zusammengestellt von Christine Landolt

Tauchreisen Französisch Polynesien Austral-Inseln

Die insgesamt sieben Inseln, fünf davon bewohnt, sind geprägt von ursprünglicher Natur: Klippen direkt an Täler grenzend, steile Berge und Höhlen, und die vielen archäologischen Funde erinnern an die Geschichte und den kulturellen Reichtum der Inseln. Von Juli bis Oktober sind Buckelwale in den Gewässern um Rurutu. Die Wassertemperaturen sind ganzjährig zwischen 25 und 29 Grad Celsius. Die Sichtweite ist im Allgemeinen gut, ja sogar exzellent. Es gibt verschiedenste Konstellationen, sodass du das ganze Jahr hindurch tauchen kannst.
-
OrteAustral-Inseln

Christine Landolt
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Schnorchle mit Buckelwalen
Zwischen August und Oktober ziehen Buckelwale aus der Antarktis in die warmen Gewässer rund um Moorea, um sich zu paaren oder ihre Kälber zur Welt zu bringen. Auf einer geführten Ökotour schnorchelst du mit etwas Glück ganz in ihrer Nähe, begleitet von erfahrenen Reiseleitungen, die für Sicherheit und Respekt gegenüber den Tieren sorgen. Ein stiller, ehrfürchtiger Moment, ganz nah an der Magie der Natur.


Durchquere das Herz Tahitis
Diese Tour ist nichts für Beifahrer*innen, sondern für Abenteuer*innen. Mit dem Geländewagen fährst du tief ins grüne Papeno'o-Tal, vorbei an Wasserfällen, Flussläufen und tropischer Vegetation. Du durchquerst die Caldera des alten Vulkans «Pito» und erreichst über einen Tunnel und das Vaihiria-Tal die Südküste. Mittendrin: Baden, Pausen, Staunen – und das Gefühl, Tahiti wirklich zu durchqueren.


Erlebe Taha’a vom Wasser aus
Bei einer Bootstour rund um die Insel Taha’a entdeckst du nicht nur türkisfarbene Lagunen und versteckte Buchten. Du besuchst auch eine Perlenzuchtfarm, schnupperst den Duft einer Vanilleplantage und verkostest lokalen Rum in einer Destillerie. Krönender Abschluss: Schnorcheln im Korallengarten, wie in einem Aquarium, nur echter.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Französisch Polynesien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Französisch Polynesien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Französisch Polynesien kann grundsätzlich als ganzjähriges Reiseziel betrachtet werden. Als beste Reisezeit wird die Trockenzeit von Mai bis Oktober bezeichnet, die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen während dieser Zeit bei ca. 25°C, es ist angenehm warm und Niederschläge sind seltener. Während der Regenzeit von Dezember bis April kommt es häufiger zu tropischen Regenfällen, die durchschnittlichen Temperaturen sind leicht höher als während der Trockenzeit und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Aufgrund der grossen geografischen Ausdehnung Französisch Polynesiens bestehen klimatechnisch leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Inselgruppen. |
Alles über Französisch Polynesien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.