zusammengestellt von Anja Woischnig

Marquesas Inseln – Südsee-Romantik auf dem Schiff Aranui 5



Entdecke während knapp zwei Wochen an Bord des Fracht-Passagierschiffes «Aranui 5» die Schönheit der paradiesischen und weitgehend unberührten Marquesas-Inseln.
-
Orteab/bis Papeete/Tahiti
-
Empfohlene Reisedauer12 Tage
-
TransportmittelPassagierfrachtschiff
-
UnterkunftSchiffskabine
Reiseroute
-
Tag 1 | Einschiffung in Papeete, Tahiti
Einschiffung auf die «Aranui 5» und Kabinenbezug. Nach einer Sicherheitsübung geht deine Reise los.
-
Papeete
-
An Bord
-
-
Tag 2 | Makatea (oder Mataiva)
Heute ankert die «Aranui 5» bei Makatea, einer Koralleninsel im Tuamoto-Archipel. Die Insel wurde 1722 von Jakob Roggeveen, einem holländischen Abenteurer, entdeckt. Er gab ihr den Namen «Eiland van verkwikking» (Insel der Erquickung) weil er sich dort mit frischen Kräutern versorgte, die seiner an Skorbut erkrankten Mannschaft zugute kamen. Sollte das Wetter keine Anlandung auf Makatea erlauben, dann steuert der Kapitän Mataiva an.
-
Makatea
-
-
Tag 3 | Auf See
Geniesse die Annehmlichkeiten an Bord des Schiffes während die Vorfreude auf die kommenden Tage weiter steigt. Plaudere mit deinen Mitreisenden an lauschigen Seeabenden an der Bar während dich die polynesische Crew mit lokaler Musik unterhält.
-
Tag 4 | Ua Pou (Hakahau)
Von Deck aus entdeckst du die steil aufragenden Bergspitzen von Ua Pou schon von Weitem. Während die Seeleute Fracht wie Zement, Zucker oder Güter des täglichen Bedarf entladen und Säcke mit getrocknetem Kokosnussfleisch eingeladen werden, erforschen Sie das Landesinnere. Entdecke lokale Holzschnitzkunst und besuche Künstler oder Künstlerinnen, oder wandere auf den nahegelegenen Hügel, um das Panorama der Berge, der immergrünen Täler und von Hakahau zu geniessen. Zum Mittagessen degustierst du einige der lokalen Spezialitäten.
-
Ua Pou
-
-
Tag 5 | Nuku Hiva (Taiohae)
Am Morgen blickst du auf ein gigantisches Amphitheater aus Vulkangestein, in dem sich hoch aufragende Berge mit Wasserfällen abwechseln. Während die «Aranui 5» ihre Fracht entlädt, hast du Zeit, die kleine Stadt Taiohae zu erkunden. An Land verfolgst du die Fluchtroute des Deserteurs Herman Melville und erkundest mit Jeeps archäologische Fundstätten, Felszeichnungen und steinerne Gottheiten im Landesinnern.
-
Nuku Hiva
-
-
Tag 6 | Ua Huka (Vaipaee/Hane/Hokatu)
Heute lohnt es sich, früh aufzusteigen. Das Manöver, wie die «Aranui 5» in der schmalen Bucht manöveriert, ist eindrücklich. Je nach Lust und Laune entdeckst du die Insel zu Fuss, auf einem Pferderücken oder in einem Jeep. In Vaipaee gibt es ein kleines Museum, wo du viel über die Kunst und Kultur der Marquesas erfährst. Wenn du mit einem Jeep unterwegs bist, besuchst du unter anderem einen botanischen Garten und ein Arboretum. Nach dem Mittagessen lichtet das Schiff den Anker und fährt der eindrücklichen Küstenlinie von Ua Huka entlang zu nächsten Destination.
-
Ua Huka
-
-
Tag 7 | Hiva Oa (Atuona/Koku'u)
Am Vormittag Ankunft vor Atuona auf Hiva Oa, wo Paul Gauguin arbeitete und lebte. Der Nachbau von seinem berüchtigten «Haus der Freuden», ein Museum und Gauguins Grab können besichtigt werden. Am Nachmittag kannst du am Koku'u's Strand schwimmen und schnorcheln.
