erlebt von Thomas Grenkowski

Oman - 4x4 im Weihrauchland
Reiseroute
-
Muscat / Muttrah
Das alte Herz von Muscat. Hinter der Fassade der weissen Häuser verbirgt sich alte und moderne Geschichte. Der interessanteste Teil dabei sicher der grosse Souk. Der alte Markt. -
Unser ständiger Begleiter
Der Beginn einer intensiven Freundschaft. Meine Tochter kann bis heute nicht von Datteln lassen. -
Strandleben a la Oman
Unweit von Muscat geniessen viele Omanis und andere Nationalitäten den Strand und das Meer. Die Religion wird auch hier gelebt. Offen und unkompliziert. -
Wadis
Auf der Strecke von Muscat nach Sur liegen rechter Hand ein Wadi nach dem anderen. Die meisten liegen näher an Sur. Viele von ihnen führen Wasser und laden zum Baden ein. Am Ende der Reise waren wir öfter im Wadi baden als im Meer. -
Unser täglich Brot
In unserem Lieblingsrestaurant (Sur) wird das Brot direkt neben den Tischen gebacken. Wenn man fragt, darf man auch eines zubereiten. Aber Vorsicht, der Ofen ist heiss! -
Ras al-Jinz - Das Tor zu den Stränden der Schildkröten
In Ras al Jinz kann man an Touren zu den Stränden der Grünen Meeresschildkröte teilnehmen. Stundelang sassen wir neben den Löchern die von den Tieren geschaufelt wurden. Beobachteten gleichzeitig die Eiablage und das Schlüpfen der Jungtiere (von anderen Nestern). Tränen wurden kurz vor Erscheinen der Sonne vergossen, als ein Wüstenfuchs sich ein Jungtier fasste. -
Je weiter - je wilder
Die Küste in südlicher Richtung hat zwischendurch immer wieder Abschnitte welche zum Verweilen einladen. Oftmals muss man aufpassen das die Flut einen nicht erwischt. Der Rückweg brachte uns nasse Füsse. -
Wadi Bani Kalid
So wasserreich gibt sich selten ein Wadi. Man sollte bis zum Ende des Wadi gehen. Auf diesem Weg kann man viele Facetten kennen lernen. Nass wird man dabei fast immer. -
Markt in Sinaw
Der Markt in Sinaw ist noch geprägt von Einheimischen die aus südlicher Richtung kommen. Sie leben ihre Kultur und Religion ausgesprochen farbenfroh. Die Burka wird mit Stolz von den Frauen getragen. -
Das Wappen Omans
Über dem Fort von Nizwa weht mit stolz die Fahne Omans. Zentral kommt man von hier an viele schöne Orte des Landes. Ob auf sehr guten Strassen oder auch auf unwegsamen Pfaden. -
Gräber in Al Ayn
Leider sind nur noch wenige Gräber erhalten. Die letzte Ruhestätte der Verstorbenen wurde mit bedacht ausgesucht. Denn diese geben Rätsel auf. -
Verlassenes Dorf
Viele Dörfer in der Region Ibri sind verlassen. Es lohnt sich diese zu besuchen. Eben ist hier nichts, weder Strassen noch Häuser. Zu Fuss sollte man gut unterwegs sein. -
Wo lang?
Zurück in den Bergen muss man sich seinen Weg oftmals suchen. Doch es gibt auch Kreuzungen, an welchen fast jeder vorbei muss. Und dann findet man wieder den richtigen Pfad. -
Endlich ...
... bekommen wir auch Kamele zu Gesicht. Im Süden des Landes sind die Tiere um einiges häufiger anzutreffen. -
Den Schatten sucht man sich...
... und findet ihn. Die breiten Kronen der Bäume sind beliebte Picknickplätze. Auch wir gesellten uns dazu. -
Begegnung der besonderen Art
Nördlich von Salalah brachte uns ein Abstecher in eine Bucht die Bekanntschaft von 14 Frauen und einem Mann. Die Frauen suchten zusammen bei Ebbe Muscheln, welche an den Felsen angewachsen waren. Einige davon ass man gleich vor Ort. Meine Frau und die Kinder suchten den Kontakt. Auf Einladung durfte ich mich später zu ihnen gesellen. Der Nachmittag endete am Abend mit einem gemeinsamen Essen am Strand. Grenzen gab es nicht. Der Mann, der Cousin einer Anwesenden, war dabei um auf die Frauen auf zu passen. -
Abendstimmung
Der Strand von Salalah ist am Abend gefüllt mit vielen Menschen, welche miteinander spielen, spazieren, zusammen sitzen und dabei die untergehende Sonne geniessen. Unser letzter Abend. Sicher aber nicht der letzte im Oman!

Muscat / Muttrah

Unser ständiger Begleiter

Strandleben a la Oman

Wadis

Unser täglich Brot

Ras al-Jinz - Das Tor zu den Stränden der Schildkröten

Je weiter - je wilder

Wadi Bani Kalid

Markt in Sinaw

Das Wappen Omans

Gräber in Al Ayn

Verlassenes Dorf

Wo lang?

Endlich ...

Den Schatten sucht man sich...

