zusammengestellt von Ignaz Margelisch

Mit der Lhasabahn auf das Dach der Welt in Tibet












Mit dem technischen Meisterwerk «Lhasabahn», der höchstgelegenen Eisenbahnlinie der Welt, fährst du nach Tibet. Während mehreren Tagen durchquerst du das «Dach der Welt» und erhältst Einblick in das einfache Leben in der kargen tibetischen Hochebene. Auf dem Weg siehst du beindruckende Tempel und Klöster und geniesst die Fahrt durch die karge Hochebene – im Hintergrund die schneebedeckten Gipfeln des Himalaya. Als Kontrast erwarten dich in Nepal üppig grüne Hochtäler, die das Auge erfreuen.
-
Orteab Peking / bis Kathmandu
-
Empfohlene Reisedauer12 Tage
-
TransportmittelZug, Auto
-
UnterkunftMittelklassehotels, einfache Gasthäuser
Meine Highlights


Besuche die «Stadt der Götter»
In einem Hochtal Tibets auf rund 3600 Metern gelegen, ist Lhasa vor allem durch den ehemaligen Sitz des Dalai Lamas, den Potala-Palast, bekannt. Heute findest du hier noch zahlreiche Klöster und tibetische Heiligtümer, und es ist nicht ungewöhnlich, buddhistische Mönche und Pilger zu treffen, die ihre Rituale und Zeremonien pflegen.


Besuche den Potala-Palast
Der ehemalige Regierungssitz des Dalai Lama, heute ein Museum, bleibt eine bedeutende Pilgerstätte für tibetische Buddhisten. Um den Palast zu besuchen, besteigst du den 130 Meter hohen Roten Berg, auf dem der imposante Komplex über der Stadt thront und schon von weitem sichtbar ist.


Bestaune den Ausblick auf den Yamdrok Tso See
Vom Kampa-La-Pass auf einer Höhe von 4440 Metern hast du den besten Blick auf den See. Seine tiefblaue Farbe ist beeindruckend, und die stark zerklüftete Landschaft erweckt den Eindruck, dass zahlreiche Inseln den See bedecken. Eingebettet in die majestätischen Berge des Himalayas bietet der Anblick ein atemberaubendes Panorama.


Besuche die Residenz des Panchen Lamas
Das Tashilhunpo-Kloster beheimatet eine der grössten Klosteruniversitäten, in der buddhistische Gelehrte der Gelug-Schule ausgebildet werden. Die imposante 26 Meter hohe Statue eines sitzenden Buddhas ist die zweithöchste ihrer Art weltweit. Das Kloster bietet umfassende Einblicke in die Geschichte und Kultur Tibets.


