Reiseerlebnis
erlebt von Pedro Müller

Neuseeland - Höhepunkte der Nordinsel

Neuseeland - Höhenpunkte der Nordinsel

Das Tongariro Alpine Crossing, die Coromandel-Halbinsel, das Geothermal Valley, die Waitomo Caves, Hobbiton, Kauri Forests, der Ninety Mile Beach und die Bay of Islands mit einer fantastischen Tierwelt und Vegetation – alles Highlights, die wir mit dem Mietcamper besucht haben. Die Insel bietet ausserdem schöne Orte zum Übernachten.

Reiseroute

  • Trekking zum Schicksalsberg von Mordor

    Unsere Neuseeland-Reise haben wir mit der Alpine Tongariro-Überquerung gestartet. Während der mehrstündigen Wanderung hat man den "Schicksalsberg von Mordor" aus dem Film Herr der Ringe vor Augen, und lernt die atemberaubende Heimat des dunklen Herrscher Sauron kennen.
    Trekking zum Schicksalsberg von Mordor
  • Sich wie Frodo und Sam fühlen

    Sich wie Frodo und Sam in der Zeit der Finsternis fühlen. Den unheimlichen Orks oder Uruk-hais sind wir zum Glück nicht begegnet...
    Sich wie Frodo und Sam fühlen
  • Die unbekannte Küste von Marokopa

    Einmal einen ganz unberührten Teil Neuseelands entdecken? – Da ist man an der Küste von Marokopa richtig. Unter Surfern ist diese Gegend schon lange ein Geheimtipp. Die sehr schönen Surfcamps sind in den wilden Bergwäldern oberhalb der Küste gelegen. Es gibt dort auch Stehplätze für Wohnmobile.
    Die unbekannte Küste von Marokopa
  • Abendessen mit Aussicht auf geothermische Aktivität

    Der Hidden Valley Thermal Park wird dank seiner Lage von sehr wenigen Touristen besucht. Wir hatten den Park für die erste Stunde des Tages ganz für uns alleine.
    Abendessen mit Aussicht auf geothermische Aktivität
  • Auf Augenhöhe mit Glühwürmchen

    Der Eingang in die Ruakuri Cave wurde schon oft als Filmkulisse gebraucht. Dank der atemberaubenden Stegen entlang den Höhlenwänden, ist man auf Augenkontakt mit tausenden Glühwürmchen. Abenteuerlustige können die Höhle per Tubing entdecken.
    Auf Augenhöhe mit Glühwürmchen
  • Waitomo's am besten gehütetes Geheimnis

    In der Aranui Cave gibt es riesige, von der Decke herabhängende Stalaktiten. Diese Tropfsteinhöhle ist die neueste Entdeckung in der Höhlenwelt von Waitomo.
    Waitomo's am besten gehütetes Geheimnis
  • Zu Besuch bei den Hobbits

    Bei einer geführten Tour durch Hobbiton erfährt man viel Insiderwissen über die Zeit der Dreharbeiten zu den Hobbit-Filmen. Den Durst kann man bei einem Pint "im Grünen Drachen" stillen.
    Zu Besuch bei den Hobbits
  • Blubbernder Champagnerpool

    Zum Trinken und baden nicht geeignet! Dank den Gasblasen in der Thermalquelle Waiotapu erhielt dieses blubbernde Naturspektakel den Spitznamen Champagnerpool.
    Blubbernder Champagnerpool
  • Jüngstes Thermalgebiet der Welt

    Eine mehrstündige Wanderung durch das Waimangu Volcanic Rift Valley war für uns ein weiterer Höhepunkt. Am Ende des Tales lohnt sich eine Schifffahrt auf dem Frying Pan Lake. Das Ticket muss man bereits beim Parkeingang kaufen.
    Jüngstes Thermalgebiet der Welt
  • Unter Maori

    Viele Maori haben sich in auf der Gisborne-Halbinsel zwischen Opotiki und Gisborne niedergelassen. Die Fahrt dahin lohnt sich wegen der schönen Landschaft und den vielen Einheimischen, denen man auf dieser Fahrt begegnet.
    Unter Maori
  • Abenteuerliche Fahrt

