Asien – Ein Kontinent zum Verweilen

Wie verlängere ich meine Reise?

Viele asiatische Länder haben den Ruf, Reisende in ihren Bann zu ziehen und zu verzaubern. Das ist kaum verwunderlich, denn atemberaubende Strände, kulinarische Köstlichkeiten und faszinierende kulturelle Erlebnisse machen es schwer, sich von diesem Teil der Welt zu trennen.

Wenn du jedoch länger bleiben möchtest, findest du hier unzählige Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Schade wäre es, diese Chance ungenutzt zu lassen. Doch welche Möglichkeiten bieten sich genau auf diesem Kontinent und wie kannst du deine Reise sinnvoll verlängern?

Natürlich ist diese Liste keineswegs abschliessend. Wir sind gespannt auf deine Anregungen und Tipps, die du gerne auf unseren Social-Media-Kanälen teilen kannst.

1. Lerne eine Sprache

Du möchtest authentischer unterwegs sein und mehr aus deiner Reise herausholen? Eine grossartige Möglichkeit dazu bietet das Erlernen der Sprache der Einheimischen. Dadurch schaffst du eine wunderbare Verbindung zwischen deiner Reise und dem Erleben der Kultur – weit mehr als nur das Auswendiglernen der Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich kann das Lernen der Sprache auch eine willkommene Pause bieten, wenn du länger an einem Ort bleibst und deine Batterien wieder aufladen möchtest. Also warum nicht die Chance nutzen?

Erfahre mehr über Sprachen lernen im Ausland

2. Sei aktiv und tauche tiefer in die Destination ein

Wie wäre es mit einem tiefgehenden Erlebnis für dich – sei es kulturell oder für dein Seelenwohl? Denn Wissen ist ein Souvenir, das du ohne schlechtes Gewissen mitnehmen darfst. In Thailand und Indien findest du beispielsweise grossartige Kochschulen und Meditationskurse, während Sri Lanka für seine Ayurveda-Praktiken und Nepal sowie Indonesien für Yoga-Aufenthalte bekannt sind. An vielen Orten kannst du sogar direkt eine Meisterausbildung absolvieren. Wenn du gerne unter Wasser bist, warum vertiefst du nicht deine Leidenschaft und machst einen längeren Tauchkurs? Die meisten Schulen bieten gleichzeitig die Möglichkeit an, zum Dive-Master ausgebildet zu werden. Das bedeutet, dass du danach selbst unterrichten kannst. Also worauf wartest du noch? Tauche ein in eine neue Welt voller spannender Chancen!

Mehr Informationen zu: 
Körper & Geist
Tauchreisen

3. Remote Work

Hey, hast du auch schon vom digitalen Nomadentum gehört? Das ist wohl der Begriff der letzten Jahre in der Arbeitswelt. Immer mehr Angestellte haben die Möglichkeit, ihre Arbeit teilweise oder sogar permanent von zu Hause oder von irgendwo auf der Welt aus zu erledigen. Wie wäre es also, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und die Vorteile zu geniessen, die Asien als temporärer Arbeitsplatz bietet? Hier findest du unsere Top 5 Reiseziele, die du nutzen kannst, um dein Arbeitspensum zu erledigen und gleichzeitig die Schönheit dieses faszinierenden Kontinents zu geniessen.

Unsere Top 5 Remote Work Destinationen in Asien.

4. Die Familie mitnehmen

Wir verstehen, dass längere Reisen für Familien mit Kindern auf den ersten Blick schwierig erscheinen können. Aber gerade in Asien finden viele ihr Langzeitreisen-Glück, indem sie ihre schulpflichtigen Kinder mitnehmen und ihnen so die Möglichkeit geben, die Welt zu entdecken und gleichzeitig zu lernen. «Schule im Koffer» bietet dabei eine massgeschneiderte schulische Begleitung für mitreisende Kinder und verbindet den Lernstoff von zu Hause mit den Erlebnissen der Reise. So können auch Familien ausgedehnte unterwegs sein und unvergessliche Erinnerungen sammeln.

Weiterführende Informationen zu Langzeitreisen mit Kindern

5. Packe vor Ort mit an

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du deinen Gastgebern auf deiner Reise etwas zurückgeben kannst? In Asien werden Austauschplattformen wie Wwoofing immer beliebter. Dabei hilfst du vor Ort mit und erhältst im Gegenzug oft Kost und Logie. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel damit, Kindern und Mönchen kostenlos Englisch beizubringen? In vielen Tempeln und Schulen gibt es die Chance dazu und es liegt ganz bei dir und den Menschen, wie lange und wie oft du unterrichten möchtest. Es ist eine wunderbare Handhabe, etwas zurückzugeben und gleichzeitig eine bereichernde Erfahrung zu sammeln.

6. Reise langsamer und bewusster

Es ist unbestritten: Wenn du dir Zeit lässt und statt des Fliegens auf öffentliche Verkehrsmittel, das Velo oder gar zu Fuss setzt, tust du nicht nur Gutes für die Umwelt, sondern erhältst auch die Möglichkeit, viel mehr von deiner Umgebung zu sehen und zu erleben. Darüber hinaus ist es auch wissenschaftlich erwiesen, dass langsames Reisen einen positiven Effekt auf unser Gemüt hat. Wir können besser entspannen und die Reise selbst wird zum Teil des Abenteuers. Warum also nicht mal bewusst langsamer reisen und die Welt um dich herum mit allen Sinnen erfahren?

Mehr Ratschläge für verantwortungsbewusstes Reisen.

Bonus: Arbeite bei Globetrotter 😉

Wenn du gerne reist und deine Begeisterung mit anderen teilen möchtest, ist Globetrotter das perfekte Unternehmen für dich. Wir sind der Meinung, dass Reisen nicht nur fantastisch ist, sondern auch eine wunderbare Arbeitsmöglichkeit bietet. Unsere Mitarbeitenden reisen bis zu drei Monate im Jahr in ferne Länder, um neue Destinationen kennenzulernen und dieses Wissen direkt an ihre Kundschaft weiterzugeben. Wenn du also von der Arbeit als Reiseexperte oder -Expertin träumst, bist du bei uns genau richtig!

Offene Stellen – now Boarding

Zu Gast: Lukas Marchesi von Globetrotter
Umbraco.Cms.Core.Models.MediaWithCrops`1[Campfire.Umbraco.Models.Generated.Image]

«Ab uf Japan» – der Podcast der Japanischen Fremdenverkehrszentrale

Damit du das Beste aus deiner Reise in das faszinierende Land machst, solltest du gut vorbereitet sein. Hier wird mit Vorurteilen aufgeräumt und du erhältst wertvolle Tipps und Tricks: Erkunde das natürliche Japan mit seinen magischen Inseln, wilden Tieren und traumhaften Wanderwegen oder entdecke die Weite des Inselstaats auf eigene Faust mit einem Mietwagen oder Camper. Wenn du ein Foodie bist, wird das köstliche Japan dein Herz höherschlagen lassen, unabhängig von deinem Budget. Also lehne dich zurück, lasse dich inspirieren und höre den Podcast in drei Folgen, moderiert von Eliane Zeugin.

Highlights