erlebt von Roberta Maione

Northen Territory und South Australie: Krokodile, Wasserfälle, leckeres Essen

Natur und Malereien in Ubirr
Auf einer spannenden Gruppenreise darf ich einen Teil des Northern Territory's und South Australia's erleben. Wir haben verschiedenste Fortbewegungsmittel: Flugzeug, Bus, Boot, Taxi, Fähre und natürlich zu Fuss. Stück für Stück entdecken wir mehr von der Flora und Fauna Australiens, geniessen kulturelle Begegnungen und lassen es uns bei einer Weindegustation gut gehen.
-
OrteDarwin bis Adelaide
-
Empfohlene Reisedauer10 Tage
-
TransportmittelFlugzeug, Bus, Boot, Taxi, Fähre, zu Fuss
-
UnterkunftMittelklasse-Hotels
Meine Highlights


Im grössten Nationalpark Australiens - Kakadu Nationalpark
Halb so gross wie die Schweiz findest du hier eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Ausgedehnte Feuchtgebiete ebenso wie Felsformationen und Buschland bestimmen die Landschaft. Mit einer der grössten Sammlungen von Felsmalereien bekommst du zudem noch einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Aborigines.


Erfrischendes Bad unterm Wasserfall im Litchfield Nationalpark
Zahlreiche natürliche Pools und Wasserfälle laden dich im «kleinen Bruder» des Kakadu Nationalpark zu einem erfrischendem Bad ein. Keine Angst – Krokodile gibt es hier nicht. Die hoch aufragenden, nach Nord-Süd-Ausrichtung gebauten Termitenhügel bestaunst du am besten während einer Buschwanderung.


Entspannt über den Central Market Adelaide schlendern
Foodlovers aufgepasst. Mit über 70 Händlern ist der Central Market in Adelaide einer der grössten überdachten Märkte für frische Lebensmittel in der südlichen Hemisphäre. Beobachte das Treiben, probiere dich durch die Spezialitäten des Landes oder geniesse die zubereiteten Köstlichkeiten in einem der ausgezeichneten Restaurants und Cafés.


Artenvielfalt auf Kangaroo Island
Wenn du schon von der Tierwelt am Festland beeindruckt bist, dann wirst du von Kangaroo Island begeistert sein. Über 1500 Arten leben hier und einige Dutzend davon findest du ausschliesslich auf dieser 155 Kilometer langen und 55 Kilometer breiten Insel. Den auf der Insel produzierten Honig solltest du ebenso wie die Weine und den Gin unbedingt mal probieren.


