erlebt von Monique Dauwalder

Winterzauber Norwegen
Reiseroute
-
Tromsø
Wunderbarer Sonnenschein erwartet uns am ersten Morgen in Tromsø. Das Sonnenlicht und die klirrende Kälte lassen die Farben der bunten Häuser in der Innenstadt ganz klar und leuchtend erscheinen. -
Unterwegs mit den Schneeschuhen
Wir nutzen das traumhafte Wetter, packen die Schneeschuhe ein und der Fjellheisen (die Luftseilbahn) bringt uns von Tromsø auf den Hausberg Storsteinen. Von den 421 Metern über Meer geniessen wir eine wunderbare Panorama-Aussicht auf Tromsø und Umgebung. -
Storsteinen
Im menschenleeren Hinterland laufen wir während gut fünf Stunden mit den Schneeschuhen über Hügel und Weiten. Karte oder GPS sind nicht nötig, die Sicht ist so klar. Nur das Knirschen des Schnees begleitet uns, sonst herrscht totale Stille. -
Sonnenuntergang bei Tromsø
Die Abenddämmerung dauert lange an, und wir schicken den Wunsch ins Universum, dass uns doch eine Aurora Borealis, ein Polarlicht, beglücken möge. Sobald die Sonne weg ist, wird es sehr kalt – minus 15 Grad. Wir wärmen uns mit heissen Getränken im Restaurant Fjellstua auf und hoffen darauf, Nordlichter zu sehen. Hier wäre der perfekte Ort dazu. -
Abendstimmung
Mitte März ist der Sonnenuntergang auf dem 69. Breitengrad, 500 Kilometer nördlich vom Polarkreis um ca. 17.30 Uhr. Die Tage sind also bereits lang und die Nächte werden rasant kürzer. Am 1. März geht in Tromsø die Sonne um 16.45 unter, am 31. März erst um 19.45. -
Unterwegs auf Senja
Am nächsten Tag fahren wir bei traumhaftem Wetter von Tromsø auf die Insel Senja. Alle Mietautos sind im Winter mit Spikes ausgestattet. Das Fahren auf den weissen schneebedeckten Strassen ist also kein Problem. -
Verschneites Senja
Die roten Häuser in Skandinavien enthalten Eisenvitriol, das für das Holz konservierend wirkt. Zu der verschneiten Landschaft mit blauem Himmel bilden die roten Gebäude einen wunderschönen Kontrast. -
Typische norwegische Unterkunft
Wir freuen uns auf eine authentische Unterkunft, passend eingebettet in einer Bucht. Unser Apartment ist heimelig, und das Essen lässt keine Wünsche übrig. Speziell «hot tub», welcher in einem alten Segelschiff eingebaut ist. -
Lofoten
Das Wetter ist uns weiterhin gut gesinnt, und wir sind überwältigt von der Landschaft auf unserer Fahrt von Senja auf die Lofoten. -
Winter auf den Lofoten
Speziell an den Lofoten sind die steilen Berggipfel, welche sich im Wasser der tiefen Fjorde spiegeln. Wir könnten nach jeder Kurve anhalten und diese eindrückliche Landschaft erneut mit der Kamera festhalten. -
Hafen von Henningsvær
Auch ohne Sonne erleben wir stimmungsvolle Landschaften. Wie hier in Henningsvær, einem bekannten Fischerort, der auch «Venedig des Nordens» genannt wird. -
Hurtigruten: MS Trollfjord
Nach fünf Tagen geben wir unseren Mietwagen ab und checken abends um 22.30 in das Hurtigrutenschiff MS Trollfjord ein. Das modern ausgestattete Schiff trägt den Namen des spektakulären Trollfjords, der zwischen den Lofoten und den Vesterålen liegt. Bei diesem Schiff wäre sogar die Mitnahme eines Mietfahrzeuges möglich. -
Auf See
Die Bedenken, dass uns auf dem Schiff langweilig werden könnte, sind bald verflogen. Wir geniessen drei Mal am Tag ein vielseitiges Buffet und legen meist mehrere Male täglich in einem Hafen an. Manchmal ist es auch möglich, kurz an Land zu gehen. Das Schiff hat ein eigenes Expeditionsteam an Bord, das interessante Vorträge, Präsentationen und Aktivitäten anbietet. -
Arctic Pool
Eine Hurtigrutenreise ist keine Kreuzfahrt. Die Postschiffe sind öffentliche Verkehrsmittel und bewegen sich genau nach Fahrplan. Auf den Hurtigrutenschiffen herrscht eine ungezwungenen Atmosphäre. Ein kleiner Luxus wird hie und da geboten, wie hier auf dem Sonnendeck ein geheizter Whirlpool. -
Sauna mit Panoramablick
Nicht nur die grosszügige, doppelstöckige Panorama Lounge bietet einen wunderbaren Ausblick. Auch von der Sauna aus verpasst man nichts von der spektakulären vorbeiziehenden Landschaft. -
Stadtbummel durch Trondheim
Morgens um 06.00 Uhr laufen wir in Trondheim ein und erst um 10.30 Uhr legt das Schiff wieder ab. Wir nutzen die Zeit für einen Stadtbummel und besuchen den Nidaros Dom, die Speicherhäuser am Nidelva und den zentralen Mark Torget. Die Strassen der Fussgängerzone sind noch Menschenleer, es ist Sonntagmorgen. -
Ankunft in Bergen
Sechs Tage dauert die Reise von Kirkenes nach Bergen (oder umgekehrt). Wir haben uns für die gekürzte Passage von Svolvær bis Bergen entschieden. Die drei Nächte an Board waren für uns perfekt von der Länge her. In Bergen freuen wir uns wieder auf etwas mehr Bewegung und laufen auf den Hausberg Fløyen. -
Bergenbahn
Nachdem wir mit Flugzeug, Mietauto und Schiff unterwegs waren, folgt nun die ereignisreiche Strecke von Bergen nach Oslo per Bahn. Die siebenstündige Fahrt führt uns durch das einsame Hochgebirge der Hardangervidda. Finse ist der höchste Punkt der Bergenbahn-Strecke und nur per Zug zu erreichen. -
Hardangervidda im Winter
Die Planung dieser Zugstrecke hat viel Zeit in Anspruch genommen, viele kleine Berge und Schluchten mussten überwunden werden. Dazu kommt, dass im Winter meterhohe Schneewehen ein Fortkommen erschweren und die Strecke deshalb ab und zu durch Tunnels führt. -
Middagsretter
Hier rettet uns nicht das Mittagessen vor dem Verhungern, sondern der «Middagsretter» ist das Abendessen, welches von den Norwegern meist bereits zwischen 17 und 18 Uhr eingenommen wird. -
Karl Johans Gate in Oslo
Unsere Reise endet in Oslo. In dieser Stadt dominieren nicht prunkvolle, wuchtige Schlösser oder grosse Anwesen und es ist keine pulsierende Grossstadt – alles wird hier etwas ruhiger genommen. Wir lassen die Reise in gemütlichen Cafés ausklingen und bummeln auf der Flaniermeile Karl Johans Gate vom Bahnhof zum Schloss. -
Königliches Schloss
Am Ende der Haupteinkaufsstrasse Karl Johans Gate steht das schlichte Schloss. Wenn die Fahne auf dem Dach weht, weilt der König im Hause. Wir stehen grad vor dem Eingangstor, als eine Limousine das Schloss verlässt. Ob das wohl der König persönlich ist? -
Saunaschiff vor der Oper in Oslo
Das Osloer Opernhaus wurde 2008 eröffnet und in den letzten Jahren ist in der Innenstadt eine völlig neue Skyline entstanden. Und warum nicht mit einem hübschen Saunafloss gegenüber der Oper auf dem Wasser schippern? -
Oslo aus der Vogelperspektive
Unser Homecarrier bringt uns von Oslo nach Zürich. Aus der Vogelperspektive blicken wir zurück auf Norwegen, das faszinierende Land mit Fjorden, Gletschern, Gipfeln, Hochebenen und schmucken Städte wie Bergen, Trondheim oder Oslo. Die reine Luft, das saubere Wasser und unendlich viel Natur haben uns auch im Winter beeindruckt. Wir kommen wieder!

