zusammengestellt von Sonja Stucki

Lappland und Lofoten - Winter-Highlights am Polarkreis









Du träumst davon, mit einem eigenen Husky-Team durch die märchenhafte Winterlandschaft Lapplands zu ziehen? Von dem unvergesslichen Spektakel, wenn Nordlichter am Himmel tanzen? Du träumst aber auch davon, die Lofoten, eine der schönsten Inselgruppen der Welt, in ihrem Winterzauber zu erleben? Von wilder, ungezähmter Natur und von bunten, malerischen Fischerdörfern? Diese 12-tägige Lappland-Lofoten-Tour kombiniert einige der schönsten Winter-Highlights des hohen Nordens.
In einer kleinen, individuell geführten Reisegruppe entdeckst du das Musher-Leben, fährst einen eigenen Hundeschlitten, tauchst ein in die Lebensweise der Sámi, der Urbewohner Lapplands, übernachtest in einem Leuchtturm, entspannst dich in gemütlicher Hüttenatmosphäre, wanderst auf Schneeschuhen durch die atemberaubende Winterlandschaft und versuchst dich beim Wellenreiten in arktischem Gewässer.
-
Orteab Kiruna/bis Bodo
-
Empfohlene Reisedauer12 Tage
-
TransportmittelHundeschlitten, Minibus
-
UnterkunftEinfache Unterkünfte
-
Gruppenreiseab 3 Personen / bis 6 Personen
Meine Highlights


Fahre mit Hundeschlitten durch den Schnee
Nachdem die Schlitten mit der notwendigen Ausrüstung bepackt sind, geht das fantastische Abenteuer los: Die Strecke führt durch endlose, tiefverschneite Birkenwälder. Hier zählt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier, die zu einer tiefen Freundschaft führen kann.


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Wandern, Surfen und Relaxen in Henningsvær
Wer das Außergewöhnliche sucht, der kann in arktischem Gewässer surfen. Als Alternative kann ausgiebig spaziert oder der Küste entlang gewandert werden. Den Abend kann man in der Sauna oder im warmen Bad ausklingen lassen. Klingt doch gut, oder?


Erkunde die schöne Inselwelt der Lofoten
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.
Reiseroute
-
Tag 1 | Anreise
Ankunft am Flughafen und Transfer nach Kiruna ins Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir die Gruppe kennen und werden die Tour noch einmal genau besprechen.Â
-
Kiruna
-
-
Tag 2 | Sami-Kultur und Bergwerk
Nach einem herzhaftem FrĂĽhstĂĽck machen wir uns auf den Weg nach Jukkasjärvi, besuchen dort das Sami Freiluftmuseum und bekommen einen Einblick in die interessante Kultur der Samen. Mittags checken wir in die Husky-Farm ein, essen dort zu Mittag und haben einen ersten Kontakt mit unseren vierbeinigen Freunden. Am Nachmittag besuchen wir eine der grösste Untertag-Eisenerzminen der Welt. Ohne dieses Erz wäre Kiruna so nicht auf der Landkarte. Wir bekommen eine gefĂĽhrte Tour und fahren tief in einen der Stollen hinein. Im Anschluss geht es zurĂĽck zur Husky-Farm, wir lernen dort unseren Hundeschlitten-Guide kennen und besprechen gemeinsam den Tour-Ablauf der folgenden Tage.Â
