erlebt von Monika Wildi

Norwegen – Naturschönheiten im hohen Norden
Nordlichter, die über den sternenklaren Himmel tanzen. Spitze Berge, die steil aus dem Meer ragen. Gewundene Strassen, die sich den nordischen Fjorden entlang schlängeln... Leckeres Essen und eine grosse Auswahl an lokalen Bieren. Im Norden von Norwegen gibt es so viel zu entdecken, und er bietet für jedermann etwas.
Reiseroute
-
Mit dem Dreimastschoner die nördlichen Fjorde entdecken
Wir beginnen unsere Norwegenreise mit einer wöchigen Segeltour. Die Sicht vom Meer über die verschneiten Berge ist grossartig. -
Unser Zuhause für die nächsten sieben Nächte
Unsere Kabine ist sehr angenehm. Dank der guten Lüftung sind die Kleider nach dem Schneeschuhwandern immer sehr schnell trocken. -
Die SV Rembrandt Van Rijn
Die SV Rembrandt Van Rijn wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Heringsfänger gebaut. Das Schiff ist fast 50 Meter lang und bietet Platz für 33 Passagiere. Da das Schiff einen verstärkten Bug hat, eignet es sich bestens für Fahrten im hohen Norden. -
Frische Morgenstimmung
Wir haben das Glück, dass es meistens über Nacht schneit. Die Stimmung bei Sonnenaufgang mit dem verschneiten Schiff ist fantastisch. -
Hand anlegen erwünscht
Wird es uns zu kalt, so hilft Bewegung. Die Crew freut sich über unsere Mithilfe. -
Unser Liegeplatz für die Nacht
Die Nächte verbringen wir meistens an einem Steg von einer der zahlreichen Inseln. Wer Lust hat, kann am Abend einen Spaziergang an Land unternehmen. So lernen wir viele verschieden kleine Siedlungen kennen, die nur per Schiff erreichbar sind. -
Segel Setzen wie die Wikinger
Bei unserem Dreimaster muss man doch einiges verstehen, um am richtigen Seil zu ziehen, wenn man die Segel setzen will. -
Die ersten Schritte mit unseren Schneeschuhen
Die Hauptaktivität auf unserer Schiffsreise sind die täglichen Schneeschuhausflüge. Wir unternehmen diese mit unserem «Aktivitätenguide», der sich bestens mit den Schneeverhältnissen auskennt. -
Kleine Familiensiedlung an einer einsamen Bucht
Viele norwegische Familien besitzen mehrere Häuser. Einige werden für Ferienaufenthalte genutzt und von Generation zu Generation weitergegeben. Das Grundstück hier beginnt beim Meer und endet beim höchsten Punkt der Insel. -
Nordlichter
Dank unserer aufmerksamen Crew an Bord und sternenklarem Himmel sehen wir schon in den ersten Nächten Nordlichter, die über uns hinwegschweben.
-
Fischersiedlung aus dem 17. Jahrhundert
Oft legen wir in Fischersiedlung aus dem 17. Jahrhundert mit ihren typischen hölzernen Häusern an, vor denen die Bewohner getrockneten Kabeljau aufgehängt haben. -
Erkundungen per Zodiac
Als eine Delfinschule bei unserem Schiff auftaucht, lässt unsere Crew die Zodiacs ins Wasser. Die Delfine schwimmen entspannt um die kleinen Zodiacs und den grösseren Dreimaster herum. -
Die Fitness verbessert sich von Tag zu Tag
Dank unseren täglichen Wanderungen verbessert sich die Kondition aller Teilnehmer und die Strecken werden von den Guides von Tag zu Tag unserem Leistungsniveau angepasst. Die Landschaften und Routen sind sehr abwechslungsreich. Da die Baumgrenze bereits bei ca. 250 Meter über Meer liegt, sind die Aussichten über die Fjorde fantastisch. -
Bald heisst es Abschied nehmen von unserem schwimmenden Zuhause
Unsere Woche auf der SV Rembrandt van Rijn endet schneller als wir es eigentlich möchten. Alle Teilnehmer haben eine tolle Zeit und erleben viel zusammen. -
Unterwegs in den nordischen Fjorden von Senja
Mit dem Mietfahrzeug setzen wir unseren zweiten Teil der Reise fort. Immer wieder von Neuem sind wir begeistert und überrascht von der spektakulären Lage der Fischerdörfer mit ihren Fischverarbeitungsfabriken. -
Unter dem Nordlicht
Im äussersten Westen der Insel Senja sehen wir die Nordlichter jede Nacht während mehreren Stunden. Trotz der Kälte ist das Schauspiel etwas ganz aussergewöhnliches. -
Einsahme Strände
Die zahlreichen langen Sandstrände eignen sich im Winter nicht zum Baden. Dafür unternehmen wir ausgedehnte Spaziergänge in Begleitung von Seevögeln. -
Per Boot zur Unterkunft
Unsere Unterkunft im Lyngenfjord ist nur per Boot erreichbar. Der freundliche Besitzer führt den Transfer persönlich durch. Am Abend erfahren wir spannende Geschichten über die alten Wikingerzeiten. -
Geübte Schneeschuhwanderer
Dank der Erfahrung mit den Guides auf der SV Rembrandt van Rijn bewegen wir uns jetzt selber recht sicher mit unseren Schneeschuhen im Gelände am Lyngenfjord. -
Felsformationen aus einer anderen Epoche
Unsere letzte Schneewanderung bringt uns hoch in die Lyngenalpen zu Felsformationen, die laut unserem Lodgebesitzer schon von den Wikingern besucht wurden.