-
Hiva Oa
-
-
Tag 8 | Hiva Oa (Puamau) – Tahuata (Vaitahu)
Mit einem geländegängigen Fahrzeug erkundest du die archäologisch interessanten «tiki», alte, menschenähnliche religiöse Steinstatuen ähnlich denen auf den Osterinseln. Während dem Mittagessen Fahrt nach Tahuata, wo du den Nachmittag im Dorf Vaitahu verbringst. Die Geschichte der Marquesas und ihrer europäischen Entdeckern ist nirgends greifbarer als auf Tahuata. Hier erfährst du tragische und heitere Geschichten über die Entdeckung der Marquesas-Inseln. 1595 kamen spanische Eroberer in dieses Dorf und richteten ein Massaker an unter 200 neugierigen Dorfbewohnern und -bewohnerinnen, welche die Ankunft der Spanier verfolgten. Hier errichteten auch die Franzosen 1842 ihre erste Niederlassung auf den Marquesas-Inseln. Die grosse Kirche wurde vom Vatikan finanziert und ist mit schönen lokalen Schnitzereien und Glasmalereien dekoriert.
-
Hiva Oa – Tahuata
-
-
Tag 9 | Fatu Hiva (Omoa/Hanavave)
Fatu Hiva ist die grünste und entlegenste Insel des Archipels. Zugleich findet sich hier in Omoa das Zentrum der vielseitigen marquesanischen Kunst. Am Nachmittag ankert das Schiff in der «Bucht der Jungfrauen», eine der schönsten Buchten der Welt. Sportliche Passagiere können von Omoa zur Bucht wandern. Auf dem gut 15 Kilometer langen Weg geniesst du atemberaubende Ausblicke von hohen Klippen und majestätische Wasserfälle. Der Sonnenuntergang in der Bucht von Hanavave ist dann ein Moment vollkommenen Glücks.
-
Fatu Hiva
-
-
Tag 10 | Auf See
Während das Schiff zuverlässig wieder in Richtung Süden fährt, geniesst du an Deck die Weite des Meeres. Eine gute Gelegenheit, die vielen Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten
-
Tag 11 | Rangiroa Atoll (Ohutu) oder Apataki Atoll
Je nach Reisesaison wird das Rangiroa oder das Apataki Atoll angelaufen. Auf Rangiroa, dem zweitgrössten Atoll der Welt, geniesst du den weissen Sandstrand – Südsee pur. Wer Lust hat, kann in der Lagune schnorcheln und die farbigen Korallen und tropischen Fischschwärme bewundern. Es werden aber auch Glasboden-Schifffahrten angeboten. Taucher mit einem Brevet können zudem Tauchgänge buchen, denn das Rangiroa Atoll zählt zu einem der schönsten Tauchgebiete der Welt.
Das Apataki Atoll ist touristisch kaum erschlossen. Die Hauptindustrie sind die tahitischen schwarzen Perlen und einige der Einheimischen bauen Vanilla an.
-
Rangiroa Atoll / Apataki Atoll
-
-
Tag 12 | Ausschiffung in Papeete, Tahiti
Am Vormittag Ankunft in Papeete. Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise.
-
Papeete
-
Tag 1 | Einschiffung in Papeete, Tahiti
Einschiffung auf die «Aranui 5» und Kabinenbezug. Nach einer Sicherheitsübung geht deine Reise los.
Tag 2 | Makatea (oder Mataiva)
Heute ankert die «Aranui 5» bei Makatea, einer Koralleninsel im Tuamoto-Archipel. Die Insel wurde 1722 von Jakob Roggeveen, einem holländischen Abenteurer, entdeckt. Er gab ihr den Namen «Eiland van verkwikking» (Insel der Erquickung) weil er sich dort mit frischen Kräutern versorgte, die seiner an Skorbut erkrankten Mannschaft zugute kamen. Sollte das Wetter keine Anlandung auf Makatea erlauben, dann steuert der Kapitän Mataiva an.
