Blockhausferien in Finnland – Polarlichter in Lappland erleben

Reisetipps
Franziska Zurbriggen
Franziska Zurbriggen
Projektleiterin Marketing-Kommunikation
19. September 2025
Ferienhaus in Finnland

Ferienhaus in Finnland

Ein knisterndes Feuer, der Duft von Holz und draussen eine stille Winterlandschaft: Wenn du den finnischen Winter wirklich erleben möchtest, findest du in einem Ferienhaus in Finnland die perfekte Basis. Hier verschmelzen Natur, Ruhe und nordisches Lebensgefühl zu einem einzigartigen Reiseerlebnis – ideal für alle, die Ferien in Finnland mit authentischem Blockhaus-Feeling suchen.

Warum ein Blockhaus in Finnland mieten?

In Finnland gehören Blockhäuser zur Tradition. Sie sind nicht nur Unterkünfte, sondern ein Stück Kultur. Viele Finnen verbringen ihre Wochenenden oder Ferien im eigenen Häuschen am See oder mitten im Wald. Als Reisende*r erlebst du damit ein Stück echtes Finnland – mit Sauna, Cheminée und viel Privatsphäre.

Besonders im Winter entfaltet ein Ferienhaus in Finnland seinen Zauber: Wenn draussen die Temperaturen fallen und der Schnee hoch liegt, wird das Leben drinnen umso gemütlicher. Nach einem Tag auf Langlaufskiern oder einer Huskyfahrt ist es kaum zu übertreffen, in die warme Stube zurückzukehren und den Abend am Feuer ausklingen zu lassen – ein echtes Highlight jeder Finnland-Reise.

Die richtige Lage finden

Wenn du ein Ferienhaus in Finnland suchst, lohnt es sich, einen Blick auf die Region zu werfen. Lappland im Norden ist der Klassiker: Hier sind die Chancen gross, Nordlichter zu sehen, und gleichzeitig locken unzählige Winteraktivitäten. Wenn du es etwas ruhiger magst, wirst du in den Regionen um die tausend Seen fündig. Dort sind die Blockhäuser oft direkt am Wasser gelegen, umgeben von dichten Wäldern.

Auch die Nähe zu Infrastruktur spielt eine Rolle. Manche Reisende schätzen die völlige Abgeschiedenheit, andere möchten Restaurants oder Skigebiete in Reichweite haben. Beides ist in Finnland möglich – die Spanne für deine Finnland-Ferien reicht vom einfachen Häuschen in der Wildnis bis zur komfortablen Lodge.

Geheimtipp: In manchen Regionen kannst du Blockhausferien mit einer Nacht im Glas-Iglu kombinieren. So geniesst du die Gemütlichkeit des Holzhauses und hast zusätzlich die Chance, Nordlichter direkt vom Bett aus zu bestaunen.

«Wenn du über Weihnachten oder Neujahr reist, solltest du frühzeitig buchen. Die beliebtesten Häuser sind schnell vergeben.»
Ursula Buchs
Filialleiterin
Mehr über Ursula erfahren

Wintererlebnisse vor der Haustür

Blockhausferien in Finnland sind mehr als nur Gemütlichkeit. Oft beginnen die Wintererlebnisse direkt vor der Tür: Schneeschuhwanderungen durch verschneite Wälder, kilometerlange Langlaufloipen oder ein Spaziergang unter klarem Sternenhimmel.

Zu den Klassikern in Finnland zählen Husky- und Rentierschlittenfahrten – ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur für Familien. Und natürlich darf die finnische Sauna nicht fehlen: Kaum etwas fühlt sich authentischer an, als nach dem Saunagang ins Eiswasser zu steigen oder sich im frischen Schnee abzukühlen.

Praktische Hinweise

Die beste Reisezeit für Blockhausferien liegt zwischen Dezember und März. Die Tage sind kurz, aber dafür intensiv: viel Schnee, klare Nächte und gute Chancen auf Nordlichter.

  • Januar/Februar: Kälteste Monate, beste Chancen auf Lappland Polarlichter.

  • März: Tage werden länger, die Sonne kommt zurück – ideal für alle, die viel draussen aktiv sein möchten.

  • Weihnachten & Neujahr: Besonders beliebt, viele Häuser sind Monate im Voraus ausgebucht.

Allgemein gilt: Früh buchen lohnt sich. Beliebte Regionen und Glasiglus sind oft schon ein Jahr im Voraus ausgebucht, besonders wenn sie gut erreichbar sind. Auch geführte Ausflüge (z.B. Huskys, Schneemobile oder Rentiersafaris) sollten unbedingt vorab reserviert werden.

Die meisten Reisenden fliegen nach Helsinki und nehmen von dort einen Anschlussflug nach Rovaniemi, Kittilä oder Ivalo. Wenn du Abenteuer liebst, fährst du mit dem Nachtzug von Helsinki nach Lappland – ein Erlebnis für sich, bei dem du im Schlaf quer durchs Land reist.

  • Direktflug ab Zürich: Im Winter gibt es saisonale Direktverbindungen nach Kittilä, sondern auch nach Rovaniemi und Kuusamo. Praktisch, wenn du die Reisezeit verkürzen willst.

  • Vor Ort: Ein Mietwagen lohnt sich fast immer. Viele Blockhäuser liegen abgelegen und sind ohne eigenes Auto nur schwer erreichbar.

Lappland: Ideal für Schneesicherheit, Nordlichter und Aktivitäten wie Husky- oder Rentiersafaris.

Saimaa-Region: Perfekt für alle, die Ruhe, Wälder und Seenidylle suchen. Hier sind die Blockhäuser oft direkt am Wasser gelegen.