Spaziere zum Rongbuk Kloster
Das Rongbuk-Kloster gilt als das höchstgelegene Kloster der Welt und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Mount Everest in nur 4980 Metern Höhe. Von hier aus erscheinen die steilen Nordflanken des Everest imposant und lassen die Herausforderungen der jährlichen Gipfelexpeditionen vom nahegelegenen Basislager nur erahnen. Dieses kannst du bequem mit einem kurzen Fussmarsch erreichen.
Reiseroute
-
1. Tag: Abfahrt in Peking
Transfer zum Bahnhof in Peking. Es geht los und du fährst mit dem Zug Richtung Xining. Übernachtung im Zug.
-
Peking – Xining
-
-
2. Tag: Richtung Südwesten
Deine Ankunft in Xining ist am Vormittag. Du machst einen Ausflug zum Museum für traditionelle tibetische Medizin. Anschliessend geht die Zugfahrt nach Lhasa weiter. Übernachtung im Zug.
-
Xining – Lhasa
-
-
3. Tag: Ankunft in der goldenen Stadt Lhasa
Ab Golmud fährst du auf der eigentlichen Strecke der Lhasabahn. Du fährst am höchsten Bahnhof der Welt auf 5068 Meter vorbei, nach Lhasa. Deine Ankunft in Lhasa ist am Mittag und du wirst per Transfer ins Hotel gebracht.
-
Xining – Golmud – Lhasa
-
-
4. Tag: Der Potala-Palast und das Kloster Sera
Am Morgen hast du freie Zeit für Erkundungen. Am Nachmittag besuchst du den majestätischen Potala-Palast und das Kloster Sera.
-
Lhasa
-
-
5. Tag: Jokhang, Drepung und Ani Sangkhung
Am Morgen besuchst du den Jokhang-Tempel. Danach stattest du dem etwas ausserhalb von Lhasa gelegenen Gelugpa-Kloster Drepung einen Besuch ab. Zurück in Lhasa, besichtigst du das kleine Nonnenkloster Ani Sangkhung.
-
Lhasa
-
-
6. Tag: Yamdrok Tso
Heute beginnt deine Reise Richtung Nepal. Nach einigen Stunden Autofahrt geniesst du vom Kamba-La-Pass einen herrlichen Ausblick auf den heiligen See Yamdrok Tso. Übernachtung in Gyantse.
-
Lhasa – Gyantse
-
-
7. Tag: Kumbum Chörten und der Tashilunpo
Deine Reise führt dich weiter nach Shigatse. Dort besichtigst du das Gelugpa-Kloster Tashilunpo. Übernachtung in Shigatse.
-
Gyantse – Shigatse
-
-
8. Tag: Kloster Sakya und New Tingri
Auf der heutigen Etappe nach New Tingri – Shekar – machst du einen Abstecher zum Kloster Sakya. Danach überquerst du den Gyatso-La-Pass auf 5520 Meter über Meer. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus in New Tingri.
-
Shigatse – New Tingri
-
-
9. Tag: Rongbuk
Von New Tingri aus führt dein Weg zur kleinen Klosteranlage Rongbuk. Wenn das Wetter mitspielt, geniesst du von hier einen atemberaubenden Ausblick auf den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest.
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in der Nähe des Klosters.
-
New Tingri – Rongbuk
-
-
10. Tag: Über den Himalaya
Wieder auf der Hauptstrasse nimmst du die letzten hohen Pässe in Angriff. Die lange Tagesetappe bringt dich in die Grenzregion zu Nepal. Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in Kerung.
-
Rongbuk – Kerung
-
-
11. Tag: Nach Nepal
Kurz nach Kerung überquerst du die Grenze zu Nepal, wo du von deiner nepalesischen Reiseleitung erwartet wirst. Du fährst durch die üppig grüne Südseite des Himalaya in die rund 200 Kilometer entfernte Hauptstadt Kathmandu.
-
Kerung – Kathmandu
-
-
12. Tag: Kathmandu
Individuelle Weiterreise oder Verlängerung deines Aufenthaltes in Kathmandu.
-
Kathmandu
-
1. Tag: Abfahrt in Peking
Transfer zum Bahnhof in Peking. Es geht los und du fährst mit dem Zug Richtung Xining. Übernachtung im Zug.
2. Tag: Richtung Südwesten
Deine Ankunft in Xining ist am Vormittag. Du machst einen Ausflug zum Museum für traditionelle tibetische Medizin. Anschliessend geht die Zugfahrt nach Lhasa weiter. Übernachtung im Zug.
3. Tag: Ankunft in der goldenen Stadt Lhasa
Ab Golmud fährst du auf der eigentlichen Strecke der Lhasabahn. Du fährst am höchsten Bahnhof der Welt auf 5068 Meter vorbei, nach Lhasa. Deine Ankunft in Lhasa ist am Mittag und du wirst per Transfer ins Hotel gebracht.
4. Tag: Der Potala-Palast und das Kloster Sera
Am Morgen hast du freie Zeit für Erkundungen. Am Nachmittag besuchst du den majestätischen Potala-Palast und das Kloster Sera.
5. Tag: Jokhang, Drepung und Ani Sangkhung
Am Morgen besuchst du den Jokhang-Tempel. Danach stattest du dem etwas ausserhalb von Lhasa gelegenen Gelugpa-Kloster Drepung einen Besuch ab. Zurück in Lhasa, besichtigst du das kleine Nonnenkloster Ani Sangkhung.
6. Tag: Yamdrok Tso
Heute beginnt deine Reise Richtung Nepal. Nach einigen Stunden Autofahrt geniesst du vom Kamba-La-Pass einen herrlichen Ausblick auf den heiligen See Yamdrok Tso. Übernachtung in Gyantse.
7. Tag: Kumbum Chörten und der Tashilunpo
Deine Reise führt dich weiter nach Shigatse. Dort besichtigst du das Gelugpa-Kloster Tashilunpo. Übernachtung in Shigatse.
8. Tag: Kloster Sakya und New Tingri
Auf der heutigen Etappe nach New Tingri – Shekar – machst du einen Abstecher zum Kloster Sakya. Danach überquerst du den Gyatso-La-Pass auf 5520 Meter über Meer. Übernachtung in einem einfachen Gasthaus in New Tingri.
9. Tag: Rongbuk
Von New Tingri aus führt dein Weg zur kleinen Klosteranlage Rongbuk. Wenn das Wetter mitspielt, geniesst du von hier einen atemberaubenden Ausblick auf den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest.
Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in der Nähe des Klosters.
10. Tag: Über den Himalaya
Wieder auf der Hauptstrasse nimmst du die letzten hohen Pässe in Angriff. Die lange Tagesetappe bringt dich in die Grenzregion zu Nepal. Übernachtung in einem sehr einfachen Gasthaus in Kerung.
11. Tag: Nach Nepal
Kurz nach Kerung überquerst du die Grenze zu Nepal, wo du von deiner nepalesischen Reiseleitung erwartet wirst. Du fährst durch die üppig grüne Südseite des Himalaya in die rund 200 Kilometer entfernte Hauptstadt Kathmandu.
12. Tag: Kathmandu
Individuelle Weiterreise oder Verlängerung deines Aufenthaltes in Kathmandu.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober
- 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels und 3 in einfachen Gasthäusern, Basis Doppelzimmer
- Bahnfahrt Peking–Xining–Lhasa in Hard-Klasse im offenen 6-Bett-Abteil
- 9 x Frühstück, 14 x Hauptmahlzeiten
- Englisch sprechende Reiseleitung in Xining sowie von Tag 4 bis 11
- Transfers und Überlandfahrten
- Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm
- Sonderbewilligung Tibet
- Reise ab/bis Schweiz
- Visagebühren
Tibet war einst auf dem Landweg kaum erreichbar – der Weg zu beschwerlich, die Pässe zu hoch und die Distanzen zu gross. Mit der Lhasabahn ist die abgeschiedene Gegend am Fusse des Himalayas der Welt ein Stück näher gekommen und lädt dich zu einem Besuch ein.
Die Lhasa-Bahn
Die Bauarbeiten für die 1'442 Kilometer lange Eisenbahnlinie von Golmud (Provinz Qinghai) nach Lhasa (Tibet) dauerten von 2001 bis 2006. Bautechnisch ist die Linie eine Besonderheit: 550 Kilometer führen über Permafrostboden, 960 Kilometer liegen auf über 4’000 Meter, der höchste Punkt sogar auf 5’072m am Tanggula-Pass. Somit ist dies die höchstgelegene Eisenbahnlinie der Welt.
Austattung der Waggons
Die Fahrt von Xining nach Lhasa findet im Regelzug der Lhasa-Bahn statt. Die 1. Klasse-Wagen haben 8 Vierer-Abteile (nach Möglichkeit 2er-Belegung) und sind mit je einer Toilette und einem Waschraum mit 3 Lavabos ausgestattet. Dazu gibt es pro Wagen einen Samovar, wo heisses Wasser für Tee bezogen werden kann. Im Gang befinden sich Steckdosen (220 Volt). Die Wagen sind als Druckkabine ausgebaut und die Lüftung wird zusätzlich mit Sauerstoff angereichert. Der Zug verfügt über einen Speisewagen und an Bord fährt medizinisches Personal mit.
Politische Lage
Aufgrund der politischen Lage im Tibet, erlässt die chinesische Regierung immer wieder neue Einreisebestimmungen, schränkt das Reisen ein oder sperrt das ganze Gebiet für Touristen. Bitte informiere dich vor der Planung deiner Reise über die aktuelle Lage und Bestimmungen bei uns. Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.
Beste Reisezeit und Lage von Tibet
Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober. Tibet liegt auf einer Hochebene. In Höhen über 2800 Metern solltest du grosse Anstrengungen meiden, viel Wasser trinken und auf Warnsignale deines Körpers achten. Wie der Einzelne auf grosse Höhen reagiert, lässt sich kaum voraussagen. Wir empfehlen, vor der Abreise den Hausarzt zu konsultieren.
Überlandfahrten
Ausdauer für lange Überlandfahrten ist wichtig. Die Tagesetappen zwischen den einzelnen Orten können auch einmal bis zu acht Stunden dauern.
Unterkunft
Komfort und Infrastruktur entsprechen oft nicht westlichem Standard – vor allem ausserhalb von Lhasa. Nicht jede Unterkunft verfügt über warmes Wasser oder eine Heizung. Im Winter kann es im Tibet sehr kalt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich einen eigenen Schlafsack mitzunehmen.
Zollbestimmungen
Unterlagen wie beispielsweise Reiseführer oder Kartenmaterial, das von den chinesischen Behörden als unzulässig eingestuft wird, darf nicht eingeführt werden. Das Mitführen von Texten und Bildern in Zusammenhang mit dem Dalai Lama ist verboten.
Angebotsnummer: SNT - 29057
Fokus Umwelt, Soziales und Tierwohl
Als TourCert-zertifiziertes Unternehmen integriert der Veranstalter das Thema Nachhaltigkeit bewusst in den Arbeitsalltag und entwickelt die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung stetig weiter. Gemeinsam mit Partnern und Reisenden leistet der Veranstalter so einen Beitrag zu verantwortungsvollem und zukunftsfähigem Reisen.
- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Agenturen, Hotels und Dienstleistern, damit möglichst viel Wertschöpfung in den Reiseländern bleibt und die Menschen vor Ort profitieren.
- Die weltweiten Partner verpflichten über den Supplier Code of Conduct zu fairen Arbeitsbedingungen, Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Kultur sowie zu einem verantwortungsvollen und sicheren Wirtschaften.
- Aktive Unterstützung dreier ausgewählte Naturschutzprojekte des Zoo Zürich, um bedrohte Ökosysteme und deren Biodiversität zu schützen.
- Teilen von Wissen über nachhaltiges Reisen mit Reisenden: erklären von Zusammenhängen und wie jede Reise zu mehr Rücksicht auf Natur, Menschen und Kultur beitragen kann.

