zusammengestellt von Marco Züllig

Trekkingreise zu den Naturwundern Patagoniens





Dieses geführte Reiseerlebnis führt dich nach Chile und Argentinien und kombiniert dabei drei verschiedene Trekking-Touren in Patagonien, am südlichen Zipfel Südamerikas. Wuchtige Gletscher, schroffe Bergspitzen, idyllische Seen, aber auch die unendlichen Weiten der Pampa tragen zur Vielfalt der Landschaft im Süden Chiles und Argentiniens bei. Die Erzählungen und Reiseberichte von Bruce Chatwin bis Jules Verne unterstützten die Entstehung des Mythos Patagonien: Dich erwartet eine wilde, einsame Gegend am Ende der Welt – Abenteuer, Freiheit, Unberührtheit!
-
Orteab / bis Santiago de Chile
-
Empfohlene Reisedauer21 Tage
-
TransportmittelFlug, Überlandfahrten, Trekking
-
UnterkunftHotels, Lodges, Gästehaus, Berghütten, Zweierzelt
Meine Highlights

«W-Trekking» im Torres del Paine Nationalpark»

Ausflug zum Perito Moreno Gletscher

Wandern am Fusse des mächtigen San Lorenzo

«W-Trekking» im Torres del Paine Nationalpark»
Das W-Trekking zählt zu den bekanntesten Trekkingrouten der Welt und führt dich zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Torres del Paine Nationalpark: atemberaubenden Gletscher, glasklare Flüsse, türkisfarbene Seen und die majestätischen Felstürme des Paine Massivs.

Ausflug zum Perito Moreno Gletscher
Benannt nach seinem Entdecker aus dem 19. Jahrhundert, ist der Gletscher einer der Höhepunkte im Los Glaciares National Park. Von El Calafate aus kannst du einen Tagesausflug zu diesem UNESCO Weltkulturerbe unternehmen.

Wandern am Fusse des mächtigen San Lorenzo
Der beeindruckende Cerro San Lorenzo, auch Cerro Cochrane genannt, ist ein Andengipfel im Grenzgebiet von Argentinien und Chile. Die unberührte Natur am Fusse des imposanten Berges ist ein wunderbares Wandergebiet.