Mit dem Dreimastschoner die nördlichen Fjorde entdecken

Unser Zuhause für die nächsten sieben Nächte

Die SV Rembrandt Van Rijn

Frische Morgenstimmung

Hand anlegen erwünscht

Unser Liegeplatz für die Nacht

Segel Setzen wie die Wikinger

Die ersten Schritte mit unseren Schneeschuhen

Kleine Familiensiedlung an einer einsamen Bucht

Nordlichter
Dank unserer aufmerksamen Crew an Bord und sternenklarem Himmel sehen wir schon in den ersten Nächten Nordlichter, die über uns hinwegschweben.

Fischersiedlung aus dem 17. Jahrhundert

Erkundungen per Zodiac

Die Fitness verbessert sich von Tag zu Tag

Bald heisst es Abschied nehmen von unserem schwimmenden Zuhause

Unterwegs in den nordischen Fjorden von Senja

Unter dem Nordlicht

Einsahme Strände

Per Boot zur Unterkunft

Geübte Schneeschuhwanderer

Felsformationen aus einer anderen Epoche

Monika Wildi
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Fahrt mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.


Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.


Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.


Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.


Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!


Die schöne Inselwelt der Lofoten entdecken
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


Unternimm typisch-nordische Aktivitäten in Norwegen
Warum nicht eintauchen in die Natur und Kultur des Nordens? Hundeschlittenfahrt, Motorschlittentour, Langlaufausflug in die Wälder, Nordlichttour, Rentiere und Sami-Kultur, Schneeschuhtour in die Wildnis – Alles ist möglich.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.


Den Preikestolen bezwingen und sich mit einem atemberaubenden Ausblick belohnen
Von da kommen also all die spektakulären Fotos! Aber der 600m hohe Felsvorsprung, der quadratisch überhängt, hat es in sich. Denn nur wer die Wanderung hinauf schafft, der darf sich mit einer der mächtigsten Aussichten Europas belohnen.


Wandern im Dovrefjell National Park
Mit dem Moschusochsen erwartet dich hier ein Tierreich, das in Europa einzigartig ist. Entdecke eine Gebirgsregion mit unberührter Natur und faszinierender Geschichte.
Markierte Wege führen in alle Richtungen, ob tiefe Täler im Westen oder eine harmonische Landschaft im Osten.
Du wolltest schon immer mal oben ankommen? Erklimme den höchsten Gipfel, den Snøhetta.


Blick in die Vergangenheit im Wikingerschiff-Museum
Dieses Museum verfügt über eine Sammlung an 3 originalen Wikingerschiffen, welche als Grabkammern für wichtige Wikinger genutzt worden sind. Wer also in die Geschichte der Nordischen Männer eintauchen will, der ist hier gut aufgehoben.


Tauchen in Norwegens Mitternachtssonne
Im Sommer wird es um den Polarkreis nie ganz dunkel. Dies gibt viel Zeit um im Tageslicht die Unterwasserwelt Norwegens zu erkunden.


Tauchplatz: Doppel-Wracks Ferndale & Parat
Der Tauchgang beim Ferndale Wrack beginnt auf 7 Meter Tiefe. Es liegt dem Grund entlang quasi vertikal im Wasser mit dem tiefsten Punkt auf zirka 35 Meter. Das Besondere hier ist, dass gleich 2 Wracks nacheinander zu sehen sind. Das deutsche Versorgungsschiff Parat sollte Ferndale während des 2. Weltkrieges vor dem Sinken retten, fand aber das selbe Schicksal. Beide wurden von den Deutschen bombardiert. So trennt nur ein guter Meter die beiden Wracks voneinander. Da Parat auf 40 Meter Tiefe beginnt, und bis auf 60 Meter Tiefe hinunter ragt, ist es nur für Tek-Taucher erreichbar.


Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!


Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.


Durch das spannende Oslo spazieren
Nobel-Friedenszentrum und Museum für Moderne Kunst – historische Bauten und progressive Architektur alternieren in der Metropole am grossen Oslofjord. In Oslo braucht man oft mehr Zeit, als man sich gibt. Dann öffnet sich einem der Ort und noch mehr Spannendes kommt zum Vorschein.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.