Ignaz Margelisch
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Einfaches Trekking im Himalaya
Unterwegs von Teahouse zu Teahouse erlebst du die faszinierende Landschaft des Himalaya hautnah. Immer wieder begegnest du den Dorfbewohnern die ihrem Alltag nachgehen oder erhascht einen Blick auf die schneebedeckten 8000er. Die Tagesetappen sind nicht zu lang und die Höhenmeter moderat.
Pokhara am Fusse des mächtigen Annapurna
Am Ufer des Phewa-Sees gelegen bietet sich dir eine prächtige Aussicht auf das Annapurna-Massiv und weitere der bekannten 8000er. Die zweitgrösste Stadt Nepals bietet dir neben einer entspannten Atmosphäre zahlreiche Aktivitäten, ob mit dem Ruderboot über den See oder bei kleinen Wanderungen in der Umgebung.
Kathmandu – Religiöse Bauwerke und Heiligtümer besichtigen
Zahlreiche Tempel, Stupas und Paläste erwarten dich. Die beeindruckende weisse Stupa von Bodnath ist eine der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten. Am Durbar Square wurde einst der König gekrönt und noch heute wohnt in einem kleinen holzgeschnitzten Haus die Inkarnation einer Göttin des Hinduismus.


Wanderung zum heiligen Kloster «Tigernest»
Spektakulär an einer steilen Felswand im Parotal auf 3120m gelegen, erreichst du dieses buddhistische Kloster nur zu Fuss. Eine Legende besagt, dass der grösste tantrische Meister im tibetischen Buddhismus, Guru Padmasambhava, hier auf dem Rücken einer Tigerin gelandet sei.


