zusammengestellt von Alain Wyler

Madagaskar – Insel der Vielfalt









Auf dieser abwechslungsreichen und spannenden Gruppenreise mit Expertenleitung durch Moritz Grubenmann erhältst du Einblick in die unglaublichen Naturschönheiten Madagaskars und entdeckst die Flora und Fauna der viertgrössten Insel der Welt. Du besuchst die tropischen Regenwälder an der Ostküste, die Trockenwälder des südlichen Hochlandes und die mächtigen Baobab Bäume bis hin zu den feinen Sandstränden im Süden. All diese Landschaften beherbergen eine eindrückliche Pflanzen- und Tierwelt, welche nur auf Madagaskar gefunden werden kann.
-
Orteab/bis Antananarivo
-
Empfohlene Reisedauer18 Tage
-
TransportmittelFlug, Bus
-
UnterkunftEinfache Lodges bis gute Mittelklassehotels
-
Gruppenreiseab 10 Personen / bis 14 Personen
Meine Highlights


Geniesse deine Reise mit Expertenbegleitung
Auf dieser Reise wirst du von Moritz Grubenmann begleitet, der ausgebildeter Mikrobiologe und leidenschaftlicher Madagaskar-Kenner ist. Erfahre mehr über die endemische Flora und Fauna dieses tropischen Inselparadieses und besichtige die einzigartige Landschaft. Am Ende der Reise könnt ihr eure Erlebnisse Revue passieren lassen.


Besuche die Lemuren im Andasibe Nationalpark
Auf deinem Besuch werden dir elf verschiedene Lemuren Arten, das kleinste Chamäleon der Welt, endemische Vögel und eine tropische Vegetation begegnen. Ausserdem triffst du auf die Indri-Indri-Lemure, die grösste in Madagaskar vorkommende Art. Die Tiere leben in kleinen Gruppen zusammen und beginnen den Tag mit lauten, schrillen Schreien.


Wandere durch den Isalo Nationalpark
Im Herzen von Madagaskar bietet dir dieser Park einzigartige Landschaften. Zwischen üppigen Wäldern und Hochländern mit dürren und unbewohnten Böden wird bei dir sicher keine Langeweile aufkommen. Er gilt nämlich als einer der schönsten Parks von Madagaskar, mit zahlreichen Rundstrecken zum Wandern und Entdecken.


Geh auf Entdeckungstour im Nationalpark
Besuche den Ranomafana Nationalpark, der auf 1000 Meter Höhe in einer bergigen Hochlandregion liegt und eine üppige sowie artenreiche Fauna beheimatet: 12 Lemuren Arten, unzählige Vögel, Säugetiere und Reptilien. Im tropischen Regenwald findest du zahlreiche Orchideenarten und medizinische Pflanzen.


