Reiseerlebnis
zusammengestellt von Oliver Kölliker

Jordanien – Ein orientalisches Märchen im Velosattel

Jordanien – Ein orientalisches Märchen im Velosattel

Diese faszinierende Bikereise im Königreich Jordanien führt dich zu den bedeutendsten Highlights, die das Land zu bieten hat. Die Reiseleitung und die Beduinen freuen sich, das Bike-Märchen wahr werden zu lassen.

Wer hat nicht schon von Petra gehört, einem der sieben neuen Weltwunder? Oder von «Lawrence of Arabia» geträumt, einer Nacht in einem Beduinenzelt im Wadi Rum? Oder von einem schwerelosen Bad im warmen Toten Meer? All das und vieles mehr bietet Jordanien. Der Reiz dieser Bikereise liegt in der ausgewogenen Mischung von sportlicher Betätigung, Abenteuer, Kultur und Naturschönheiten. 

  • Orte
    ab/bis Amman
  • Empfohlene Reisedauer
    11 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Bus, Bike
  • Unterkunft
    Hotel, einfache Chalets, komfortables Zeltcamp
  • Gruppenreise
    ab 8 Personen / bis 15 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Flug nach Amman

    Wir treffen uns zum Check-in im Flughafen Zürich und fliegen gemeinsam nach Amman. Dort angekommen werden wir von unserer lokalen Begleitung empfangen und zum Hotel in Amman gebracht. Je nach Ankunftszeit geniessen wir das erste gemeinsame Nachtessen.

  • Tag 2 | Jerash und Biketour vom Ajloun Castle zum Ajloun Forest Reserve

    Am Morgen fahren wir mit dem Bus nach Jerash. Wir besuchen die sehr gut erhaltene und beeindruckende römische Ruinenstadt, die viel von der römischen Geschichte und vom Leben vor über 2000 Jahren preisgibt. Anschliessend starten wir unsere Bike-Entdeckungsfahrt durch die mediterrane Vegetation. Wir durchqueren Eichen- und Kiefernwälder, Olivenhaine, Frucht- und Obstplantagen und überwinden einige hundert Höhenmeter auf verkehrsarmen kleinen Strassen auf dem Weg zum Ajloun Forest Reserve. Unterwegs besuchen wir das eindrückliche Ajloun Castle mit herrlichem Ausblick übers Wadi Araba bis nach Jerusalem. An unserem Tagesziel angekommen geniessen wir das angenehme Bergklima.

    Bikestrecke: 23 km, 670 Hm up, 760 Hm down
    Transfer: Bus 50 km, 1 h + 12 km, 0.5 h

    Jerash (Gerasa)
    Im nördlichen Jordanien befindet sich die historische Stätte Jerash, um die sich seit der Gründung Jordaniens eine moderne Stadt gebildet hat. Jerash gehört zu den besterhaltenen archäologischen Stätten aus der römischen Zeit. Bereits Alexander der Grosse liess hier 332 v.Chr. einen Militärposten anlegen und hat eine hellenistische Stadt gegründet. Die Stadt kam 84 v.Chr. unter die Herrschaft des jüdischen Hasmonäerkönigs Alexander Jannäus und wurde durch die Eroberungen des römischen Generals Pompeius im Jahre 63 v. Chr. in die römische Provinz Syria integriert. In dieser Zeit entwickelte sich die Stadt zu einem starken Handels- und Verkehrsknotenpunkt und erlebte eine rege Bautätigkeit.

    Ajloun Castle
    Ajloun Castle wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 13. Jahrhundert weiter ausgebaut. Die Burg steht auf einer Hügelkuppe mit hervorragender Sicht aufs Umland. Ausgrabungen haben gezeigt, dass unter der Burg ein altes Kloster liegt. Die Burg diente dazu den Handelsweg zwischen Syrien und dem nördlichem Jordanien zu kontrollieren und beschützte drei Wadis die sich Richtung Jordantal erstreckten.

  • Tag 3 | Unterwegs im Ajloun Forest Reserve

    Wir erkunden mit dem Bike das einmalige und eindrückliche Waldgebiet. Daneben besuchen wir das «Soap House». Hier werden Seifen aus natürlichen Produkten hergestellt. Das Center zeigt auch andere im Center hergestellte Produkte. Ein Besuch lohnt sich. Das Abendessen geniessen wir in unserer Lodge.

