erlebt von Billy Husmann

Unterwegs im Sultanat Oman
Meine ersten Reisen ausserhalb Europas führten mich in den 90er-Jahren nach Marokko. Lange Zeit habe ich immer wieder mit dem Orient geliebäugelt und doch anderen Destinationen den Vorzug gegeben. Endlich bin ich im April 2017 mit meiner Tochter auf eine Kurzreise durch den Oman aufgebrochen.
Reiseroute
-
Mutrah (Muskat)
Die Hauptstadtregion Muskats besteht aus mehreren Vierteln und zieht sich der Küste entlang in die Länge. In dieser Region leben 650'000 Einwohner. Kaum ist man ausserhalb dieser Region ist einem sofort klar, dass der Oman eines der am dünnsten besiedelten Länder der Erde ist. -
Moschee Masjid Al-Zawawi
Als wir uns im Hotel von unserem Flug erholen, hören wir den Gesang des Muezzins. Da meine Tochter zum ersten Mal in einem islamischen Land ist, machen wir uns auf in die Nähe der Moschee. Im Abendlicht macht diese einen besonders exotischen Eindruck. -
Hotel am Meer
In Muskat gibt es unzählige Übernachtungsmöglichkeiten und einige davon können sich durch ihre Lage direkt am Meer von den normalen Stadthotels abheben... -
Unterwegs #1
Mit dem eigenen Mietauto im Oman unterwegs zu sein ist top! Nicht wegzudenken ist die Klimaanlage: Bilder können die Temperatur leider nicht darstellen. Man muss sich vorstellen, dass wenn man die Türe öffnet, einem gleich ein warmer Wind entgegenweht. Die Temperaturen waren während dieser Zeit oft zwischen 35–40 Grad Celsius. -
Wunderschönes Nizwa!
Schon nur wegen der Aussicht über Nizwa und die Moschee ist das Fort von Nizwa einen Besuch wert. Wenn man nicht bis nach oben steigt, so ist einem gar nicht bewusst wie grün die Stadt eigentlich ist. -
Selfie im Fort
Natürlich gehört auch ein gemeinsames "Selfie" im Fort von Nizwa zu unserem Pflichtprogramm... -
Märchenhafter Souq
Im Souq vom Nizwa fühlen wir uns wie in einem orientalischen Märchen. Die Kombination der Töpfereien mit dem Duft von Weihrauch lässt die Seele entschweben. Am liebsten möchten wir gar nicht mehr weg von hier. -
Im Souq auf Einkaufstour
Natürlich konnten wir bei diesem Laden nicht widerstehen und haben uns mit Safran – wohl für die nächsten paar Jahre – eingedeckt. Ein kleines Päckchen Curcuma haben wir ebenfalls geshoppt und Weihrauch durfte auch nicht fehlen. -
Unterwegs #2
Die Landschaft ist sehr karg. Während meine Tochter in der Kühle der Klimaanlage schläft, male ich mir in Gedanken eine Panne auf dieser Strasse aus und verwerfe diesen Gedanken gleich wieder. Es hat so wenig Verkehr, dass ich mir nichts mehr wünsche als eben keine Panne zu haben... -
Wüstencamp
Ein Aufenthalt in der Wüste ist unvergesslich! Nachdem wir im Camp angekommen sind, haben wir unsere Sachen ins Zelt gebracht und aufgrund der Temperatur den ganzen Nachmittag im Pool verbracht. -
Wüsten-Swimmingpool
Irgendwie ist es fast absurd in einer Wüste in einem Pool zu schwimmen. Aber dennoch waren wir äusserst froh über diese erfrischende Annehmlichkeit. -
Lächelndes Kamel
Beim "Dune-Bashing" mit einem 4WD-Fahrzeug haben wir eine Kamelherde angetroffen. Die Kamelanführerin hat uns regelrecht mit einem Lächeln begrüsst. -
Pause beim "Dune-Bashing"
Was für meine Tochter ein Vergnügen war, hat bei mir Angstschübe ausgelöst: Beim Dune-Bashing geht's mit Vollgas und heftig die Dünen rauf und runter. Für mich war die Pause für den Sonnenuntergang sehr willkommen. -
Wadi Bani Khalid
Ein weiteres Highlight auf unserer Reise war der Besuch dieses Wadi. Es befindet sich ungefähr 45 Minuten von der Hauptstrasse entfernt. Das Schwimmen im angenehm kühlen Wasser ist schlicht und einfach wunderbar. -
Wadi Bani Khalid #2
Die karge Landschaft mit dem klaren Wasser ist sehr eindrücklich. Sobald man im Wasser ist, fühlt man sich ein wenig wie im Tessin. Mit dem Unterschied, dass das Wasser hier deutlich wärmer ist. -
Meeresschildrköten
Der Strand von Ras Al-Jinz ist eines der bekanntesten Naturreservate im Oman. Hier finden sich in den Sommer- und Herbstmonaten allabendlich zahlreiche Meeresschildkröten zur Eiablage ein. Die Tiere sind nach ihrer Ankunft lange Stunden damit beschäftigt, tiefe Kuhlen in den Sand zu buddeln. Der Zweck dieser anstrengenden Übung ist es, die Eier möglichst tief zu vergraben. Ohne diese Massnahme wären die Eier Räubern schutzlos ausgeliefert. -
Traumstrand
Wo sich in den Abend- und Morgenstunden viele Touristen einfinden um die Meeresschildkröten bei der Eiablage zu bestaunen, sind wir tagsüber komplett alleine. Kaum zu glauben, denn dieser Strand ist einfach ein Traum. -
Bimmah Sinkhole
Der nahegelegene Golf von Oman hat im Laufe der Zeit die Küstenregion unterhalb des Hadschar-Gebirges unterspült sodass sich Höhlen in dem weichen Sandstein gebildet haben. Die Doline ist durch den Einbruch des Deckgesteins entstanden. Es gibt die Legende, dass die Doline durch den Einschlag eines Meteoriten entstanden sein soll. -
"Ausplampen" im Strandhotel
Für den Abschluss unseres Trips gönnen wir uns zwei Tage in einem schönen Strandhotel ausserhalb von Muskat. Insgeheim sind wir schon ein bisschen traurig, dass wir den Oman schon verlassen müssen. Wir hätten es ruhig noch ein paar Tage länger ausgehalten.

