erlebt von Michael Wüthrich

Svalbard - Mitten in der Arktis
Reiseroute
-
Gjelder hele Svalbard
Achtung Eisbären, dies gilt für ganz Svalbard (so oder ähnlich lässt sich dies übersetzen...). Svalbard wird auch "die Eisbäreninsel" genannt. -
Longyaerbyen, der Hauptort
Longyearbyen ist der Hauptort der zu Norwegen gehörigen Inselgruppe Svalbard in der Arktis. Es leben ungefähr 2000 Menschen in dieser Ortschaft. -
Denkmal für den Bergbau
Der Abbau von Kohle geht mehr als hundert Jahre zurück. Heute beschränkt sich der Bergbau in Longyearbyen auf eine Grube, welche südöstlich der Ortschaft liegt. -
Aussicht vom Hausberg
Ein Wanderung führt zum Hausberg mit Blick auf Longyaerbyen und das Adventdalen. Ohne Guide sollte man die Ortschaft nicht verlassen, wegen der Eisbären. -
MS Nordstjernen
Mit der MS Nordstjernen geht es auf eine mehrtägige Schiffsreise rund um Svalbard, immer auf der Suche nach dem "König der Arktis" - dem Eisbären. -
Barentsburg
Barentsburg ist eine russische Polarstation und Bergarbeitersiedlung auf Spitzbergen am Isfjorden und die zweitgrösste Ortschaft auf Svalbard. Hier leben ungefähr 500 Menschen. -
Magdalenen Fjord
Der Magdalenen Fjord ist die Topadresse für alle Kreuzfahrt - und Expeditionsschiffe im kurzen arktischen Sommer auf Svalbard. -
Der 80. Breitengrad
Unser nächster Halt ist die Inselgruppe Moffen, diese liegt auf dem 80. Breitengrad, der nördlichste Punkt meiner Reise. Leider lassen die Eisbedingungen einen Stopp auf der Insel nicht zu. Aber das Gefühl so hoch im Norden zu sein ist trotzdem einmalig. -
Alkefjellet
Alkefjellet ist ein grosser Vogelfelsen im Norden von Svalbard. Mehrere hunderttausend Vögel nisten hier im Sommer. -
Alkefjellet
Hier zeigt sich auch zum ersten Mal auf dieser Reise die Sonne! -
"Der König der Arktis"
Etwas später an diesem Tag sehen wir ihn endlich, den Eisbären! Während er seine Runden auf dem Packeis dreht, beobachten wir ihn aus einer sicheren Distanz vom Schiff aus. -
Packeis
Das Packeis bestimmt oft die Route unserer Reise. Das Programm einer Svalbard Reise ist immer vom Packeis abhängig. -
Sorgfjord
Im Norden von Svalbard liegt der Sorgfjord, ein landschaftlich und geschichtlich interessanter Ort. Einige Überreste einer alten Walfangstation sind zu sehen. Zudem wurden von hier aus die ersten Versuche den Nordpol zu erreichen unternommen. -
Karge Landschaft
Der Sommer ist kurz, die Landschaft karg. Trotzdem sieht man immer wieder grüne Flächen. -
Monaco Gletscher
Von der hohen und breiten Front des Monaco Gletschers im Liefdefjord im Nordwesten der Insel kalben regelmäßig große Mengen an Eis ins Meer, ein atemberaubendes Erlebnis. -
Mitternachtssonne
Der Zeitpunkt in welchem die Mitternachtssonne sichtbar ist dauert von Mitte April bis Mitte August. -
Ny Alesund
Ny Alesund liegt auf dem 78. Breitengrad und ist eine der nördlichsten, ganzjährig bewohnten Ortschaften der Welt. In den 70er Jahren wurde hier die erste Forschungsstation eröffnet. Seitdem entwickelte sich Ny-Ålesund zu einem internationalen Forschungszentrum. -
Amundsen Denkmal
Von hier aus startete Amundsen zur ersten Überquerung des Nordpols. -
14th July Glacier
Einer der schönsten Gletscher wurde von französischen Entdeckern auf diesen Namen (nach dem französischen Nationalfeiertag) benannt. -
14th July Glacier
Einer der grünsten Orte auf Svalbard.

Gjelder hele Svalbard

Longyaerbyen, der Hauptort

Denkmal für den Bergbau

Aussicht vom Hausberg

MS Nordstjernen

Barentsburg

Magdalenen Fjord

Der 80. Breitengrad

Alkefjellet

Alkefjellet

"Der König der Arktis"

Packeis

Sorgfjord

Karge Landschaft

Monaco Gletscher

Mitternachtssonne

Ny Alesund

Amundsen Denkmal

14th July Glacier

14th July Glacier

Michael Wüthrich
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Geschichtsträchtiger Kaiser-Franz-Josef-Fjord
Neue Orte werden meist nach ihren Entdeckern benannt, oder wie in diesem Fall nach dem Sponsor der Expedition, die zum ersten Mal in die Gegend führte. Dieser mächtige Fjord steht seinem Namensvetter in keiner Weise nach.


Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.


Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.


Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.


Fahre dein Fat-Bike um den Polarkreis
Mit Fatbikes aus der Schweizer Bikeschmiede «Transalpes» fährst du den Arctic Circle in Grönland. Umgeben vom ewigen Eis des Russel Glaciers durchquerst du einen Teil Grönlands.


Schlafe unter den Polarlichtern Grönlands
Weg von der Zivilisation in noch ewigem Schnee und Eis. Da findest du einige kleine Hütten, von denen aus du gute Chancen hast, das Polarlicht zu erleben. Alternativ kannst du auch im Zelt übernachten. Die Nordlichter sind tief in der Grönländischen Seele verwurzelt und wenn es am Himmel lodert, dann kommen auch die Grönländer nach draussen - denn für die Inuit sind dies die Geister ihrer Vorfahren.


Den eindrücklichen arktischen Herbst erleben
Unter Arktiskennern gilt der Herbst als faszinierendste Zeit für eine Entdeckungsreise. Die Tage sind noch lang und doch ist genügend Dunkelheit da, um die Polarlichter zu sehen.


Moschus-Ochsen in der grönländischen Tundra
Hier befinden sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegenüber den roten Sedimenthängen. Hier hast du die Chance, Moschusochsen und eine Tundra im Herbstlaub zu sehen.


Grönlands imposantes Teufelsschloss
Die imposante Felsformation des 1340 Meter hohen Teufelsschlosses liegt an der Südküste vom Andrée-Land, einer unbewohnten Halbinsel Grönlands, zwischen dem Kaiser-Franz-Jospeh-Fjord und dem Isfjord. Die Berge in der Gegend werden bis zu 2000 Meter hoch.


Gelange zur nördlichsten Siedlung der Welt
Über das Krossfjort gelangst du zur nördlichsten Siedlung der Welt: Ny Alesund. Dort findest du eine Forschungsstationen und den berühmten Ankermast des Luftschiffes «Norge», das 1926 den ersten Flug über den Nordpol nach Nome in Alaska unternahm.


Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!


Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.