zusammengestellt von Monika Wildi

Transsibirische Eisenbahn nach Peking






Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn: Unterwegs von Moskau nach Peking entdeckst du die Weiten Russlands, den tiefsten Süsswassersee, die grossartigen Landschaften der mongolischen Schweiz. Auf der berühmten transmongolischen Bahnstrecke erwarten dich Zwiebeltürme und Paläste, moderne Grossstädte, einfache Jurten und die längste Mauer der Welt. Reise wie die Einheimischen im Regelzug und freue dich auf spannende Begegnungen und vielseitige Kulturen.
-
Orteab Moskau/bis Peking
-
Empfohlene Reisedauer20 Tage
-
TransportmittelZug
-
UnterkunftZug und Hotel
Reiseroute
-
Tag 1 | Ankuft in Moskau
Individuelle Anreise nach Moskau, Hauptstadt sowie Ausgangs- und Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Sie ist das Zentrum des russischen Lebens in allen Aspekten: Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Kirche und Politik. Übernachtung in Moskau.
-
Moskau
-
Hotel
-
-
Tag 2 | Moskau
Während einem halbtägigen Stadtrundgang fährst du mit der berühmten Moskauer Metro und lernst die Hauptstadt Russlands näher kennen. Du spazierst über den berühmten Roten Platz mit dem Kremlgelände, der Basilikuskirche mit den farbigen Zwiebeltürme und dem legendären Einkaufshaus GUM. Geniesse am Nachmittag die freie Zeit und erkunde die Stadt auf eigene Faust. Übernachtung in Moskau.
Tipp: verlängere deinen Aufenthalt in Moskau für weitere Besichtigungen.
-
Moskau
-
Hotel
-
-
Tag 3 | Abenteuer Transsib
Gegen Mittag Transfer vom Hotel zum Bahnhof. Am frühen Nachmittag startet das Abenteuer mit der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung im Zug.
-
Zug
-
-
Tag 4 | Über den Ural nach Jekaterinburg
Geniesse die Fahrt durch endlose Birkenwälder und Seenlandschaften. Bevor du am späteren Abend in Jekaterinburg ankommst, kreuzt dein Zug den Ural – die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Transfer zum Hotel. Übernachtung in Jekaterinburg.
Weitere Haltestellen zwischen Moskau und Jekaterinburg: Nischni Nowgorod, Kasan, Perm.
-
Moskau – Jekaterinburg
-
Hotel
-
-
Tag 5 | Jekaterinburg und Besuch des Männerklosters Ganina Jama
Berühmt wurde die Stadt durch die Hinrichtung der Zarenfamilie welche 1918 im Haus des Kaufmanns Ipatjew erschossen wurde. Daran erinnert heute die neue «Kirche auf dem Blut», die du heute zusammen mit weiteren Sehenswürdigkeiten kennenlernst. Anschliessend unternimmst du eine Fahrt durch die Wälder des Ural nach Ganina Jama, einem zum Gedenken an die dort begrabene Zarenfamilie errichteten Kloster. Gedenkkreuz, Kapellen und Kirchen wurden in Holzbauweise von Hand mit der Axt aus Bäumen der Region durch die Mönche errichtet. Rückfahrt nach Jekaterinburg und Übernachtung im Hotel.
Tipp: Kombiniere den Besuch des Männerklosters in Ganina Jama mit einer Übernachtung in einem charmanten Gasthaus im Wald.
-
Ganina Jama
-
Hotel
-
-
Tag 6 | Jekaterinburg
Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung. Geniesse einen Spaziergang am Ufer der Isset oder besuche eines der vielen Museen.
-
Jekaterinburg
-
Hotel
-
-
Tag 7+8 | Weiterreise nach Irkutsk
Lass während der Zugfahrt die Seele baumeln, beobachte die mitreisenden Gäste im Zug und geniesse die vorbeiziehende Landschaft Westsibiriens. Im Laufe der Fahrt überquerst du die mächtigen Flüsse Ob und Jenissej. Übernachtungen im Zug.
Weitere Haltestellen zwischen Jekaterinburg und Irkutsk: Omsk, Nowosibirsk, Tomsk, Krasnojarsk.