Ein guter Wein im Barossa Valley
Aus der wohl bekannteste Weinregion des Landes kommen zirka 60 Prozent des australischen Weins. Im Barossa Valley probierst du einen der berühmten Shiraz, einen Pinot Noir, Chardonnay oder Riesling. Die sonnenverwöhnte Region wird deinen Gaumen in keinem Fall enttäuschen.
Reiseroute
-
Darwin – sanfte Ankunft
Darwin ist eine sehr kleine Stadt mit knapp 150'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Somit ein sanfter Einstieg nach einem 19,5 stündigen Flug aus der Schweiz. An der Waterfront befinden sich diverse Hotels und Restaurants, und man geniesst eine tolle Sicht. Nach einer Erfrischung im Hotelzimmer geniessen wir eine Darwin-Hafenrundfahrt inklusive feiner Apéro-Platte und kühlen Getränken.
Hotelempfehlung mit grossem Salzwasserpool: Vibe Hotel.-
Darwin
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Kakadu Nationalpark – Ubirr
Früh morgens Abfahrt in Richtung Kakadu Nationalpark. Nach der Ankunft in Ubirr führt die kurze Wanderung vorbei an einigen beeindruckenden Kunstwerken der Aborigines zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt.
Tipp: Sonnenschutz und genügend Wasser mitnehmen.-
Darwin – Ubirr
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Kakadu Nationalpark – Burrungkuy (Nourlangie)
Weiter geht es nach Burrungkuy. Die Felskunststätte Burrungkuy (Nourlangie) ist ein Muss auf jeder Reise durch Kakadu. Beim Abendessen können diejenigen, die wollen, Känguru-, Strauss- und Krokodil-Fleisch probieren.
-
Ubirr – Burrungkuy
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Sonnenaufgang auf dem Boot
Frühmorgens geht es weiter mit einer Bootstour, wo bei Sonnenaufgang ein Krokodil aus nächster Nähe bestaunt werden kann. Die Gegend ist atemberaubend. Tausende von weissen und rosaroten Seerosen in der sonst so grün-blauen Landschaft und einfach nur Stille – Natur pur!
-
Burrungkuy – Jim Jim Creek
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
nette Abkühlung
Der nächste Stopp sind die Edith Falls mit einem Badestopp am Wasserfall. Bei 30 Grad ist dies eine nette Abkühlung. In der Regenzeit im Northern Territory könnte man hier nicht baden gehen, da noch Krokodile im Gewässer wären. Sobald der Wasserpegel sinkt, verlassen allerdings die Krokodile die Edith Falls und machen es sich in einem anderen Gewässer gemütlich.
-
Jim Jim Creek – Edith Falls
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Auf Krokodilsuche
Danach geht es weiter zur Nitmiluk Schlucht. Dort angekommen, geniessen wir eine Bootsfahrt entlang einer Schlucht aus Kalksteinfelsen. Auch dort sehen wir diverse Krokodile.
Wusstest du, dass Alligatoren nur in Amerika und China leben? In Australien gibt es nur Krokodile, und zwar Süsswasser- und Salzwasser-Krokodile.-
Edith Falls – Nitmiluk Schlucht
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Aborigines-Erfahrung
Die Gruppe trifft auf Manuel, einen traditionellen Aborigine. Nachdem er eine Melodie auf seinem Didgeridoo gespielt und Geschichten über das Aufwachsen im Busch erzählt hat, dürfen wir mit einem speziellen Schilfpinsel, dem Jalk, ein eigenes Rarrk-Gemälde der Aborigines nachmalen. Die einen zeichnen ein Känguru, die anderen ein Krokodil oder eine Kröte. Anschliessend dürfen wir uns beim Speerwerfen und Feuermachen versuchen.
-
Nitmiluk Schlucht – Top Diji Cultural Experience
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
toller Abschluss für den Norden
Wir fahren weiter in Richtung Litchfield Nationalpark und schwimmen noch eine Runde in den Florence Falls, bevor es am nächsten Tag wieder zurück nach Darwin für eine letzte Nacht im Norden geht.
-
Top Diji Cultural Experience – Florence Falls – Darwin
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
farbenfrohes Adelaide
