erlebt von Lena Felber

Roadtrip durch die Südstaaten der USA (1)
Wer an die Südstaaten der USA denkt, wird oft von herkömmlichen Klischees des Old South bedient. Doch der Süden ist so viel mehr als nur ein Abziehbild seiner Vergangenheit. Die Region bietet einen guten Einblick in die Geschichte und lässt mich die Spuren der Jazz-, Blues- und Country-Musik verfolgen. Begleite mich auf den Highlights meines abwechslungsreichen Roadtrips, der mich durch acht eher unbekannte Staaten führte.
-
Orteab/bis New Orleans
-
Empfohlene Reisedauer4 Wochen
-
TransportmittelMietwagen Compact-Kategorie
Reiseroute
-
New Orleans
Unsere Reise startet in New Orleans. Das Auto benötigen wir in der Stadt nicht. Man kann sich gut mit dem ÖV oder zu Fuss fortbewegen. Wir geniessen es, durch die schönen historischen Bauten des French Quarter zu schlendern. Architektonisch lohnt sich auch der Garden District, wo man die altehrwürdigen Villen New Orleans bewundern kann.
-
Saint Louis Cemetery
Die Friedhöfe in New Orleans sind alle mit Mausoleen gebaut. Dies aufgrund des hohen Grundwasserspiegels. Die Friedhöfe kann man mit einer Tour oder auf eigene Faust erkunden.
-
Auf der Suche nach Musik
Im Quartier Faubourg Marigny werden wir fündig. Hier gibt es noch viele Bars und Restaurants mit Live-Musik. Auch ein tolles Musikerlebnis ist die Jazz Preservation Hall im French Quarter. Es können keine Tickets im Voraus gekauft werden, aber das Anstehen lohnt sich.
-
Oak Alley Plantagen
In den Südstaaten sind viele ehemalige Plantagen heute Museen. Wir besuchen die Oak Alley Plantation und erhalten eine Führung durch das Herrenhaus sowie durch die Sklaven-Baracken. Dabei erfahren wir mehr über dieses traurige Kapitel in der Geschichte der USA.
-
Natchez
Wir sind begeistert von der Stadt am Mississippi und übernachten in einem historischen Bed & Breakfast, das einen in eine andere Zeit hinein versetzt. In Natchez kann man diverse Herrenhäuser aus der Antebellum-Zeit besichtigen.
-
Graceland
In Memphis besuchen wir das Anwesen von Elvis. In einer multimedialen Tour werden wir durch das Haus geführt. Ausserdem kann man die diversen Autos und das Flugzeug von Elvis besichtigen und erhält einen guten Einblick in das Leben des King of Rock'n'Roll.
-
Blues in Memphis
Die Beale Street gilt als Heimat des Blues. Heute ist sie sehr touristisch. Wir gönnen uns aber dennoch einen Drink in einer der unzähligen Bars und geniessen die Live-Musik.
-
Nashville
Wir sind nun in der Hauptstadt des Countrys angelangt und besuchen Konzerte in den legendären Gran Ole Opry und im Bluebird Cafe. Ausserdem ist Johnny Cash in einem tollen Museum in der Innenstadt verewigt. Wer noch auf der Suche nach Cowboyboots ist, wird hier bestimmt fündig.
-
Blue Ridge Parkway
Der Blue Ridge Parkway ist einer der schönsten Highways der USA. Er führt uns durch den Great-Smoky-Mountains-Nationalpark. Immer wieder gibt es schöne Aussichtspunkte, wo wir den fantastischen Ausblick in die Appalachen geniessen. Es lohnt sich definitiv, Zeit für Stopps einzuplanen.
-
Biltmore Estate
Das Biltmore Estate ist das grösste private Anwesen der USA. Wir besichtigen das Herrenhaus im Renaissance-Stil. Es gehört aber auch noch ein Weinkeller dazu, wo wir eine Degustation geniessen. Die gesamte Fläche des Anwesens beträgt zirka 32 Quadratkilometer.
-
Asheville
Die Kleinstadt in North Carolina überrascht uns mit ihrem kreativen Ambiente. Wir besuchen tolle Restaurants und entdecken den trendigen Art District. Die alten Lagerhallen wurden zu Ateliers umgebaut und Besucher dürfen gerne einen Blick hineinwerfen.
-
Nights in Rodanthe
Wir besuchen die schönen Outer Banks von North Carolina. Da steht auch das bekannte Haus aus dem Film «Nights in Rodanthe». Das Haus wurde aber mittlerweile hinter die Dünen verschoben, da es zu sehr von den Wellen bedroht wurde.
-
Outer Banks
Die Strände der Outer Banks sind wunderschön. Wir geniessen ein paar Tage am Meer. Die Region ist bei den Amerikanern sehr beliebt. Also unbedingt die Unterkünfte und Fähren vorreservieren.
-
New Bern
Fernab der Schweiz finden wir plötzlich den Berner Bär auf einer Flagge. Schweizer Auswanderer haben die Stadt «New Bern» 1710 gegründet. Den berühmten Bären trifft man heute noch in der ganzen Stadt an. Übrigens wurde hier auch Pepsi in der Bradham’s Pharmacy erfunden.
-
Wilmington
Wilmington ist das kleine Hollywood der Ostküste. Hier werden viele Filme und Serien gedreht. Wir buchen eine Filmtour und dürfen bedeutende Schauplätze besuchen. Und vielleicht findet ja gerade irgendwo ein Dreh statt? Auch für wenig Filmbegeisterte lohnt sich das Städtchen mit seiner schönen Promenade und Seafood-Restaurants.
-
Charleston
Nun sind wir in South Carolina angekommen. Die historische Stadt begeistert uns. Wir flanieren durch die Strassen und lassen es uns gut gehen.
-
Savannah
Eine weitere historische Altstadt finden wir in Savannah. Die Stadt ist rings um 24 Plätze aufgebaut. Die vielen Bäume geben Schatten und verschaffen uns in der drückenden Südstaaten Sommerhitze etwas Abkühlung.
-
Panama City Beach
Wir sind in Florida angekommen! Trotz den unschönen Hochhausbauten und Riesenhotels bietet Panama City Beach einen wunderbaren Strand und herrliches Wasser zum Baden. Wir geniessen die Erfrischung.
-
Mobile
Unser letzter Stopp, bevor wir wieder nach New Orleans zurückfahren, heisst Mobile. Die Hafenstadt in Alabama gibt uns noch ein letztes Mal das Gefühl, in einer alten amerikanischen Kleinstadt zu sein. Eine aufregende Reise geht hier zu Ende.

