zusammengestellt von Monique Dauwalder

Schweden – Kanu-Tour auf dem Svartälven





Auf eigene Faust bist du mit dem Kanu unterwegs auf dem Svartälven in Schweden – ein wahrer Kanutraum. Du paddelst rund 70 Kilometer durch die Wildnis, Weite und Einsamkeit dieser Region in Värmland. Teilweise geht es durch enge Gewässerpassagen und kleinere Seen.
In Värmland treffen der Norden und der Süden des Landes aufeinander. Hier liegt die botanisch-geografische Grenze zum Norrland, die gleichzeitig die Nordgrenze der Eichenbäume ist. Du findest hier Flora und Fauna aus ganz Schweden. Zum Übersetzen zwischen verschiedenen Flüssen und Seen sind zirka zehn Landtransporte notwendig. Zumeist erfolgen diese auf Wegen, die längste Strecke ist ungefähr zwei Kilometer lang.
Photos © IngMarie Junler, Euan Turner, Per Eriksson
-
Orteab/bis Gunnerud
-
Empfohlene Reisedauer4 oder 7 Tage
-
TransportmittelKanu
-
UnterkunftZelt
Meine Highlights


Du hast nur das Nötigste dabei
Du erhältst nur das Notwendigste: Kanu, Paddel, Schwimmweste, wasserdichte Packtonne, Spaten, Seil, Abfallsack und Frischwasserkanister. Zudem gibt es Informationsmaterial über die Route, das Jedermannsrecht und die Paddeltechnik sowie den Transport vor Ort. Und los geht deine Reise!


In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.


Entdecke die Natur Värmlands
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erlebst auch du die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Juni bis August
- 4 Tages Tour: Dienstag und Samstag
- 7 Tages Tour: Samstag
- Grundausrüstung (Preisbeispiel für 7 Tage): Kanu, Paddel, Schwimmweste, wasserdichte Packtonne (ca. 50 Liter Inhalt), Spaten, Seil, Abfallsack, Frischwasserkanister, Informationsmaterial über die Tour, das Jedermannsrecht und die Paddeltechnik, Transport vor Ort
- Reise ab/bis Schweiz
- Küchenausrüstung (4 Tage CHF 38 / 7 Tage CHF 45): Sturmkocher mit Spiritus, Topf, Tassen, Teller, Besteck, Brotmesser, Schneidebrett, Bratenheber, Käsehobel, Quirl, Dosen- und Flaschenöffner, Kartoffelmesser, Abwaschschüssel, -schwamm und -mittel, Küchen
- Zelt (4 Tage CHF 75 / 7 Tage CHF 95): Innenzelt hat eine Grösse von 220x210 cm (L x B)
- Proviant (4 Tage CHF 139 / 7 Tage 169)
- Topographische Karten (CHF 35)
Weitere Kanu-Touren in Värmland/Schweden
Kanu auf dem Klarälven (vier oder sieben Tage)
Das ruhige Wasser des Klarälven ist genau richtig für eine Paddeltour mit der ganzen Familie oder auch für Anfänger. Hier findest du auch gute Strände und Sandinseln, welche zum Baden und Entspannen einladen, oder perfekt für einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer sind. Vielleicht kannst du bei Dämmerung sogar einen fleissigen Biber am Wasser beobachten.
Den Röjdån im Kanu entdecken (vier Tage)
Einer der kleineren Flüsse mit ruhig fliessendem Wasser ist der Röjdan, der bei Torsby in den oberen Frykensee mündet. Er fliesst durch ein fruchtbares Tal mit schöner Aussicht auf die Berge im Norden und Westen und bildet auf seinem Weg an einigen Stellen kleinere Seen.
Kanu auf dem Rottnan (vier Tage)
Der Rottnan ist ein kleinerer Waldfluss, auf dem Paddeln richtig Spass macht. Die Tour beginnt an der norwegisch – schwedischen Grenze bei Rottemon und endet zirka 35 Kilometer weiter südlich am See Skallbergssjön. Dichte Fichten- und Kiefernwälder, kleine Seen und offene Flächen begleiten dich auf deiner Reise.
Bergslagen im Kanu (fünf Tage)
Dies ist die richtige Gegend, wenn du Ruhe und abgelegene Natur suchst! Diese Kanutour führt über Seen, Kanäle und Flüsse in der Region Bergslagen mit Start im Västra Sundsjön, östlich von Hagfors und Ziel am südlichen Ende des Sees Naren. Sie hat eine Gesamtstrecke von etwa 50 Kilometern.
Angebotsnummer: AGT - 32147
Fokus Umwelt
Transport während der Reise auf einem Kanu