-
Jekaterinburg – Irkutsk
-
Zug
-
-
Tag 9 | Irkutsk
Du erreichst Irkutsk am Morgen. Erkunde die lebhafte Stadt, welche auch «Paris des Ostens» genannt wird, auf einem geführten Stadtrundgang zu Fuss. Sie beeindruckt durch ihr bis heute intakt gebliebenes Stadtzentrum mit alten Kirchen und traditionellen Holzhäusern. Übernachtung in Irkutsk.
-
Irkutsk
-
Hotel
-
-
Tag 10 | Baikalsee
Der heutige Tag bringt dich an den berühmten Baikalsee – das grösste Süsswasserreservoir der Erde. Am See besichtigst du das schmucke Dorf Listwjanka und erfährst im Limnologischen Museum Interessantes über den Baikalsee. Rückkehr nach Irkutsk und Übernachtung in Irkutsk.
-
Baikalsee
-
Hotel
-
-
Tag 11 | Weiter nach Ulan Bator
Am frühen Morgen Transfer zum Bahnhof und du brichst auf in Richtung Mongolei. Die Strecke führt unter anderem entlang des Baikalsees und gilt als eine der spannendsten Teilstrecken der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung im Zug.
Weiter Haltestellen zwischen Irkutsk und Ulan Bator: Ulan Ude, Süchbaatar.
-
Irkutsk – Ulan Bator
-
Zug
-
-
Tag 12-15 | Erdene Zuu und Przewalski-Pferde
Frühmorgens Ankunft in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator. Während der nächsten vier Tage erlebst du die Vielfalt der Mongolei. Durch abwechslungsreiche Landschaften erreichst du das rötlich schimmernde Hogno Han Gebirge wo du in einer typischen Jurte übernachtest. Du besuchst das «Kloster der hundert Schätze» Erdene Zuu in Karakorum – die ehemalige Hauptstadt des mongolischen Grossreichs – und erhältst Einblick in das Leben einer Nomadenfamilie beim Orchon Fluss. Im Hustain-Nuruu-Nationalpark machst du dich auf die Pirsch nach den Wildpferden, den Przewalski-Pferden. Am letzten Tag Rückfahrt nach Ulan Bator und Übernachtung.
-
Jurte / Hotel
-
-
Tag 16 | Weiter nach China
In der Früh wirst du zum Bahnhof gebracht um nach China aufzubrechen. Die Ausläufer der Wüste Gobi werden im Laufe der Fahrt von den grünen Hügeln Chinas abgelöst. Mit etwas Glück kannst du aus dem Zugfenster Pferde, Yaks und Kamele beobachten. Übernachtung im Zug.
Weitere Haltestelle zwischen Ulan Bator und Peking: Jining.
-
Ulan Bator – China
-
Zug
-
-
Tag 17 | Peking
Kultur, Tradition und Moderne – Peking hat viel zu bieten. Vielleicht ein Besuch des Lama oder Himmelstempels oder ein Bummel durch die Fussgängerzone Wangfujing? Erkunde die ersten Sehenswürdigkeiten nach der Ankunft am Nachmittag auf eigene Faust. Übernachtung in Peking.
-
Peking
-
Hotel
-
-
Tag 18 + 19 | Peking und die Grosse Mauer
Während einer Stadtrundfahrt am ersten Tag besuchst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Pekings. Besichtige den Tian'anmen-Platz und bestaune die Verbotene Stadt. Weiter unternimmst du einen Ausflug zum ehemaligen Sommerpalast des Kaisers, welcher inmitten einer riesigen Gartenanlage liegt. Wer die Grosse Mauer nicht bestiegen hat, hat China nicht besucht. Deshalb führt dich der Tagesausflug am folgenden Tag zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Dieser weniger besuchte Mauerabschnitt ist zum grossen Teil im Originalzustand aus der Mingzeit erhalten geblieben. Übernachtungen in Peking.
-
Peking
-
Hotel
-
-
Tag 20 | Peking
Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise.
Tag 1 | Ankuft in Moskau
Individuelle Anreise nach Moskau, Hauptstadt sowie Ausgangs- und Endpunkt der Transsibirischen Eisenbahn. Sie ist das Zentrum des russischen Lebens in allen Aspekten: Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Kirche und Politik. Übernachtung in Moskau.
