erlebt von Jacqueline Holenweger

Mittelmeer-Kreuzfahrt
Die Jubiläumsreise unseres Sportvereins führt uns 1 Woche auf einem Kreuzfahrtschiff durchs Mittelmeer. So lerne ich als individuelle Weltentdeckerin eine neue Art des Reisens kennen. Mein kleiner Sohn reist mit, so kommt mir das organisierte Programm der Kreuzfahrt eigentlich noch gut gelegen.
Reiseroute
-
Schwimmendes Hotel
Unser Hotel auf dem Wasser bietet Platz für 1830 Gäste und an Bord gibt es: rund 10 Restaurants, Bars oder Cafes, zwei Pools, vier Whirlpools, einen Fitnesscenter mit Fitnesskursen, einen Schönheitssalon, eine Kletterwand, Minigolf, eine Joggingstrecke, diverse Shoppingmöglichkeiten und Unterhaltung für Gross und Klein.
-
Venedig
Die Reise startet in Venedig. Bei individueller An- resp. Abreise unbedingt ein paar Tage in Venedig einplanen. Die Lagunenstadt ist immer wieder einen Besuch wert. Auch die Künstlerinseln Murano und Burano. -
Auslaufen aus dem schönsten Hafen der Welt
Beim Auslaufen aus dem Hafen von Venedig eröffnet sich uns ein wunderschönes Panorama auf die Stadt. Wir sind begeistert und gespannt, was wir auf unserer Reise nach Bari - Korfu - Santorini - Kushadasi und Katakolo erleben. -
Kleine Doppelkabine
Für zwei Erwachsene und ein Kleinkind ist unsere Innenkabine definitv zu klein. Wo verstauen wir bloss das Kinderbett, den Kinderwagen und unser Gepäck? -
Basilika San Nicola, Bari
Das Schiff stoppt in Bari, der Hauptstadt Apuliens. Wir schlendern durch die engen Gässchen, besuchen die Basilika San Nicola und die Kathedrale San Sabino. Es bleibt sogar etwas Zeit, um an den hübschen Strand gleich hinter der Stadtmauer zu gehen. -
Pooldeck
Aussteigen ist nicht Pflicht. Wer mag, darf auf dem Schiff bleiben und beispielsweise auf dem Pooldeck baden und die Sonne geniessen. Achtung Reise mit Kleinkindern: Kinder sind erst ab einem bestimmten Alter im Pool erlaubt ... unbedingt vorher abklären. -
Immergrüne Insel Korfu
Heute ankern wir im Osten Korfus, bei Korfu Stadt. Um einen richtigen Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt und den herrlichen Stränden der Insel zu bekommen, hätten wir mehr Zeit gebraucht. Wir beschränken uns auf einen Stadtrundgang. -
Essen auf dem Schiff
Im Hauptrestaurant geniessen wir vorzügliche Abendessen in stimmungsvollem Ambiente. Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. -
Ankunft in Fira, Santorini
Eine mystische Insel mit weissen Kuppen nähert sich uns. Schon von weitem glitzert es weiss, es sieht aus wie Schnee. Erst beim Näherkommen erkennen wir die weissen Häuser Firas, auf dem 300 Meter hohen Kraterrand. -
Maultiere, Santorini
566 Stufen führen vom Hafen nach Fira, das hoch oben auf den Klippen trohnt. Entspannter lässt sich die Höhe mit der Seilbahn oder auf dem Rücken eines der Maultiere überwinden. Nachtrag, Juli 2019: Die Haltung der Maultiere ist teilweise sehr prekär, so dass ich das Reiten nicht mehr empfehlen kann. Zum Schutz der Tiere!
-
Fira, Santorini
Problemlos verbringen wir den ganzen Tag beim bummeln und flanieren durch die Vielzahl an Restaurants, Cafés, Boutiquen und Souvenirläden Firas. Das griechische Städtchen besticht durch seine einmalige Lage und damit verbunde atemberaubende Aussicht. -
Gemütliche Terrasse
In Gedanken sehe ich mich auf einer der vielen gemütlichen Terrassen den Abend ausklingen lassen. In Wirklichkeit bleibt die Ruhe und der einmalige Sonnenuntergang den Gästen und Einwohnern Santorinis vorbehalten. -
Abendunterhaltung auf dem Schiff
Kino, Shows im Broadway-Stil, 10 Bars, Clubs und Lounges, das Casino und vieles mehr, sorgen für ein vielseitiges Abendprogramm auf dem Schiff. Und das Schöne daran ist, der Weg «nach Hause» ist nie weit. -
Kushadasi
Die Exkursionen können bequem an Bord des Schiffs gebucht werden. Die meisten Sehenswürdigkeiten erreicht man auch individuell per Taxi oder öffentlichem Verkehr. Für uns darf es natürlich eine Spur Individualität haben, so schicken wir uns ins Getümmel der türkischen Stadt Kushadasi. -
Theater von Ephesus
In 40 Minuten erreichen wir mit dem Minibus die Ruinenstadt Ephesus, oder Efes wie es heute genannt wird. Nur wenige Städte gestatten einen so lebhaften Einblick in die Lebensweise der Antike wie Ephesus. -
Celsus-Bibliothek von Ephesus
Das Theater, luxuriöse Badeanlagen und die Bibliothek zeugen vom Wohlstand, den die Siedlung 1000 Jahre lang genoss. Die Stadt stand unter verschiedenen Herrschaften, die meisten Ruinen die wir sehen stammen aus der römischen Periode zwischen dem 1. Jh. v.Chr. und dem 2 Jh. n.Chr. -
Marmorstrasse von Ephesus
Selten kann man die Ruinenstadt so auf sich wirken lassen - Ephesus ist ein sehr beliebtes Touristenziel. -
Olympia, Katakolo
Vom östlichsten Punkt unserer Kreuzfahrt in der Türkei fahren wir wieder zurück nach Griechenland. Bei Katakolo erwartet uns nochmals eine historische Stadt. Es ist Olympia, der Geburtsort der olympischen Spiele. -
Zurück an Bord
Bevor wir wieder an Bord gelassen werden, durchlaufen wir Sicherheitskontrollen wie am Flughafen. Das beansprucht Zeit, bis alle Foto-ID's und Einkaufstaschen kontrolliert sind. Wenn man etwas vor der offiziellen Boarding-Zeit zurück kommt, kann man lange Wartezeiten umgehen. -
Unterhaltung auf dem Schiff
Wir sind unterwegs zurück nach Venedig. Selbst an einem Tag auf See kommt keine Langeweile auf. Das Angebot ist reichhaltig: Tanzkurs, Bingo, Seminar, Unterhaltungsshow. Für alle Altersgruppen ist etwas Passendes dabei. -
Auf wiedersehen?
Das Reisen ohne ständiges Ein- und Auspacken ist bequem, das breite Unterhaltungsangebot und die diversen Sportmöglichkeiten an Bord sorgen für Abwechslung. Ein Wehrmutstropfen war, dass die Landausflüge zeitlich limitiert sind.

