zusammengestellt von Susanne Titz

Turkmenistan - Die Wüstenschätze des Karakum






Ein besonderes Erlebnis ist diese Reise durch die Wüste Karakum in Turkmenistan. In der weiten Wüste erkundest du die vom UNESCO-Welterbe zählenden Ruinen von Kunya-Urgench. Während einer Zeltübernachtung in der Wüste erfährst du mehr über die spannende Geschichte des brennenden Gaskraters von Darwaza. Das letzte Highlight der 4-tägigen Reise ist die weisse Stadt Aschgabad. Verlängere deine Usbekistan-Reise mit dieser Tour.
-
Orteab Khiwa/bis Aschgabad
-
Empfohlene Reisedauer4 Tage
-
TransportmittelAuto
-
UnterkunftMittelklassehotel, Zelt
Reiseroute
-
Tag 1 | Nach Turkmenistan
Von Khiwa aus fährst du zur usbekisch-turkmenischen Grenze, wo du die Einreiseformalitäten erledigst. In Turkmenistan wirst du von deiner Reiseleitung und deinem Chauffeur erwartet. Du fährst weiter nach Dashoguz, wo du im Hotel übernachtest.
-
Khiwa – Dashoguz
-
-
Tag 2 | Durch die Wüste Karakum
Morgens besuchst du die Ruinen von Kunya-Urgench, der früheren Hauptstadt des Emirats Khorezm. Die Ruinen gehören seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute zeugen die beeindruckenden Ruinen, unter anderem das höchste Minarett Zentralasiens, von der einstigen Bedeutung und Grösse der Stadt. Auf der Weiterfahrt tauchst du in die Landschaften der Karakum ein. Die Reise führt weiter zum brennenden Gaskrater von Darwaza. Darwaza liegt in einem Gebiet, welches Reich an Erdgas ist. Das 70 Meter grosse Loch entstand zufällig während Erkundungsarbeiten in 1971, als der Boden unter der Bohrplattform zusammenbrach. Die Geologen befürchteten, dass das giftige Gas aus dem Krater austreten würde und beschlossen daher, es anzuzünden. Am Tor der Hölle, wie der brennende Gaskrater heute genannt wird, schlägst du dein Zelt auf und geniesst das einmalige Naturschauspiel, wenn der Krater in der Dunkelheit glüht. Übernachtung im Zelt bei Darwaza.
-
Dashoguz – Darwaza
-
-
Tag 3 | Aschgabad
Eine weitere Etappe durch die Wüstenlandschaft bringt dich in die Hauptstadt Aschgabad, welche du am Nachmittag besichtigst. Die Hauptstadt Turkmenistan liegt am Südrand der Wüste Karakum und am Fusse der Köpet-Dag-Berge. Die unzähligen Marmorgebäude machen Aschgabads Namen, der übersetzt «Weisse Stadt» bedeutet, alle Ehre. Während einer Rundfahrt lernst du einige der Sehenswürdigkeiten kennen – das Unabhängigkeitsdenkmal, der Neutralitätsbogen, die Zentralmoschee sowie das Turkmenbaschi-Moschee-Mausoleum. Die Moschee wurde für den ehemaligen Präsident Saparmyrat Nyýazow gebaut, dort wurde er auch nach seinem Tod im Mausoleum beigesetzt. Übernachtung im Hotel in Aschgabad.
-
Darwaza – Aschgabad
-
-
Tag 4 | Aschgabad
Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen und individuelle Weiter- oder Rückreise.
Tag 1 | Nach Turkmenistan
Von Khiwa aus fährst du zur usbekisch-turkmenischen Grenze, wo du die Einreiseformalitäten erledigst. In Turkmenistan wirst du von deiner Reiseleitung und deinem Chauffeur erwartet. Du fährst weiter nach Dashoguz, wo du im Hotel übernachtest.
Tag 2 | Durch die Wüste Karakum