Tag 2 | Moskau
Während einem halbtägigen Stadtrundgang fährst du mit der berühmten Moskauer Metro und lernst die Hauptstadt Russlands näher kennen. Du spazierst über den berühmten Roten Platz mit dem Kremlgelände, der Basilikuskirche mit den farbigen Zwiebeltürme und dem legendären Einkaufshaus GUM. Geniesse am Nachmittag die freie Zeit und erkunde die Stadt auf eigene Faust. Übernachtung in Moskau.
Tipp: verlängere deinen Aufenthalt in Moskau für weitere Besichtigungen.
Tag 3 | Abenteuer Transsib
Gegen Mittag Transfer vom Hotel zum Bahnhof. Am frühen Nachmittag startet das Abenteuer mit der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung im Zug.
Tag 4 | Über den Ural nach Jekaterinburg
Geniesse die Fahrt durch endlose Birkenwälder und Seenlandschaften. Bevor du am späteren Abend in Jekaterinburg ankommst, kreuzt dein Zug den Ural – die natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Transfer zum Hotel. Übernachtung in Jekaterinburg.
Weitere Haltestellen zwischen Moskau und Jekaterinburg: Nischni Nowgorod, Kasan, Perm.
Tag 5 | Jekaterinburg und Besuch des Männerklosters Ganina Jama
Berühmt wurde die Stadt durch die Hinrichtung der Zarenfamilie welche 1918 im Haus des Kaufmanns Ipatjew erschossen wurde. Daran erinnert heute die neue «Kirche auf dem Blut», die du heute zusammen mit weiteren Sehenswürdigkeiten kennenlernst. Anschliessend unternimmst du eine Fahrt durch die Wälder des Ural nach Ganina Jama, einem zum Gedenken an die dort begrabene Zarenfamilie errichteten Kloster. Gedenkkreuz, Kapellen und Kirchen wurden in Holzbauweise von Hand mit der Axt aus Bäumen der Region durch die Mönche errichtet. Rückfahrt nach Jekaterinburg und Übernachtung im Hotel.
Tipp: Kombiniere den Besuch des Männerklosters in Ganina Jama mit einer Übernachtung in einem charmanten Gasthaus im Wald.
Tag 6 | Jekaterinburg
Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung. Geniesse einen Spaziergang am Ufer der Isset oder besuche eines der vielen Museen.
Tag 7+8 | Weiterreise nach Irkutsk
Lass während der Zugfahrt die Seele baumeln, beobachte die mitreisenden Gäste im Zug und geniesse die vorbeiziehende Landschaft Westsibiriens. Im Laufe der Fahrt überquerst du die mächtigen Flüsse Ob und Jenissej. Übernachtungen im Zug.
Weitere Haltestellen zwischen Jekaterinburg und Irkutsk: Omsk, Nowosibirsk, Tomsk, Krasnojarsk.
Tag 9 | Irkutsk
Du erreichst Irkutsk am Morgen. Erkunde die lebhafte Stadt, welche auch «Paris des Ostens» genannt wird, auf einem geführten Stadtrundgang zu Fuss. Sie beeindruckt durch ihr bis heute intakt gebliebenes Stadtzentrum mit alten Kirchen und traditionellen Holzhäusern. Übernachtung in Irkutsk.
Tag 10 | Baikalsee
Der heutige Tag bringt dich an den berühmten Baikalsee – das grösste Süsswasserreservoir der Erde. Am See besichtigst du das schmucke Dorf Listwjanka und erfährst im Limnologischen Museum Interessantes über den Baikalsee. Rückkehr nach Irkutsk und Übernachtung in Irkutsk.
Tag 11 | Weiter nach Ulan Bator
Am frühen Morgen Transfer zum Bahnhof und du brichst auf in Richtung Mongolei. Die Strecke führt unter anderem entlang des Baikalsees und gilt als eine der spannendsten Teilstrecken der Transsibirischen Eisenbahn. Übernachtung im Zug.
Weiter Haltestellen zwischen Irkutsk und Ulan Bator: Ulan Ude, Süchbaatar.