    Bikestrecke: 40 km, 400 up, 1650 Hm down

    Ajloun Forest Reserve
    Das Ajloun Forst Reserve wurde 1988 vom Royal Society for the Conservation of Nature gegründet und umfasst ein Gebiet von 13 Quadratkilometern. Es dient dazu die einmalige Tier- und Pflanzenwelt dieser aussergewöhnlichen Region zu schützen. Vom BirdLife International wurde das Reservat zu einem wichtigen Vogel Gebiet erklärt. Auch hat man wieder Rehe, die ausgestorben waren, im Gebiet angesiedelt. Den Touristen und Touristinnen stehen zahlreiche Wanderwege zur Verfügung. Nirgendwo in Jordanien gibt es sonst so ausgedehnte Laubwälder die Hügel und Täler überziehen. Im Forest Reserve entspringen auch ein paar Quellen.

  • Tag 4 | Biketour vom Wadi Al Hassa ins Dana Biosphäre Natur Reservat

    Wer Lust hat, kann vor dem Frühstück eine kleine Wanderung im Naturpark mit seinen ausgedehnten Laubwäldern unternehmen. Nach dem Frühstück erwartet uns eine längere Busfahrt von Jerash ins Wadi Al Hassa, wo wir unsere Fahrt auf dem Bike starten. Die heutige abwechslungsreiche Bikeetappe führt uns über das jordanische Hochplateau. Wir biken auf festem, steinigem Untergrund vorbei an bewirtschafteten Feldern, Ruinen und verschiedenen kleinen Dörfern. Die hügelige Landschaft ringsum ist erstaunlich fruchtbar. Unser Tagesziel ist das weitläufige über 300 Quadratkilometer grosse Dana Nature Reservat, das zu Jordaniens atemberaubendsten Landschaften zählt. Es erstreckt sich vom 1800 Meter hohen Sharaa Mountain bis hinunter zu den Dünen von Wadi Araba auf 150 Meter unter Meereshöhe und durchquert somit vier Klimazonen. Die Artenvielfalt ist dementsprechend vielfältig: Das Reservat bietet über 600 Wildpflanzenarten sowie 250 Vogel-, Säugetier- und Reptilienarten einen Lebensraum. Unter anderem sind Wölfe, Wildkatzen, Hyänen, Adler und Geier im Gebiet von Dana heimisch.

    Bikestrecke: 42 km, 840 Hm up, 820 Hm down
    Wanderung: 0.5 h je nach Lust und Laune
    Transfer: Bus 250 km, 4 h

  • Tag 5 | Biking von Dana via Shobak Castle nach Petra (Wadi Musa)

    Vor dem Frühstück kann eine ungefähr 1-stündige Wanderung unternommen werden, auf der man die wunderschöne felsige Umgebung entdecken kann. Danach biken wir durch die schöne Landschaft des Dana Natur Reservats. Wir durchfahren eine traumhaft wilde Canyon-Landschaft, die oft mit Steineichen und Tamarisken gesäumt ist – eine faszinierende Wüstenlandschaft.

    Weiter führt uns der Weg in Richtung Süden zum Shobak Castle. Wir besichtigen die Ruinen dieser imposanten Festungsburg. Sie wurde im Jahr 1115 von abendländischen Rittern im Auftrag von Balduin I, König von Jerusalem, auf einem kegelförmigen Felshügel erbaut und erhebt sich über die wilde raue Landschaft. Diese alte Kreuzfahrer-Festung ist die erste der Kreuzritterburgen in Transjordanien und wurde an einem wichtigen Kreuzungspunkt der Königstrasse errichtet, um die Handels- und Pilgerwege zwischen Damaskus und Mekka zu kontrollieren.

    Anschliessend biken wir weiter durch abwechslungsreiches hügeliges Gelände. Die eindrückliche Panoramastrasse führt durch die fantastische Felsenlandschaft, hinter der sich Petra versteckt. Die Felsen leuchten im abendlichen Licht strahlend orange, was für ein Hingucker. Die folgenden zwei Nächte logieren wir in einem Hotel im Wadi Musa Nahe zum Eingang zu Petra. Wer möchte, kann «Petra by Night» erleben.

