Reiseerlebnis
zusammengestellt von Christine Keller

Trekking im Pamir Alay-Gebirge in Kirgistan

Trekking im Pamir Alay-Gebirge in Kirgistan

Diese Trekkingreise in Kirgistan führt dich ins Pamir Alay-Gebirge, eine Perle des zentralasiatischen Hochlands. Die Landschaft rund um den Ak Suu wird zu Recht als Patagonien Zentralasiens bezeichnet, denn die kühnen Granitzähne erinnern tatsächlich an das Trekkingparadies im Süden Lateinamerikas. Hier sind Wandernde jedoch selten und wir bewegen uns auf einsamen Pfaden durch die grandiose Bergwelt. Zu Beginn der Tour besuchen wir farbenfrohe Märkte und sind bei lokalen Familien zu Gast. Wir kommen an kirgisischen Sommerweiden und azurblauen Seen vorbei und übernachten in Jurten.

  • Orte
    ab Bishkek/bis Osh
  • Empfohlene Reisedauer
    23 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Überlandfahrten, Trekking
  • Unterkunft
    Hotels, Gasthäuser, Gastfamilien, Jurten, Zweierzelt
  • Gruppenreise
    ab 4 Personen / bis 14 Personen

Reiseroute

  • Tag 1 | Anreise

    Abflug ab der Schweiz nach Bishkek in Kirgistan.

  • Tag 2 | Ankunft in Bishkek

    Am Morgen kommen wir in Bishkek an und werden ins Hotel gefahren. Wir haben etwas Zeit, uns auszuruhen, bevor wir gleich schon eine Besichtigungstour in Bishkek unternehmen.

    Übernachtung im Hotel (800 Meter).
    Fahrzeit 1 Std.

  • Tag 3 | Zum Issyk Köl-See

    Wir fahren von Bishkek zum Issyk Köl-See. Unterwegs legen wir einen Besuch der eindrücklichen Balasagyn- und Burana-Türme aus dem 9. bis 11. Jahrhundert nach Christus ein. Am See angekommen, haben wir Zeit zum Verweilen, die Umgebung zu erkunden oder gar im See schwimmen zu gehen. Wir übernachten heute zum ersten Mal in einer Jurte. Was für ein spannendes Erlebnis!

    Übernachtung in der Jurte (1600 Meter).
    Fahrzeit 4-5 Std.

  • Tag 4 | Nach Kochkor

    Der Morgen steht dir zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen beginnt die Weiterfahrt Richtung Kochkor. Unterwegs machen wir einen Abstecher ins märchenhafte Fairy Tale Valley. In Kochkor lernen wir das Handwerk der Filzproduktion kennen. Das Filzen hat in Kirgistan eine lange Tradition. Heute übernachten wir bei einer lokalen Familie und haben die Möglichkeit, vieles über deren Leben zu erfahren.

    Übernachtung bei Gastfamilien (1800 Meter).
    Fahrzeit 2 Std.

  • Tag 5 | Zum Son Köl-See

    Am Morgen Fahrt in Richtung Son Köl-See bis ins Tolok-Tal. Von dort aus geht es zu Fuss weiter. Wir wandern auf den Pass Ak Tash (3470 Meter) und haben einen wunderschönen Panorama-Blick auf die Region. Fasziniert von deren Weite sehen wir bei gutem Wetter bis zum Son Köl-See, unser Ziel des heutigen Tages. Wir übernachten in einem Jurten-Camp in der Nähe des Sees (3100 Meter).

    Wanderzeit 4-5 Std., Fahrzeit 2 Std.

  • Tag 6 | Son Köl-See

    Den ganzen Tag haben wir Zeit, die Umgebung des Son Köl-Sees zu entdecken. Die einheimischen Bauern sagen zu dieser Gegend «Paradies der Nomaden», denn im Sommer lassen sich hier viele Nomaden-Familien nieder. Wir haben Gelegenheit, die Gegend zu Fuss oder auf dem Pferderücken (kleiner Zuschlag, vor Ort zahlbar) zu erkunden oder einfach die idyllische Ruhe am See zu geniessen und uns an die Höhe zu gewöhnen.

    Übernachtung in der Jurte (3100 Meter).

  • Tag 7 | Nach Kazarman

    Eine spektakuläre Fahrt über den Moldo Ashu-Pass auf etwa 3350 Meter bringt uns nach Kazarman. Wir übernachten in einem Gästehaus in Kazarman (1300 Meter).

    Fahrzeit 5-6 Std.

  • Tag 8 | Tageswanderung zu den Petroglyphen

    Zur Akklimatisation steht heute eine optionale Tageswanderung zu tausend Jahre alten Petroglyphen auf dem Programm. Es wird geschätzt, dass sie aus der Zeit um 2000 vor Christus stammen. Sie befinden sich auf der über 3000 Meter hoch gelegenen Ebene von Saimaluu Tash. Diese tausende in Stein geritzten Zeichnungen sind wirklich eindrücklich und in dieser Form wohl fast schon einmalig. Übernachtung in Kazarman.