Kainuu & Kuusamo: Ursprüngliche Wildnis, mit viel Einsamkeit und hervorragenden Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern oder Skilanglauf.

Ruka & Levi: Beliebte Skigebiete mit einer guten Mischung aus Infrastruktur, Restaurants und Hüttenfeeling.

Blockhäuser werden in Finnland traditionell wochenweise vermietet, meist von Samstag bis Samstag. Kürzere Aufenthalte sind selten möglich; wenn du nur ein paar Tage bleiben möchtest, findest du eher in Hotels oder Lodges eine Unterkunft.

  • Preise: Ein einfaches Blockhaus gibt es ab zirka 600 Franken pro Woche, grössere oder luxuriös ausgestattete Häuser kosten schnell 1500 Franken oder mehr.

  • Nebenkosten: Feuerholz und Strom sind oft inklusive, manchmal kommen Sauna- oder Endreinigungskosten dazu.

  • Budget-Tipp: Wenn du ausserhalb der Hochsaison reist (z. B. im März), profitierst du von besseren Preisen und trotzdem tollen Bedingungen.

«In vielen Hotels gibt es einen Nordlicht-Weckdienst: Wenn die Lichter am Himmel auftauchen, wirst du direkt in deinem Zimmer benachrichtigt.»
Ursula Buchs
Filialleiterin
Mehr über Ursula erfahren

Überraschendes rund ums Blockhaus in Lappland

Wenn du glaubst, Blockhausferien in Finnland bestehen nur aus Kamin und Sauna, irrst du dich. In Lappland warten viele Details, die selbst erfahrene Skandinavien-Reisende überraschen:

  • Eisloch-Sauna («Avanto») ist Standard
    Fast jedes Blockhaus am See hat ein vorbereitetes Loch im Eis, nicht nur für Mutige! Für die Finnen ist es Alltag, nach der Sauna in 0-Grad-Wasser zu steigen. 

  • Stromversorgung & Holzöfen
    Manche Hütten sind nicht ans Stromnetz angeschlossen. Licht gibt’s über Gaslampen oder Solar, geheizt wird mit Holz. Das ist ursprünglicher, als viele erwarten und macht den Aufenthalt besonders authentisch.

  • Trockenschränke für Kleidung
    In fast jedem Blockhaus gibt es einen beheizten Schrank, in dem nasse Winterkleidung über Nacht trocknet. Gerade bei −20 °C ein echter Lebensretter.

  • Schneeschuhe oder Skier sind oft inklusive
    Viele Vermieter stellen kostenlos Schneeschuhe oder Langlaufskier bereit. Super, um direkt von der Hütte loszuziehen, ohne erst etwas mieten zu müssen.

  • Wildtier-Spuren vor der Haustür
    Elche, Rentiere, manchmal sogar Spuren von Vielfrassen oder Luchsen – in Lappland ist die Tierwelt direkt um die Hütte präsent.

  • Besonderes Licht im Februar/März
    Wenn die Sonne zurückkehrt, entsteht ein goldenes Licht, das alles in Pastellfarben taucht. Fotograf*innen schwärmen davon.

  • Essen auf Bestellung
    Einige abgelegene Hütten bieten «food delivery by snowmobile» an. Bestellt wird im nächstgelegenen Ort, geliefert per Motorschlitten.

  • Rentier-Führerschein
    In Lappland gibt es die Möglichkeit, einen «Rentierführerschein» zu machen. Nach einer Einführung darfst du den Schlitten selbst lenken und bekommst sogar ein kleines Zertifikat.

  • Achtung bei der Lage
    Ein Blockhaus im Wald ist wunderschön, kann aber die Sicht auf Nordlichter einschränken. Die Lichter erscheinen oft tief am Horizont – offene Flächen bieten die besten Chancen. Wer im Wald wohnt, kann alternativ mit dem Mietwagen ein Stück höher hinausfahren oder sich einer nächtlichen Schneemobiltour anschliessen; beides bietet grossartige Aussichten und etwas Abenteuer gleich dazu.
  • Packtipp
    Eine Skibrille mit Wechselgläsern lohnt sich – der Wind kann in Lappland eisig sein, und bei Sonne oder diffusem Licht helfen verschiedene Tönungen enorm.

Blockhausferien in Finnland sind ein Wintermärchen, das Ruhe und Abenteuer verbindet. Sie schenken dir den Luxus der Einfachheit: die Wärme des Kamins, die Stille des Waldes und das Gefühl, mitten in einer märchenhaften Landschaft angekommen zu sein. Und mit etwas Glück tanzen die Nordlichter über deinem Dach.

Über mich

Meine Liebe zum Reisen begann auf einem Roadtrip entlang der Westküste Amerikas. Seither hat mich die Faszination für das Entdecken neuer Orte und Kulturen nicht mehr losgelassen. Ein besonderes Highlight war ein mehrtägiger Aufenthalt im Dschungel Nordthailands. Ich verständigte mich ohne Worte, und doch führte ich nie bewusstere Gespräche. Dort lernte ich den Dschungel als Ort der Ruhe, Reflexion und Zufriedenheit kennen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, Dinge nicht als selbstverständlich zu betrachten und das Einfache zu schätzen. Heute entdecke ich die Welt mit meiner Familie. Gemeinsam unterwegs zu sein, eröffnet mir neue Perspektiven und ich sehe vieles wieder mit den staunenden Augen eines Kindes. Wenn ich nicht reise, findest du mich am Wasser oder auf meiner Vespa, irgendwo zwischen Sonne, Wind und Fernweh.

Mehr über Franziska erfahren

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Weitere Blogbeiträge

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.