Entspanne am blütenweissen Sandstrand von Madagaskar
Ifaty ist Madagaskars einzige Stadt mit einem direkten, schönen Strandzugang und paradiesischen Bungalows. Besuch den Fischerort für deinen Strandurlaub und geniesse die umliegenden Ausflugsmöglichkeiten rund um den faszinierenden Baobab-Wald.
Reiseroute
-
Tag 1 | Anreise
Am Morgen Flug von Zürich nach Madagaskar. Ankunft in Antananarivo am späten Abend.
-
Zürich – Antananarivo
-
-
Tag 2 | Antananarivo – Andasibe
Weiterfahrt Richtung Osten. Ankunft am späteren Nachmittag im Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
-
Antananarivo – Andasibe
-
-
Tag 3 – 4 | Andasibe
Besuch des Analamazaotra Nationalparks. Besichtigung des Orchideenparks und der Lemureninsel. Nachtspaziergang im Mitsinjo Reservat.
-
Andasibe
-
-
Tag 5 | Andasibe – Antananarivo
Fahrt durch die Landschaft voller Reisfelder und bewaldeter Hügel zurück nach Antananarivo. Unterwegs Halt beim Exotic Park, wo verschiedene Chamäleon-, Frosch- und Schmetterlingsarten beobachtet werden können.
-
Andasibe – Antananarivo
-
-
Tag 6 | Antananarivo – Antsirabe
Auf kurvenreichen Strassen geht es weiter durch das Hochland nach Antsirabe. Die Stadt ist bekannt für ihre Werkstätten, in denen aus recycelten Materialien Miniaturen hergestellt werden.
-
Antananarivo – Antsirabe
-
-
Tag 7 | Antsirabe – Ambositra
Weiterfahrt nach Ambositra. Auf dem Weg besuchen wir ein Kunst-Atelier.
-
Antsirabe – Ambositra
-
-
Tag 8 | Ambositra – Ranomafana
Das nächste Ziel ist Ranomafana, ein Nationalpark bekannt für seine Wasserfälle, Orchideen, Lemuren, Reptilien, diversen Vogelarten und skurrile Giraffenhalskäfer. Anschliessend Nachtwanderung.
-
Ambositra – Ranomafana
-
-
Tag 9 | Ranomafana
Das nächste Ziel ist Ranomafana, ein Nationalpark bekannt für seine Wasserfälle, Orchideen, Lemuren, Reptilien, diversen Vogelarten und skurrile Giraffenhalskäfer. Anschliessend Nachtwanderung.
-
Ranomafana Nationalpark
-
-
Tag 10 | Ranomafana – Ambalavao
Weiterfahrt nach Ambalavao. Auf dem Weg Besichtigung der ADES-Werkstätte. Dort werden Solarkocher und Energiesparöfen hergestellt und somit die Nutzung von erneuerbaren Energien gefördert.
-
Ranomafana – Ambalavao
-
-
Tag 11 | Ambalavao
Während einer längeren Wanderung gelangen wir durch das «Massif des 3 frères» in das Anja Reservat. In dem kleinen Reservat leben viele Katta-Lemuren.
-
Ambalavao
-
-
Tag 12 | Ambalavao – Ranohira
Fahrt nach Ranohira. Unterwegs Halt für einen Fotostopp an der Bischofsmütze, dem Standort von seltenen Pflanzen und Felsenleguanen. Übernachtet wird im Hotel Le Relais de la Reine.
-
Ambalavao – Ranohira
-
-
Tag 13 | Ranohira
Besuch des Isalo Nationalparks und Abkühlung in einem natürlichen Schwimmbecken.
-
Isalo Nationalpark
-
-
Tag 14 | Ranohira – Zombitse – Ifaty
Besuch im Zombitse Park. Danach Weiterfahrt nach Ifaty.
-
Ranohira – Zombitse – Ifaty
-
-
Tag 15 | Ifaty
Spaziergang durch das Reniala Reservat und Baobab-Labyrinthe. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Strandhotel Le Paradisier.
-
Ifaty
-
-
Tag 16 | Ifaty – Tuléar – Antananarivo
Flug zurück in die Hauptstadt Antananarivo.
-
Ifaty – Tuléar – Antananarivo
-
-
Tag 17 | Antananarivo
Besuch der Krokodilfarm und des Marktes. Gemeinsames Abendessen.
-
Antananarivo
-
-
Tag 18 | Rückreise
Kurz nach Mitternacht Flug Richtung Schweiz.
-
Antananarivo – Schweiz
-
Tag 1 | Anreise
Am Morgen Flug von Zürich nach Madagaskar. Ankunft in Antananarivo am späten Abend.
Tag 2 | Antananarivo – Andasibe
Weiterfahrt Richtung Osten. Ankunft am späteren Nachmittag im Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
Tag 3 – 4 | Andasibe
Besuch des Analamazaotra Nationalparks. Besichtigung des Orchideenparks und der Lemureninsel. Nachtspaziergang im Mitsinjo Reservat.
Tag 5 | Andasibe – Antananarivo
Fahrt durch die Landschaft voller Reisfelder und bewaldeter Hügel zurück nach Antananarivo. Unterwegs Halt beim Exotic Park, wo verschiedene Chamäleon-, Frosch- und Schmetterlingsarten beobachtet werden können.
Tag 6 | Antananarivo – Antsirabe
Auf kurvenreichen Strassen geht es weiter durch das Hochland nach Antsirabe. Die Stadt ist bekannt für ihre Werkstätten, in denen aus recycelten Materialien Miniaturen hergestellt werden.
Tag 7 | Antsirabe – Ambositra
Weiterfahrt nach Ambositra. Auf dem Weg besuchen wir ein Kunst-Atelier.
Tag 8 | Ambositra – Ranomafana
Das nächste Ziel ist Ranomafana, ein Nationalpark bekannt für seine Wasserfälle, Orchideen, Lemuren, Reptilien, diversen Vogelarten und skurrile Giraffenhalskäfer. Anschliessend Nachtwanderung.
Tag 9 | Ranomafana