Morgens besuchst du die Ruinen von Kunya-Urgench, der früheren Hauptstadt des Emirats Khorezm. Die Ruinen gehören seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute zeugen die beeindruckenden Ruinen, unter anderem das höchste Minarett Zentralasiens, von der einstigen Bedeutung und Grösse der Stadt. Auf der Weiterfahrt tauchst du in die Landschaften der Karakum ein. Die Reise führt weiter zum brennenden Gaskrater von Darwaza. Darwaza liegt in einem Gebiet, welches Reich an Erdgas ist. Das 70 Meter grosse Loch entstand zufällig während Erkundungsarbeiten in 1971, als der Boden unter der Bohrplattform zusammenbrach. Die Geologen befürchteten, dass das giftige Gas aus dem Krater austreten würde und beschlossen daher, es anzuzünden. Am Tor der Hölle, wie der brennende Gaskrater heute genannt wird, schlägst du dein Zelt auf und geniesst das einmalige Naturschauspiel, wenn der Krater in der Dunkelheit glüht. Übernachtung im Zelt bei Darwaza.
Tag 3 | Aschgabad
Eine weitere Etappe durch die Wüstenlandschaft bringt dich in die Hauptstadt Aschgabad, welche du am Nachmittag besichtigst. Die Hauptstadt Turkmenistan liegt am Südrand der Wüste Karakum und am Fusse der Köpet-Dag-Berge. Die unzähligen Marmorgebäude machen Aschgabads Namen, der übersetzt «Weisse Stadt» bedeutet, alle Ehre. Während einer Rundfahrt lernst du einige der Sehenswürdigkeiten kennen – das Unabhängigkeitsdenkmal, der Neutralitätsbogen, die Zentralmoschee sowie das Turkmenbaschi-Moschee-Mausoleum. Die Moschee wurde für den ehemaligen Präsident Saparmyrat Nyýazow gebaut, dort wurde er auch nach seinem Tod im Mausoleum beigesetzt. Übernachtung im Hotel in Aschgabad.
Tag 4 | Aschgabad
Fahrt zum Bahnhof oder Flughafen und individuelle Weiter- oder Rückreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Täglich
- 2 Übernachtungen in Mittelklassehotels, 1 Übernachtung im Zelt
- 3x Frühstück, 1x Abendessen
- Deutsch- oder englischsprechende Reiseleitung ab der turkmenischen Grenze
- Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm
- Zelt, Schlafsack und Isoliermatte
- Transfers und Überlandfahrten
- Weitere Mahlzeiten sowie Getränke
- Einreisegebühr in Turkmenistan (zirka USD 14)
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
- In Turkmenistan wird der Unabhängigkeitstag Ende September gefeiert. Deshalb kann es in dieser Zeit zu Einschränkungen bei der Ausstellung von Visa kommen. Je früher ein Visa beantragt wird, desto grösser ist die Chance, ein Visum zu erhalten.
- Zwischen Mitte April und Mitte Mai findet in Turkemistan und Usbekistan der Fastenmonat Ramadan statt (die Daten können um ein paar Tage abweichen). Im Geschäftsalltag kann es daher zu Einschränkungen kommen wie zum Beispiel reduzierten Öffnungszeiten von Restaurants und Läden.
- Optimale Reisezeit: Für Reisen nach Zentralasien eignen sich grundsätzlich unsere Frühlings- und Herbstmonate, da es im Sommer in gewissen Städten sehr heiss und im Winter sehr kalt werden kann.
Angebotsnummer: SNT - 29006

Susanne Titz
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Nimm ein erfrischendes Bad im Issyk-Köl-See
Die Kirgisen nennen ihn auch die «Perle Kirgistans». Am Nordufer findet man moderne Hotels, für die Reichen, die eine Pause von Bishkek brauchen und im Süden leben die Menschen Semi-Nomadisch auf den Hochebenen in ihren Yurten. Dies beschreibt Kirgistan sehr passend und gibt dem Besucher die Möglichkeit zu entspannen, im See zu Baden oder seine Menschen zu entdecken.


Geniesse den tollen Ausblick ins grüne Punakha Tal
Über den 3’088 Meter hohen Dochula Pass gelangst du ins Punakha Tal. Dabei fährst du durch eine landschaftlich zauberhafte Gegend und geniesst einen eindrücklichen Ausblick ins Punakha Tal und auf die vielen Gebetsfahnen. Und mit etwas Wetterglück auf die 7'000 Meter hohen Gipfel.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Tadschikistan – Trekkingtraum Pamir

Abenteuer Usbekistan und Turkmenistan

Aserbaidschan und Georgien erleben
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.