Tag 3 | Auf See
Geniesse die Annehmlichkeiten an Bord des Schiffes während die Vorfreude auf die kommenden Tage weiter steigt. Plaudere mit deinen Mitreisenden an lauschigen Seeabenden an der Bar während dich die polynesische Crew mit lokaler Musik unterhält.
Tag 4 | Ua Pou (Hakahau)
Von Deck aus entdeckst du die steil aufragenden Bergspitzen von Ua Pou schon von Weitem. Während die Seeleute Fracht wie Zement, Zucker oder Güter des täglichen Bedarf entladen und Säcke mit getrocknetem Kokosnussfleisch eingeladen werden, erforschen Sie das Landesinnere. Entdecke lokale Holzschnitzkunst und besuche Künstler oder Künstlerinnen, oder wandere auf den nahegelegenen Hügel, um das Panorama der Berge, der immergrünen Täler und von Hakahau zu geniessen. Zum Mittagessen degustierst du einige der lokalen Spezialitäten.
Tag 5 | Nuku Hiva (Taiohae)
Am Morgen blickst du auf ein gigantisches Amphitheater aus Vulkangestein, in dem sich hoch aufragende Berge mit Wasserfällen abwechseln. Während die «Aranui 5» ihre Fracht entlädt, hast du Zeit, die kleine Stadt Taiohae zu erkunden. An Land verfolgst du die Fluchtroute des Deserteurs Herman Melville und erkundest mit Jeeps archäologische Fundstätten, Felszeichnungen und steinerne Gottheiten im Landesinnern.
Tag 6 | Ua Huka (Vaipaee/Hane/Hokatu)
Heute lohnt es sich, früh aufzusteigen. Das Manöver, wie die «Aranui 5» in der schmalen Bucht manöveriert, ist eindrücklich. Je nach Lust und Laune entdeckst du die Insel zu Fuss, auf einem Pferderücken oder in einem Jeep. In Vaipaee gibt es ein kleines Museum, wo du viel über die Kunst und Kultur der Marquesas erfährst. Wenn du mit einem Jeep unterwegs bist, besuchst du unter anderem einen botanischen Garten und ein Arboretum. Nach dem Mittagessen lichtet das Schiff den Anker und fährt der eindrücklichen Küstenlinie von Ua Huka entlang zu nächsten Destination.
Tag 7 | Hiva Oa (Atuona/Koku'u)
Am Vormittag Ankunft vor Atuona auf Hiva Oa, wo Paul Gauguin arbeitete und lebte. Der Nachbau von seinem berüchtigten «Haus der Freuden», ein Museum und Gauguins Grab können besichtigt werden. Am Nachmittag kannst du am Koku'u's Strand schwimmen und schnorcheln.
Tag 8 | Hiva Oa (Puamau) – Tahuata (Vaitahu)
Mit einem geländegängigen Fahrzeug erkundest du die archäologisch interessanten «tiki», alte, menschenähnliche religiöse Steinstatuen ähnlich denen auf den Osterinseln. Während dem Mittagessen Fahrt nach Tahuata, wo du den Nachmittag im Dorf Vaitahu verbringst. Die Geschichte der Marquesas und ihrer europäischen Entdeckern ist nirgends greifbarer als auf Tahuata. Hier erfährst du tragische und heitere Geschichten über die Entdeckung der Marquesas-Inseln. 1595 kamen spanische Eroberer in dieses Dorf und richteten ein Massaker an unter 200 neugierigen Dorfbewohnern und -bewohnerinnen, welche die Ankunft der Spanier verfolgten. Hier errichteten auch die Franzosen 1842 ihre erste Niederlassung auf den Marquesas-Inseln. Die grosse Kirche wurde vom Vatikan finanziert und ist mit schönen lokalen Schnitzereien und Glasmalereien dekoriert.