Das nächste Ziel ist Ranomafana, ein Nationalpark bekannt für seine Wasserfälle, Orchideen, Lemuren, Reptilien, diversen Vogelarten und skurrile Giraffenhalskäfer. Anschliessend Nachtwanderung.
Tag 10 | Ranomafana – Ambalavao
Weiterfahrt nach Ambalavao. Auf dem Weg Besichtigung der ADES-Werkstätte. Dort werden Solarkocher und Energiesparöfen hergestellt und somit die Nutzung von erneuerbaren Energien gefördert.
Tag 11 | Ambalavao
Während einer längeren Wanderung gelangen wir durch das «Massif des 3 frères» in das Anja Reservat. In dem kleinen Reservat leben viele Katta-Lemuren.
Tag 12 | Ambalavao – Ranohira
Fahrt nach Ranohira. Unterwegs Halt für einen Fotostopp an der Bischofsmütze, dem Standort von seltenen Pflanzen und Felsenleguanen. Übernachtet wird im Hotel Le Relais de la Reine.
Tag 13 | Ranohira
Besuch des Isalo Nationalparks und Abkühlung in einem natürlichen Schwimmbecken.
Tag 14 | Ranohira – Zombitse – Ifaty
Besuch im Zombitse Park. Danach Weiterfahrt nach Ifaty.
Tag 15 | Ifaty
Spaziergang durch das Reniala Reservat und Baobab-Labyrinthe. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Strandhotel Le Paradisier.
Tag 16 | Ifaty – Tuléar – Antananarivo
Flug zurück in die Hauptstadt Antananarivo.
Tag 17 | Antananarivo
Besuch der Krokodilfarm und des Marktes. Gemeinsames Abendessen.
Tag 18 | Rückreise
Kurz nach Mitternacht Flug Richtung Schweiz.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 08.04.24 – 25.04.24
- Weitere Daten auf Anfrage
- Flüge ab/bis Schweiz und Inlandflüge in Economy-Klasse
- 17 Übernachtungen in einfachen Lodges bis gute Mittelklassehotels
- Vollpension (teilweise Picknick), ausser an Tag 8, 16, 17 Halbpension
- Experten-Reisebegleitung und Betreuung durch Moritz Grubenmann
- Zusätzliche örtliche Reiseleitung
- Ausflüge, Transfers und Eintritte gemäss Programm
- Visum für Madagaskar
- Grosse Trinkgelder (für Reiseleiter und Fahrer)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Kleinere Trinkgelder und persönliche Auslagen
Dein Experte: Moritz Grubenmann
Moritz Grubenmann wurde 1952 geboren und absolvierte die Ausbildung zum mikrobiologischen Laborant. Er ist Mitbegründer der Laborgemeinschaft 1 und ist Verwaltungsrat sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Tochterfirma Medibact AG. 1983 besuchte er Madagaskar zum ersten Mal, danach folgten viele weitere Reisen. 2012 erschien sein Buch «Madagaskar – ein Naturparadies».
Moritz Grubenmann: «Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Antananarivo und führt uns in den Osten Madagaskars. Dort besuchen wir zwei Nationalparks mit tropischem Regenwald und begegnen Lemuren unterschiedlicher Grösse. Während Nachtspaziergängen können wir nachtaktive Tiere beobachten. Wir besuchen eine Werkstätte in Fianarantsoa, in der Energiesparkocher und Solarkocher hergestellt werden. Dieses Projekt wurde vor über 20 Jahren von einer Schweizerin aufgebaut. Unsere Fahrt führt uns in eine Region mit Inselbergen. Dort leben Katta-Lemuren und spezielle Pflanzen besiedeln die Felsen. Im Süden werden wir das Isalo Massiv erkunden, welches sich aus einer grossen Ebene erhebt. Dieses Sandstein-Gebirge wird seit Millionen von Jahren von Wind und Wasser erodiert. Tiefe Canyons und bizarre Felsformationen sind mit einmaligen skurrilen Pflanzen bewachsen. Im Zombitse-Trockenwald werden wir Baobabs (Affenbrotbäume) sehen. Der südliche Kronensifaka ist ein prächtiger weiss-schwarzer Lemur, der in diesem Wald lebt. An der Südküste können wir uns erholen und ein Bad im Kanal von Mosambik geniessen. Trotz meiner vielen Madagaskar-Aufenthalte hat jede Reise wieder einen neuen Höhepunkt, sei es eine blühende Orchidee oder die Beobachtung eines seltenen Tieres. Ich freue mich, die enorme Vielfalt dieser Insel zeigen zu dürfen.»
Währung
Die Währung in Madagaskar ist der «Ariary (MGA)». Empfohlen zur Mitnahme: Euro in bar zum Umtausch vor Ort. Kreditkarten werden teilweise akzeptiert.
Temperatur
Madagaskar hat unterschiedliche Klimazonen, jedoch ein angenehmes Klima mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 20 bis 30° Celsius. Mit gelegentlichen Regenfällen muss gerechnet werden.
Hinweis
Um Madagaskars Naturschönheiten zu besuchen, sind zum Teil lange Überlandfahrten auf nicht geteerten Strassen nötig. Komfort und Infrastruktur entsprechen nicht immer dem westlichen Standard. Reisen nach Madagaskar erfordern ein hohes Mass an Flexibilität – bereichern die Gäste, die sich dessen bewusst sind, jedoch mit eindrücklichen Einblicken und Begegnungen.
Angebotsnummer: BGT - 31197