    Bikestrecke: 67 km, 1250 Hm up, 1550 Hm down
    Wanderung: 1 h je nach Lust und Laune

  • Tag 6 | Petra, die bezaubernde aus dem Fels gemeisselte Nabatäerstadt

    Heute steht uns der ganze Tag zur Erkundung der faszinierenden Nabatäer-Stadt Petra zur Verfügung. Vor über 2000 Jahren beherrschten die Nabatäer die Weihrauchstrasse. Aus dem Profit erbauten sie Petra, die märchenhafte aus farbenprächtigen Sandsteinfelsen gemeisselte Stadt. Zu Fuss durchschreiten wir voller Ehrfurcht «Al Siq», die imposante enge Felsschlucht mit bis zu 70 Meter hochragenden Felsen, bis sich vor uns das Innere von Petra mit dem prächtigen Schatzhaus des Pharaos die sogenannte «Khazne Faraun» eröffnet. Wir unternehmen eine ausgedehnte Wanderung hoch zum Kloster Al-Deir, wo wir auf die engen Schluchten von Petra eine traumhafte Aussicht geniessen. Der steinige Weg schlängelt sich zwischen Felsgiganten hindurch und gibt viele einmalige Blicke auf die Schluchtenlandschaft der Region frei. Das Stadtgebiet von Petra hat einen Durchmesser von weit über 20 Kilometer, wovon noch lange nicht alle Teile ausgegraben sind.

    Wanderung: 2-4 Stunden, je nach Lust und Laune

    Felsenstadt Petra
    Petra ist eine Ruinenstätte im heutigen Jordanien und war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen ihrer monumentalen Grabtempel, deren Fassaden direkt aus dem anstehenden Fels gemeisselt wurden, gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal und wurde in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die Geschichte der Stadt ist aufs Engste mit der des Nabatäerreichs verknüpft, des ersten arabischen Reichs der Geschichte. Bis auf eine Reihe von Inschriften haben die Nabatäer jedoch kaum eigene Schriftzeugnisse hinterlassen. Ihre Geschichte und die Petras lassen sich daher nur bruchstückhaft und indirekt über biblische sowie griechische und römische Quellen erschliessen.

  • Tag 7 | Bike-Highlight von Petra (Wadi Musa) ins Wadi Rum

    Heute erleben wir eine der eindrucksvollsten Bikestrecken dieser Reise: Wir fahren mit dem Bus am frühen Morgen zu einem Hochplateau, schwingen uns auf den Sattel und biken mehrheitlich Richtung Sandwüste. Die reizvolle, eher felsige Landschaft verwandelt sich zunehmend in eine faszinierende, sandige Umgebung. Unten angekommen manövrieren wir mit dem Bike durch ausgetrocknete sandige Wadis (Flussläufe, die nur nach Regenfällen Wasser führen), eine technische Herausforderung, die viel Spass garantiert. Die letzten Kilometer bis ins Wadi Rum fahren wir mit dem Bus. In unserem komfortablen Camp mitten in der Wüste angekommen, geniessen wir ein feines orientalisches Abendessen im Beduinenzelt. Das ist der perfekte Abschluss für diesen erlebnisreichen Tag. Spät am Abend bestaunen wir den mit unzähligen leuchtenden Sternen übersäten Nachthimmel.

    Bikestrecke: 43 km, 490 Hm up, 1100 Hm down
    Transfer: Bus 15 km, 0.5 h + 50 km, 1 h

    Wadi Rum
    Das Wadi Rum wurde 1998 zum Naturreservat erklärt und zählt zu den grossartigsten Wüstenlandschaften Jordaniens, sogar des Nahen Ostens. Unmöglich, diese Naturschönheiten aufzuzählen. Die Erosion hat eine Zauberlandschaft geschaffen, die in diversen Farbtönen schillern. Die Einmaligkeit dieser Wüste wird von den isoliert stehenden Felsmassiven geprägt, die eine internationale Klettergemeinde anlocken. Wadi Rum wurde auch bekannt wegen dem britischen Offizier T.E. Lawrence, welcher im ersten Weltkrieg die arabische Revolte anzettelte und den arabischen Aufstand gegen das osmanische Reich führte. Wer das Land des Filmes «Lawrence of Arabia» besucht, wird begeistert sein.

