erlebt von Tonina Altherr

Trekking und Kultur Reise in Ladakh (Nordindien)
Trekking und Jeep Reise in Ladakh! Flug von Zürich via Dehli nach Leh. Nach ein paar Tagen Akklimatisation unternehmen ein 5tägiges Trekking und anschliessend fahren wir auf das Hochplateau von Changtan. Zum Abschluss der Reise statten wir den Nomaden von Kharnak einen Besuch ab.
Reiseroute
-
Gebetsfahnen flattern in Wind
Ladakh ist bekannt für die tibetisch-buddhistische Kultur. Die Gebetsfahnen sind an jedem Bergpass und auf fast jedem Gipfel zu finden. Die Fahnen werden bis zur vollständigen Verwitterung dem Wind ausgesetzt, damit die Gebete dem Himmel zugetragen werden. -
Tausend Berggipfel
Mit dem Flugzeug überfliegt man den Himalaya in das Land der tausend Berggipfel. Wir landen zwischen den Bergen auf 3500 m.ü.Meer in Lee (Hauptstadt der Region Ladakh) -
Buddhistisches Kloster Thikse
Früh am Morgen fahren wir ins Kloster Thikse wo wir die Gelegenheit haben die Morgen-Puja (Gebet) zu besuchen. Auf der Terrasse des Klosters blasen zwei Mönche das Horn, um alle Mönche zum Gebet aufzurufen. Gross und Klein versammeln sich im Gebetsraum; sie singen und beten während eineinhalb Stunden. -
Klosterfest von Lamayuru
Wir besuchen das Klosterfest von Lamayuru. Die Fahrt dorthin führt entlang dem Indus und überwindet tausend Höhenmeter in engen Haarnadelkurven. Zum Fest kommen die Leute von nah und fern, um die Maskentänze zu sehen aber auch um sich auszutauschen. -
Ladakhis
Die Ladakhis sind sehr gastfreundliche und fröhliche Leute. Schade, dass wir uns nicht direkt mit den Ladakhis austauschen können, da wir deren Sprache nicht mächtig sind.
-
Trekking von Zinchen nach Chilling
Unser Guide Anschouk begleitet uns auf unserem fünf tägigen Teahouse-Trekking über den Ganda-La Pass (4900 m.ü.M). -
Hochplateau Changtan
Wir folgen dem grün-türkisblauem Indus bis zur Mahé Brücke. Von dort steigt die Strasse auf das Changtang Plateau. Wir erreichen den Tsomoriri (See auf Ladakhi), der auf 4500 m.ü. Meer liegt! Die Landschaft erinnert mich an Bolivien und an die Mongolei. Die Berge von den Anden und die Rösser und Weiden der mongolischen Steppe. -
Gegend rund um Tsokar
Ladakh ist eine sehr trockene Region, da der Himalaya verhindert, dass der Monsun bis nach Ladakh durchdringt. Die Gegend rund um Tsokar ist wunderschön; wir sehen Kraniche und Pferde weiden im Gras. Unser Zelt stellen wir mitten in die Mutter Natur! -
Unsere Mannschaft
Wir übernachten im Zelt. Unsere Mannschaft Anschlug der Guide, Dorje der Koch und Dansing der Fahrer. -
Nomaden von Kharnak
Zu Gast bei den Nomaden von Kharnak. Dieses Volk lebt noch von der Landwirtschaft. Sie besitzen meist grosse Schaf-, Ziegen- und Yakherden und leben im Einklang mit der Natur. -
Schafhirt
Jedes Jahr werden die Schafe geschoren! Die Arbeit ist anstrengend und erfordert viel Geschick. -
Weberin
Die Schafwolle wird direkt verarbeitet. Täglich weben die Frauen mehrere Stunden am Tag. Dabei plaudern sie fröhlich und sind immer wieder für Spässe zu haben.

Gebetsfahnen flattern in Wind

Tausend Berggipfel

Buddhistisches Kloster Thikse

Klosterfest von Lamayuru

Ladakhis
Die Ladakhis sind sehr gastfreundliche und fröhliche Leute. Schade, dass wir uns nicht direkt mit den Ladakhis austauschen können, da wir deren Sprache nicht mächtig sind.

