Rundreise durch den Oman
Reiseroute
-
Omani
Drei sympathische lokale Fahrer haben sich unserer Rundreise durch den Oman angenommen. Englisch- und Deutschkenntnisse waren vorhanden, somit war sofort ein spannendes Gespräch entstanden und von ihren vielen Tipps konnten wir profitieren. -
Salam aleikum Al Jabal Akhdar
"Der grüne Berg" heisst diese wunderbare Landschaft und ist eine der höchsten Spitzen im Oman. Mit einem 4x4 muss man sich bis zum Hotel hinaufkämpfen. Unterwegs trifft man auf Militärstationen und unvergessliche Aussichtspunkte. -
Terrakottatöpfe, Jabreen
Nach dem Frühstück haben wir das Hochplateau Saiq verlassen und sind los Richtung Wahaiba Sands. In Jabreen haben wir einen Zwischenstopp eingelegt um die imposante Töpferei und das Jabreen Castle zu bestaunen. -
Datteldessert
Auf unserer Fahrt durften wir immer wieder eine omanische Spezialität testen. Im Oman wird gerne und gut gegessen. Die Menschen sehen gesund aus und dies spricht für die Qualität des Essens. -
Desert Night Camp
Umrundet von Dünen, Kamelen und 11 Kilometer von der nächsten Ortschaft entfernt, sind wir im Wüstencamp angekommen. Der Sonnenuntergang ist ein Spektakel, sowie der Ritt mit dem Kamel am frühen Morgen. Es lohnt sich in der Nacht nach draussen zu gehen um den klaren Sternenhimmel zu bestaunen. Wer noch nie eine Sternschnuppe gesehen hat wird hier sicherlich erfolgreich sein. -
Wadi Bani Khalid
Nach Dünen und trockener Luft gibt es nun eine Abkühlung in der üppigen Vegetation. Natürliche Pools mit Wasserläufen und Brücken laden zum Baden und Schlendern ein. Weiter geht die Fahrt Richtung Sur zu einer Dhow-Werft. Dort werden die traditionellen Schiffe heute noch mit den alten Werkzeugen gebaut. -
Sultan Qaboos Grand Moschee
Ein Höhepunkt in Muscat ist die nach typischer omanischer Architektur gebaute Moschee. Über die Kosten werden spekuliert, man geht davon aus, dass die Errichtung ca. 80'000 Millionen Franken gekostet haben soll. -
Kamele und Haie
Mit einem Inlandflug sind wir in die grösste Stadt im Süden, nach Salalah, geflogen. Man fühlt sich wie in den Tropen und es erinnert überhaupt nicht an das sonstige aride Klima. In unserem Sommer ist hier Regenzeit. -
Weihrauch – ein Muss
Das traumhafte Meer mit Tauchmöglichkeiten, Baden oder Surfen ist der ideale Ort um sich zu erholen. Salalah ist noch ein unerforschtes Tauchgebiet, nur 25 Tauchspots mit 3 Schiffswracks sind im Moment gefunden worden. Die Provinz Dhofar gilt als Zentrum zur Weihrauchgewinnung, daher lohnt es sich auf jeden Fall auf den Markt zu gehen.

Omani

Salam aleikum Al Jabal Akhdar

Terrakottatöpfe, Jabreen

Datteldessert

Desert Night Camp

Wadi Bani Khalid

Sultan Qaboos Grand Moschee

Kamele und Haie

Weihrauch – ein Muss
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Lass den unfassbaren Sternenhimmel der Wüste auf dich wirken
Du stehst auf einer Sanddüne und die scheinbar unendliche Wüstenlandschaft breitet sich vor dir aus. Die Sonne nähert sich dem Horizont und verabschiedet sich hinter einer Düne. Schon bald kannst du die ersten Sterne erkennen. Es werden immer mehr, bis du wie von einer funkelnden Decke aus Sternen angestrahlt wirst. Es ist ganz still um dich herum.

Versetze dich in ein Märchen bei der grossen Sultan-Qabus-Moschee
Beim Anblick der majestätisch erstrahlenden Grosse Sultan-Qabus-Moschee bleibt dir der Atem stehen. Es ist ein architektonisches Kunstwerk wie im Märchen. Die Aussenansicht ist dabei erst der Vorgeschmack. Denn in der beeindruckenden, 50 Meter hohen Kuppel der Männergebetshalle, funkeln dir vom Lüster eine Million Swarovski-Kristalle entgegen.