Tag 9 | Fatu Hiva (Omoa/Hanavave)
Fatu Hiva ist die grünste und entlegenste Insel des Archipels. Zugleich findet sich hier in Omoa das Zentrum der vielseitigen marquesanischen Kunst. Am Nachmittag ankert das Schiff in der «Bucht der Jungfrauen», eine der schönsten Buchten der Welt. Sportliche Passagiere können von Omoa zur Bucht wandern. Auf dem gut 15 Kilometer langen Weg geniesst du atemberaubende Ausblicke von hohen Klippen und majestätische Wasserfälle. Der Sonnenuntergang in der Bucht von Hanavave ist dann ein Moment vollkommenen Glücks.
Tag 10 | Auf See
Während das Schiff zuverlässig wieder in Richtung Süden fährt, geniesst du an Deck die Weite des Meeres. Eine gute Gelegenheit, die vielen Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten
Tag 11 | Rangiroa Atoll (Ohutu) oder Apataki Atoll
Je nach Reisesaison wird das Rangiroa oder das Apataki Atoll angelaufen. Auf Rangiroa, dem zweitgrössten Atoll der Welt, geniesst du den weissen Sandstrand – Südsee pur. Wer Lust hat, kann in der Lagune schnorcheln und die farbigen Korallen und tropischen Fischschwärme bewundern. Es werden aber auch Glasboden-Schifffahrten angeboten. Taucher mit einem Brevet können zudem Tauchgänge buchen, denn das Rangiroa Atoll zählt zu einem der schönsten Tauchgebiete der Welt.
Das Apataki Atoll ist touristisch kaum erschlossen. Die Hauptindustrie sind die tahitischen schwarzen Perlen und einige der Einheimischen bauen Vanilla an.
Tag 12 | Ausschiffung in Papeete, Tahiti
Am Vormittag Ankunft in Papeete. Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Abfahrten mehrmals pro Monat
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (Preisbeispiel Kategorie Doppelkabine "Standard Obstructed View", weitere verfügbar)
- Vollpension, inkl. 1 Flasche Tischwein pro 4 Passagiere
- Viele Landausflüge, inkl. Englisch, Deutsch und Französisch sprechendem Guide
- Taxen und Gebühren
- Reise ab/bis Schweiz
- Getränke, ausser wo ausdrücklich erwähnt
- Evtl. Treibstoffzuschläge
- Optionale Landausflüge
- Persönliche Auslagen, Trinkgelder
Dein Schiff – «Aranui 5»
Baujahr: 2015
Länge: 126 Meter
Breite: 22 Meter
Passagiere: 254
Die 2015 in Dienst gestellte «Aranui 5» ist ein Fracht-Passagierschiff, welches die Versorgung der Marquesas Inseln sicherstellt. Deshalb wird neben maximal 254 Passagieren auch auf jeder Reise zu den Marquesas Inseln auch Fracht befördert. Während die Passagiere an Land exotische Inseln entdecken, werden die Insel mit Gebrauchsgütern beliefert und im Gegenzug verschwinden auf der Insel produzierte Güter in der Ladelucke der «Aranui 5». Die Passagierkabinen sind sehr komfortabel und modern eingerichtet und erinnern tendenziell eher an ein Kreuzfahrtschiff. Der unbeschwerte und herzliche Kontakt mit der einheimischen Mannschaft zeugt aber von der sehr informellen Atmosphäre an Bord.
Einzelreisende können auch ein Bett in einer halben Doppelkabine «Standard» buchen, um keinen Einzelkabinenzuschlag bezahlen zu müssen.
Angebotsnummer: SNT - 30249

Anja Woischnig
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Französisch Polynesien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Französisch Polynesien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Französisch Polynesien kann grundsätzlich als ganzjähriges Reiseziel betrachtet werden. Als beste Reisezeit wird die Trockenzeit von Mai bis Oktober bezeichnet, die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen während dieser Zeit bei ca. 25°C, es ist angenehm warm und Niederschläge sind seltener. Während der Regenzeit von Dezember bis April kommt es häufiger zu tropischen Regenfällen, die durchschnittlichen Temperaturen sind leicht höher als während der Trockenzeit und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Aufgrund der grossen geografischen Ausdehnung Französisch Polynesiens bestehen klimatechnisch leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Inselgruppen. |
Alles über Französisch Polynesien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.