Trekking von Zinchen nach Chilling

Hochplateau Changtan

Gegend rund um Tsokar

Unsere Mannschaft

Nomaden von Kharnak

Schafhirt

Weberin

Tonina Altherr
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Wanderung zum heiligen Kloster «Tigernest»
Spektakulär an einer steilen Felswand im Parotal auf 3120m gelegen, erreichst du dieses buddhistische Kloster nur zu Fuss. Eine Legende besagt, dass der grösste tantrische Meister im tibetischen Buddhismus, Guru Padmasambhava, hier auf dem Rücken einer Tigerin gelandet sei.


Punakha Dzong, das schönste Dzong in Bhutan
Einer der wohl schönsten Dzongs in ganz Bhutan wurde 1638 erbaut und liegt am Zusammenfluss zweier Flüsse, umgeben von der eindrucksvollen Berglandschaft. Die Klosterburg dient als Winterhauptstadt Bhutans, wo das geistliche Oberhaupt seine Wintermonate verbringt.


Lhasa, die «Stadt der Götter»
Auf rund 3600m in einem Hochtal Tibets gelegen, ist Lhasa vor allem durch den ehemaligen Sitz des Dalai Lamas bekannt, dem Potala-Palast. Noch heute wirst du zahlreiche Klöster und tibetische Heiligtümer vorfinden und auf viele buddhistische Mönche und Pilger treffen, die ihre Rituale und Zeremonien pflegen.


Potala-Palast - der einstige Sitz des Dalai Lama
Der ehemalige Regierungssitz des Dalai Lama ist noch immer noch eine der wichtigsten Pilgerstätten tibetischer Buddhisten und dient heute als Museum. Um den Palast zu besuchen, musst du den 130m hohen Roten Berg besteigen, auf welchem der schon von weitem zu sehende riesige Komplex über der Stadt thront.


Yamdrok Tso See
Am besten überblicken kannst du den auf 4440m gelegenen See vom Kampa-La-Pass. Die tiefblaue Farbe des Sees ist beeindruckend. Durch die starke Zergliederung scheint eine Vielzahl von Inseln den See zu bedecken. Umringt von den hohen Bergen des Himalayas bietet sich dir ein fantastisches Panorama.


Tashilhunpo-Kloster - Residenz des Panchen Lamas
Dieses Kloster beherbergt eine der grössten Klosteruniversitäten zur Ausbildung buddhistischer Gelehrter der Gelug-Schule. Die über 26m hohe Statue eines sitzenden Buddhas ist die zweithöchste in einer Halle sitzende Buddhastatue der Welt. Ein Ort mit umfangreichen Informationen zur Geschichte und Kultur Tibets.


Am Fusse des Mount Everest – Rongbuk Kloster
Als höchstgelegenes Kloster der Welt geltend, kommst du hier auf 4980m dem Mount Everest so nah wie kaum sonst. Der Anblick der steilen Nordflanken lässt dich die Herausforderungen der jährlichen Gipfelexpeditionen vom naheliegenden Basecamp nur erahnen. Dieses kannst du in einem kurzen Fussmarsch besuchen.
Kathmandu – Religiöse Bauwerke und Heiligtümer besichtigen
Zahlreiche Tempel, Stupas und Paläste erwarten dich. Die beeindruckende weisse Stupa von Bodnath ist eine der wichtigsten buddhistischen Pilgerstätten. Am Durbar Square wurde einst der König gekrönt und noch heute wohnt in einem kleinen holzgeschnitzten Haus die Inkarnation einer Göttin des Hinduismus.
Besichtigungen im Kathmandu-Tal
Nicht weniger als sieben Unesco-Weltkulturerbestätten befinden sich im Kathmandutal. Die Swayambhunath Stupa, auch als Affentempel bekannt, gehört ebenso dazu wie die Königsstadt Bhaktapur oder die Verbrennungsstätte Pashupatinath, dem wichtigsten hinduistischen Heiligtum der Nepalesen.
Besteigung des Thorong La Passes, 5416 m. ü.M.
Das Highlight im klassischen Annapurna Curcuits liegt auf über 5400m Höhe. Auf einfachen Pfaden wird die Luft mit jedem Meter dünner. Die Ausblicke werden dich jedoch für alle Anstrengung belohnen. Ein Erlebnis, dass dir in jeder Hinsicht den Atem verschlägt.
Die alte Königsstadt Lo Manthang
Besuche den alten Königspalast, eines der sehenswerten Klöster oder schlendere durch die engen Gassen der alten Königsstadt. Die Nähe zu Tibet ist überall sichtbar. Sei es in der buddhistischen Tradition und Lebensweise der Bevölkerung, aber vor allem an der so typischen Landschaft der Hochtäler im Himalaya.
Biken auf Singletrails in Mustang
Endlose Singletrails, wie sie kein Trailbauer besser machen könnte, sind hier durch Jahrhunderte alte Handelspfade entstanden. Meist flowig, ab und zu auch etwas knackig, aber immer mit Spassgarantie. Vorbei an Bergdörfern und alten Klosteranlagen. Inmitten der einmaligen Landschaft Mustangs.
Tibetische Kultur in wenig bekannten Bergdörfern
Anders als im Süden Nepals sind die Menschen im Norden durch buddhistischen Glauben geprägt und die tibetische Kultur durch die vielen Stupas und Klöster unübersehbar. Die oft sehr jungen Mönche sind neugierig und tauschen sich gern mit Reisenden aus. So erhältst du einen persönlich Einblick in diese spannende Kultur.