Grenzfahrt in Villa O'Higgins
Dieser Ort markiert das Ende der Carretera Austral und den Anfang der südlichen Eisfelder. Der Geograf Hans Steffen erforschte die Gegend rund um den O’Higgins See, welcher später zu gleichen Teilen an Argentinien und Chile aufgeteilt wurde. Heute nehmen Reisende zur Grenzüberquerung über den See eine Fähre.
Reiseroute
-
Tag 1 | Individuelle Ankunft in Santiago de Chile
Am Flughafenausgang wirst du von einem Fahrer unseres lokalen Partners erwartet und ins Hotel begleitet. Wir erhalten heute unsere Informationen zum Transfer für morgen früh.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 1 Std.-
Santiago de Chile
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Südwärts
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Punta Arenas, das direkt an der Magellanstrasse liegende Tor zur Antarktis. Die Flugtickets erhalten wir von der Agentur vor Ort in Santiago de Chile. In Punta Arenas werden wir von der lokalen Reiseleitung begrüsst. Mit einem öffentlichen Bus durchqueren wir die Weidelandschaft Patagoniens nach Puerto Natales. Begegnungen mit Schafen und Rindern, flauschigen Guanacos (Lama-Art) und flinken Nandús (Straussen-Art) prägen diese abwechslungsreiche Fahrt.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 4 Std.-
Santiago de Chile – Puerto Natales
-
Hotel
-
-
Tag 3 | In den Torres del Paine-Nationalpark
Transfer in den Torres del Paine-Nationalpark. Der Nationalpark zeichnet sich durch tiefblaue Seen, hoch ragende Gipfel, einzigartige Tiere und Pflanzen aus und wurde schon 1959 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Wir starten unser Trekking und folgen dem sich träge dahin schlängelnden Paine-Fluss zum Camp Seron.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 4-5 Std., Fahrzeit 3 Std.-
Puerto Natales – Camp Seron
-
Zelt
-
-
Tag 4 | Lago Dickson
Auf dem Weg zum prächtigen Dickson-See geniessen wir immer wieder den traumhaften Ausblick zu den Gipfeln des Torres del Paine, Paine Medio und Paine Chico.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 5-7 Std.-
Camp Seron – Lago Dickson
-
Zelt
-
-
Tag 5 | Los Perros
Dem Fluss entlang und über Moränen, erreichen wir zuerst den See des imposanten Perros-Gletschers, danach das Camp Los Perros.
Übernachtung im Zelt. Wanderung 4-5 Std.
-
Lago Dickson – Camp Los Perros
-
Zelt
-
-
Tag 6 | Der John Gardner-Pass
Die körperlich anstrengende Überquerung des Paso John Gardner (1241 Meter) bietet dir bei schönem Wetter eine spektakuläre Sicht auf die riesigen Eismassen der «Continental Ice Fields» und den bekannten Grey-Gletscher. Dem steilen Pfad hinunter folgend gelangen wir direkt an den Gletscher und später zum Lago Grey. Mächtige Eisberge treiben zum Teil im Wasser, dessen milchig-grüne Farbe die Kälte des Sees signalisiert.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 10-11 Std. (Aufstieg 660 Höhenmeter, Abstieg 1150 Höhenmeter).-
Camp los Perros – Lago Grey
-
Zelt
-
-
Tag 7 | Lago Pehoe
Wir wandern am Lago Grey entlang und erreichen den Pehoe-See, welcher direkt am Fusse der alles überragenden Cuernos del Paine liegt. Mit dem Boot setzen wir nach Pudeto über und fahren weiter ins Torres Camp.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 3-4 Std., Fahrzeit 2 Std.-
Lago Grey – Torres Camp
-
Zelt
-
-
Tag 8 | Die Torres-Türme
An unserem letzten Trekkingtag im Torres del Paine steigen wir hoch bis zum kleinen See vor den drei Torres und geniessen bei klarem Wetter eine fantastische Aussicht auf diese markanten Felsformationen.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 8 Std.-
Torres Camp
-
Zelt
-
-
Tag 9 | Über die Grenze
Wir verlassen die Gegend des Torres del Paine-Nationalparks und erreichen nach kurzer Zeit die argentinische Grenze. Durch die weite Pampa gelangen wir ans Südufer des Lago Argentino und fahren weiter nach El Calafate. Nach den Tagen in der Wildnis geniessen wir die Annehmlichkeiten der Zivilisation.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 7-8 Std.-
Torres Camp – El Calafate
-
Hotel
-
-
Tag 10 | Fahrt nach El Chaltén
Fahrt in den Los Glaciares-Nationalpark. Hier beobachtest du den prächtigen Perito Moreno-Gletscher beim «Kalben». Während fast alle Gletscher weltweit zurückgehen, wächst der Perito Moreno-Gletscher immer noch weiter. Seine 60 Meter hohe und 4 Kilometer breite Gletscherzunge reicht bis weit in den See hinein. Anschliessende Weiterfahrt mit dem öffentlichen Bus nach El Chaltén. Die kleine Trekkingmetropole im Norden des Los Glaciares-Nationalparks ist ein magischer Anziehungspunkt für Bergsteiger aus aller Welt.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 8 Std.-