Schwimmendes Hotel
Unser Hotel auf dem Wasser bietet Platz für 1830 Gäste und an Bord gibt es: rund 10 Restaurants, Bars oder Cafes, zwei Pools, vier Whirlpools, einen Fitnesscenter mit Fitnesskursen, einen Schönheitssalon, eine Kletterwand, Minigolf, eine Joggingstrecke, diverse Shoppingmöglichkeiten und Unterhaltung für Gross und Klein.

Venedig

Auslaufen aus dem schönsten Hafen der Welt

Kleine Doppelkabine

Basilika San Nicola, Bari

Pooldeck

Immergrüne Insel Korfu

Essen auf dem Schiff

Ankunft in Fira, Santorini

Maultiere, Santorini
566 Stufen führen vom Hafen nach Fira, das hoch oben auf den Klippen trohnt. Entspannter lässt sich die Höhe mit der Seilbahn oder auf dem Rücken eines der Maultiere überwinden. Nachtrag, Juli 2019: Die Haltung der Maultiere ist teilweise sehr prekär, so dass ich das Reiten nicht mehr empfehlen kann. Zum Schutz der Tiere!

Fira, Santorini

Gemütliche Terrasse

Abendunterhaltung auf dem Schiff

Kushadasi

Theater von Ephesus

Celsus-Bibliothek von Ephesus

Marmorstrasse von Ephesus

Olympia, Katakolo

Zurück an Bord

Unterhaltung auf dem Schiff

Auf wiedersehen?