Alain Wyler
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Besuche den Höhenkurort Madagarskars
Im Hochland von Madagaskar befindet sich das urige und traditionelle Antsirabe mit seinen knapp 200.000 Einwohnern. Dort findest du heisse Quellen, herrschaftliche Villen, traditionelle Bierbrauereien, Edelsteinfabriken und eine koloniale Mischung aus englisch-französisch-skandinavischer Architekturvergangenheit.


Degustiere in der einzigartigen Weinregion
Mit ihren traditionellen Häusern und ihren zahlreichen Kirchen bieten sich dir beim Besuch der Stadt zahlreiche Besichtigungen an. Bekannt für die Qualität seiner Weinbauproduktion, ist Fianarantsoa der einzige Weinhersteller aus Madagaskar. Besuche die Keller in der Region und degustiere ein paar der leckeren Weine.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Madagaskar
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Madagaskar | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die allgemein beste Reisezeit für Madagaskar ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober, wobei je nach Region und Höhenlage grosse klimatische Unterschiede bestehen. Während der Regenzeit von November bis April regnet es insbesondere an der Ostküste häufig, es ist heiss, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und zwischen Januar und März treten vereinzelt Wirbelstürme auf. Im Süden ist es verhältnismässig trocken, hier fallen nur wenige Niederschläge, diese Region kann ganzjährig bereist werden. Im Westen regnet es deutlich weniger als an der Ostküste, auch hier reist man am besten zwischen Juli und September, die meisten Regenfälle fallen hier zwischen Januar und März, zudem kann es während dieser Zeit sehr heiss werden. Für die vorgelagerte Insel Nosy Bé gilt Juni bis Oktober als beste Reisezeit. Im Hochland herrscht gemässigtes Klima mit ganzährig angenehmen Temperaturen, nachts kann es jedoch empfindlich kühl werden. Am meisten Niederschläge fallen hier zwischen Dezember und Februar. |
Alles über Madagaskar
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Madagaskar – Im Land der Lemuren
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.