El Calafate – El Chaltén
-
Hotel
-
-
Tag 11 | Zum Fitz Roy
Tageswanderung zum Basislager des Fitz Roy und steil hinauf zum Gletschersee «Laguna de los Tres». Bei gutem Wetter erscheint das Spiegelbild des Wahrzeichens von Patagonien nahezu perfekt. Nach dem Abstieg kehren wir in unser Hotel am Ausgangspunkt zurück.
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 9-10 Std.-
El Chaltén
-
Hotel
-
-
Tag 12 | Zum Cerro Torre
Tageswanderung zur Laguna Torre. Der Blick auf den eindrücklichen Cerro Torre begleitet uns fast den ganzen Weg. Der Granitturm gilt als einer der schwierigsten Kletterberge überhaupt und ist der Traum unzähliger Bergsteiger.
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 6-8 Std.-
El Chaltén
-
Hotel
-
-
Tag 13 | Trekking zum O'Higgings-See
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Lago del Desierto, den Wüsten-See, auf dem wir per Boot eine kurze Überfahrt geniessen. Zu Fuss gehen wir weiter und überqueren die Grenze von Argentinien nach Chile. Wir übernachten am Südufer des Lago O'Higgings.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 6 Std., Fahrzeit 2 Std.-
El Chaltén – Lago O'Higgings
-
Zelt
-
-
Tag 14 | Mit der Fähre über den O'Higgings-See
Den ganzen Tag verbringen wir heute auf dem O'Higgings-See. Zuerst besuchen wir per Boot den O'Higgings-Gletscher. Anschliessend auf der Schiffs-Fahrt nach Villa O'Higgings erleben wir – wie in einem Fjord wirkend – die faszinierende und unberührte Landschaft Patagoniens.
Übernachtung im Hotel.
-
Lago O'Higgings – Villa O'Higgings
-
Hotel
-
-
Tag 15 | Fahrt nach Cochrane
Wir verlassen Villa O'Higgings und fahren in Richtung Nord-Westen nach Rio Bravo. Dort besteigen wir für eine knappe Stunde eine Fähre, welche uns über den Meeresarm auf die andere Seite nach Yungay bringt. Es folgt die Weiterfahrt nach Cochrane.
Unterkunft im Hotel.
Fahrzeit 4-5 Std.-
Villa O'Higgings – Cochrane
-
Hotel
-
-
Tag 16 | Fahrt zum San Lorenzo
Fahrt an den Tranquilo-Fluss und Wanderung ins wunderschön gelegene Fundo San Lorenzo-Camp, wo wir uns für zwei Nächte einrichten.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 2-3 Std., Fahrzeit 2-3 Std.-
Cochrane – Fundo San Lorenzo-Camp
-
Zelt
-
-
Tag 17 | San Lorenzo (3706 Meter)
Wir wandern an den Fuss des mächtigen San Lorenzo, in Chile auch Cerro Cochrane genannt. Er beeindruckt mit seinen imposanten, vergletscherten Granittürmen.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 6-7 Std.-
Fundo San Lorenzo-Camp
-
Zelt
-
-
Tag 18 | General Carrera-See
Morgens Wanderung zurück zum Ausgangspunkt. Via Puerto Guadal, ein kleiner Ort am Ufer des General-Carrera-Sees, erreichen wir eine malerisch gelegene Lodge mit Aussicht auf den höchsten Gipfel von Patagonien, den Mount San Valentin (4058 Meter).
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 2-3 Std., Fahrzeit 3-4 Std.-
Fundo San Lorenzo-Camp – Puerto Guadal
-
Hotel
-
-
Tag 19 | General-Carrera-See
Heute hat jeder Gelegenheit, die weitgehend unbekannte Gegend am General-Carrera-See auf eigene Faust zu entdecken: Biketouren, Reitausflüge, Kanus und andere Aktivitäten können organisiert werden. Wenn du möchtest, machst du eine Wanderung zum Veranada und bestaunst die unzähligen Fossilien, die dort zu finden sind.
Übernachtung im Hotel.
-
Puerto Guadal
-
Hotel
-
-
Tag 20 + 21 | Abschied von Patagonien
Wir verabschieden uns von Patagonien und fahren in Richtung Coihaique. Falls die Zeit reicht, führt uns auf dem Weg nach Norden eine Bootsfahrt ab Puerto Tranquillo zu den Marmor-Höhlen und Steinformationen mit der «Wunder-Kapelle» am General-Carrera-See. Noch heute fliegen wir von Balmaceda nach Santiago de Chile.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 6 Std.Am Folgetag Fahrt zum Flughafen und individuelle Rück- oder Weiterreise.
-
Puerto Guadal – Santiago de Chile
-
Hotel
-
Tag 1 | Individuelle Ankunft in Santiago de Chile
Am Flughafenausgang wirst du von einem Fahrer unseres lokalen Partners erwartet und ins Hotel begleitet. Wir erhalten heute unsere Informationen zum Transfer für morgen früh.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 1 Std.
Tag 2 | Südwärts