Am Morgen geht es mit einem 3,5-stündigen Flug nach Adelaide. Ein geführter Stadtrundgang führt uns zu farbenfrohen Graffitis und der Rundle Mall mit tollen Einkaufsmöglichkeiten. Wir geniessen ein Abendessen im Restaurant Golden Boy. In South Australia ist es in vielen Restaurants üblich, dass diverse Gerichte in die Tischmitte gelegt werden, damit man diese mit Familie und Freunden teilen kann.
-
Darwin – Adelaide
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
wackelige Fahrt
Früh am nächsten Morgen geht es weiter nach Cape Jervis. Von dort geht es mit der Fähre in 45 Minuten nach Kangaroo Island. Es ist eine ziemlich wackelige Fahrt. Nach der Ankunft auf Kangaroo Island erwarten uns bereits unsere Guides. In den eineinhalb Tagen auf der Insel besuchen wir diverse Highlights.
Es empfiehlt sich, auf Kangaroo Island mindestens eine Nacht zu verbringen, besser zwei. Es gibt sehr viel zu sehen und in einem Tagesausflug hat man schlichtweg zu wenig Zeit.-
Adelaide – Penneshaw
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Felsen und Höhlen
Am ersten Tag erwarten uns die Pennington Bay, die Stoke Bay, der Flinders Chase Nationalpark, die Remarkable Rocks und der Admirals Arch. Zwischen schlafenden Koalas und davonhüpfenden Kängurus geniessen wir ein leckeres Fisch-Barbecue.
-
Penneshaw – Pennington Bay – Stoke Bay – Flinders Chase Nationalpark – Remarkable Rocks – Admirals Arch
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
stinkige Angelegenheit
Es wird nicht ausgeschlafen, da es noch so viel zu entdecken gibt. Auf Kangaroo Island gibt es nämlich nicht nur viele Kängurus und Koalas, sondern auch Seehunde und Seelöwen. Am besten bestaunt man diese beim Seal Bay Conversation Park. So süss sie auch sind, der Gestank der Tiere ist ziemlich übel. Man gewöhnt sich aber zum Glück mit der Zeit daran.
Bevor es mit einem 20-minütigen Flug zurück nach Adelaide geht, besuchen wir zum Abschluss das Cape Willoughby Lighthouse. Es handelt sich um den ältesten noch betriebenen Leuchtturm von South Australia. Nach 102 Treppenstufen geniesst man eine 360-Grad-Aussicht. Seid aber vorgewarnt, es gibt hier auch ganz viele Schlangen. Wir machen Bekanntschaft mit einem jungen Australischen Kupferkopf – gemäss unserem Guide ist sie auf Platz sieben der giftigsten Schlangen der Welt.
Wichtig: Halte immer mindestens fünf Meter Abstand und stelle dich nie zwischen einen Seehund-/löwen und das Meer. Ansonsten fühlen sie sich bedroht.-
Admirals Arch – Seal Bay Conservation Park – Cape Willoughby Lighthouse – Adelaide
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
frisch und lecker
Im Central Market in Adelaide findet man an die 80 Essens-Stände: Frische Früchte, Gemüse aus der Region und warme Gerichte aus aller Welt werden hier angeboten. Bei uns startet der Tag mit Rührei, Granola und einem Kaffee. Anschliessend werden wir durch die Halle geführt und dürfen Häppchen probieren. Satt sind wir danach allemal. Wir sind aber so auch bereit für unser bevorstehendes Programm.
-
Adelaide – Central Market
-
Mittelklasse-Hotel
-
-
Weiss, Rosé, Rot – ein Paradies für Weinliebhaber
Von Adelaide geht es nun zum Barossa Valley, das nur eine Stunde von Adelaide entfernt ist. Es bietet über 80 verschiedene Weingüter und charmante Unterkünfte. Wir nehmen an zwei Weindegustationen teil. Von Weiss zu Rosé zu Rot, von schweren zu leichten Weinen – es hat für jeden Weinliebhaber etwas Passendes dabei. Anschliessend geht es zurück nach Adelaide für einen letzten gemeinsamen Abend, der nach einem leckeren Essen mit einem Bar-Hopping abgerundet wird. Am Folgetag ist leider schon wieder die Abreise angesagt.
Tipp: Restaurant Fino Vino in Adelaide-
Adelaide – Barossa Valley – Adelaide
-
Mittelklasse-Hotel
-