Monique Dauwalder
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Flaniere durch Stockholm - Dem Venedig des Nordens
Wenn du bedenkst, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, macht der Spitzname „Venedig des Nordens“ plötzlich Sinn. Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Die moderne, urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Besuchern bietet Stockholm Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Beobachte die königliche Wachablösung, schlendere durch die Altstadt Gamla-Stan und besuche das Vasa-Museum mit dem reichverzierten Holzschiff aus dem 17. Jahrhundert.


Reise mit dem Nachtzug durch Schweden
Mit dem komfortablen Nachtzug kannst du quer durch Schweden fahren und ausgeschlafen ankommen. Nicht nur für Bahnliebhaber.


Dein Zuhause auf 4 Rädern
Im Motorhome hat man sein Zusause immer mit dabei und ist sein eigener Chef und Navigator. Das gut ausgebaute Campingplatz-Netz hilft dir dabei, den perfekten Ort für einen klaren Sternenhimmel zu finden. In Skandinavien kannst du zudem vom «Jedermannsrecht» profitieren, das dir das Wildcampen erlaubt. Wo solls als nächstes hingehen?


Dank Jedermannsrecht übernachten wo es dir gefällt
Es gilt das Jedermannsrecht, das besonders für diejenigen interessant ist, die mit dem Zelt in Norwegen oder Schweden campen wollen oder sich gar für Wildcamping interessieren. Das Jedermannsrecht besagt, dass du überall und zu jederzeit in der freien Natur übernachten kannst. Nur länger als 2 Tage sollte man nicht an einem Standort bleiben und die Distanz zu Wohnhäusern ist zu beachten, sowie das saubere Hinterlassen der Schlafstätte.


Fahre durchs Stockholmer Schärenmeer
Begib dich auf Entdeckungsreise durch den Stockholmer schärengarten. Dieser besteht aus ungefähr 30'000 Inseln, Schären und Felsen, die sich 80 km östlich vom Stadtzentrum in die Ostsee erstrecken. Einige sind große, bewohnte Inseln, die für ihre lebhaften Sommerpartys bekannt sind, andere ähneln eher felsigen Außenposten oder Gras bewachsenen Kuppen, die von Seehunden oder Kajakfahrern okkupiert werden.


Vergiss die Zeit auf dem Göta-Kanal
Der Göta-Kanal, das blaue Band zwischen Stockholm und Göteborg, ist ein kultureller und historischer Höhepunkt Schwedens, den du sehr gemütlich per Schiff erkunden kannst. Während die Landschaft an dir vorbei zieht, vergisst du schnell einmal die Zeit.


Entdecke Göteborg - Schwedens entspannte Metropole
Göteborg hat es geschafft, dass ihm internationale Reisejournalisten und Food-Blogger zu Füßen liegen. Warum? Erstklassiges Essen, erstklassige Restaurants sowie eine Küste und ein fantastischer Schärengarten. Du wirst sehen, hier gibt es mehr zu entdecken, als du denkst.


Lasse in der ikonischen Inlandsbanan Schwedens Natur vorbei ziehen
Schnapp dir einen Fensterplatz! Die Inlandsbahn fährt von Juni bis August die 1'300 km von Mittelschweden bis nach Lappland. Während der Zug nach Norden rollt, wird die Landschaft immer wilder. Die Zivilisation verschwindet langsam und lässt der Natur ihren Platz.