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Punta Arenas, das direkt an der Magellanstrasse liegende Tor zur Antarktis. Die Flugtickets erhalten wir von der Agentur vor Ort in Santiago de Chile. In Punta Arenas werden wir von der lokalen Reiseleitung begrüsst. Mit einem öffentlichen Bus durchqueren wir die Weidelandschaft Patagoniens nach Puerto Natales. Begegnungen mit Schafen und Rindern, flauschigen Guanacos (Lama-Art) und flinken Nandús (Straussen-Art) prägen diese abwechslungsreiche Fahrt.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 4 Std.
Tag 3 | In den Torres del Paine-Nationalpark
Transfer in den Torres del Paine-Nationalpark. Der Nationalpark zeichnet sich durch tiefblaue Seen, hoch ragende Gipfel, einzigartige Tiere und Pflanzen aus und wurde schon 1959 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Wir starten unser Trekking und folgen dem sich träge dahin schlängelnden Paine-Fluss zum Camp Seron.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 4-5 Std., Fahrzeit 3 Std.
Tag 4 | Lago Dickson
Auf dem Weg zum prächtigen Dickson-See geniessen wir immer wieder den traumhaften Ausblick zu den Gipfeln des Torres del Paine, Paine Medio und Paine Chico.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 5-7 Std.
Tag 5 | Los Perros
Dem Fluss entlang und über Moränen, erreichen wir zuerst den See des imposanten Perros-Gletschers, danach das Camp Los Perros.
Übernachtung im Zelt. Wanderung 4-5 Std.
Tag 6 | Der John Gardner-Pass
Die körperlich anstrengende Überquerung des Paso John Gardner (1241 Meter) bietet dir bei schönem Wetter eine spektakuläre Sicht auf die riesigen Eismassen der «Continental Ice Fields» und den bekannten Grey-Gletscher. Dem steilen Pfad hinunter folgend gelangen wir direkt an den Gletscher und später zum Lago Grey. Mächtige Eisberge treiben zum Teil im Wasser, dessen milchig-grüne Farbe die Kälte des Sees signalisiert.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 10-11 Std. (Aufstieg 660 Höhenmeter, Abstieg 1150 Höhenmeter).
Tag 7 | Lago Pehoe
Wir wandern am Lago Grey entlang und erreichen den Pehoe-See, welcher direkt am Fusse der alles überragenden Cuernos del Paine liegt. Mit dem Boot setzen wir nach Pudeto über und fahren weiter ins Torres Camp.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 3-4 Std., Fahrzeit 2 Std.
Tag 8 | Die Torres-Türme
An unserem letzten Trekkingtag im Torres del Paine steigen wir hoch bis zum kleinen See vor den drei Torres und geniessen bei klarem Wetter eine fantastische Aussicht auf diese markanten Felsformationen.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 8 Std.
Tag 9 | Über die Grenze
Wir verlassen die Gegend des Torres del Paine-Nationalparks und erreichen nach kurzer Zeit die argentinische Grenze. Durch die weite Pampa gelangen wir ans Südufer des Lago Argentino und fahren weiter nach El Calafate. Nach den Tagen in der Wildnis geniessen wir die Annehmlichkeiten der Zivilisation.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 7-8 Std.
Tag 10 | Fahrt nach El Chaltén
Fahrt in den Los Glaciares-Nationalpark. Hier beobachtest du den prächtigen Perito Moreno-Gletscher beim «Kalben». Während fast alle Gletscher weltweit zurückgehen, wächst der Perito Moreno-Gletscher immer noch weiter. Seine 60 Meter hohe und 4 Kilometer breite Gletscherzunge reicht bis weit in den See hinein. Anschliessende Weiterfahrt mit dem öffentlichen Bus nach El Chaltén. Die kleine Trekkingmetropole im Norden des Los Glaciares-Nationalparks ist ein magischer Anziehungspunkt für Bergsteiger aus aller Welt.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 8 Std.
Tag 11 | Zum Fitz Roy
Tageswanderung zum Basislager des Fitz Roy und steil hinauf zum Gletschersee «Laguna de los Tres». Bei gutem Wetter erscheint das Spiegelbild des Wahrzeichens von Patagonien nahezu perfekt. Nach dem Abstieg kehren wir in unser Hotel am Ausgangspunkt zurück.
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 9-10 Std.
Tag 12 | Zum Cerro Torre
Tageswanderung zur Laguna Torre. Der Blick auf den eindrücklichen Cerro Torre begleitet uns fast den ganzen Weg. Der Granitturm gilt als einer der schwierigsten Kletterberge überhaupt und ist der Traum unzähliger Bergsteiger.
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 6-8 Std.
Tag 13 | Trekking zum O'Higgings-See
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Lago del Desierto, den Wüsten-See, auf dem wir per Boot eine kurze Überfahrt geniessen. Zu Fuss gehen wir weiter und überqueren die Grenze von Argentinien nach Chile. Wir übernachten am Südufer des Lago O'Higgings.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 6 Std., Fahrzeit 2 Std.