  • Tag 8 | Aqaba und Jeeptour im Wadi Rum

    Auf dem Rücken eines Kamels beobachten wir den Sonnenaufgang in der mystischen Wüsten-Morgenstimmung. Oder optional kann eine Ballonfahrt über das atemberaubende Wadi Rum unternommen werden. Nachdem wir uns beim Frühstück gestärkt haben, fahren wir mit dem Bus ans rote Meer nach Aqaba. Wir haben Zeit, um im Meer zu baden und die Altstadt zu besichtigen. Auch unser Mittagessen geniessen wir in Aqaba. Am Nachmittag fahren wir zurück ins Wadi Rum und erkunden mit Jeeps die Weite, der in allen Tönen der Farben rot, gelb und orange leuchtende Wüste mit ihren zerklüfteten Sandsteinmassiven. Wir erleben einen unvergesslichen Sonnenuntergang und geniessen die reine und stille Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes. Nochmals dürfen wir in dieser wunderschönen Landschaft ein Abendessen geniessen.

    Kameltour: ca. 1 h am Morgen
    Transfer: 2x je ca. 1 h
    Jeeptour: 1 1/2–2 h am Abend

  • Tag 9 | Mount Nebo – auf den Spuren von Moses und Schwerelosigkeit im Toten Meer

    Wer gestern die Ballonfahrt gemacht hat, hat heute am frühen Morgen die Gelegenheit, den Kamelritt nachzuholen. Nach dem Morgenessen fahren wir auf der Autobahn zurück in Richtung Norden bis zum 800 Meter hohen Mount Nebo. Hier soll Moses das erste Mal das Gelobte Land erblickt haben und in dessen Umgebung wird auch seine Grabstätte vermutet. Vom Mount Nebo überblicken wir das immergrüne Jordantal, welches mit 400 Meter unter dem Meeresniveau der tiefste Punkt der Erdoberfläche ist. Der Ausblick über weite Teile der Westbank, Jericho, Samaria, Judäa und das Tote Meer ist einfach atemberaubend. Eine berauschende Abfahrt mit fantastischen Ausblicken führt runter zu unserem schönen Hotel am Ufer des Toten Meeres. Wir haben Zeit zum Baden und geniessen die Schwerelosigkeit im warmen Salzwasser des Toten Meeres. Ein unvergesslicher Sonnenuntergang über dem Toten Meer verzaubert uns.

    Bikestrecke: 30 km, 120 Hm up, 1200 Hm down
    Transfer: Bus 300 km, 4 h

    Totes Meer
    Das Tote Meer ist ein rund 900 Quadratkilometer grosser Salzsee der in einer abflusslosen Senke des Grossen Afrikanischen Grabenbruchs auf 428 Meter unter dem Meeresspiegel liegt und somit der am tiefsten gelegene See der Erde ist. Er grenzt an Jordanien, Israel und das von Israel besetzte Westjordanland und wird vom Jordan gespiesen. Der Salzgehalt des Toten Meeres liegt im Durchschnitt bei rund 28 %. Das Mittelmeer hat zum Vergleich einen durchschnittlichen Salzgehalt von 3,8 %.

  • Tag 10 | Küstenbiking am Toten Meer und Canyoning im Wadi Mujib

    Nach einem reichhaltigen Frühstück radeln wir der Küste des Toten Meeres entlang zum Wadi Mujib. Diese enge, tief in den Fels eingeschnittene Schlucht liegt mitten in der Wüste, führt mal mehr, mal weniger Wasser und lädt zum sanften Canyoning ein. Unsere 2-stündige Wanderung durch diesen Flusslauf ist ein spassiges unvergessliches Highlight zum Abschluss unserer Reise. Unser letztes feines Mittagessen geniessen wir bei schöner Aussicht beim Dead Sea Panorama Complex. Das dazugehörige Museum vermittelt viele interessante Informationen über das Tote Meer. Mit dem Bus fahren wir zum Hotel zurück. Der restliche Nachmittag steht uns zur freien Verfügung für ein Bad im Pool oder um sich nochmals im Toten Meer treiben zu lassen. Mit einem feinen Abendessen runden wir unsere erlebnisreiche Reise gebührend ab.