-
Kiruna – Jukkasjärvi
-
-
Tag 3 | Hundeschlitten-Tour
Nach dem FrĂĽhstĂĽck erlernen wir die Grundlagen des Hundeschlittenfahrens, den Umgang mit dem Schlitten und wie die Hunde gehandhabt werden. Nachdem die Schlitten mit der notwendigen AusrĂĽstung bepackt sind, kann das phantastische Abenteuer losgehen. Wir brechen auf zu unserem Wildnis-Camp am See Väkkäräjärvi. Die heutige Strecke fĂĽhrt uns durch endlose, tiefverschneite Birkenwälder. Immer wieder sind kĂĽrzere Anstiege dabei, bei denen die Hunde auf unsere Hilfe angewiesen sind. Im Camp angekommen, kĂĽmmern wir uns um die Huskys, holen Wasser vom nahegelegenen Bach und kochen Abendessen. Ein abendlicher Saunagang und das Ausschauhalten nach Nordlichtern runden den Tag ab.Â
Schlittenfahrt: ca. 35 Kilometer / ca. 6 Stunden (inklusive Instruktionen)
-
Jukkasjärvi – Väkkäräjärvi
-
-
Tag 4 | Hundeschlitten-Tour
Die Fahrt geht weiter Richtung Westen, nach «Näkkälä». Heute können wir die UnberĂĽhrtheit und Stille der lappländischen Wildnis so richtig auf uns wirken lassen. Wir ziehen vorbei an Moorlandschaften und Seen, bis wir nach zirka 40 Kilometer unser Camp erreichen. Auch heute lädt eine Sauna zum Entspannen ein.Â
Schlittenfahrt: ca. 40 Kilometer / ca. 6 Stunden
-
Väkkäräjärvi – Näkkälä
-
-
Tag 5 | Hundeschlitten-Tour
Ein weiterer Tag im lappländischen Märchenland. Ăśber eine andere Route geht es wieder 40 Kilometer zurĂĽck zum Camp Väkkäräjärvi. Mit etwas GlĂĽck können wir Rentiere und Elche in ihrem natĂĽrlichen Lebensraum beobachten.Â
Schlittenfahrt: ca. 40 Kilometer / ca. 6 Stunden
-
Näkkälä – Väkkäräjärvi
-
-
Tag 6 | Hundeschlitten-Tour
Zum späten Mittagessen erreichen wir wieder unsere Husky-Farm. Der Nachmittag steht zur freien VerfĂĽgung.Â
Schlittenfahrt: ca. 25 Kilometer / ca. 3 ½ Stunden
-
Väkkäräjärvi – Jukkasjärvi
-
-
Tag 7 | Transfer auf die Lofoten
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen von unserem Hundeschlitten-Guide und unseren vierpfotigen Freunden. Die heutige Autofahrt führt uns durch eine Landschaft die spektakuläre und abwechslungsreicher nicht sein könnte. 200 Kilometer nördlich des Polarkreises geht es quer durch schwedisch Lappland ins Fjäll und wir überqueren die Skanden. Nachdem wir die Grenze zu Norwegen passiert haben, geht es stetig bergab bis wir in der Nähe von Narvik den ersten Fjord erblicken. Und diese Landschaft wird uns für die nächsten 200 Kilometer begleiten. Auf den Lofoten angekommen, beziehen wir in einem traditionellen Rorbuer (norwegische Fischerhütte) Quartier und lassen den Abend gemütlich bei Abendessen, einem Saunagang und einem abkühlenden Sprung in den Fjord (auf freiwilliger Basis) ausklingen.