Darwin – sanfte Ankunft
Darwin ist eine sehr kleine Stadt mit knapp 150'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Somit ein sanfter Einstieg nach einem 19,5 stündigen Flug aus der Schweiz. An der Waterfront befinden sich diverse Hotels und Restaurants, und man geniesst eine tolle Sicht. Nach einer Erfrischung im Hotelzimmer geniessen wir eine Darwin-Hafenrundfahrt inklusive feiner Apéro-Platte und kühlen Getränken.

Kakadu Nationalpark – Ubirr
Früh morgens Abfahrt in Richtung Kakadu Nationalpark. Nach der Ankunft in Ubirr führt die kurze Wanderung vorbei an einigen beeindruckenden Kunstwerken der Aborigines zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt.

Kakadu Nationalpark – Burrungkuy (Nourlangie)
Weiter geht es nach Burrungkuy. Die Felskunststätte Burrungkuy (Nourlangie) ist ein Muss auf jeder Reise durch Kakadu. Beim Abendessen können diejenigen, die wollen, Känguru-, Strauss- und Krokodil-Fleisch probieren.

Sonnenaufgang auf dem Boot
Frühmorgens geht es weiter mit einer Bootstour, wo bei Sonnenaufgang ein Krokodil aus nächster Nähe bestaunt werden kann. Die Gegend ist atemberaubend. Tausende von weissen und rosaroten Seerosen in der sonst so grün-blauen Landschaft und einfach nur Stille – Natur pur!

nette Abkühlung
Der nächste Stopp sind die Edith Falls mit einem Badestopp am Wasserfall. Bei 30 Grad ist dies eine nette Abkühlung. In der Regenzeit im Northern Territory könnte man hier nicht baden gehen, da noch Krokodile im Gewässer wären. Sobald der Wasserpegel sinkt, verlassen allerdings die Krokodile die Edith Falls und machen es sich in einem anderen Gewässer gemütlich.

Auf Krokodilsuche
Danach geht es weiter zur Nitmiluk Schlucht. Dort angekommen, geniessen wir eine Bootsfahrt entlang einer Schlucht aus Kalksteinfelsen. Auch dort sehen wir diverse Krokodile.

Aborigines-Erfahrung
Die Gruppe trifft auf Manuel, einen traditionellen Aborigine. Nachdem er eine Melodie auf seinem Didgeridoo gespielt und Geschichten über das Aufwachsen im Busch erzählt hat, dürfen wir mit einem speziellen Schilfpinsel, dem Jalk, ein eigenes Rarrk-Gemälde der Aborigines nachmalen. Die einen zeichnen ein Känguru, die anderen ein Krokodil oder eine Kröte. Anschliessend dürfen wir uns beim Speerwerfen und Feuermachen versuchen.

toller Abschluss für den Norden
Wir fahren weiter in Richtung Litchfield Nationalpark und schwimmen noch eine Runde in den Florence Falls, bevor es am nächsten Tag wieder zurück nach Darwin für eine letzte Nacht im Norden geht.

farbenfrohes Adelaide
Am Morgen geht es mit einem 3,5-stündigen Flug nach Adelaide. Ein geführter Stadtrundgang führt uns zu farbenfrohen Graffitis und der Rundle Mall mit tollen Einkaufsmöglichkeiten. Wir geniessen ein Abendessen im Restaurant Golden Boy. In South Australia ist es in vielen Restaurants üblich, dass diverse Gerichte in die Tischmitte gelegt werden, damit man diese mit Familie und Freunden teilen kann.

wackelige Fahrt
Früh am nächsten Morgen geht es weiter nach Cape Jervis. Von dort geht es mit der Fähre in 45 Minuten nach Kangaroo Island. Es ist eine ziemlich wackelige Fahrt. Nach der Ankunft auf Kangaroo Island erwarten uns bereits unsere Guides. In den eineinhalb Tagen auf der Insel besuchen wir diverse Highlights.

Felsen und Höhlen
Am ersten Tag erwarten uns die Pennington Bay, die Stoke Bay, der Flinders Chase Nationalpark, die Remarkable Rocks und der Admirals Arch. Zwischen schlafenden Koalas und davonhüpfenden Kängurus geniessen wir ein leckeres Fisch-Barbecue.