Tag 14 | Mit der Fähre über den O'Higgings-See
Den ganzen Tag verbringen wir heute auf dem O'Higgings-See. Zuerst besuchen wir per Boot den O'Higgings-Gletscher. Anschliessend auf der Schiffs-Fahrt nach Villa O'Higgings erleben wir – wie in einem Fjord wirkend – die faszinierende und unberührte Landschaft Patagoniens.
Übernachtung im Hotel.
Tag 15 | Fahrt nach Cochrane
Wir verlassen Villa O'Higgings und fahren in Richtung Nord-Westen nach Rio Bravo. Dort besteigen wir für eine knappe Stunde eine Fähre, welche uns über den Meeresarm auf die andere Seite nach Yungay bringt. Es folgt die Weiterfahrt nach Cochrane.
Unterkunft im Hotel.
Fahrzeit 4-5 Std.
Tag 16 | Fahrt zum San Lorenzo
Fahrt an den Tranquilo-Fluss und Wanderung ins wunderschön gelegene Fundo San Lorenzo-Camp, wo wir uns für zwei Nächte einrichten.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 2-3 Std., Fahrzeit 2-3 Std.
Tag 17 | San Lorenzo (3706 Meter)
Wir wandern an den Fuss des mächtigen San Lorenzo, in Chile auch Cerro Cochrane genannt. Er beeindruckt mit seinen imposanten, vergletscherten Granittürmen.
Übernachtung im Zelt.
Wanderung 6-7 Std.
Tag 18 | General Carrera-See
Morgens Wanderung zurück zum Ausgangspunkt. Via Puerto Guadal, ein kleiner Ort am Ufer des General-Carrera-Sees, erreichen wir eine malerisch gelegene Lodge mit Aussicht auf den höchsten Gipfel von Patagonien, den Mount San Valentin (4058 Meter).
Übernachtung im Hotel.
Wanderung 2-3 Std., Fahrzeit 3-4 Std.
Tag 19 | General-Carrera-See
Heute hat jeder Gelegenheit, die weitgehend unbekannte Gegend am General-Carrera-See auf eigene Faust zu entdecken: Biketouren, Reitausflüge, Kanus und andere Aktivitäten können organisiert werden. Wenn du möchtest, machst du eine Wanderung zum Veranada und bestaunst die unzähligen Fossilien, die dort zu finden sind.
Übernachtung im Hotel.
Tag 20 + 21 | Abschied von Patagonien
Wir verabschieden uns von Patagonien und fahren in Richtung Coihaique. Falls die Zeit reicht, führt uns auf dem Weg nach Norden eine Bootsfahrt ab Puerto Tranquillo zu den Marmor-Höhlen und Steinformationen mit der «Wunder-Kapelle» am General-Carrera-See. Noch heute fliegen wir von Balmaceda nach Santiago de Chile.
Übernachtung im Hotel.
Fahrzeit 6 Std.
Am Folgetag Fahrt zum Flughafen und individuelle Rück- oder Weiterreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- 20.11.22 – 10.12.22
- Flüge Santiago de Chile–Punta Arenas und Balmaceda–Santiago de Chile in Economy-Klasse
- Alle Überlandfahrten, Transfers und Schifffahrt (öffentliche Busse an den Tagen 2 und 10)
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- 9 Übernachtungen in Hotels/Lodges im Doppelzimmer, 2 Übernachtung in einem Gästehaus (keine Einzelzimmer), 9 Übernachtungen während den Trekkings im Zweierzelt oder im Mehrbettzimmer in Berghütten (Refugios)
- Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
- Zimmer/Frühstück in Santiago de Chile, Halbpension (Frühstück und Mittagessen) vom 9. bis 12. Tag, ansonsten Vollpension
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab Punta Arenas/bis Balmaceda und während den Transfers in Santiago de Chile
- Bewilligungen und Eintritte
- Praktische Globotrek-Trekkingtasche mit Rollen
- An-/Rückreise nach/ab Santiago de Chile
- Individuelle Ausflüge und Aktivitäten am 18. Tag
- Bootsrundfahrt beim Perito Moreno-Gletscher
- Trinkgelder
- Persönliche Auslagen
- Zuschlag Kleingruppe bei unter 10 Teilnehmern
- Mittelschweres Trekking, gute Kondition, 5 Tagesetappen von 3–5 Stunden, 5 Tagesetappen von 6–8 Stunden, 2 Tagesetappen von 9–11 Stunden in Höhen bis 1300 Meter. 6 längere Überlandfahrten.
- Arrangement ab/bis Reiseland. Die Flüge nach/ab Santiago de Chile sind im Reisepreis nicht inbegriffen. Gerne stehen wir für Reservationen nach Wunsch zur Verfügung
- Während des Trekkings rund um den Torres del Paine tragen wir während 5 Tagen unseren Rucksack (etwa 10–12 Kilo) selber. Auf den Tageswanderungen im Fitz Roy-Gebiet und auf dem Trekking zum San Lorenzo tragen wir den Tagesrucksack. Am O’Higgings-See und am San Lorenzo wird die weitere Ausrüstung von einem Fahrzeug transportiert. Das Hauptgepäck kann jeweils im Begleitfahrzeug oder im Hotel deponiert werden
- Ergänzen deine Patagonienreise mit einer Expeditions-Kreuzfahrt durch prachtvolle Landschaften und einzigartige Tier- und Pflanzenwelt auf der Reiseroute Ushuaia – Punta Arenas oder umgekehrt.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
NAT - 28954

