Reiseerlebnis
erlebt von Michael Wüthrich

Yukon im Winter

Yukon im Winter

Im Jahr 2009 verbrachte ich einen Monat im Nordwesten von Kanada, im Yukon. Mit kurzem Abstecher nach Südost-Alaska und anschliessendem Stopover in Banff und Toronto. Das ungewöhnlich daran: es war im Dezember.

Reiseroute

  • Whitehorse

    Whitehorse, die Hauptstadt des Yukon, ist der Ausgangspunkt für Reisen in den Nordwesten von Kanada.
    Whitehorse
  • Yukon River bei Whitehorse

    Die Aktivitäten im Winter beschränken sich auf Schneeschuh-Wanderungen, Schneetöff fahren oder Hundeschlitten-Touren. Viel mehr ist bei durchschnittlich 20 - 30 Grad unter Null nicht möglich.
    Yukon River bei Whitehorse
  • Verschneite Landschaft

    Die Tage im Dezember sind kurz und vorallem sehr kalt. Die tiefverschneite Landschaft hat ihren ganz besonderen Reiz.
    Verschneite Landschaft
  • Blockhütte an der Canol Road

    Diese Blockhütte ist für eine Woche mein Zuhause. An der South Canol Road ca. 150km süd-östlich von Whitehorse gelegen.
    Blockhütte an der Canol  Road
  • Sauna

    Zur Standardausrüstung einer Blockhütte gehört eine Sauna.
    Sauna
  • Unmittelbar neben der Blockhütte

    Ein kleiner, zugefrorener See liegt nur ein paar Schritte von der Blockhütte entfernt. Über den See spazieren ist einfach, Eisfischen weniger.
    Unmittelbar neben der Blockhütte
  • Schneeschuh Wanderung

    Quer durch die verschneite Landschaft wandern, ohne Schneeschuhe undenkbar.
    Schneeschuh Wanderung
  • Ausflug mit dem Schneetöff

    Die South Canol Road ist im Winter für den Verkehr gesperrt. Auf der verschneiten Strasse trainieren die Hundeschlitten-Fahrer für die bevorstehenden Rennen oder man macht eine Fahrt mit dem Schneetöff.
    Ausflug mit dem Schneetöff
  • Weiter geht's mit dem Mietauto

    Auch im Winter kann man im Nordwesten ein Auto mieten. Die Hauptstrassen sind gut befahrbar, viel Verkehr hat es jedoch nicht. Erste Station: Skagway (Südost-Alaska).
    Weiter geht's mit dem Mietauto
  • Autofähre nach Haines

    Von Skagway geht es weiter mit der Autofähre nach Haines, Dauer ca. 2 Stunden. Eine tolle Fahrt vorbei an verschneiten Bergen unter blauem Himmel.
    Autofähre nach Haines
  • Haines

    Die Fahrt von der Fährstation nach Haines am späten Nachmittag, es wird langsam dunkel. Haines ist im Winter bekannt als Heliski-Destination.
    Haines
  • Weiterfahrt nach Norden

    Nach einer kurzen Fahrt weg von Haines verlasse ich Alaska und kehre nach Kanada in den Yukon zurück. Nächste Station auf der Strecke ist Haines Junction.
    Weiterfahrt nach Norden
  • Hochebene vor Haines Junction

    Auf dem Weg nach Haines Junction fährt man über eine Hochebene. Auf dieser vierstündigen Fahrt kreuzen mich nur wenige Autos, Menschen und Häuser sucht man hier vergebens. Die Kulisse mit dem vielen Schnee, der Sonne und dem blauen Himmel ist wunderschön.
    Hochebene vor Haines Junction
  • Dawson City

    Der nördlichste Punkt meiner Reise ist Dawson City. Hier ist der Dezember besonders hart, scheint die Sonne doch den ganzen Tag nie direkt ins Dorf. Wo im Sommer viele Touristen die Goldgräberstadt besuchen, ist es im Winter ganz ruhig. Nur wenige Menschen wohnen hier das ganze Jahr.
    Dawson City
  • Der zugefrorene Yukon River

    Im Sommer überquert eine Autofähre den Yukon River. Im Winter kann man bequem mit dem Auto über das Eis ans andere Ufer fahren.
    Der zugefrorene Yukon River
  • Stopover in Banff

    Nach dem Aufenthalt im Yukon fliege ich nach Calgary um anschliessend mit dem Bus nach Banff in die Rocky Mountains zu fahren. Hier verbringe ich ein paar Tage mit Skifahren und Ausflügen.
    Stopover in Banff
  • Sulphur Mountain

    Ein erster Ausflug führt mit der Gondelbahn auf den Hausberg von Banff, auf den Sulphur Mountain. Von da oben hat man eine herrliche Aussicht auf Banff und die umliegenden Berge.
    Sulphur Mountain
  • Erholung in einem heissen Bad

    Was ist besser als nach einem kalten Wintertag in ein heisses Wasserbad zu steigen?
    Erholung in einem heissen Bad
  • Ausflug zum Johnston Canyon

    Etwa zwei Stunden Fahrt nördlich von Banff liegt der Johnston Canyon. Einen Spaziergang durch den verschneiten und vereisten Canyon ist etwas besonderes.
    Ausflug zum Johnston Canyon
  • Skifahren in den Rocky Mountains

    Drei Wintersportgebiete sind in der Nähe von Banff gelegen: Lake Louise, Sunshine Village und Mt. Norquay.
    Skifahren in den Rocky Mountains
  • Stopover Toronto

    Mein Flug zurück in die Schweiz unterbreche ich für zwei Tage in Toronto. Das Wetter ist super, aber die Temperaturen liegen immer noch bei minus 20 Grad.
    Stopover Toronto
  • CN Tower in Toronto

    Eines der höchsten Gebäude der Welt befindet sich in Toronto: der CN Tower. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf Toronto.
    CN Tower in Toronto
  • Eishockey Spiel

    Zum Abschluss meiner Kanada Winterreise besuche ich ein Eishockey Spiel der Toronto Maple Leafs. In einer Eishockey verrückten Stadt fast ein Muss.
    Eishockey Spiel
Michael Wüthrich

Michael Wüthrich

Wenn du dich für die kühlen beziehungsweise unterkühlten Regionen dieses Planeten interessierst, dann bin ich der richtige Ansprechpartner. Denn mir wird es erst richtig warm ums Herz, wenn ich in den einsamen und glitzernden Gletscherwelten von Alaska, Spitzbergen oder Grönland unterwegs bin: Weisse Eismassen, die langsam, aber stetig Richtung blaues Meer stossen – und ich als stiller Beobachter auf einem kargen, grünen Moosfeld. Hier stimmt für mich die Welt und hier lässt es sich auch träumen von weiteren exklusiven Reisedestinationen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.