Reiseerlebnis
erlebt von Myriam Röthlisberger

Vom Outback zum Barrier Reef

Vom Outback zum Barrier Reef

Nach mehreren Aufenthalten in Australien wollte ich dieses Mal etwas Besonderes machen. Mit dem Zug «The Ghan» bin ich vom tropischen Norden ins Outback gefahren. Auf der ungeteerten «Mereenie Loop Road» bin ich per Auto ins Herz Australiens zum Kings Canyon, zu den Kata Tjuta (Olgas) und zum Uluru gefahren. Zum Schluss reiste ich dann auf der Coral Princess zum Great Barrier Reef.

Reiseroute

  • Darwin

    Darwin – das tropische Top End. Die Stadt ist Ausgangspunkt für den Kakadu- und den Litchfield-Nationalpark. Zudem startet hier die legendäre Zugfahrt von Darwin ins Outback nach Alice Springs mit der Möglichkeit zur Weiterfahrt nach Adelaide im Süden.
    Darwin
  • The Ghan

    Die Fahrstrecke von «The Ghan» von Darwin nach Adelaide (oder umgekehrt) gehört mit einer Länge von 2979 Kilometern zu den längsten Zugstrecken der Welt. Die komfortablen, etwas nostalgisch anmutenden Abteile bieten von Liegesesseln bis zu Erstklasse-Schlafwagen für jedes Budget etwas.
    The Ghan
  • Alice Springs

    Nacht rund 24 Stunden Fahrt (mit einem vierstündigen Stopp in Katherine) von den Tropen in die Wüste kommt der Zug in Alice Springs an. Von hier aus kann man Touren ins Outback unternehmen, ein Motorhome oder wie wir einen Mietwagen in Empfang nehmen.
    Alice Springs
  • On the Road

    Wir möchten via die «Mereenie Loop Road» fahren und benötigen daher ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Die Strassen bleiben nicht immer so gut wie hier auf dem Bild.
    On the Road
  • West-MacDonnell Ranges

    Von Alice Springs fahren wir in die West-MacDonnell Ranges. Wir stoppen beim Simpsons Gap und bei der Schlucht von Standley Chasm.
    West-MacDonnell Ranges
  • Glen Helen Gorge

    Gleich neben der Glen Helen Gorge liegt abseits vom Massentourismus eine schöne Unterkunft. Wir geniessen die Stille und das wunderschöne Farbspiel bei Sonnenuntergang und freuen uns bereits auf den morgigen abenteuerlichen Tag.
    Glen Helen Gorge
  • Palm Valley

    Ein Abstecher ins Palm Valley lohnt sich auf jeden Fall! Dieses Tal darf ausschliesslich mit Allradfahrzeugen befahren werden.
    Palm Valley
  • Wieder unterwegs

    Heute fahren wir nicht auf asphaltierten Strassen und sind froh über unser zuverlässiges Fahrzeug!
    Wieder unterwegs
  • Kings Canyon

    Nach einer anstrengenden und mehrstündigen Fahrt, die sehr viel Konzentration erfordert, erreichen wir den Kings Canyon.
    Kings Canyon
  • Wanderung im Kings Canyon

    Nach der langen gestrigen Autofahrt ist heute Bewegung angesagt. Beim Kings Canyon stehen verschieden lange Wanderrouten zur Auswahl. Der etwas längere Weg mit beeindruckender Aussicht auf die Schlucht, deren Steilwände und die üppige Vegetation im «Garden of Eden» kann ich wärmstens empfehlen.
    Wanderung im Kings Canyon
  • Die Farben des Outback

    Im Outback ist keineswegs alles rot, wie dieses Bild eindrücklich zeigt. Wir sind ganz begeistert von den vielen Farben und Stimmungen!
    Die Farben des Outback
  • Kata Tjuta / Olgas

    Die Kata Tjuta (Olgas) sind total faszinierend. In der Umgebung kann man schöne Wanderungen unternehmen und bei einem Glas Wein oder Bier den unvergesslichen Sonnenuntergang geniessen.
    Kata Tjuta / Olgas
  • Uluru / Ayers Rock

