand des Mount Kelimutu; die drei wunderschönen und verschiedenfarbigen Kraterseen leuchten intensiv – ein mystischer Ort. Eine Bootsfahrt zu einem eindrücklichen Riff mit einer tollen Unterwasserwelt und Besuche von traditionellen Dörfern stehen unter anderem auf dem Programm.
-
Orteab Ende / bis Labuan Bajo
-
Empfohlene Reisedauer6 Tage
-
TransportmittelPrivatfahrzeug
-
UnterkunftEinfache Hotels
Meine Highlights
Sonnenaufgang am Kelimutu Vulkan
Wenn man früh genug losgeht, kann man von der Spitze des Kelimutu Vulkans eine der spektakulärsten und mystischsten Sonnenaufgänge erleben, der Indonesien zu bieten hat. Zu seinen Füssen hat man die drei Kraterseen, die in verschiedenen Farben erstrahlen und weiter unten die ganze Schönheit der Insel. Man kann langsam dem Tag beim erwachen zuschauen, und sehen wie alles um einen herum langsam in Licht getaucht wird. Ein magischer Moment.


Schnorcheln am eindrücklichen Riff der «17 Inseln»
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich beim Pulau Tujuh Belas um einen Nationalpark der aus mehreren Inseln besteht. Viele davon sind so klein, dass sie nicht einmal einen Namen haben. Aber alle zeichnen sich durch ihre wunderschönen weissen Strände und ihre lebendigen Korallenriffe aus, die sie umgeben. Und neben vielen spannenden Tieren in der Luft und an Land, sollen vor allem die Meeresbewohner in ihrem Habitat geschützt werden. Mit Taucherbrille und Schnorchel kann man diese Idylle auf beste Weise erkunden.