Punakha Dzong, das schönste Dzong in Bhutan
Einer der wohl schönsten Dzongs in ganz Bhutan wurde 1638 erbaut und liegt am Zusammenfluss zweier Flüsse, umgeben von der eindrucksvollen Berglandschaft. Die Klosterburg dient als Winterhauptstadt Bhutans, wo das geistliche Oberhaupt seine Wintermonate verbringt.
Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Nicht weniger als sieben Unesco-Weltkulturerbestätten befinden sich im Kathmandutal. Die Swayambhunath Stupa, auch als Affentempel bekannt, gehört ebenso dazu wie die Königsstadt Bhaktapur oder die Verbrennungsstätte Pashupatinath, dem wichtigsten hinduistischen Heiligtum der Nepalesen.
Panzernashörner im Chitwan-Nationalpark beobachten
Die Sichtung von Nashörnern ist hier sehr wahrscheinlich. Aber auch Tiger, Elefanten, Krokodile und viel andere Tierarten kannst du im bekanntesten Nationalpark Nepals entdecken. Wähle zwischen verschiedenen Aktivitäten und profitiere vom Wissen der lokalen Führer im Park.
Die alte Königsstadt Lo Manthang
Besuche den alten Königspalast, eines der sehenswerten Klöster oder schlendere durch die engen Gassen der alten Königsstadt. Die Nähe zu Tibet ist überall sichtbar. Sei es in der buddhistischen Tradition und Lebensweise der Bevölkerung, aber vor allem an der so typischen Landschaft der Hochtäler im Himalaya.
Biken auf Singletrails in Mustang
Endlose Singletrails, wie sie kein Trailbauer besser machen könnte, sind hier durch Jahrhunderte alte Handelspfade entstanden. Meist flowig, ab und zu auch etwas knackig, aber immer mit Spassgarantie. Vorbei an Bergdörfern und alten Klosteranlagen. Inmitten der einmaligen Landschaft Mustangs.
Tibetische Kultur in wenig bekannten Bergdörfern
Anders als im Süden Nepals sind die Menschen im Norden durch buddhistischen Glauben geprägt und die tibetische Kultur durch die vielen Stupas und Klöster unübersehbar. Die oft sehr jungen Mönche sind neugierig und tauschen sich gern mit Reisenden aus. So erhältst du einen persönlich Einblick in diese spannende Kultur.


Begegne Einheimischen
In den Bergdörfern siehst du die Menschen meist auf den Feldern beim Ackerbau oder Viehhaltung. Religion ist sehr wichtig, Klöster, Tempel und Stupas werden regelmässig von den Einheimischen besucht und gepflegt. Als reisende Person wirst du neugierig empfangen, ob von spielenden Kindern oder den freundlichen Mönchen.
Mittelschweres Trekking in Mustang
Enge Schluchten, weite Hochtäler und immer wieder spannende Begegnungen mit Einheimischen in den tibetisch geprägten Bergdörfern werden dich auf diesem Trekking begleiten. Vom Ausgangsort Jomsom geht es bis an die tibetische Grenze in nähe der Königsstadt Lo Manthang. Immer entlang des Flusses Kali Gandaki.
Spektakuläre Flug von Kathmandu nach Lukla
Eingebettet in die steilaufragenden Flanken des Himalaya liegt der Flughafen Lukla äusserst exponiert auf 2860 m.ü.M.. Ebenso spektakulär ist auch der Anflug nach knapp über 30 Minuten Flug von Kathmandu. Für die kleine Propeller-Maschine muss die 500m lange Landebahn genügen.
Hochalpines Trekking mit Expeditionscharakter
Lange Tagesetappen mit grossen Höhenunterschieden und Übernachtungen im Zelt. Ein Abenteuer für das du gut vorbereitet sein solltest. Entschädigt wirst du durch selten begangene Routen, einmalige Ausblicke auf die greifbar nahen 8000er des Himalaya und den Austausch mit den Sherpas, welche dieses Trekking begleiten.


