erlebt von Marco Züllig

Städte der Seidenstrasse und Landschaften Kirgisiens
Eintauchen in die bekannten Oasenstädte der Seidenstrasse, die historischen Bauwerke und Bazare entdecken, durch das fruchtbare Ferganatal nach Kirgisien reisen und die beeindruckenden Landschaften und die Menschen dort kennenlernen.
Reiseroute
-
Der Kluge reist im Zuge
Wir wussten es und doch waren wir erstaunt. Mit einem Super-Schnellzug mit durchschnittlich 160Km/h in 2.5 Stunden von Tashkent nach Samarkand zu reisen. -
Geldwechsel
Der Taxifahrer bot uns einen sehr schlechten Wechselkurs an. Bei nächsten Mal wussten wir nun Bescheid, wie es läuft. Geldwechsler findet man fast überall. Für USD 100 gibt es rund 270 Tausender-Noten und für ein Nachtessen zu Zweit braucht man gerne mal ein halbes Bündel davon. -
Der Registan in Samarkand
Hier kann man lange sitzen, staunen und beobachten. Und anschliessend die drei Koranschulen auch aus der Nähe und im Innern bestaunen. Das braucht schon etwas Zeit. -
Mittagessen
Das Bestellen von Essen in Restaurants ist nicht ganz einfach. Russisch wär sehr hilfreich. Ein guter Magen auch, denn oft wird mit Baumwollöl gekocht und das ist für uns nicht sonderlich bekömmlich. -
Samarkand
Samarkand ist eine moderne, russisch geprägte Stadt. Es hat grosse Strassen und auch viele Pärke und Wasser. Neben den historischen Bauten, die heute Museen sind, ist nicht viel Altstadt übrig. -
Bahnhof
Weiter geht es etwas weniger schnell, aber trotzdem komfortabel. Mit dem Sharq (Zug) in drei Stunden nach Bukhara. -
Bukhara
Bukhara ist kleiner, hat eine grosse Altstadt und natürlich auch beeindruckende Moscheen, Mausoleen und Koranschulen zum entdecken. -
Stimmungen
Morgen- und Abenddämmerung finde ich immer die schönste Zeit zum bummeln.... es sind magische Momente zu erleben. -
Männersache
In Bukhara gibt es viele gemütliche Plätze zum sitzen und beobachten. Neben Usbeken sieht man hier aber auch viele Touristen. -
Baumwollfelder ohne Ende
Wir reisen mit dem Nachtzug nach Urgench und Khiva. Nach Sonnenaufgang verlassen wir die Wüste und fahren an Baumwollfeldern vorbei. Diese durstigen Gewächse sind ein Grund für das Austrocknen des Aralsees. -
Bazar von Khiva
In Khiva ist die Altstadt vollständig von einer Stadtmauer umgeben. Da diese recht klein ist, spricht man auch von einer Museumsstadt. Ich finde aber durchaus mit Charme und zum geniessen. -
Durch das Fergana Tal
Leider sehen wir nicht viel von diesem fruchtbaren Tal das eher eine grosse Ebene ist. Dunst und knappe Zeit sind die Gründe. -
Osh Bazar
Der Bazar ist einer der ältesten Marktplätze an der Seidenstrasse und man kann hier Menschen der verschiedensten Ethnien beim feilschen beobachten. -
Durch die goldenen Hügel
Im Herbst, nach einem trockenen Sommer, waren die Temperaturen immer noch sehr angenehm und die Landschaft leuchtete oft in purem Gold. -
USA Südwest?
Überraschende Landschaftsformen, die ich hier so nicht erwartete. Überhaupt ist die Fahrt von Osh nach Bishkek überwältigend, man kommt aus dem Staunen nicht los. -
Im Naryn-Canyon
Es ist nicht der einzige See zum staunen! Auch den Abstecher zum Sary Chelek-See sollte man nicht verpassen und zwei Extra-Tage einplanen. Und unbedingt Lachsforellen aus dem Toktogul-See kosten. -
Schulweg
Man weiss einfach nicht wann die Schulzeiten sind. Kinder in Schuluniformen sieht man zu jeder Tageszeit an der Strasse... -
Halbpension
Wir übernachten oft in Familienunterkünften und werden immer von ausgezeichnetem Essen überrascht und verwöhnt. Vieles aus dem eigenen Garten. -
Der Issyk Kul
Das darf nicht fehlen: ein Bad im See, der noch erstaunlich warm ist und auch im Winter nie einfriert. -
Karakol
Das typische Brot der Kirgisen -
Eine kleine Expedition
In der Umgebung von Karakol gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel die heissen Quellen von Altyn Arashan die man abenteuerlich mit einem alten Russen-Jeep erreicht. Oder zu Fuss auf den verschiedensten Trekkingrouten im Vorgebirge des Tian-Shan Massivs. -
Herbst am Issyk Kul
Hier lässt es sich spazieren.... aber man sieht nicht alles auf dem Bild. Liegen gelassener Abfall und leere Wodkaflaschen trüben die Freude sehr. -
Kiosk
Einkaufen und Verständigung war oft schwierig aber irgendwie geht es immer. Grundkenntnisse in Russisch wären auch hier sehr hilfreich.
-
Bishkek
Eine Stadt, die uns nicht beeindruckte, aber sicher mehr zu bieten hätte als wir gesehen haben. Es ist ja gut möglich, dass ich nicht das letzte Mal hier war.

Der Kluge reist im Zuge

Geldwechsel

Der Registan in Samarkand

Mittagessen

Samarkand

Bahnhof

Bukhara

Stimmungen

Männersache

Baumwollfelder ohne Ende

Bazar von Khiva

Durch das Fergana Tal

Osh Bazar

Durch die goldenen Hügel

USA Südwest?

Im Naryn-Canyon

Schulweg

Halbpension

Der Issyk Kul

Karakol

Eine kleine Expedition

Herbst am Issyk Kul

Kiosk
Einkaufen und Verständigung war oft schwierig aber irgendwie geht es immer. Grundkenntnisse in Russisch wären auch hier sehr hilfreich.

Bishkek

Marco Züllig
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Nimm ein erfrischendes Bad im Issyk-Köl-See
Die Kirgisen nennen ihn auch die «Perle Kirgistans». Am Nordufer findet man moderne Hotels, für die Reichen, die eine Pause von Bishkek brauchen und im Süden leben die Menschen Semi-Nomadisch auf den Hochebenen in ihren Yurten. Dies beschreibt Kirgistan sehr passend und gibt dem Besucher die Möglichkeit zu entspannen, im See zu Baden oder seine Menschen zu entdecken.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Kasachstan
Alles über Kasachstan
Wissenswertes rund um Kirgistan
Alles über Kirgistan
Wissenswertes rund um Usbekistan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Usbekistan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Als beste Reisezeit für tiefergelegene Regionen gelten der Frühling von Mitte April bis Mitte Juni und der Herbst von Mitte September bis Mitte November. Für Trekkingtouren in den Gebirgsregionen gelten Juli und August als ideale Reisezeit während es zu dieser Zeit in tiefergelegenen Regionen sehr heiss werden kann. Während den Wintermonaten von Mitte November bis April ist das Wetter oft unbeständig und die Sonne zeigt sich nur wenige Stunden am Tag. |
Alles über Usbekistan
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Tadschikistan – Trekkingtraum Pamir

Abenteuer Usbekistan und Turkmenistan

Aserbaidschan und Georgien erleben
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.