Autofahrt: ca. 6 Stunden
-
Jukkasjärvi – Lofoten
-
-
8. Tag | Fischen und Museum
FrĂĽh morgens werden wir von unserem Captain der Skreien am hauseigenen Pier fĂĽr ein Erlebnis der Extraklasse abgeholt. Die Lofoten sind nicht nur fĂĽr die einzigartige Landschaft bekannt, sondern auch fĂĽr den Reichtum an Kabeljau oder auch Skrei genannt. Und da Fischen und Stockfisch nach wie vor die Haupteinnahmequelle der lokalen Bevölkerung ist, werden wir hautnah erleben wie es sich anfĂĽhlt eine Fischer oder eine Fischerin zu sein. Am Nachmittag besuchen wir das Lofoten Museum und bekommen einen interessanten Einblick wie hier alles begonnen hat. Im Anschluss haben wir Zeit zu entspannen und die Landschaft zu geniessen. Nach dem Abendessen darf natĂĽrlich eine Saunagang nicht fehlen.Â
-
Lofoten
-
-
Tag 9 | Henningsvaer und Wikinger
Nach einem herzhaften Frühstück gehts es weiter nach Henningsvaer, bekannt als «Venedig des Nordens» und eines der bedeutendsten Fischerdörfer auf den Lofoten. Eine atemberaubende Kulisse, gemütliche Cafés, kleine Geschäfte mit Kunsthandwerk, diverse Kunstgalerien und Museen laden zum Verweilen ein, der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Weg nach Unstad, von unserem Guide auch Malibü genannt, besuchen wir ein Wikinger-Museum und erfahren dort mehr über die spannende Geschichte der Inselgruppe und ihrer Bevölkerung. An der Küste in Unstad angekommen, laden Sauna und Hot Tub in Strandnähe zum Relaxen ein. Bei gutem Wetter ist dieser Ort einer der Besten um Nordlichter zu beobachten. Am Abend bereiten wir unseren selbst gefangenen Fisch zu und übernachten in einer norwegischen «Strandvilla».
Fahrt: ca. 2 Stunden
-
Henningsvaer – Unstad
-
-
Tag 10 | Wandern, Surfen und Relaxen
Wer das Aussergewöhnliche sucht, hat heute Morgen die Chance, in arktischem Gewässer zu surfen (optional). Als Alternative laden wir zu einem ausgedehnten Strandspaziergang ein. Am Nachmittag steht je nach Witterung entweder eine mehrstĂĽndige KĂĽstenwanderung zur Auswahl, oder man kann sich in unserer Strandvilla in MalibĂĽ entspannen, die Aussicht geniessen und den Surfenden zusehen. Den Abend lassen wir wieder bei Hot Tub, Sauna und, wenn Odin so will, mit Nordlichtern ausklingen.Â
Wanderung: ca. 3 Stunden
-
Unstad
-
-
Tag 11 | Lofoten hautnah
Nach einem gemütlichen Frühstück packen wir zusammen und machen uns auf den Weg ans Ende der Lofoten. Dieser Streckenabschnitt, von Unstad über Reine nach Å, ist wahrscheinlich einer der Schönsten. Ein Besuch einer traditionellen Glasbläserei und vor allem die atemberaubende Landschaft stehen an diesem Tag im Vordergrund. Und dazu nehmen wir uns den ganzen Tag Zeit. In der Nähe von Reine übernachten wir wieder in einem Rorbuer mit Meeresblick und lassen bei einem gemütlichen Abendessen unsere Reise ausklingen.
Fahrt: ca. 3 Stunden
-
Unstad – Å
-
-
Tag 12 | Abreise
Nach einem zeitigen Frühstück Transfer zum Hafen in Moskenes (Fährüberfahrt zum Flughafen nach Bodø) oder zum Flughafen nach Leknes.
