Der Globetrotter Fussabdruck

Verantwortungsbewusst Handeln

Was tun wir?

myclimate – Emissionen berechnen und Verantwortung übernehmen

Die Non-Profit-Stiftung gehört weltweit zu den führenden Anbietern zur Förderung von Klimaschutzprojekten die zur CO2-Reduktion beitragen. Innerhalb der Reisebuchung bieten wir allen Kunden an, in der Höhe der CO2-Emissionen ihrer Flüge diese Projekte mit myclimate zu finanzieren.

Mehr zu myclimate

Für Emissionen aus Globetrotter Studienreisen, an denen unsere Mitarbeitenden teilnehmen, finanzieren wir ebenfalls Klimaschutzprojekte über myclimate.

WfW – Globetrotter setzt auf Leitungswasser

«Wasser für Wasser», kurz WfW, setzt sich für den Aufbau von nachhaltigem Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung in urbanen Gebieten von Sambia und Mosambik ein. Mit dem Einsatz der Glasflaschen und Karaffen von WfW, verbreiten wir die Botschaft von WfW und vermeiden durch die Umstellung auf Leitungswasser Plastikmüll hier in der Schweiz.

Lese mehr zur Umsetzung

reCIRCLE-Box – Vermeidung von Einwegverpackung bei Takeaway-Mahlzeiten

Als reCIRCLE-Member bieten wir unseren Mitarbeitenden eine ökologische Verpackung für Takeaway-Mahlzeiten – am Arbeitsplatz oder unterwegs. Ein weiterer Beitrag zu weniger Abfall und weniger Food-Waste.

Mehr Informationen 

Team-Tag für «Verantwortungsbewusstes Handeln» 

Jede Filiale und jede Abteilung kann gemeinsam als Team einen Tag pro Jahr einsetzen, um im Rahmen von «Verantwortungsbewusst Handeln» selbst aktiv zu werden. An dem von Globetrotter finanzierten Tag sollen die Teams einen Beitrag zum Allgemeinwohl leisten. Dies wird in einem unserer drei Fokusthemen Klima, Soziales oder Tierwohl sein.

Für den Erhalt der Biodiversität.

Gemeinsam mit der Stadt Baden hat das Team von Baden invasive Neophyten entfernt – also nicht-einheimische Pflanzen, die sich stark ausbreiten, einheimische Arten verdrängen und damit unsere Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen.

Im Fokus standen Arten wie der Kirschlorbeer, Blauglockenbaum und Schmetterlingsflieder – Pflanzen, die auf den ersten Blick harmlos wirken, aber eine echte Bedrohung für die Biodiversität darstellen.

Warum das wichtig ist?

  • Diese Pflanzen wachsen schneller, verbreiten sich aggressiv und lassen unseren heimischen Arten kaum eine Chance.
  • Sie verursachen ökologische, wirtschaftliche und gesundheitliche Schäden.
  • Je früher man handelt, desto effektiver (und günstiger) ist die Bekämpfung.

Neben der Arbeit im Gelände bekamen sie auch eine spannende Schulung zur Artenkenntnis – und als Team natürlich auch gemeinsame Zeit beim Picknick im Wald. 

Danke an Stefanie & Kerstin von der Stadt Baden für die tolle Unterstützung!

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.