    Unser nächstes Ziel, der Uluru, wollen wir natürlich auf keinen Fall auslassen. Auf mich übt er eine einzigartige Anziehungskraft aus und er hat bei jeder Tages- und Nachtzeit eine mystische Ausstrahlung. Am stärksten erlebt man diese natürlich bei Sonnenauf- und -untergang.
    Uluru / Ayers Rock
  • Uluru Base Walk

    Ein ungefähr acht Kilometer langer Rundweg führt um den Uluru herum. Dabei sieht man viele kleine Grotten, Schluchten, Tümpel und Felsmalereien. Dieser Walk ist eine gute Alternative zum Uluru Climb. Von diesem wird aus moralischen Gründen abgeraten, da der Uluru für die Aborigines ein heiliger Ort ist. Vom «Roten Zentrum» fliegen wir nun an die Ostküste ans Meer.
    Uluru Base Walk
  • Tropisches Cairns

    Nach den roten und goldenen Farben im Outback erscheint uns das Blau des Meeres besonders intensiv. Cairns ist Ausgangspunkt für den tropischen Norden (Cape Tribulation) und für Ausflüge zum Great Barrier Reef.
    Tropisches Cairns
  • Cruise mit der Coral Princess

    Wir entscheiden uns für eine viertägige Cruise von Cairns nach Cooktown, Lizard Island und zum noch untouristischen Gibbon Reef am äusseren Ende des Great Barrier Reef.
    Cruise mit der Coral Princess
  • Cooktown

    Nein, wir sind nicht in Kuba gelandet, sondern im abgeschiedenen Cooktown auf der Kap-York-Halbinsel. Es ist die nördlichste Stadt an Australiens Ostküste und nur per Geländefahrzeug oder per Schiff erreichbar. Hier landete James Cook im Jahr 1770 und ein paar Jährchen später auch wir...
    Cooktown
  • Lizard Island

    Am frühen Morgen ist eine Wanderung auf den Hügel der Insel angesagt. Wir geniessen den «Cook’s Look» und die tolle Aussicht. Am Nachmittag bestaunen wir beim Schnorcheln die faszinierende Unterwasserwelt des Great Barrier Reef.
    Lizard Island
  • Schnorcheln und Tauchen

    Auf dem Schiff ist die komplette Ausrüstung für das perfekte Schnorchel- und Tauchabenteuer vorhanden. Da Wassersport bekanntlich Hunger macht, werden wir hier auch kulinarisch verwöhnt und wir fragen uns, wie all diese Leckereien in der kleinen Bordküche zubereitet werden können.
    Schnorcheln und Tauchen
  • Great Keppel Island

    Nach dem Ausflug mit der Coral Princess machen wir uns auf zum südlichen Barrier Reef, nach Great Keppel Island. Per Zug, Bus, Flug oder Auto kann man nach Rockhampton reisen. Von dort gelangt man mit der Fähre auf die Insel. Great Keppel Island ist ein Bijou mit schönen, zum Teil versteckten und fast einsamen Stränden.
    Great Keppel Island
  • Kookaburra

    Unser «Mitbewohner» auf Great Keppel Island ist ein Kookaburra. Wie schön wäre es, wenn wir auch einfach die Flügel ausbreiten könnten und schnell mal wieder nach Down Under und vom Outback zum Great Barrier Reef fliegen könnten! Aber auch ohne Flügel kommen wir bestimmt wieder…
    Kookaburra
Myriam Röthlisberger

Myriam Röthlisberger

Dass aus mir eine Weltenbummlerin wird, war für mich bereits als Schulmädchen klar: Wann immer möglich habe ich meinen Atlas studiert und mit Kindern aus Sydney, Montreal und Delhi Brieffreundschaften gepflegt. Ich war stets vom Fernweh geplagt. Keine Frage also, dass ich mich für die Ausbildung als Reisekauffrau entschied und – sobald das Geld zusammen war – nach Australien reiste. Es folgten noch viele weitere Reisen nach Down Under und rund um den Globus. Wenn nicht gerade an einem exotischen Platz auf dieser Welt, bin ich oft in Andalusien anzutreffen, wo ich meinem liebsten Hobby, dem Flamencotanzen, fröne. Allgemein bin ich ein Bewegungsmensch und gerne auch mal mit dem Bike oder auf einer Trekking-Tour unterwegs.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.