    Trotz unseres grosses Wohnmobils, konnten wir auf einer teilweise sehr engen und kurvenreichen Strasse tief ins Innere des Coromandel Forest Park vorstossen. Es gibt dort viele schön gelegene Campingplätze und Möglichkeiten für Wanderungen.
    Abenteuerliche Fahrt
  • Küstenwanderung zur Kathedralen-Höhle

    Ein gut ausgebauter Küstenwanderweg bringt einen zur Kathedralen-Höhle am Mercury Strand auf der Coromandel-Halbinsel. Viele kleine Strände an der Strecke laden zum Baden und Abkühlen ein.
    Küstenwanderung zur Kathedralen-Höhle
  • Bewaffnet mit Schaufel und Badehose

    ... und ab an den Hot Water Beach. Bei einem Besuch am "Heisswasser-Strand" sollte man die Schaufel nicht vergessen um sich eine Wanne zu buddeln. An einigen Stellen tritt heisses Wasser aus Quellen, die zu einem kostenfreien Thermalbad einladen. Achtung, das Wasser reicht teilweise bis 64 °C!
    Bewaffnet mit Schaufel und Badehose
  • Herr des Waldes

    Im Waipoua-Wald findet man die grössten und ältesten lebenden Kauri-Bäume wie Tāne Mahuta – der „Herr des Waldes“. Die meisten dieser Giganten sind zu Fuss gut erreichbar.
    Herr des Waldes
  • Abkürzungen dank kleinen Fähren

    Abwechslung ins Tagesprogramm, und eine etwas andere Art des Reisens, bringt das Überqueren eines Meeresarmes mit einer der kleinen Fährenverbindungen.
    Abkürzungen dank kleinen Fähren
  • Unberührte Strände mit einer fantastischen Vogelwelt

    Dank den staatlichen Campingplätze kann man an vielen unberührten Stränden günstig übernachten. Wanderungen frühmorgens oder am späten Nachmittag sind perfekt für Vogelbeobachtungen.
    Unberührte Strände mit einer fantastischen Vogelwelt
  • Zum Verwechseln mit der Südsee

    Erstaunlicherweise begegnet man an diesen Stränden selten anderen Touristen. Dafür wimmelt es von kleinen Meeresbewohner, welche sich am Strand tummeln.
    Zum Verwechseln mit der Südsee
  • Bin ich in Namibia gelandet?

    Sandboarding in Neuseeland? Kein Problem. An der Ninety Mile Beach ist das möglich. Auch für einen spektakulären Ausblick lohnt sich das Besteigen einer der Dünen.
    Bin ich in Namibia gelandet?
  • Das Top End

    Am Cape Reinga treffen nicht nur zwei verschiedene Wassermassen aufeinander. Man kann auch tolle Wanderungen machen. Wer nur einen Fotostopp machen möchte, findet den perfekten Ort beim Leuchtturm mit den Wegweisern nach London, San Francisco, Santiago de Chile usw...
    Das Top End
  • Delfine als Begleiter

    In der "Bucht der Inseln" gibt es zwei Touranbieter, die tägliche Bootstouren machen. Wir hatten auf zwei Touren mehrmals Delfine als Begleiter. Sie lieben es in der Bugwelle der Schiffe zu schwimmen.
    Delfine als Begleiter
Pedro Müller

Pedro Müller

Im Lastwagen von Marokko nach Kenia – meine erste Reise hatte es in sich. In Nairobi angekommen war ich derart vom Reisevirus befallen, dass ich den Trip gleich fortsetzte: via Mittleren Osten auf dem Landweg nach Nepal. Heute, um unzählige Reisen reicher, favorisiere ich Zentralamerika, das ich während eines zweijährigen Aufenthaltes schätzen gelernt habe. Doch ganz festlegen will ich mich nicht: Besuche in arabisch geprägten Ländern, die Wildtiere Südafrikas oder ein Tanzkurs in Kuba – alles findet Platz in meinem Repertoire.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Neuseeland

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: November bis April (Sommermonate). Warm, Regen immer möglich, besonders an der Westküste der Südinsel. Gute, ruhige Wanderzeiten: November und Februar/März.

Weniger geeignete Reisezeit:
Mai bis September (Wintermonate). Im Norden (Auckland) kühl, regnerisch, oft bedeckt. Südinsel kalt (0–10 °C). Schnee nur im Innern der Nordinsel (Skigebiet am Ruapehu) und in den Alpen der Südinsel.

Alles über Neuseeland

Alle Länderinfos über Neuseeland findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.