Mutrah (Muskat)

Moschee Masjid Al-Zawawi

Hotel am Meer

Unterwegs #1

Wunderschönes Nizwa!

Selfie im Fort

Märchenhafter Souq

Im Souq auf Einkaufstour

Unterwegs #2

Wüstencamp

Wüsten-Swimmingpool

Lächelndes Kamel

Pause beim "Dune-Bashing"

Wadi Bani Khalid

Wadi Bani Khalid #2

Meeresschildrköten

Traumstrand

Bimmah Sinkhole

"Ausplampen" im Strandhotel
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- Mietwagen
Angebotsnummer: 28408

Billy Husmann
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Blicke in den Grand Canyon des Omans
Du stehst am Rande des Grand Canyons und blickst in die Tiefe. Der Grand Canyon im Oman? Genau, denn als grosse Schlucht kann das rund 1000 Meter tiefe Wadi Nakhar zu Recht bezeichnet werden! Die beste Aussicht darauf hast du vom hohen Plateau des Jebel Shams, dem höchsten Berg des Landes, der über dem fantastischen Canyon thront.


Schaue den Erbauern der Dhows über die Schulter
Erlebe Schiffbaukunst in reiner Handarbeit. In Sur stehst du dabei in der letzten Werft Omans, die diese traditionellen arabischen Holzboote noch herstellt. Bestaune auch das Prachtsexemplar «Fatah al-Khair Dhow».


Versetze dich in ein Märchen bei der grossen Sultan-Qabus-Moschee
Der Anblick der majestätisch erstrahlenden grossen Sultan-Qabus-Moschee wird dich sprachlos machen. Das architektonische Meisterwerk ist wie aus einem Märchen entsprungen und beeindruckt nicht nur von aussen. In der 50 Meter hohen Kuppel der Männergebetshalle erwartet dich ein atemberaubender Anblick: Der Kronleuchter glänzt mit einer Million funkelnden Swarovski-Kristallen und lässt dein Herz höherschlagen.