    Übernachtung bei Gastfamilien (1300 Meter).
    Optionale Wanderzeit 5-7 Std.

  • Tag 9 | Nach Osh

    Über den Kok Art-Pass auf etwa 3200 Meter fahren wir nach Osh. Unterwegs in Jalal-Abad besuchen wir einen typischen lokalen orientalischen Mark und decken uns mit leckerem Dörrobst und Nüssen ein. Übernachtung in einem Gästehaus in Osh (500 Meter).

    Fahrzeit 5-6 Std.

  • Tag 10 | Zum Ausgangspunkt unseres Trekkings

    Ein langer und anstrengender Tag steht uns bevor. Den ganzen Tag benötigen wir, um nach Uzgurush zu fahren, dem Ausgangspunkt unseres Trekkings. Übernachten werden wir bei einer lokalen Familie in Uzgurush.

    Übernachtung bei Gastfamilien (1700 Meter).
    Fahrzeit 6-7 Std.

  • Tag 11 | Trekkingstart ins Patagonien Mittelasiens

    Unser erster Trekking-Tag beginnt gleich mit einem Aufstieg zum Buldzhuma-Pass auf zirka 2900 Meter. Der Weg führt uns entlang des Buldzhuma-Flusses und an wilden Pistazien- und Wallnuss-Bäumen vorbei. Vom Pass aus haben wir einen Blick auf den imposanten Piramidalnyi-Gipfel mit seinen 5509 Metern. Nach dem Pass wandern wir zu unserem ersten Nachtlager im Ak Tash-Tal.

    Übernachtung im Zelt (3000 Meter).
    Wanderzeit 6-7 Std.

  • Tag 12 | Das Turkestan-Gebirge

    Wir trekken hoch zum Ak Tash-Pass (3750 Meter). Oben angekommen, werden wir bei schönem Wetter mit einem Blick auf das eindrückliche Turkestan-Gebirge belohnt, welches Teil des grossen Pamir Alay-Gebirgssystems ist. Unten in der Dzhalgychi-Schlucht erwartet uns die nächste Zelt-Übernachtung.

    Übernachtung im Zelt (3100 Meter).
    Wanderzeit 4-5 Std.

  • Tag 13 | Das Orto Chashma-Tal

    Der heutige Tag ist etwas gemütlicher. Wir überqueren den Dzhalgychi-Pass (3525 Meter) und wandern entlang des Kashka Suu-Flusses bis zu unserem nächsten Nachtlager am Tor des Orto Chashma-Tals.

    Übernachtung im Zelt (3000 Meter).
    Wanderzeit 3-4 Std.

  • Tag 14 | Zum Kara Suu-Tal

    Ein anstrengender, aber erlebnisreicher Tag steht uns bevor. Heute überqueren wir zwei Pässe, den Kosh Moinok-Pass (3260 Meter) und den Kara Suu-Pass (3760 Meter) und kommen an einem Wachholder-Wald vorbei. Belohnt werden wir einmal mehr durch die spektakulären Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel des Turkestan-Gebirges. Wir übernachten im Zelt im Kara Suu-Tal.

    Übernachtung im Zelt (2800 Meter).
    Wanderzeit 7-8 Std.

  • Tag 15 | Am Fusse des Piramidalnyi-Gipfels

    Je nach Lust und Laune haben wir heute die Möglichkeit, im Camp und dessen Umgebung zu bleiben oder eine optionale Wanderung zu den Ausläufern des Piramidalny-Gipfels zu unternehmen. Übernachtung im Zelt im Kara-Suu-Camp.

    Übernachtung im Zelt (2800 Meter).
    Optionale Wanderzeit 2-4 Std.

  • Tag 16 | Zum Orto Chashma-Camp

    Auf bekanntem Weg wandern wir wieder über die Pässe Kara Suu und Kosh Moinok zum Orto Cashma-Camp.

    Übernachtung im Zelt (3000 Meter).
    Wanderzeit 7-8 Std.

  • Tag 17 | Im Ak Tubek-Tal

    Ein etwas gemächlicherer Tag erwartet uns. Wir folgen dem Orto Cahsma-Fluss und steigen am Schluss ein paar Höhenmeter hoch bis zu unserem nächsten Camp, dem Ak Tubek-Camp.

    Übernachtung im Zelt (3300 Meter).
    Wanderzeit 3-4 Std.

  • Tag 18 | Über den Ak Tubek-Pass

    Heute haben wir wieder eine etwas längere Etappe vor uns, die sich jedoch allemal lohnt. Wir steigen hoch zum Ak Tubek-Pass auf etwa 4390 Meter und geniessen die faszinierende Aussicht auf das hinter uns gelassene Orto Chashma-Tal. Ebenso erblicken wir von hier aus die verschiedenen Felswände und Gipfel der Region, welche sich bei Bergsteigern immer mehr Beliebtheit erfreuen. Übernachtung im Ak Suu-Camp.