Marco Züllig
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Raus in die Natur
Das Wahrzeichen des gleichnamigen Nationalparks sind die drei nadelartigen Granitfelsen Torres del Paine, von den Ureinwohner «Türme des blauen Himmels» genannt. Die abwechslungsreiche Landschaft besteht aus Bergen, Gletschern, Fjorden, Seen und Graslandschaften und bietet dir eine breite Auswahl an Aktivitäten: nebst den beliebtesten, Trekkings und klettern, kannst du reiten, segeln, Fliegenfischen, Kajak fahren oder einfach nur die Tierwelt beobachten.

Am Ende der Welt den Feuerland National Park erkunden
Der Feuerland National Park zieht sich den ganzen Weg vom Beagle-Kanal bis zur Chilenischen Grenze und nordwärts zum Lago Kami. Ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Eine der berühmtesten Routen ist die Senda Costera, ein Küstenwanderweg, auf der es viele Tiere zu sehen gibt.

Ushuaia - Ans Ende der Welt reisen
Ushuaia, eine der ganz südlichen Städte des Kontinents. Sie liegt in der Provinz Tierra del Fuego, dem sogenannten Feuerland. Die Aussicht auf schneebedeckte Gipfel ist atemberaubend und die Stadt fasziniert mit wunderbarer Natur.