Mische dich unter die Schaulustigen auf dem Tiermarkt von Nizwa
Es ist Freitagmorgen, du stehst mitten im Gewusel des bekannten, traditionellen Marktes. Vor dir werden Ziegen, Schafe und Kühe lautstark angepriesen. Händler, zum Teil weit angereiste Beduinen, Kinder und Schaulustige sind Teil des stimmungsvollen Spektakels. Bring die Kamera mit, es bieten sich unzählige einmalige Fotosujets.

Beobachte die Schildkröten von Ras Al Jinz
Bist du von Schildkröten fasziniert? Dann bist du im Oman und speziell in Ras Al Jinz goldrichtig. Du Spazierst nachts an den Strand, wo sich gleich 5 Arten an Meeresschildkröten tummeln. Der Strand ist das Zuhause der Schildkröten und daher geschützt. Du kannst die gemütlichen Tiere daher auf einer geführten Tour besuchen.

Blicke in den Grand Canyon des Omans
Du stehst am Rande des Grand Canyons und blickst in die Tiefe. Der Grand Canyon im Oman? Genau, denn als grosse Schlucht kann das rund 1000 Meter tiefe Wadi Nakhar zu Recht bezeichnet werden! Die beste Aussicht darauf hast du vom hohen Plateau des Jebel Shams, dem höchsten Berg des Landes, der über dem fantastischen Canyon thront.

Schaue den Erbauern der Dhows über die Schulter
Erlebe Schiffbaukunst in reiner Handarbeit. In Sur stehst du dabei in der letzten Werft Omans, die diese traditionellen arabischen Holzboote noch herstellt. Bestaune auch das Prachtsexemplar «Fatah al-Khair Dhow».

Abgelegene Pfade und Wasservögel im Wadi Shuwaymiah
Mit einem Allradfahrzeug erreichst du die abgeschiedene Schlucht mit seiner spektakulären Gebirgskulisse. Du fährst durch gelbe Kalksteinlandschaften, siehst überhängende Klippen und bizarre Felse und plötzlich stehst du vor dem sattgrünen Palmenhain. Unten im Delta des Wadis liegt das kleine Fischerdorf Shuwaymiyah, hier kannst du Wasservögel wie Flamingos oder Reiher beobachten.

Tauche das Schiff-Wrack Al Munasir bei Muscat
Bereits in 6 Metern Tiefe siehst du es, das Wrack der Al Munasir. Wegen seiner Schräglage senkt es sich bis auf 30 Meter hinunter. Viele Korallen haben sich darauf niedergelassen, aber vor allem wimmelt es von Fischen. Du findest dich mitten in Schwärmen von Schnappern, Füsilieren und anderen Fischen wieder. Erkunde die Brücke von innen, auch wenn du die ehemalige Kommandozentrale möglicherweise mit einer Muräne teilst.

Schwimme durch die Wüste im Wadi Bani Khalid
Nein, ein Trekking muss nicht immer zu Fuss sein. Im Wadi Bani Khalid gehst du auf ein Schwimmtrekking. Du kommst an den Steilwänden des Canyons vorbei, schwimmst in Kanälen durch verschiedene Gesteinsformationen, durch glasklare, grüne bis blaue Pools und gelangst schlussendlich zu einem Wasserfall. Das Wadi ist eine Oase im wahrsten Sinne des Wortes.

Wandere durch das Wadi Tiwi
Wandere durch das idyllische Flusstal und dabei durch Palmenhaine, an Oasenlandschaften mit Mangobäumen und Bananenstauden vorbei. Immer wieder glitzern dir im Flussbett die smaragdgrün schimmernden Pools entgegen. Du kommst an kleinen Dörfern vorbei und begegnest vielleicht den freundlichen Einwohnern dieser wunderschönen Gegend.

Erlebe die Menschenleere und Stille der riesigen Rub Al Khali Wüste
In der Rub Al Khali Wüste befindest du dich in der grössten Sandwüste der Erde. Dieses Sandmeer ist sogar grösser als die Sahara. Endlose Dünenlandschaften liegen vor dir, keine Menschenseele weit und breit. Tatsächlich ist diese Wüste sehr lebensfeindlich, sogar die Beduinen leben nur an ihrem Rand. Den Übernamen «leeres Viertel» trägt die Wüste nicht umsonst. Lass dich von dieser Weite und Leere verzaubern.
Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Oman
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x | x x | x x | x x | x x | ||
Geeignete Reisezeit:
Von September bis April herrscht angenehmes Klima. Im Februar/März muss auch in der Wüste gelegentlich mit Regen gerechnet werden.
Weniger geeignete Reisezeit: Juni bis August sehr heiss (z.T. über 50 °C). Im Süden von Oman (Salalah) Monsunregen von Juni bis September mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. |
Alles über Oman
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.