Mische dich unter die Schaulustigen auf dem Tiermarkt von Nizwa
Es ist Freitagmorgen, du stehst mitten im Gewusel des bekannten, traditionellen Marktes. Vor dir werden Ziegen, Schafe und Kühe lautstark angepriesen. Händler, zum Teil weit angereiste Beduinen, Kinder und Schaulustige sind Teil des stimmungsvollen Spektakels. Bring die Kamera mit, es bieten sich unzählige einmalige Fotosujets.


Lasse den Sternenhimmel der Wüste auf dich wirken
Du stehst auf einer Sanddüne und die scheinbar unendliche Wüstenlandschaft breitet sich vor dir aus. Die Sonne nähert sich dem Horizont und verabschiedet sich hinter einer Düne. Schon bald kannst du die ersten Sterne erkennen. Es werden immer mehr, bis du wie von einer funkelnden Decke aus Sternen angestrahlt wirst. Es ist ganz still um dich herum.


Entdecke abgelegene Pfade und Wasservögel im Wadi Shuwaymiah
Mit einem Allradfahrzeug erreichst du die abgeschiedene Schlucht mit seiner spektakulären Gebirgskulisse. Du fährst durch gelbe Kalksteinlandschaften, siehst überhängende Klippen und bizarre Felse und plötzlich stehst du vor dem sattgrünen Palmenhain. Unten im Delta des Wadis liegt das kleine Fischerdorf Shuwaymiyah, hier kannst du Wasservögel wie Flamingos oder Reiher beobachten.


Beobachte die Schildkröten von Ras Al Jinz
Bist du ein Fan von Schildkröten? Dann ist das Sultanat Oman, insbesondere Ras Al Jinz, genau das Richtige für dich. Nachts kannst du entlang des Strandes spazieren und gleich fünf Arten von Meeresschildkröten beobachten. Der Strand ist das Zuhause dieser faszinierenden Tiere und daher geschützt. Bei einer geführten Tour hast du die Möglichkeit, diese gemütlichen Meeresbewohner aus nächster Nähe zu erleben.


Tauche das Schiff-Wrack Al Munasir bei Muscat
Bereits in 6 Metern Tiefe siehst du es, das Wrack der Al Munasir. Wegen seiner Schräglage senkt es sich bis auf 30 Meter hinunter. Viele Korallen haben sich darauf niedergelassen, aber vor allem wimmelt es von Fischen. Du findest dich mitten in Schwärmen von Schnappern, Füsilieren und anderen Fischen wieder. Erkunde die Brücke von innen, auch wenn du die ehemalige Kommandozentrale möglicherweise mit einer Muräne teilst.


Schwimme durch die Wüste im Wadi Bani Khalid
Nein, ein Trekking muss nicht immer zu Fuss sein. Im Wadi Bani Khalid gehst du auf ein Schwimmtrekking. Du kommst an den Steilwänden des Canyons vorbei, schwimmst in Kanälen durch verschiedene Gesteinsformationen, durch glasklare, grüne bis blaue Pools und gelangst schlussendlich zu einem Wasserfall. Das Wadi ist eine Oase im wahrsten Sinne des Wortes.


Wandere durch das Wadi Tiwi
Wandere durch das idyllische Flusstal und dabei durch Palmenhaine, an Oasenlandschaften mit Mangobäumen und Bananenstauden vorbei. Immer wieder glitzern dir im Flussbett die smaragdgrün schimmernden Pools entgegen. Du kommst an kleinen Dörfern vorbei und begegnest vielleicht den freundlichen Einwohnern dieser wunderschönen Gegend.


Erlebe die Menschenleere und Stille der riesigen Rub Al Khali Wüste
In der Rub Al Khali Wüste befindest du dich in der grössten Sandwüste der Erde. Dieses Sandmeer ist sogar grösser als die Sahara. Endlose Dünenlandschaften liegen vor dir, keine Menschenseele weit und breit. Tatsächlich ist diese Wüste sehr lebensfeindlich, sogar die Beduinen leben nur an ihrem Rand. Den Übernamen «leeres Viertel» trägt die Wüste nicht umsonst. Lass dich von dieser Weite und Leere verzaubern.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Oman
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x | x x | x x | x x | x x | ||
Geeignete Reisezeit:
Von September bis April herrscht angenehmes Klima. Im Februar/März muss auch in der Wüste gelegentlich mit Regen gerechnet werden. |
Alles über Oman
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Fotoreise in den Oman
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.