Tromsø

Unterwegs mit den Schneeschuhen

Storsteinen

Sonnenuntergang bei Tromsø

Abendstimmung

Unterwegs auf Senja

Verschneites Senja

Typische norwegische Unterkunft

Lofoten

Winter auf den Lofoten

Hafen von Henningsvær

Hurtigruten: MS Trollfjord

Auf See

Arctic Pool

Sauna mit Panoramablick

Stadtbummel durch Trondheim

Ankunft in Bergen

Bergenbahn

Hardangervidda im Winter

Middagsretter

Karl Johans Gate in Oslo

Königliches Schloss

Saunaschiff vor der Oper in Oslo

Oslo aus der Vogelperspektive

Monique Dauwalder
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Die schöne Inselwelt der Lofoten entdecken
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


Fahrt mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.


Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.


Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.


Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.


Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!


Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.


In den Geiranger Fjord blicken
Der Fjord nördlich von Ålesund bietet eine der schönsten Naturszenen, die das Land zu bieten hat. Am besten ist der Ausblick vom Gipfel des Dalsnibba, wo man von 1'500 Metern hinunterschauen kann.


Dem malerischen «Sognefjord» folgen
In den Fjorden in Norwegen sieht die Natur aus wie gemalt. Das gilt auch für den Sognefjord, den längsten und tiefsten Fjord Norwegens. Dieser erstreckt sich von der Küste nördlich von Bergen 204 Kilometer landeinwärts. Wandern, Velofahren oder Ausflug nach Flåm.


Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.


Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.


Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.


Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.


Wandern, Surfen und Relaxen in Henningsvær
Wer das Außergewöhnliche sucht, der kann in arktischem Gewässer surfen. Als Alternative kann ausgiebig spaziert oder der Küste entlang gewandert werden. Den Abend kann man in der Sauna oder im warmen Bad ausklingen lassen. Klingt doch gut, oder?


Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.


Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.


Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!


Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.