New Orleans
Unsere Reise startet in New Orleans. Das Auto benötigen wir in der Stadt nicht. Man kann sich gut mit dem ÖV oder zu Fuss fortbewegen. Wir geniessen es, durch die schönen historischen Bauten des French Quarter zu schlendern. Architektonisch lohnt sich auch der Garden District, wo man die altehrwürdigen Villen New Orleans bewundern kann.

Saint Louis Cemetery
Die Friedhöfe in New Orleans sind alle mit Mausoleen gebaut. Dies aufgrund des hohen Grundwasserspiegels. Die Friedhöfe kann man mit einer Tour oder auf eigene Faust erkunden.

Auf der Suche nach Musik
Im Quartier Faubourg Marigny werden wir fündig. Hier gibt es noch viele Bars und Restaurants mit Live-Musik. Auch ein tolles Musikerlebnis ist die Jazz Preservation Hall im French Quarter. Es können keine Tickets im Voraus gekauft werden, aber das Anstehen lohnt sich.

Oak Alley Plantagen
In den Südstaaten sind viele ehemalige Plantagen heute Museen. Wir besuchen die Oak Alley Plantation und erhalten eine Führung durch das Herrenhaus sowie durch die Sklaven-Baracken. Dabei erfahren wir mehr über dieses traurige Kapitel in der Geschichte der USA.

Natchez
Wir sind begeistert von der Stadt am Mississippi und übernachten in einem historischen Bed & Breakfast, das einen in eine andere Zeit hinein versetzt. In Natchez kann man diverse Herrenhäuser aus der Antebellum-Zeit besichtigen.

Graceland
In Memphis besuchen wir das Anwesen von Elvis. In einer multimedialen Tour werden wir durch das Haus geführt. Ausserdem kann man die diversen Autos und das Flugzeug von Elvis besichtigen und erhält einen guten Einblick in das Leben des King of Rock'n'Roll.