stinkige Angelegenheit
Es wird nicht ausgeschlafen, da es noch so viel zu entdecken gibt. Auf Kangaroo Island gibt es nämlich nicht nur viele Kängurus und Koalas, sondern auch Seehunde und Seelöwen. Am besten bestaunt man diese beim Seal Bay Conversation Park. So süss sie auch sind, der Gestank der Tiere ist ziemlich übel. Man gewöhnt sich aber zum Glück mit der Zeit daran.
Bevor es mit einem 20-minütigen Flug zurück nach Adelaide geht, besuchen wir zum Abschluss das Cape Willoughby Lighthouse. Es handelt sich um den ältesten noch betriebenen Leuchtturm von South Australia. Nach 102 Treppenstufen geniesst man eine 360-Grad-Aussicht. Seid aber vorgewarnt, es gibt hier auch ganz viele Schlangen. Wir machen Bekanntschaft mit einem jungen Australischen Kupferkopf – gemäss unserem Guide ist sie auf Platz sieben der giftigsten Schlangen der Welt.

frisch und lecker
Im Central Market in Adelaide findet man an die 80 Essens-Stände: Frische Früchte, Gemüse aus der Region und warme Gerichte aus aller Welt werden hier angeboten. Bei uns startet der Tag mit Rührei, Granola und einem Kaffee. Anschliessend werden wir durch die Halle geführt und dürfen Häppchen probieren. Satt sind wir danach allemal. Wir sind aber so auch bereit für unser bevorstehendes Programm.

Weiss, Rosé, Rot – ein Paradies für Weinliebhaber
Von Adelaide geht es nun zum Barossa Valley, das nur eine Stunde von Adelaide entfernt ist. Es bietet über 80 verschiedene Weingüter und charmante Unterkünfte. Wir nehmen an zwei Weindegustationen teil. Von Weiss zu Rosé zu Rot, von schweren zu leichten Weinen – es hat für jeden Weinliebhaber etwas Passendes dabei. Anschliessend geht es zurück nach Adelaide für einen letzten gemeinsamen Abend, der nach einem leckeren Essen mit einem Bar-Hopping abgerundet wird. Am Folgetag ist leider schon wieder die Abreise angesagt.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Mittelklasse-Hotels
- Inlandflüge
- Busfahrten
- Fährfahrt
- Aktivitäten gemäss Programm
- Flug ab/bis Schweiz
- Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Visa
In Australien herrscht Linksverkehr. Von Fahrten während der Nacht wird abgeraten, da viele Tiere wie Kängurus und Koalas auch gerne in der Nacht aktiv sind. Ein internationaler Führerausweis ist zwingend erforderlich.
Angebotsnummer: 104748

Roberta Maione
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Die nördlichste Grossstadt Australiens – Darwin
In Darwin findest du eine Mischung aus europäischer, asiatischer und einheimischer Kultur. Von Mai bis Oktober findet regelmässig der Mindil Beach Sunset Market statt. Viele vor allem asiatische Essenstände locken dich mit ihrem Duft. Aber auch Schmuck, Bilder und Kunst kannst du hier kaufen. Im Museum and Art Gallery of the Northern Territory erfährst du viel über die Kunst der Aborigines und die Geschichte des Northern Territory.


Pools und Schluchten im Nitmiluk Nationalpark
In das 12 Kilometer lange System von 13 Schluchten mit bis zu 70 Meter hohen Sandsteinfelsen (der sogenannten Katherine Gorge) wirst du dich auf eine Bootstour begeben. Aber auch Wanderungen wie zu den Edith Falls sind zu empfehlen. Die Belohnung, ein Bad in einem wunderschönen natürlichen Pool mit glasklarem kühlen Wasser.


Offroad-Abenteuer Gibb River Road
Dieses 660 Kilometer lange 4x4-Highlight durch die Kimberleys von Derby nach Wyndhams lässt du dir nicht entgehen. Nur in der Trockenzeit befahrbar, ist diese Strecke nichts für Anfänger. Du musst Flüsse durchqueren und dabei auf Krokodile achten. Der Lohn sind die Weiten des Outbacks, mit Wasserfällen, Schluchten, riesige Rinderfarmen und mehrere Aborigine-Gemeinden – Outback pur.