    Bikestrecke: 29 km, 420 Hm up & down
    Wanderung: 2–2 1/2 h
    Transfer: Bus 39 km, 1 h

  • Tag 11 | Rückflug ab Amman und Ankunft in Europa

    Ein Transfer bringt uns am Morgen nach dem Frühstück zum Flughafen von Amman. Wir treten mit vielen unvergesslichen Erlebnissen und Erinnerungen an die vergangenen Tage in Jordanien die Heimreise an. Die Ankunft in Zürich ist am Nachmittag.

    Transfer: Bus 65 Kilometer, 1 Stunde

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 5390.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 19.04.23 – 29.04.23
  • 04.10.23 – 14.10.23
  • 18.10.23 – 28.10.23

  • Flug Zürich–Amman–Zürich
  • Flugtaxen und Treibstoffzuschläge
  • Transport des eigenen Bikes
  • Begleitfahrzeug und Transfers
  • 6 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer
  • 2 Übernachtungen in einfachen Chalets im Doppelzimmer
  • 2 Übernachtungen im komfortablen Zeltcamp im Doppelzelt
  • Früchstück, 3 Mittagessen und 2 Abendessen
  • Visa-Gebühr
  • Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • lokale, deutsch- und englischsprachige Reiseleitung
  • deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung

  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • fakultative Ausflüge und Eintritte
  • Annullationskosten- und Assistanceversicherung
  • evtl. frontgefedertes Mietbike, CHF 320.-
  • Ballonfahrt im Wadi Rum (optional), ca. USD 200. Vor Ort bar in USD zu bezahlen

Anforderungen & Strecke
Wir fahren ca. 30% auf Naturstrassen meist ohne grössere technische Schwierigkeiten und ca. 70% auf asphaltierten Nebenstrassen mit wenig Verkehr. Am 7. Reisetag entsprechen einige kurze technische Streckenabschnitte dem Fahrtechnik-Level 2.

Die Gesamtstrecke beträgt ca. 300 km mit ca. 4500 Höhenmetern (Hm) up und 5900 Hm down in 7 Bike-Etappen.

Auf dieser Reise gibt es einige kurze steile Aufstiege zu überwinden. Das Bike kann auch geschoben werden.

Begleitfahrzeug
Es steht während der ganzen Reise ein Begleitfahrzeug zur Verfügung, ausser bei den Wanderungen.

Wanderung
Während dieser Reise unternehmen wir 2 einfache Wanderungen mit einer Dauer von 1-4 Stunden sowie ein leichtes Canyoning im Wadi Mujib von 2-2 ½ Stunden.

Angebotsnummer: BIK - 31075

Oliver Kölliker

Oliver Kölliker

Ob per Fahrrad oder mit dem Kreuzfahrtschiff unterwegs – meine bisherige Weltenbummler-Karriere rührt aus einem tief sitzenden Interesse am Unbekannten, das mich zum Globetrotter par excellence macht: Nicht zu wissen, was einem erwartet, gepaart mit der absoluten individuellen Freiheit beim Reisen – das ergibt einen süchtig machenden Mix, der mich bislang von der Antarktis bis nach Vietnam, von den Malediven bis nach Lappland geführt hat. Ein besonders schönes Erlebnis? Irgendwo in freier Natur unter einem Baum zu übernachten – das ist immer wieder ein gutes Gefühl.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Jordanien

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: März bis Mai und Oktober/November. Ans Tote Meer kann das ganze Jahr über gereist werden. In Berggebieten wird es im November bereits recht kühl und zum Teil muss mit Schnee gerechnet werden. Juni bis August nur angenehm in den Bergen.

Weniger geeignete Reisezeit: Dezember bis Februar. Kühl, regnerisch und im Gebirge zum Teil Schnee. Juni bis August sehr heiss, vor allem in den Wüstengebieten.

Alles über Jordanien

Alle Länderinfos über Jordanien findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.