Die traditionelle Lebensweise des Bajawa Stammes entdecken
Die Bajawa oder Ngada sind eine altmalaiische Ethnie auf Flores. In ihren traditionellen Dörfern geht man auf eine Zeitreise und kann ihre Lebensweise, die Kultur, Musik und Tänze entdecken. Sehenswert und interessant sind im megalithischen Dorf Bena die so genannten Ngadhu- und Bhaga-Schreine, welche die männlichen und weiblichen Ahnen repräsentieren.
Reiseroute
-
Tag 1 | Ende – Moni
Du wirst am Flughafen von Ende durch deine Reiseleitung empfangen. Es folgt die zweieinhalb bis drei-stündige Autofahrt in das kleine Dorf Moni, welches am Fusse des Kelimutu Vulkans liegt. Das Mittagessen wird in einem lokalen Restaurant serviert. Nachmittags bleibt Zeit zur freien Verfügung.
-
Ende – Moni
-
-
Tag 2 | Moni – Mount Kelimutu – Riung
Nach früher Tagwache fährst du um zirka 4.30 Uhr los zum 1639 Meter hohen Kelimutu Vulkan mit seinen drei verschiedenfarbigen Kraterseen. Die letzte Etappe gehst du zu Fuss (zirka 30 Minuten) und erreichst dann zum Sonnenaufgang einen Platz, welcher wohl zu den mystischsten und spektakulärsten Indonesiens gehört. Die drei wunderschönen Kraterseen leuchten in intensiven Farben, welche im Abstand von Jahren wechseln. Deine Reise führt dich danach in rund sechs Stunden Fahrt, mit einigen Stopps unterwegs, weiter nach Riung an der Nordküste von Flores.
-
Moni – Mount Kelimutu – Riung
-
-
Tag 3 | Riung – Bajawa
Im Boot erkundest du das eindrückliche Riff der «17 Inseln» mit seinen idyllischen, weissen Stränden, Korallen und vielen bunten Fischen. Nach dem Mittagessen führt die Reise in Richtung Süden, mit einem Halt bei den heissen Quellen in Soa, nach Bajawa.
-
Riung – Bajawa
-
-
Tag 4 | Bajawa – Ruteng
In den traditionellen Dörfern des Bajawa Stammes erhälst du Einblicke in dessen Lebensweise, die Kultur, Musik und Tänze. Sehenswert und interessant sind im megalithischen Dorf Bena die sogenannten Ngadhu- und Bhaga-Schreine, welche die männlichen und weiblichen Ahnen repräsentieren. Die Weiterreise nach Ruteng führt durch eindrückliche Landschaften mit Reisterrassen und Sicht auf den aktiven Vulkan Inerie. Am Ranamese Kratersee legst du einen Halt ein und in einer traditionellen Arak-Brennerei in Aimere darfst du der Produktion von Palmschnaps beiwohnen. Die heutige Fahrzeit beträgt rund sechs Stunden.
-
Bajawa – Ruteng
-
-
Tag 5 | Ruteng – Labuan Bajo
Morgens schlenderst du durch das traditionelle Runddorf Ruteng Pu‘u mit seiner einzigartigen Bauweise der Häuser. Danach fährst du auf einer wunderschönen Strecke durch urwüchsige, vulkanische Landschaften und vorbei an kleinen Dörfern nach Labuan Bajo. Eine besondere Augenweide sind die in Spinnennetz Mustern angelegten Reisfelder. Am Nachmittag erreichst du die Hafenstadt Labuan Bajo ganz im Westen der Insel.
-
Ruteng – Labuan Bajo
-
-
Tag 6 | Labuan Bajo
Diese Reise endet mit dem Transfer an den Flughafen von Labuan Bajo oder der Weiterreise auf eine Nachbarinsel.
-
Labuan Bajo
-
Tag 1 | Ende – Moni
Du wirst am Flughafen von Ende durch deine Reiseleitung empfangen. Es folgt die zweieinhalb bis drei-stündige Autofahrt in das kleine Dorf Moni, welches am Fusse des Kelimutu Vulkans liegt. Das Mittagessen wird in einem lokalen Restaurant serviert. Nachmittags bleibt Zeit zur freien Verfügung.
Tag 2 | Moni – Mount Kelimutu – Riung
Nach früher Tagwache fährst du um zirka 4.30 Uhr los zum 1639 Meter hohen Kelimutu Vulkan mit seinen drei verschiedenfarbigen Kraterseen. Die letzte Etappe gehst du zu Fuss (zirka 30 Minuten) und erreichst dann zum Sonnenaufgang einen Platz, welcher wohl zu den mystischsten und spektakulärsten Indonesiens gehört. Die drei wunderschönen Kraterseen leuchten in intensiven Farben, welche im Abstand von Jahren wechseln. Deine Reise führt dich danach in rund sechs Stunden Fahrt, mit einigen Stopps unterwegs, weiter nach Riung an der Nordküste von Flores.
Tag 3 | Riung – Bajawa
Im Boot erkundest du das eindrückliche Riff der «17 Inseln» mit seinen idyllischen, weissen Stränden, Korallen und vielen bunten Fischen. Nach dem Mittagessen führt die Reise in Richtung Süden, mit einem Halt bei den heissen Quellen in Soa, nach Bajawa.
Tag 4 | Bajawa – Ruteng
In den traditionellen Dörfern des Bajawa Stammes erhälst du Einblicke in dessen Lebensweise, die Kultur, Musik und Tänze. Sehenswert und interessant sind im megalithischen Dorf Bena die sogenannten Ngadhu- und Bhaga-Schreine, welche die männlichen und weiblichen Ahnen repräsentieren. Die Weiterreise nach Ruteng führt durch eindrückliche Landschaften mit Reisterrassen und Sicht auf den aktiven Vulkan Inerie. Am Ranamese Kratersee legst du einen Halt ein und in einer traditionellen Arak-Brennerei in Aimere darfst du der Produktion von Palmschnaps beiwohnen. Die heutige Fahrzeit beträgt rund sechs Stunden.
Tag 5 | Ruteng – Labuan Bajo
Morgens schlenderst du durch das traditionelle Runddorf Ruteng Pu‘u mit seiner einzigartigen Bauweise der Häuser. Danach fährst du auf einer wunderschönen Strecke durch urwüchsige, vulkanische Landschaften und vorbei an kleinen Dörfern nach Labuan Bajo. Eine besondere Augenweide sind die in Spinnennetz Mustern angelegten Reisfelder. Am Nachmittag erreichst du die Hafenstadt Labuan Bajo ganz im Westen der Insel.
Tag 6 | Labuan Bajo
Diese Reise endet mit dem Transfer an den Flughafen von Labuan Bajo oder der Weiterreise auf eine Nachbarinsel.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- Täglich
- 5 Übernachtungen in einfachen Hotels, im Doppelzimmer
- 5x Frühstück, 5x Mittagessen, 5x Abendessen
- Privattour mit Englisch sprechender, eigener Reiseleitung
- Sämtliche Eintrittsgelder
Angebotsnummer: TOU - 29920