Bootstour auf dem Beagle-Kanal
Der Beagle-Kanal ist nebst der Magellanstrasse der einzige Wasserweg zwischen Atlantik und Pazifik. Er bildet die Grenze zwischen Argentinien und Chile. Auf einer Bootstour kannst du die wilde, eindrückliche Landschaft Patagoniens an dir vorüber ziehen lassen und Ausschau halten nach Seelöwen und Kormoranen.

Querung der Drake-Passage
Bis heute ist die Querung der Drake-Passage, der Meeresenge zwischen dem Kap Hoorn und Südshetland, eine magische Herausforderung für Seeleute. Das Wetter spielt hier seine ganze Macht aus und hält, wie bereits den namensgebenden Freibeuter Sir Francis Drake, Reisende in Atem.

Im antarktischen Reich der Pinguine
Die Antarktis ist Heimat einer eindrücklichen Tierwelt. Bekannt ist der eisige Kontinent vor allem für seine Pinguinkolonien, aber seine Artenvielfalt wird dich überraschen. Nebst den charmanten Tauchvögeln kannst du unzählige Seevögel sowie Wale und diverse Robbenarten beobachten. Unter anderem die Grösste ihrer Art, den Seeelefanten.

1'200 Kilometer Natur pur
Mehr als 1'200 Kilometer Natur pur erwarten dich auf der Carretera Austral. Die Fernstrasse in Chile führt dich durch eine der landschaftlich schönsten Regionen der Welt,: unberührte Wildnis, Vulkangipfel, imposante Gletscher und glasklare Lagunen. Egal ob du mit dem Auto unterwegs bist oder mit dem Fahrrad, so oder so erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis.

Die Region El Chaltén
Die bekanntesten Highlights dieser Region sind der Fitz Roy und der Cerro Torre. Hier kannst du Tages- und Mehrtageswanderungen unternehmen. Ein nicht alltäglicher, aber sehr lohnenswerter Grenzübertritt führt zu Fuss oder mit dem Velo von El Chaltén nach Villa o‘Higgins in Chile.

Einzigartige Tierwelt und starker Wind
Naturliebhaber finden in Puerto Madryn und der Halbinsel Valdés alles, was ihr Herz begehrt. Hier leben Wale, Elefantenrobben, Magellan Pinguine, Seelöwen und Orcas sowie zig Vogelarten. Die Stadt Puerto Madryn liegt in einem sehr geschützten Teil der sonst wilden Küste Patagoniens. Dank starkem Wind eignet sich die Gegend bestens für Wassersportarten.

Die legendäre Ruta 40
durchquert den gesamten Westen Argentiniens von Süden nach Norden,
Auf über 5000 Kilometern verbindet die Ruta 40 den ganzen Westen Argentiniens von Süden nach Norden. Sie durchquert verschiedenste Vegetations- und Landschaftsformen und obwohl der Weg das Ziel ist, gibt es genügend Gründe, unterwegs anzuhalten. Für die Einwohner ist die Route bis heute eine wichtige Lebensader, für Abenteurer gehört sie zu einem der schönsten Roadtrips weltweit.

Die Kaweskar Entdecker Route begehen
Das Volk der Kaweskar besiedelte Patagonien im frühen 20. Jahrhundert. Sie wurden durch eurasische Siedler bereits früh verdrängt, aber hinterlassen mit dieser historischen Route ihre Spuren in der Geschichte ihrer ursprünglichen Heimat - Spuren, die von dir entdeckt werden wollen.

Patagonien mit dem Schiff bereisen
Leinen Los! Vorbei an Eisschollen und der spektakulären Landschaft Patagoniens. Unterwegs auf alten Seerouten, für die einten ein Abenteuer, für die anderen Öffentlicher Verkehr. Was erspähst du aus dem Bullauge deiner Kabine oder bei einem Ausflug aufs Land?

Zu Fuss den Vulkan Chaitén erklimmen
Seit 2013 gilt die Eruption des Vulkans Chaitén von 2008 als beendet und du kannst zu Fuss zu seinem mächtigen Krater hochsteigen.

Unterwegs auf Bike-Trails
Patagonien, im südlichen Argentinien und Chile, ist das Eldorado für Biker. Mit National Parks, Vulkanen und unzähligen natürlichen Trails erfüllt die Region am südlichen Ende Südamerikas die Träume aller Abenteurer, ein Paradies für Naturliebhaber. Ideal für Radreisen und Mountainbike-Touren.

Adrenalin pur auf dem Futaleufú
Der «Futaleufú» gilt unter Rafting-Kennern als einer der beeindruckendsten und anspruchsvollsten Flüsse der Welt. Das türkise und champagnerfarbene Wasser spendet Kraft, wenn man auf dem Fluss durch die Anden raftet. Der gleichnamige Ort ist dafür der perfekte Ausgangspunkt.