Blues in Memphis
Die Beale Street gilt als Heimat des Blues. Heute ist sie sehr touristisch. Wir gönnen uns aber dennoch einen Drink in einer der unzähligen Bars und geniessen die Live-Musik.

Nashville
Wir sind nun in der Hauptstadt des Countrys angelangt und besuchen Konzerte in den legendären Gran Ole Opry und im Bluebird Cafe. Ausserdem ist Johnny Cash in einem tollen Museum in der Innenstadt verewigt. Wer noch auf der Suche nach Cowboyboots ist, wird hier bestimmt fündig.

Blue Ridge Parkway
Der Blue Ridge Parkway ist einer der schönsten Highways der USA. Er führt uns durch den Great-Smoky-Mountains-Nationalpark. Immer wieder gibt es schöne Aussichtspunkte, wo wir den fantastischen Ausblick in die Appalachen geniessen. Es lohnt sich definitiv, Zeit für Stopps einzuplanen.

Biltmore Estate
Das Biltmore Estate ist das grösste private Anwesen der USA. Wir besichtigen das Herrenhaus im Renaissance-Stil. Es gehört aber auch noch ein Weinkeller dazu, wo wir eine Degustation geniessen. Die gesamte Fläche des Anwesens beträgt zirka 32 Quadratkilometer.

Asheville
Die Kleinstadt in North Carolina überrascht uns mit ihrem kreativen Ambiente. Wir besuchen tolle Restaurants und entdecken den trendigen Art District. Die alten Lagerhallen wurden zu Ateliers umgebaut und Besucher dürfen gerne einen Blick hineinwerfen.

Nights in Rodanthe
Wir besuchen die schönen Outer Banks von North Carolina. Da steht auch das bekannte Haus aus dem Film «Nights in Rodanthe». Das Haus wurde aber mittlerweile hinter die Dünen verschoben, da es zu sehr von den Wellen bedroht wurde.

Outer Banks
Die Strände der Outer Banks sind wunderschön. Wir geniessen ein paar Tage am Meer. Die Region ist bei den Amerikanern sehr beliebt. Also unbedingt die Unterkünfte und Fähren vorreservieren.

New Bern
Fernab der Schweiz finden wir plötzlich den Berner Bär auf einer Flagge. Schweizer Auswanderer haben die Stadt «New Bern» 1710 gegründet. Den berühmten Bären trifft man heute noch in der ganzen Stadt an. Übrigens wurde hier auch Pepsi in der Bradham’s Pharmacy erfunden.

Wilmington
Wilmington ist das kleine Hollywood der Ostküste. Hier werden viele Filme und Serien gedreht. Wir buchen eine Filmtour und dürfen bedeutende Schauplätze besuchen. Und vielleicht findet ja gerade irgendwo ein Dreh statt? Auch für wenig Filmbegeisterte lohnt sich das Städtchen mit seiner schönen Promenade und Seafood-Restaurants.

Charleston
Nun sind wir in South Carolina angekommen. Die historische Stadt begeistert uns. Wir flanieren durch die Strassen und lassen es uns gut gehen.

Savannah
Eine weitere historische Altstadt finden wir in Savannah. Die Stadt ist rings um 24 Plätze aufgebaut. Die vielen Bäume geben Schatten und verschaffen uns in der drückenden Südstaaten Sommerhitze etwas Abkühlung.

Panama City Beach
Wir sind in Florida angekommen! Trotz den unschönen Hochhausbauten und Riesenhotels bietet Panama City Beach einen wunderbaren Strand und herrliches Wasser zum Baden. Wir geniessen die Erfrischung.

Mobile
Unser letzter Stopp, bevor wir wieder nach New Orleans zurückfahren, heisst Mobile. Die Hafenstadt in Alabama gibt uns noch ein letztes Mal das Gefühl, in einer alten amerikanischen Kleinstadt zu sein. Eine aufregende Reise geht hier zu Ende.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 28 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- 25 Tage Mietwagen Compact-Kategorie
- Stadtführung in New Orleans
- Oak Alley Plantagenbesuch
- Eintritt Graceland
- Ticket Grand Ole Opry
Angebotsnummer: 28483