Sabrina Retter
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Sonnenuntergang beim Meerestempel Pura Tanah Lot
Sonnenuntergänge sind auf Bali eigentlich immer wunderschöne Erlebnisse. Aber besonders wenn man die Sonne hinter dem weltberühmten Wassertempel untergehen sehen kann, wird es zu einem magischen Moment.


Über den Kopi-Luwak-Kaffee lernen
Kopi Luwak ist der teuerste Kaffee der Welt und kommt traditionell aus dieser Region. Was den Kaffee so besonders macht ist seine spezielle Vorgeschichte: Dieser wird nämlich zuerst von einer einheimischen Katzenart gegessen, wodurch die ausgeschiedenen Bohnen danach einen besonderen Fermentierungsprozess durchgemacht haben. Eine einzigartige Kaffee-Erfahrung.


Sonnenaufgan vom Mount Batur
Der Mount Batu ist ein aktiver Vulkan im Norden Balis, der die Form der Insel signifikant mitbestimmt. Mit seinem Kratersee und dem umliegenden Dschungel ist er von weitem wie auch von nahem eine Augenweide und eine Besteigung ein wunderschönes Erlebnis. Wenn man früh genug dran ist, und auf der Spitze ist bevor die Sonne aufgeht, erwartet einen ein Naturspektakel. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Rücken, diesem kleinen Inselparadies beim aufwachen zuzusehen ist ein einmaliges Erlebnis.


River-Rafting auf dem Ayung-Fluss
Action und Spass verspricht das River Rafting auf dem längsten Fluss Balis. Gemeinsam paddelt man hier durch die wilde Strömung der dichtbewachsenen Dschungel-Schlucht. Trocken bleibt dabei bestimmt niemand.


Königliche Bäder in Tirtagangga
Ein Palast und Schwimmbad in einem. Dies verspricht der Tirtagangga-Garten, der von einer heiligen Quelle gespeist wird. Zwei Schwimmbecken sind dabei zum baden gedacht, und besonders bei Kindern beliebt. Und die restliche Anlage ladet zum verweilen und bestaunen ein. Hier kommt jeder auf seine Kosten.


Tauchen am USS Liberty Wrack
Dieses 120m lange amerikanische Frachtschiff wurde im zweiten Weltkrieg topediert und versenkt. Seither ist das Wrack ein Must-See für alle Tauchfans auf Bali. Bedeckt mit Korallen und Gorgonien bietet das alte Transportschiff heute ein Lebensraum für unzählige Lebewesen, wie Büffelkopf-Papageifische. Da das Wrack nur unweit von der Wasseroberfläche entfernt ist, kommen hier auch Schnorchler absolut auf ihre Kosten.


Kaffeeplantage im Hochland Zentraljavas
Eine Kaffeeplantage das gleichzeitig ein Resort ist, eingebettet in eine Traumlandschaft. Umgeben von wunderschöner Natur und geschichtsträchiger Nachbarschaft. Neben der Idylle gibt es hier auch ein umfassendes Aktivitätenprogramm, dass genutz werden kann.