-
Moskenes – Bodø
-
Tag 1 | Anreise
Ankunft am Flughafen und Transfer nach Kiruna ins Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir die Gruppe kennen und werden die Tour noch einmal genau besprechen.Â
Tag 2 | Sami-Kultur und Bergwerk
Nach einem herzhaftem FrĂĽhstĂĽck machen wir uns auf den Weg nach Jukkasjärvi, besuchen dort das Sami Freiluftmuseum und bekommen einen Einblick in die interessante Kultur der Samen. Mittags checken wir in die Husky-Farm ein, essen dort zu Mittag und haben einen ersten Kontakt mit unseren vierbeinigen Freunden. Am Nachmittag besuchen wir eine der grösste Untertag-Eisenerzminen der Welt. Ohne dieses Erz wäre Kiruna so nicht auf der Landkarte. Wir bekommen eine gefĂĽhrte Tour und fahren tief in einen der Stollen hinein. Im Anschluss geht es zurĂĽck zur Husky-Farm, wir lernen dort unseren Hundeschlitten-Guide kennen und besprechen gemeinsam den Tour-Ablauf der folgenden Tage.Â
Tag 3 | Hundeschlitten-Tour
Nach dem FrĂĽhstĂĽck erlernen wir die Grundlagen des Hundeschlittenfahrens, den Umgang mit dem Schlitten und wie die Hunde gehandhabt werden. Nachdem die Schlitten mit der notwendigen AusrĂĽstung bepackt sind, kann das phantastische Abenteuer losgehen. Wir brechen auf zu unserem Wildnis-Camp am See Väkkäräjärvi. Die heutige Strecke fĂĽhrt uns durch endlose, tiefverschneite Birkenwälder. Immer wieder sind kĂĽrzere Anstiege dabei, bei denen die Hunde auf unsere Hilfe angewiesen sind. Im Camp angekommen, kĂĽmmern wir uns um die Huskys, holen Wasser vom nahegelegenen Bach und kochen Abendessen. Ein abendlicher Saunagang und das Ausschauhalten nach Nordlichtern runden den Tag ab.Â
Schlittenfahrt: ca. 35 Kilometer / ca. 6 Stunden (inklusive Instruktionen)
Tag 4 | Hundeschlitten-Tour
Die Fahrt geht weiter Richtung Westen, nach «Näkkälä». Heute können wir die UnberĂĽhrtheit und Stille der lappländischen Wildnis so richtig auf uns wirken lassen. Wir ziehen vorbei an Moorlandschaften und Seen, bis wir nach zirka 40 Kilometer unser Camp erreichen. Auch heute lädt eine Sauna zum Entspannen ein.Â
Schlittenfahrt: ca. 40 Kilometer / ca. 6 Stunden
Tag 5 | Hundeschlitten-Tour
Ein weiterer Tag im lappländischen Märchenland. Ăśber eine andere Route geht es wieder 40 Kilometer zurĂĽck zum Camp Väkkäräjärvi. Mit etwas GlĂĽck können wir Rentiere und Elche in ihrem natĂĽrlichen Lebensraum beobachten.Â
Schlittenfahrt: ca. 40 Kilometer / ca. 6 Stunden
Tag 6 | Hundeschlitten-Tour
Zum späten Mittagessen erreichen wir wieder unsere Husky-Farm. Der Nachmittag steht zur freien VerfĂĽgung.Â
Schlittenfahrt: ca. 25 Kilometer / ca. 3 ½ Stunden
Tag 7 | Transfer auf die Lofoten
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen von unserem Hundeschlitten-Guide und unseren vierpfotigen Freunden. Die heutige Autofahrt führt uns durch eine Landschaft die spektakuläre und abwechslungsreicher nicht sein könnte. 200 Kilometer nördlich des Polarkreises geht es quer durch schwedisch Lappland ins Fjäll und wir überqueren die Skanden. Nachdem wir die Grenze zu Norwegen passiert haben, geht es stetig bergab bis wir in der Nähe von Narvik den ersten Fjord erblicken. Und diese Landschaft wird uns für die nächsten 200 Kilometer begleiten. Auf den Lofoten angekommen, beziehen wir in einem traditionellen Rorbuer (norwegische Fischerhütte) Quartier und lassen den Abend gemütlich bei Abendessen, einem Saunagang und einem abkühlenden Sprung in den Fjord (auf freiwilliger Basis) ausklingen.