Alte Klöster und heilige Seen in Sikkim
Die Kultur der alteingesessenen Völker der Bhutia und Lepcha sowie die 75 buddhistischen Klöster werden dich eher an Tibet erinnern. Im südlichen Himalaya gelegen, bestimmen grosse Bergketten und heilige Seen die Landschaft des indischen Bundesstaates, mit dem Kangchendzönga, als höchsten Berg Indiens mit 8586m.


Mit dem «Toy Train» durch Darjeeling
Die Fahrt durch die traumhafte Berglandschaft lässt dich auch das Leben der Menschen in den Dörfern beobachten. Kinder springen auf und ab, Händler bieten Waren an und während sich die über 120 Jahre alte Schmalspurbahn die sehr steilen Passagen hochkämpft, kann der Lokführer auch schon mal mit Sand nachhelfen, um das Durchdrehen der Räder zu verhindern.


Marktbesuch in Thimphu
Lokale Bauern kommen jedes Wochenende zusammen und bieten ihre Waren feil. Im bunten Treiben von Händlern und Garküchen werden dich die Eindrücke überwältigen. Der Duft der lokalen Gerichte, mit kräftigen Gewürzen und Kräutern ebenso, wie die Auswahl an Schmuck, gewobenen Stoffen und anderen handgefertigte Produkten.


Himalaya-Panorama beim Wandern in Bhutan
Von herrlichen Wäldern bis in die alpine Zone ist Wandern in Bhutan sehr abwechslungsreich. Vorbei an alten Klosteranlagen triffst du die Einheimischen in ihren Dörfern und staunst über die gewaltigen Gipfel der 6000er und 7000er in Bhutan; wie den Gangkhar Puensum, mit 7541m der höchste Berg im Land.
Zelttrekking im Dolpo
Im Westen von Nepal an der Grenze zu Tibet gelegen, ist Dolpo eine noch wenig erschlossene Region. Mit dem Zelt unterwegs kannst du an den abgelegensten Ort übernachten. Unterwegs mit den Trägern bildet sich bald ein eingespieltes Team und die Schönheit der Landschaft, lässt die Strapazen in der Höhe vergessen.
Pokhara am Fusse des mächtigen Annapurna
Am Ufer des Phewa-Sees gelegen bietet sich dir eine prächtige Aussicht auf das Annapurna-Massiv und weitere der bekannten 8000er. Die zweitgrösste Stadt Nepals bietet dir neben einer entspannten Atmosphäre zahlreiche Aktivitäten, ob mit dem Ruderboot über den See oder bei kleinen Wanderungen in der Umgebung.
Einsame Route über 5000 Meter hohe Pässe
Hier begibst du dich auf eines der am wenigsten begangenen Trekkings in Nepal, welches dich auf Pässe bis über 5000m.ü.M. führt. Fernab der bekannten Routen findest du kleine Bergdörfer die bisher kaum ein Tourist gesehen hat.
Einfaches Trekking im Himalaya
Unterwegs von Teahouse zu Teahouse erlebst du die faszinierende Landschaft des Himalaya hautnah. Immer wieder begegnest du den Dorfbewohnern die ihrem Alltag nachgehen oder erhascht einen Blick auf die schneebedeckten 8000er. Die Tagesetappen sind nicht zu lang und die Höhenmeter moderat.
Wanderungen im ländlichen Kathmandu-Tal
Durch Wälder, entlang von Bewässerungskanälen und Feldern geht es gemütlich zu. Du geniesst das Panorama des Annapurna-Massiv oder der Everest Region bei einem Essen in den zahlreichen Dörfern entlang des Weges und wirst häufig religiöse Stätten passieren, wo die Einheimischen ihren Bräuchen und Sitten nachgehen.
Begegnungen mit Einheimischen in den Bergdörfern Nepals
In den Bergdörfern erlebt man die Menschen meist auf den Feldern beim Ackerbau oder Viehhaltung. Religion ist sehr wichtig, Klöster, Tempel und Stupas werden regelmässig besucht und gepflegt. Als Reisender wirst du neugierig empfangen, ob von spielenden Kindern oder den freundlichen Mönchen.