Borobudur, ein grandioses buddhistisches Meisterwerk
Borobudur ist die grösste buddhistische Tempelanlage der Welt. Die zwischen 750 und 850 erbaute Pyramide gilt heute als Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Die ganze Anlage war über lange Zeit unter Vulkanasche begraben, bis sie 1815 wieder frei gelegt wurde.
Heute scheint der ganze Tempel förmlich zu leuchten bei Sonnenauf- und Untergang.


Hindu Tempelkomplex Prambanan in Yogyakarta
Die hinduistische Tempelanlage ist die grösste ihrer Art in Indonesien und eine der grössten in ganz Südostasien. Dieser Tempel aus dem Jahr 850 ist Teil des UNESCO Weltkulturerbe und ein geschichtsträchtiger Zeitzeuge des Landes.


Sonnenaufgang beim Mount Bromo
Werde für einen anstrengenden Aufstieg mit einem einmaligen Naturspektakel belohnt. Die ersten Sonnenstrahlen sehen, von der Spitze eines Vulkans, die sich über die umliegenden Weiten und Plantagen erstrecken. Oder für Langschläfer kann man auch etwas später den Berg erklimmen und wird immer noch mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.


Nachttauchen am Seraya Secret
Harlekin-Garnelen, Anglerfische, zahlreiche Arten seltener Garnelen, Nacktkiemen, Leopardenmuränen, Löwenfische, alle Arten von Jungfischen bevölkern den einzigartigen Tauchspot von Seraya Secret. Aber am interessantesten ist es, an dieser Makro-Stelle nachts zu tauchen, wenn noch überraschendere Kreaturen den schwarzen Sandboden einnehmen.


Tauchen mit Mantarochen
Manta Bay besteht aus verschiedenen Buchten und normalerweise kannst du die Rochen schon vom Boot aus sehen. Die Bodenkomposition besteht aus Sand und einem Abhang von 5 auf 12 meter, gestein zieht sich dann weiter auf über 30 meter. Die sicht in dier Bucht ist meistens zwischen10 und 15 metern. Diese Bucht ist keine Reinigungsstation für die Rochen mehr aber dafür ein Spielplatz zwischen einem und sechs metern. Die Hauptattraktion sind natürlich Mantarochen aber des öfteren kann man hier auch Schildkröten und Haie sehen.


Tauchen mit der Strömung: The Channel
Sicherlich ist dies einer der beliebtesten, aber nicht einfachsten Tauchplätze… Zu Beginn führt der Tauchgang entlang einer Steilwand, bei der man teilweise gegen starke Strömungen ankämpfen muss. Auf 25 Meter Tiefe erreicht der Taucher den «Channel», ein von starken Strömungen durchzogener Kanal, die ihm auch diese Form gegeben haben. Einmal eingehackt geht es los mit dem Spektakel. Grosse Barrakudaschwärme schwimmen elegant und gut koordiniert vorbei – es gibt Hunderte von ihnen! Graue Riffhaie und Rochen drehen ihre Runden, mit etwas Glück sogar auch ein Walhai.


Die Stadt der Meeresfächer: Sea Fan City
Der Tauchgang führt entlang einer Steilwand, die mit wunderschönen Korallen und Gorgonien unterschiedlichster Farben bedeckt ist. Hier muss man sich unbedingt Zeit nehmen, um einen gut getarnten Steinfisch oder eine farbige Schnecke zu finden. Hat sich das Auge mal ans Kleine gewöhnt, so findet man vielleicht eine kleine farbige Krabbe oder sogar ein Pygmäen-Seepferdchen, das sich in einer der unzähligen Gorgonien versteckt. Und wendet man sich mal vom Riff ab, so ist es gut möglich, dass eine Wasserschildkröte oder Seeschlange vorbei schwimmt.