Fossilien auf dem Hochplateau
Der Cerro Plataforma ist eine geologische Ausnahmeerscheinung, bei der sich der Meeresboden infolge vulkanischer Prozesse vor zig Millionen Jahren zu einem riesigen, mit Fossilien übersäten Hochplateau aufgeworfen hat. Die Besteigung der monumentalen Formation vermittelt den Eindruck einer Landung auf einem anderen Planeten.

Expedition in die Antarktis
An Bord eines eisverstärkten Expeditionsschiff entdeckst du in einer scheinbar lebensfeindlichen Umgebung eine artenreiche Tierwelt. Blauwale, Robben und Pinguinkolonien haben sich perfekt an das Leben im Eis angepasst. Motorisierte Schlauchboote, sogenannte Zodiacs, bringen dich hautnah an die Tiere ran. Als Aktivitäten stehen Schneeschuhwandern, Eiscamping und Kajakfahren auf dem Programm.

Zu Fuss über die Grenze von Argentinien nach Chile wandern
Durch das Niemandsland von Argentinien nach Chile wandern, das machen nicht viele. Zuerst überschreitet man die geografische Grenze, bevor man am Grenzposten ankommt, wo die Formalitäten erledigt werden. In der Gegend gibt es einige Ländereien, die über gemütliche Schlafmöglichkeiten verfügen.

Magischer Chiloé-Archipel
Der Archipel von Chiloé ist ein magischer Ort, voller Mythen und Legenden. Die Vielfalt der Flora und Fauna auf den Inseln ist beeindruckend, Charles Darwin war bei seinem Besuch der Inseln im Jahr 1834 auf jeden Fall begeistert.

Die Umgebung von Bariloche erkunden
Die bekannte Seeregion von Bariloche erinnert mit seinem Berg Cerro Campanario und dessen toller Aussicht stark ans Engadin. Nur eben etwas grösser und menschenleer.
Beliebt ist die Seenüberquerung nach Chile. Ein Geheimtipp für erfahrene Reiter: Es gibt 5-7 tägige Reittouren von Bariloche nach Puerto Varas (Chile).
Wer die Umgebung lieber mit dem Mietauto erkunden möchte, fährt am besten ab Bariloche via Villa La Angostura nach San Martin de los Andes und auf einer anderen Route zurück (4-5 Tage). Die hübsche Gegend lädt ein zum Wandern, Reiten oder Velo fahren. Am Huechulafquen See hat man einen tollen Blick auf den Vulkan Lanin – es gibt dort super Stellplätze zum Zelten und Fischen.

Die Magellanpinguin-Kolonie
Auf der Magdalena-Insel hast du die Möglichkeit, Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Dies ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art, das auch erfahrene Reisende nicht so schnell vergessen.

Unvergesslicher Landgang am Ende der Welt
Der Nationalpark Kap Hoorn ist für seine schwer zugängliche Lage und sein launisches Wetter bekannt. Die wilde, felsige Landzunge erhebt sich an der Stelle aus dem Meer, an der Atlantik und Pazifik aufeinander treffen. An diesem sagenumwobenen «Ende der Welt» steht der fast senkrechte, 425 m hohe Fels Kap Hoorn. Die Anlandung ist nur an einem einzigen Ort in der geschützten Bucht möglich. Du erreichst das Land per Boot, bei hoffentlich ruhigem Seegang. Eine unvergessliche Erfahrung!

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Argentinien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x | |||
Geeignete Reisezeit:
Den subtropischen Norden sollte man in dem Zeitraum von Mai bis September bereisen, während man für einen Besuch Südargentiniens (Patagonien und Feuerland) die Sommermonate von Dezember bis Februar/März wählen sollte. Ansonsten gelten das Frühjahr (Oktober/November) und der Herbst (März/April) als die beste Reisezeit. |
Alles über Argentinien
Wissenswertes rund um Chile
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Geeignete Reisezeit:
Dez. bis Feb. Trotzdem regnerisch, starke Winde. Temperaturen tagsüber 15 °C, nachts 0 °C.
Weniger geeignete Reisezeit:
April bis Oktober feuchtkühl. Schnee im Süden. Etwas weniger Wind als sonst. –5 °C bis +10 °C. |
Alles über Chile
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Die Wildnis Patagoniens
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.