Tag 12-15 | Erdene Zuu und Przewalski-Pferde
Frühmorgens Ankunft in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator. Während der nächsten vier Tage erlebst du die Vielfalt der Mongolei. Durch abwechslungsreiche Landschaften erreichst du das rötlich schimmernde Hogno Han Gebirge wo du in einer typischen Jurte übernachtest. Du besuchst das «Kloster der hundert Schätze» Erdene Zuu in Karakorum – die ehemalige Hauptstadt des mongolischen Grossreichs – und erhältst Einblick in das Leben einer Nomadenfamilie beim Orchon Fluss. Im Hustain-Nuruu-Nationalpark machst du dich auf die Pirsch nach den Wildpferden, den Przewalski-Pferden. Am letzten Tag Rückfahrt nach Ulan Bator und Übernachtung.
Tag 16 | Weiter nach China
In der Früh wirst du zum Bahnhof gebracht um nach China aufzubrechen. Die Ausläufer der Wüste Gobi werden im Laufe der Fahrt von den grünen Hügeln Chinas abgelöst. Mit etwas Glück kannst du aus dem Zugfenster Pferde, Yaks und Kamele beobachten. Übernachtung im Zug.
Weitere Haltestelle zwischen Ulan Bator und Peking: Jining.
Tag 17 | Peking
Kultur, Tradition und Moderne – Peking hat viel zu bieten. Vielleicht ein Besuch des Lama oder Himmelstempels oder ein Bummel durch die Fussgängerzone Wangfujing? Erkunde die ersten Sehenswürdigkeiten nach der Ankunft am Nachmittag auf eigene Faust. Übernachtung in Peking.
Tag 18 + 19 | Peking und die Grosse Mauer
Während einer Stadtrundfahrt am ersten Tag besuchst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Pekings. Besichtige den Tian'anmen-Platz und bestaune die Verbotene Stadt. Weiter unternimmst du einen Ausflug zum ehemaligen Sommerpalast des Kaisers, welcher inmitten einer riesigen Gartenanlage liegt. Wer die Grosse Mauer nicht bestiegen hat, hat China nicht besucht. Deshalb führt dich der Tagesausflug am folgenden Tag zur Grossen Mauer bei Jinshanling. Dieser weniger besuchte Mauerabschnitt ist zum grossen Teil im Originalzustand aus der Mingzeit erhalten geblieben. Übernachtungen in Peking.
Tag 20 | Peking
Fahrt zum Flughafen oder Bahnhof und individuelle Weiter- oder Rückreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst.
- Abreise jeweils Mittwoch und Samstag, von Mitte Juni bis Mitte September auch am Donnerstag.
- Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung während Stadtrundgängen und Ausflügen
- Bahnfahrten in der ausgewählten Kategorie (Touristenklasse / 4-Bettabteil, Mittelklasse / 2-Bettabteil, Erstklasse / 2-Bettabteil)
- 11 Übernachtungen gemäss ausgewählter Variante, inkl. Frühstück
- 22 Hauptmahlzeiten
- Transfers und Überlandfahrten
- Besichtigungen und Ausflüge gemäss Programm
- Anschlussreise ab/bis Schweiz
- Visagebühren
- Übrige Mahlzeiten
- Getränke
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
In den fahrplanmässigen Zügen reist die lokale Bevölkerung gemischt mit Touristen und Touristinnen aus der ganzen Welt. Die Abteile sind buchbar in 1. Klasse (2-Bett-Abteile oder 4-Bett-Abteile zu Doppelbenützung) und 2. Klasse (4-Bett-Abteile). In jedem Waggon gibt es eine Zugbegleitung welche für die Anliegen der Reisenden zuständig ist. Das Zugpersonal spricht nur Russisch.
Dieser Vorschlag ist wie ausgeschrieben buchbar oder kann als Anregung zur Zusammenstellung deiner eigenen Wunschroute dienen.
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
SNT - 29053
Fokus Umwelt
Hauptverkehrsmittel ist der Zug.

Monika Wildi
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um China
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | ||
Geeignete Reisezeit:
In China gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt. |
Alles über China
Wissenswertes rund um Mongolei
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x | |||||
Geeignete Reisezeit:
Mai bis Anfang Oktober. Kurze, warme bis heisse Sommer mit Gewittern. Von September bis Mai meist Frost. August und September für die Wüste Gobi.
Weniger geeignete Reisezeit: Mitte Oktober bis April. Trockene, eiskalte Winter. |
Alles über Mongolei
Blogbeiträge zu dieser Destination
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.