Schnorcheln mit Seekühen: Sangalaki
Die Insel Sangalaki und die umliegenden Riffe sind als Marinepark geschützt. Die Tauchplätze sind für fast garantierte Begegnungen mit Mantas, die hier Spannweiten von 3,5 Meter bis 6 Meter haben, sowohl beim Tauchen als auch beim Schnorcheln bekannt. Auch Schildkröten sind hier extrem häufig anzutreffen, da sie ihre Nester auf der Insel bauen.


Echte Drachen erleben im Komodo Nationalpark
Der Komodo Nationalpark in Indonesien gehört wohl zu den außergewöhnlichsten Orten weltweit. Hier leben die größten Echsen der Welt, die Komodowarane. Sie locken jährlich etwa 10.000 Besucher auf die Inseln des Nationalparks und sorgen für ein unvergleichliches Erlebnis.


Tauchen im Unterwasserschloss
Ein richtiger Unterwasserberg mit einem Plateau auf etwa 20 Metern Tiefe. An dessen Rand man sich positioniert, um dieses Naturschauspiel zu bewundern. Man sieht mehrere Arten von Haien, riesige Fischschwärme, Napoleons, Thunfische und Stachelmakrelen vorbeiziehen. Oft weiss man nicht, wo man hingucken soll. Am besten hat man eine Riffhaken dabei, um Übermüdung und Schäden am Riff zu vermeiden.


Tauchen mit grosser Artenvielfalt
Wunderschöne Steilwand, welche mit Korallen aller Art geradezu zugedeckt ist. Dank der teils starken Strömungen hat man oft die Gelegenheit Grossfische wie Haie, Napoleons, Schildkröten, Thunfische und riesige Stachelmakrelen zu sehen.


Tauchen vor der Haustür
Dieser Teil der Molukken ist wahrlich noch ein unerforschtes Tauchparadies. Aber nicht nur das Abenteurerherz wird höher schlagen, die sehr grosse hiesige Artenvielfalt bietet einen abwechslungsreichen Mix aus tollen Korallenhängen und Muck Diving. Und das Beste: Weit und breit die einzigen Taucher zu sehen. Grosse Schulen von Makrelen, Fledermausfischen, Nasendoktoren, Füsiliere und Riffhaie sind hier ansässig. Makro-Enthusiasten dürfen sich auf diverse Pygmäen-Seepferdchen, Geisterpfeifenfische, Seenadeln, besonderen Garnelen- und Krebsarten, seltene Nacktkiemer, Meeresstrudelwürmer und Grundeln freuen.


Tauchen mit Schildkröten am Napo Siko
Auf der Reise nach Halmahera wäre es schade, wenn man Napo Siko nicht besuchen würde. Die überwältigende Steilwand ist mit Weichkorallen und wunderschönen Schwämmen bedeckt, die unzählige kleine Fische beherbergen. Unterwegs kann man Leopardenrochen, Schulen von Napoleons, Echte Karettschildkröten, grüne Meeresschildkröten und mit etwas Glück sogar Weissspitzen-Hochseehaie beobachten.


Korallen und Fische wo man hinschaut
Tauchen und Schnorcheln durch einen unglaublichen Korallengarten, der wie ein riesiger bunter Teppich wirkt. Außerdem wartet Melissa’s Garden mit einer großen Vielfalt an kleinen und großen Fischen auf. Ein absolutes Erlebnis, das sprachlos macht.


Durchs Korallenfenster sehen
Dieser Platz verfügt über eine schöne Unterwasserarchitektur aus zwei miteinander verbundenen Felsen, deren Löcher und Spalten an Fenster erinnern. Mit etwas Glück und Geduld trifft man hier auf alles Mögliche: ob Pygmäen-Seepferdchen, Thunfische, Napoleon-Lippfische, Barrakudas oder schöne Nacktschnecken in den leuchtendsten Farben. Es ist schwierig vor lauter Leben nicht die Fassung zu verlieren.


Unvergessliche Taucherlebnisse


Tauchen wie im Aquarium
Der Tauchgang führt zu Beginn einem Hang entlang, welcher mit unterschiedlichster Hartkorallen komplett bedeckt ist. Und während man noch am Staunen ist, gelangt man weiter zu einem sandigeren Platz mit so viel Fisch, dass man denkt, in einem riesigen Aquarium angekommen zu sein.