Autofahrt: ca. 6 Stunden
8. Tag | Fischen und Museum
FrĂĽh morgens werden wir von unserem Captain der Skreien am hauseigenen Pier fĂĽr ein Erlebnis der Extraklasse abgeholt. Die Lofoten sind nicht nur fĂĽr die einzigartige Landschaft bekannt, sondern auch fĂĽr den Reichtum an Kabeljau oder auch Skrei genannt. Und da Fischen und Stockfisch nach wie vor die Haupteinnahmequelle der lokalen Bevölkerung ist, werden wir hautnah erleben wie es sich anfĂĽhlt eine Fischer oder eine Fischerin zu sein. Am Nachmittag besuchen wir das Lofoten Museum und bekommen einen interessanten Einblick wie hier alles begonnen hat. Im Anschluss haben wir Zeit zu entspannen und die Landschaft zu geniessen. Nach dem Abendessen darf natĂĽrlich eine Saunagang nicht fehlen.Â
Tag 9 | Henningsvaer und Wikinger
Nach einem herzhaften Frühstück gehts es weiter nach Henningsvaer, bekannt als «Venedig des Nordens» und eines der bedeutendsten Fischerdörfer auf den Lofoten. Eine atemberaubende Kulisse, gemütliche Cafés, kleine Geschäfte mit Kunsthandwerk, diverse Kunstgalerien und Museen laden zum Verweilen ein, der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Weg nach Unstad, von unserem Guide auch Malibü genannt, besuchen wir ein Wikinger-Museum und erfahren dort mehr über die spannende Geschichte der Inselgruppe und ihrer Bevölkerung. An der Küste in Unstad angekommen, laden Sauna und Hot Tub in Strandnähe zum Relaxen ein. Bei gutem Wetter ist dieser Ort einer der Besten um Nordlichter zu beobachten. Am Abend bereiten wir unseren selbst gefangenen Fisch zu und übernachten in einer norwegischen «Strandvilla».
Fahrt: ca. 2 Stunden
Tag 10 | Wandern, Surfen und Relaxen
Wer das Aussergewöhnliche sucht, hat heute Morgen die Chance, in arktischem Gewässer zu surfen (optional). Als Alternative laden wir zu einem ausgedehnten Strandspaziergang ein. Am Nachmittag steht je nach Witterung entweder eine mehrstĂĽndige KĂĽstenwanderung zur Auswahl, oder man kann sich in unserer Strandvilla in MalibĂĽ entspannen, die Aussicht geniessen und den Surfenden zusehen. Den Abend lassen wir wieder bei Hot Tub, Sauna und, wenn Odin so will, mit Nordlichtern ausklingen.Â
Wanderung: ca. 3 Stunden
Tag 11 | Lofoten hautnah
Nach einem gemütlichen Frühstück packen wir zusammen und machen uns auf den Weg ans Ende der Lofoten. Dieser Streckenabschnitt, von Unstad über Reine nach Å, ist wahrscheinlich einer der Schönsten. Ein Besuch einer traditionellen Glasbläserei und vor allem die atemberaubende Landschaft stehen an diesem Tag im Vordergrund. Und dazu nehmen wir uns den ganzen Tag Zeit. In der Nähe von Reine übernachten wir wieder in einem Rorbuer mit Meeresblick und lassen bei einem gemütlichen Abendessen unsere Reise ausklingen.
Fahrt: ca. 3 Stunden
Tag 12 | Abreise
Nach einem zeitigen Frühstück Transfer zum Hafen in Moskenes (Fährüberfahrt zum Flughafen nach Bodø) oder zum Flughafen nach Leknes.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- Auf Anfrage
- Alle Unterkünfte
- Transport Kiruna - Lofoten
- Ausrüstung für die Hundeschlittentour
- Ausflug auf Insel Skrova inkl. Leuchtturmübernachtung
- Ausrüstung für Schneeschuhwanderung
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Reise ab/bis Schweiz
- Surfen in Unstad (optional)
- Winter-Kajaktour (optional)
Wichtig: Für diese Aktivreise ist es wichtig, einen Sinn für Abenteuer und eine gute Grundkondition mitzubringen. Schlittenerfahrung ist nicht erforderlich. Während der Hundeschlittentour fährt jeder sein eigenes Hundeteam mit vier bis fünf Hunden und ist für diese während der gesamten Tour verantwortlich.
Die UnterkĂĽnfte sind sehr einfach und verfĂĽgen teilweise ĂĽber keinen Strom oder fliessendes Wasser.
Angebotsnummer: NAU - 30999