Wandere im Langtang-Tal
Durch Eichen-, Ahorn- und Rhododendronwälder zieht sich der Weg durch eines der schönsten Hochtäler Nepals immer höher, bis es langsam weiter und flacher wird. Das nördlich von Kathmandu gelegene Gebiet ist auch ein Nationalpark, der sich von der subtropischen bis zur alpinen Zone erstreckt. Entsprechend abwechslungsreich ist die Landschaft.
Mittelschweres Trekking zu den heiligen Seen von Gosainkund
Der Weg zu den drei heiligen Seen ist zum Teil direkt in den Felsen geschlagen. Wie die gläubigen Hindus kannst du den Gosainkund-See im Uhrzeigersinn umrunden und dabei die Aussicht auf Annapurna und Manaslu geniessen und die Pilger bei ihren Zeremonien beobachten.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um China
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
China | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für China variiert je nach Region und hängt stark von den klimatischen Bedingungen und unterschiedlichen Höhenlagen ab. Allgemein betrachtet sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) die idealen Reisezeiten, da das Wetter in diesen Monaten meist angenehm und mild ist. |
Alles über China
Wissenswertes rund um Nepal
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nepal | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Nepal hängt von den Regionen und der Art der geplanten Aktivitäten ab, da das Land aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen verschiedene Klimazonen umfasst. Der Herbst (Oktober bis November) gilt als die beste Reisezeit für Nepal und ist auch die Hauptsaison für Trekkings. Die Temperaturen sind angenehm und liegen in den Tälern zwischen 20 bis 25 °C, während es in den Bergen kühler ist. Das Wetter ist stabil und die Sicht auf die Berge ist nach dem Monsunregen klar. Dies ist eine beliebte Zeit für Trekkings zum Everest Base Camp oder wie dem Annapurna Circuit. Auch kulturelle Höhepunkte wie die hinduistischen Feste Dashain und Tihar finden in dieser Jahreszeit statt. Auch der Frühling (März bis Mai) ist eine ausgezeichnete Reisezeit für Nepal, insbesondere für Wanderer und Naturliebhaber. In dieser Jahreszeit blühen die Rhododendronwälder in den mittleren Höhenlagen, was die Landschaft farbenfroh und lebendig erscheinen lässt. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum Herbst und können in Kathmandu auf bis zu 30 °C klettern, während es in höheren Lagen angenehm kühl bleibt. Die Sicht auf die Berge kann gegen Ende des Frühlings durch zunehmenden Dunst beeinträchtigt sein, dennoch ist das Wetter meist stabil und trocken. Dies ist die bevorzugte Reisezeit für Bergsteiger, die den Mount Everest oder andere hohe Gipfel besteigen möchten, da die Bedingungen um diese Jahreszeit meist ideal sind. Der Winter ist eine gute Zeit für Besuche in niedrigeren Regionen wie Kathmandu, Pokhara und das Terai-Gebiet, da die Temperaturen hier angenehm sind und das Wetter oft klar und trocken ist. Die Temperaturen in Kathmandu liegen zwischen 10 und 20 °C während es in höheren Bergregionen wie dem Everest- oder dem Annapurna-Gebiet sehr kalt ist und Pässe wie der Thorong La Pass aufgrund von Schneefall unpassierbar werden. Die Sommermonate (Juni bis September) in Nepal bringen den Monsun mit sich, der Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit verursacht, besonders im Süden und in den mittleren Höhenlagen. Strassen werden zum Teil unpassierbar und es besteht ein erhöhtes Risiko für Erdrutsche. |
Alles über Nepal
Blogbeiträge zu dieser Destination
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.