Fischkuriositäten entdecken
In der Strasse von Lembeh erhält man den Eindruck, dass alle Fische Haare haben. Dieser Platz ist vor allem wegen seinen Anglerfischen bekannt, deren Haut mit haarähnlichen Fäden bedeckt ist. Neben diesen kuriosen Fischen gibt es noch viel anderes anzutreffen, wie der Ambon-Drachenkopf oder der Teufelsfisch.


Entdecke den kleinsten Primaten der Welt...
... und viele weitere einzigartige Tierarten. In den weitgehend unberührten Dschungeln dieser Inseln befinden sich die unterschiedlichsten Tierarten die es zu entdecken gibt.


Das Riff vor der Haustür
Ein wahres Wunderland. Riesige Gorgonien, prächtige Schwämme und beeindruckende Hart- und Weichkorallen bedecken den Boden. Fotografen werden begeistert sein... Aber auch alle anderen! Hier findet man Krokodilfische, Skorpionfische, Anglerfische, Harlekin-Geisterpfeifenfische und sogar verschiedene Arten von Seepferdchen. Für Nachttauchgänge ist dieser Platz also perfekt geeignet.


Unterwegs mit Riffhaien und Teufelsrochen
Cornucopia ist ein Muss für erfahrene Taucher. Ein schwindelerregender Abgrund mit bunten Korallen, schwarzen Korallenbäumen und riesigen Schwämmen gibt dem Tauchplatz verdient den Namen «the Great Wall of Cornucopia». Unterwegs trifft man auf Riffhaie und manchmal sogar Teufelsrochen. Das Unterwasserleben ist sehr reichhaltig, sodass man auf keinen Fall vergessen soll, ab und zu mal in eine kleine Spalte zu gucken. Denn wer weiss, was sich hier alles noch verstecken könnte!


Tauchen mit Weissspitzenhaien und Lippfischen am Shark Point
Der Tauchgang führt zu Beginn entlang einer Steilwand, die mit Gorgonien, Schwämmen und Peitschenkorallen bewachsen ist. Falls es Strömung hat, begleiten Stachelmakrelen und Schnapper den Taucher. Ein Plateau auf ca. 40 Meter Tiefe bietet immer wieder Abwechslung, denn zahlreiche Schildkröten und Napoleon-Lippfische tummeln sich hier. Mit nur etwas Glück trifft man auf Grau- oder Weissspitzenhaie und Adlerrochen.


Aufbrechen ins kulturelle Zentrum Balis - Ubud
Ubud ist das künstlerisch-kulturelle Zentrum 30 km nördlich von Denpasar. Das Klima ist wegen der erhöhten Lage um einige Grad kühler als im Flachland. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Museen und Galerien, Schmuckläden, Boutiquen und Souvenirshops und Geschäfte mit Gesundheitsprodukten. Abends kann eine der unzähligen Tanzdarbietungen besucht werden.
Im Monkey Forest, 1.5 km südlich des Zentrums, leben unzählige Langschwanzmakaken. Bananen werden an den Ständen am Eingang des Affenwalds angeboten, welche an die Affen verfüttert werden können.


Nationalpark Gunung Leuser
Inmitten von Sumatra erstreckt sich der Gunung Leuser Nationalpark, einer der grössten Naturreservate ganz Indonesiens, der vielen bedrohten Tierarten ein zuhause bietet. Hier befindet sich auch das „Orang Utan Rehabilitation Center“, das gefangene Orang Utans befreit und diese wieder auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet.


Am traditionellen Cow Race mitfiebern
Pacu Jawi heisst die spektakuläre Sportart, bei der tollkühne Jockeys sich von zwei Stierbullen durch ein Reisfeld ziehen lassen. Dieser Attraktion hat eine lange Tradition und ist spektakulär mit anzusehen.