Übernachtung bei einer Familie in Tibet
Komfortabel geht es weniger zu. Dafür erfährst du selbst, wie die Familien hier in den Dörfern Tibets leben, ihrer Arbeit auf den Feldern und der Tierhaltung nachgehen und ihre Traditionen rund um den Buddhismus leben.


Aufenthalt in der Klosterstadt Yarchen Gar
In einem abgelegenen Tal der Region Kham auf über 4000m gelegen, hat die grösste Klosterstadt der Welt in den besten Zeiten über 10.000 Mönche und vor allem Nonnen beherbergt. Von einem Fluss umschlungen, findest du die Stadt malerisch eingebunden zwischen den grünen Steppen und den umliegenden Bergen.


Einblick in das Landleben im authentischen Kham
In abgelegenen Dörfern und den vielen Klöstern wirst du das traditionelle Leben des stolzen Volkes im Alltag erleben. Die Hochebenen und Täler entlang der Flüsse Osttibets werden von den Khampas vor allem ackerbaulich genutzt. Die Männer tragen traditionell langes schwarzes Haar mit rotem Garn um den Kopf gebunden.
Panzernashörner im Chitwan-Nationalpark beobachten
Die Sichtung von Nashörnern ist hier sehr wahrscheinlich. Aber auch Tiger, Elefanten, Krokodile und viel andere Tierarten kannst du im bekanntesten Nationalpark Nepals entdecken. Wähle zwischen verschiedenen Aktivitäten und profitiere vom Wissen der lokalen Führer im Park.
Hochalpines Trekking mit Expeditionscharakter
Lange Tagesetappen mit grossen Höhenunterschieden und Übernachtungen im Zelt. Ein Abenteuer für das du gut vorbereitet sein solltest. Entschädigt wirst du durch selten begangene Routen, einmalige Ausblicke auf die greifbar nahen 8000er des Himalaya und den Austausch mit den Sherpas, welche dieses Trekking begleiten.
Besteigung eines Himalaya-Gipfels
Aus den grünen Tälern aufsteigend näherst du dich langsam den grossen Gipfeln des Himalaya. Jeden Tag ein wenig höher. Akklimatisieren ist wichtig. Am Ende wird die Luft auf jeden Meter spürbar dünner. Dann hast du es geschafft. Umgeben von den 8000ern bist du am höchsten Punkt deiner Reise und all die Anstrengung der letzten Tage ist vergessen.
Spektakuläre Flug von Kathmandu nach Lukla
Eingebettet in die steilaufragenden Flanken des Himalaya liegt der Flughafen Lukla äusserst exponiert auf 2860 m.ü.M.. Ebenso spektakulär ist auch der Anflug nach knapp über 30 Minuten Flug von Kathmandu. Für die kleine Propeller-Maschine muss die 500m lange Landebahn genügen.
Namche Bazar – Trekking zum Hauptort der Sherpas
Ein wichtiger Handelsort im Berggebiet, Hauptort der Sherpas und Ausgangspunkt zahlreicher Trekkings und Expeditionen. Hier kannst du dem regen Treiben der Händler zuschauen, den berühmten Yak-Käse der Region probieren oder dich noch einmal in den zahlreichen Cafès und Restaurants verwöhnen, bevor es richtig losgeht.


Besteigung eines 6000er in Tibet
Besteigung des 6100 Meter hohen Lapchi Tsokchung


Einsame Trekkingrouten in Tibet
Trekking auf unbekannten Wegen in der Region Limi


Zu Fuss um den heiligen Berg Kailash