Geniesse Jämtland's Kulinarik
Fröhne während einem geführten kulinarischen Rundgang mit 5 Gängen, typisch schwedischer Gerichte der jämtländischen Küche.


Erfahre Samische Kultur in Jokkmokk
Jokkmokk ist das Zentrum der Samischen Kultur in Schweden. Wir empfehlen dir einen Besuch im Sami Museum Ajtte, das die Region und seine Bewohner umfassend darstellt.


Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.


Übernachte in Schwedens tollen Landgasthöfen
Schwedische Landgasthöfe haben eine lange Tradition und werden oft von Familien geführt. Hier bekommst du einen Einblick in die Einfachheit des Lebens ausserhalb der Städte.


Gönne dir einen Sonnenuntergang auf einer Schäreninsel
Die Schärenwelt der westschwedischen Region Bohuslän gilt laut CNN als eines der zehn schönsten Naturgebiete der Welt. Wenn du hier Urlaub macht, kann du dich auf rosarote Granitfelsen, einsame Buchten, rote Häuser und unberührte Natur freuen. Der westschwedische Schärengarten erstreckt sich von der südlichsten Insel Vrångö vor Göteborg bis zu den Kosterinseln im Norden und blickt nach Westen - Perfekt für einen Sonnenuntergang.


Erkunde die Küstenlandschaft Nordschwedens
Nördlich von Sundsvall liegt ein Teil des UNESCO Weltkulturerbes, Höga Küsten – die Hohe Küste. Es lohnt sich, diese einzigartige Küstenlandschaft auf der einen oder anderen Stichstrasse zu entlegenen Siedlungen am Bottnischen Meer zu erleben.


Reise in die Vergangenheit in Gammelstad
Das historische Gammelstad bei Lulea ist definitiv einen Besuch wert. Gammelstad ist das alte Lulea, sein Name bedeutet «Alte Stadt». Die kleinen, roten Holzhäuser stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind sehr nahe zu einer der schönsten Kirchen Schwedens herum verteilt. Die Hütten dienten den Kirchgängern in vergangenen Zeiten als Schlafplatz und ist für dich die Chance, einen Einblick ins alte Schweden zu erhaschen.


Fahre mit Hundeschlitten durch den Schnee
Nachdem die Schlitten mit der notwendigen Ausrüstung bepackt sind, geht das fantastische Abenteuer los: Die Strecke führt durch endlose, tiefverschneite Birkenwälder. Hier zählt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier, die zu einer tiefen Freundschaft führen kann.


Mach dich mit dem Hundeschlitten auf durch Lapplands Walder
Mit den Schlittenhunden durch die die Natur von Schwedisch Lappland, ein unvergessliches Erlebnis. Geniesse den Fahrtwind, die Ruhe der Natur und die quicklebendigen Hunde, die nichts lieber machen, als dich auf deinem Hundeschlitten durch das wildromantische Schneegestöber zu ziehen.


Lass dich von Schwedisch Lapplands Polarlichtern verzaubern
Ein wellender Vorhand aus Rot, Grün, Blau – wenn die Sonnenwinde günstig stehen, kannst du rund um Kiruna fantastische Polarlichter sehen. Obwohl in der Stadt gut sichtbar, empfehlen wir dir, das eindrückliche Schauspiel ausserhalb, abseits der Lichtverschmutzung zu geniessen. Ein einmaliges Erlebnis, das dich trotzt der tiefen Temperatur nicht kalt lässt.


Besuche eine Sauna
In skandinavischen Ländern wie Schweden oder Finnland ist die Sauna ein fester Bestandteil des Lebens. Sie ist nicht nur ein Ort der Körperpflege und Gesundheit, sondern spielt eine wichtige soziale und gesellschaftliche Rolle. Daher solltest du dir einen Sauna Besuch nicht entgehen lassen.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Schweden
Alles über Schweden
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.