Purnululu Nationalpark mit der Bungle Bungle Range
Die weltweit einmaligen Gesteinshügel, welche an Bienenkörbe erinnern, befinden sich im Purnululu Nationalpark. Nur wenige Wege führen durch die Landschaft. Der grösste Teil ist nicht zugänglich oder über Schotterpisten nur mit Allradfahrzeug erreichbar. Eine kurze Wanderung liegt aber allemal drin.


Ausflüge ins Outback
Das Outback beginnt häufig gleich an den Aussenbezirken der Küstenstädte. Etwas tiefer im roten Zentrum Australiens durchquerst du menschenleere und scheinbar endlose Landschaften mit Wasserlöchern, Felsformationen, tiefen Schluchten und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt, die sich perfekt an diese extremen Lebensbedingungen angepasst hat.


Mit dem Zug im Outback - The Ghan
Auf über 2900 Kilometern Bahnstrecke durchquerst du den roten Kontinent von Nord nach Süd oder andersrum. Vom tropischen Norden, durchs rote Outback bis hin zu den sanften Hügeln der Südküste. An Bord des Zuges geniesst du das hervorragende Essen und auserlesene Weine, während die weite des Outbacks an dir vorbeizieht.


Tauchhauptstadt Cairns
In Cairns gehst du Tauchen oder Schnorcheln. Als wichtigster Ausgangsort zum Great Barrier Reef kannst du dir das nicht entgehen lassen. Cairns ist zudem das Tor zum Tropischen Norden und das Nachtleben kommt hier auch nicht zu kurz.


Salzwasserkrokodile beobachten am Mary River
Wie an vielen Gewässern im Northern Territory ist auch am Mary River Vorsicht geboten. Denn Salzwasserkrokodile findest du entgegen ihrem Namen auch in Süssgewässern. Die grossen Räuber verstecken sich gut und tauchen blitzschnell vor ihrer Beute auf. Eine spannende Beobachtung aus sicherer Entfernung.


Das wahre Outback-Erlebnis im El Questro Wilderness Park
Wandere durch Schluchten und Canyons, fische in kaum zugänglichen Gewässern, bade in heissen Quellen oder reite durch die Weiten des Outbacks. Die Rinderfarm von El Questro ist ein perfekter Mix aus Station-Leben, Township Charakter mit kleinen Läden und Restaurants und Outdoor-Aktivitäten in den Kimberleys.


Auf einer historischen Rinderfarm übernachten
Die Mount Bundy Station ist eine bewirtschaftete Rinderfarm zwischen Tropen und Outback. Am den Ufern des für Krokodile bekannten Adelaide River gelegen, verbringst du deine Zeit mit Wanderungen, Ausflügen mit dem 4x4 oder beobachtest die Arbeit der Farmer mit den Tieren.


Aboriginal Art Gallery besuchen
Besichtige die Ausstellung lokaler Künstler der hier ansässigen Aboriginal Communities. Typische Malereien auf Leinwand werden hier ebenso geschaffen, wie Boomerangs, Clapsticks und bemalte Nüsse des heimischen Boab Trees.


Unter einem Wasserfall schwimmen in der Manning Gorge
Campiere an einem der Felswasserbecken der Manning Gorge und nimm ein erfrischendes Bad unterm Wasserfall. Den in der abgelegenen Region der Kimberleys an der Gibb River Road gelegenen Ort erreichst du nur mit Allradfahrzeug. Hier gehst du Fischen, auf Buschwanderung oder geniesst die Sicht auf den sternenklaren Outback-Himmel.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Australien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Norden | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Osten | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Süden | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Outback | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Westen | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
In Australien findet sich zu jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über mehrere Wetter- und Klimaregionen. Die spezifischen Empfehlungen für die Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinfos zusammengestellt. |
Alles über Australien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Australiens Norden – Top End Safari
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.