    Übernachtung im Zelt (2800 Meter).
    Wanderzeit 4-5 Std.

  • Tag 19 | Das Ak Suu-Tal

    Der ganze Tag steht dir zur freien Verfügung. Du kannst dich ausruhen oder eine weitere Wanderung in Angriff nehmen und das Ak Suu-Tal erkunden – stets mit Blick auf den Ak Suu-Gipfel mit seinen stolzen 5355 Metern. Übernachten werden wir ein weiteres Mal im Ak Suu-Camp.

    Übernachtung im Zelt (2800 Meter).
    Optionale Wanderzeit 3-6 Std.

  • Tag 20 | Trekkingende

    Zum letzten Mal schnüren wir unsere Wanderschuhe und nehmen das restliche Teilstück in Angriff. Landschaftlich schön wandern wir entlang des Ak Mechet-Flusses und durch den Wachholder-Wald talauswärts ins Dorf Uzgurush. Dort werden wir von unseren Fahrern begrüsst und ins Gästehaus nach Batken gefahren.

    Übernachtung im Gästehaus (1050 Meter).
    Wanderzeit 4-5 Std., Fahrzeit 2 Std.

  • Tag 21 | Nach Osh

    Nach unserem erlebnisreichen Trekking treten wir heute bereits die Rückreise an. Bereichert mit Bildern und Eindrücken unserer letzten Tage, fahren wir nach Osh. Übernachtung in einem Gästehaus in Osh.

    Übernachtung im Gästehaus (500 Meter).
    Fahrzeit 5-6 Std.

  • Tag 22 | Osh

    Am Morgen unternehmen wir eine Stadtbesichtigung. Osh ist das wichtigste Zentrum im Süden Kirgistans. Wir besuchen diesen lebhaften und farbigen Ort und tauchen für letzte Einkäufe ein in den geschäftigen, orientalischen Markt. Am Nachmittag bleibt dir Zeit für individuelle Unternehmungen. Gemeinsames Abschlussessen und Übernachtung.

    Übernachtung im Gästehaus (500 Meter).

  • Tag 23 | Rückreise in die Schweiz

    Frühmorgens Fahrt an den Flughafen von Osh und Flug zurück in die Schweiz.

    Fahrzeit 0.5 Std.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 5290.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 06.07.23 - 28.07.23
  • Daten in 2024 auf Anfrage

  • Flüge ab/bis Schweiz in Economy Klasse
  • 5 Übernachtungen in Hotels oder Gasthäusern im Doppelzimmer, 4 Übernachtungen bei Gastfamilien (Mehrbettzimmer), 3 Übernachtungen in Jurten (4er-Belegung), 9 Übernachtungen im Zweierzelt
  • Vollpension während der ganzen Reise
  • Schweizer Reiseleitung und lokale Begleitmannschaft
  • Bewilligungen und Eintritte
  • Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
  • alle Überlandfahrten und Transfers

  • Pferdereiten am Son Köl-See
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben

  • Anspruchsvolles Trekking, gute Kondition, 9 Tagesetappen von 4-6 Stunden und 3 Tagesetappen von 7-9 Stunden in Höhen bis maximal 4390 Meter. 5 längere Überlandfahrten.

  • Während dem Trekking übernachten wir in fixen Zeltcamps. Dadurch entfällt das tägliche Auf- und Abbauen der Zelte. Einzelzelte stehen nicht zur Verfügung.

  • Wir bewegen uns in einem von äusseren Einflüssen weitgehend verschont gebliebenen, sehr sensiblen Gebiet. Die Reise verlangt deshalb Offenheit, Toleranz und Improvisationsfreudigkeit.

  • Das Hauptgepäck wird während dem Trekking von Tragtieren transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selber.

Angebotsnummer: NAT - 31121

Christine Keller

Christine Keller

Ich liebe es, barfüssig am Strand von exotischen Inseln entlang zu spazieren sowie als Taucherin der bunten Fischwelt «die Flossen zu schütteln». Doch auch abseits von Sand und Meer bin ich eine Weltenbummlerin: Mit 22 reiste ich erstmals «round the world» und durchstreifte in der Folge Australien und asiatische Länder. Nach zehn Jahren Globetrotter zog es mich sogar für unbestimmte Zeit in die Ferne. Getreu meiner Reisestrategie «aktiv sein, geniessen und auch mal bewusst nichts tun» war ich schliesslich zweieinhalb Jahre auf Achse. Buchstäblich, denn gewisse Länder entdeckte ich im «rollenden Daheim». Mein «Daheim» ist nun wieder Globetrotter, wo ich all meinen Kundinnen und Kunden meine wertvollen Reiseerfahrungen weitergebe.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Kirgistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Juni bis September. Ideal für Trekkings.

Weniger geeignete Reisezeit: November bis März. Viel Schnee, unpassierbare Strassen und in den Bergen sehr kalt.

Alles über Kirgistan

Alle Länderinfos über Kirgistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.