Begegnung der besonderen Art

Abendstimmung

Thomas Grenkowski
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Abgelegene Pfade und Wasservögel im Wadi Shuwaymiah
Mit einem Allradfahrzeug erreichst du die abgeschiedene Schlucht mit seiner spektakulären Gebirgskulisse. Du fährst durch gelbe Kalksteinlandschaften, siehst überhängende Klippen und bizarre Felse und plötzlich stehst du vor dem sattgrünen Palmenhain. Unten im Delta des Wadis liegt das kleine Fischerdorf Shuwaymiyah, hier kannst du Wasservögel wie Flamingos oder Reiher beobachten.


Lass den unfassbaren Sternenhimmel der Wüste auf dich wirken
Du stehst auf einer Sanddüne und die scheinbar unendliche Wüstenlandschaft breitet sich vor dir aus. Die Sonne nähert sich dem Horizont und verabschiedet sich hinter einer Düne. Schon bald kannst du die ersten Sterne erkennen. Es werden immer mehr, bis du wie von einer funkelnden Decke aus Sternen angestrahlt wirst. Es ist ganz still um dich herum.


Beobachte die Schildkröten von Ras Al Jinz
Bist du von Schildkröten fasziniert? Dann bist du im Oman und speziell in Ras Al Jinz goldrichtig. Du Spazierst nachts an den Strand, wo sich gleich 5 Arten an Meeresschildkröten tummeln. Der Strand ist das Zuhause der Schildkröten und daher geschützt. Du kannst die gemütlichen Tiere daher auf einer geführten Tour besuchen.


Versetze dich in ein Märchen bei der grossen Sultan-Qabus-Moschee
Beim Anblick der majestätisch erstrahlenden Grosse Sultan-Qabus-Moschee bleibt dir der Atem stehen. Es ist ein architektonisches Kunstwerk wie im Märchen. Die Aussenansicht ist dabei erst der Vorgeschmack. Denn in der beeindruckenden, 50 Meter hohen Kuppel der Männergebetshalle, funkeln dir vom Lüster eine Million Swarovski-Kristalle entgegen.


Tauche das Schiff-Wrack Al Munasir bei Muscat
Bereits in 6 Metern Tiefe siehst du es, das Wrack der Al Munasir. Wegen seiner Schräglage senkt es sich bis auf 30 Meter hinunter. Viele Korallen haben sich darauf niedergelassen, aber vor allem wimmelt es von Fischen. Du findest dich mitten in Schwärmen von Schnappern, Füsilieren und anderen Fischen wieder. Erkunde die Brücke von innen, auch wenn du die ehemalige Kommandozentrale möglicherweise mit einer Muräne teilst.


Schaue den Erbauern der Dhows über die Schulter
Erlebe Schiffbaukunst in reiner Handarbeit. In Sur stehst du dabei in der letzten Werft Omans, die diese traditionellen arabischen Holzboote noch herstellt. Bestaune auch das Prachtsexemplar «Fatah al-Khair Dhow».


Schwimme durch die Wüste im Wadi Bani Khalid
Nein, ein Trekking muss nicht immer zu Fuss sein. Im Wadi Bani Khalid gehst du auf ein Schwimmtrekking. Du kommst an den Steilwänden des Canyons vorbei, schwimmst in Kanälen durch verschiedene Gesteinsformationen, durch glasklare, grüne bis blaue Pools und gelangst schlussendlich zu einem Wasserfall. Das Wadi ist eine Oase im wahrsten Sinne des Wortes.


Wandere durch das Wadi Tiwi
Wandere durch das idyllische Flusstal und dabei durch Palmenhaine, an Oasenlandschaften mit Mangobäumen und Bananenstauden vorbei. Immer wieder glitzern dir im Flussbett die smaragdgrün schimmernden Pools entgegen. Du kommst an kleinen Dörfern vorbei und begegnest vielleicht den freundlichen Einwohnern dieser wunderschönen Gegend.


Mische dich unter die Schaulustigen auf dem Tiermarkt von Nizwa
Es ist Freitagmorgen, du stehst mitten im Gewusel des bekannten, traditionellen Marktes. Vor dir werden Ziegen, Schafe und Kühe lautstark angepriesen. Händler, zum Teil weit angereiste Beduinen, Kinder und Schaulustige sind Teil des stimmungsvollen Spektakels. Bring die Kamera mit, es bieten sich unzählige einmalige Fotosujets.


Blicke in den Grand Canyon des Omans
Du stehst am Rande des Grand Canyons und blickst in die Tiefe. Der Grand Canyon im Oman? Genau, denn als grosse Schlucht kann das rund 1000 Meter tiefe Wadi Nakhar zu Recht bezeichnet werden! Die beste Aussicht darauf hast du vom hohen Plateau des Jebel Shams, dem höchsten Berg des Landes, der über dem fantastischen Canyon thront.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Oman
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x | x x | x x | x x | x x | ||
Geeignete Reisezeit:
Von September bis April herrscht angenehmes Klima. Im Februar/März muss auch in der Wüste gelegentlich mit Regen gerechnet werden. |
Alles über Oman
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.