Reiseerlebnis
erlebt von Michael Wüthrich

Kirgistan und Tadschikistan

Kirgistan und Tadschikistan
Im Juni 2017 reiste ich nach Kirgistan um den Issyk-Kul-See im Osten des Landes zu besuchen. Anschliessend ging es über den weltbekannten Pamir-Highway nach Tadschikistan. Eine tolle Reise inmitten wunderbarer Natur und freundlicher Menschen.

Reiseroute

  • Bishkek

    Die ersten beiden Nächte verbringe ich in der Hauptstadt von Kirgistan, in Bishkek. An einem schönen Tag sieht man im Hintergrund der Stadt (mit etwa 850'000 Einwohnern) die Bergkulisse. Der Ala-Too-Platz ist der Hauptplatz.
    Bishkek
  • Burana-Turm

    Mein erster Stopp auf dem Weg von Bishkek zum Issyu-Kul-See ist der Burana-Turm. Der im 10. Jahrhundert erbaute Turm wurde durch ein Erdbeben zerstört und misst heute noch etwas über 20 Meter in der Höhe. Seine ursprüngliche Höhe betrug gut 40 Meter.
    Burana-Turm
  • Karakol

    Für drei Nächte bleibe ich im Osten des Landes, in Karakol. Diese Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für diverse Trekkings in die Region und auch für Wintersport. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Russisch-Orthodoxe Kirche, welche vollständig aus Holz gebaut wurde.
    Karakol
  • Altyn Arashan

    Altyn Arashan ist ein Tal, das ungefähr 20 km von Karakol entfernt liegt. Entweder man geht zu Fuss oder mit einem alten russischen Jeep ins Tal hinein, wo es verschiedene heisse Quellen gibt. Von hier aus starten auch mehrtägige Trekkingtouren.
    Altyn Arashan
  • Jety Oguz

    Nächster Tag, nächstes Tal. Der erste Teil des Jety-Oguz-Tals erinnert mit der roten Erde eher an das Red-Centre in Australien als an Kirgistan. Auch hier gibt es diverse heisse Quellen und dazugehörige Heilbäder.
    Jety Oguz
  • Jurtencamp

    Wer nach Kirgistan reist, sollte unbedingt einmal in einer Jurte übernachten. Wie in diesem Camp mit moderner Toilette und Dusche, ganz hinten im Jety-Oguz-Tal. Höhepunkt ist das gemeinsame Nachtessen mit anderen Reisenden und Einheimischen.
    Jurtencamp
  • Issyk-Kul-See

    Der Issyk-Kul-See ist mit über 6000 km² der grösste See in Kirgistan. Obwohl er auf über 1600 Metern Höhe liegt, wird es im Sommer auch hier sehr heiss. Ein Bad im See bringt die gesuchte Abkühlung.
    Issyk-Kul-See
  • Tiere auf der Strasse

    Via Bishkek mache ich mich auf den Weg in Richtung Süden des Landes. Bereits vor dem ersten Pass muss Geduld geübt werden – bis alle Tiere von der Strasse weg sind und das Auto passieren kann. Auf der ganzen Strecke passiert dies mehrmals. Es versperren abwechselnd Schafe, Pferde oder Kühe die Strasse.
    Tiere auf der Strasse
  • Osch

    Etwa 250'000 Menschen leben in der "Hauptstadt des Südens", in Osch. Die beste Aussicht über die Stadt hat man vom Suleiman-Berg aus. Für mich ist Osch der letzte Ort Zivilisation für die nächsten paar Tage.
    Osch
  • Sary Tash

    Die letzte kleine Ortschaft in Kirgistan ist Sary Tasch, das auf 3000 Metern liegt. Am frühen Morgen, bevor ich losfahre, sehe ich die ganze Schönheit der umliegenden Berge. Unter anderem der 7130 Meter hohe Pik Lenin.
    Sary Tash
  • Grenze

    Die Strasse bis zum Ort Sary Tasch ist gut, bis zur kirgisischen Grenzstation in Ordnung, und ab da in einem immer schlechteren Zustand. Die Grenzstation von Tadschikistan liegt auf über 4200 Meter Höhe. Längere Wartezeiten können mit frischem Gemüse, Früchten und Zigaretten für die Zollbeamten umgangen werden.
    Grenze
  • Karakulsee

    Ungefähr 80 km nach der Grenze liegt der Karakulsee inmitten einer Wüstenlandschaft. Der See lädt zu einem (kühlen) Bad ein, mit toller Bergkulisse im Hintergrund. Im gleichnamigen Dorf gibt es ein paar wenige einfache Unterkünfte und Restaurants.
    Karakulsee
  • Ak-Baital-Pass

    Wenig später erreiche ich den höchsten Punkt des Pamir-Highways: den Ak-Baital-Pass auf 4655 Metern gelegen. Neben kühlem Wind ist vorerst langsam Bewegen angesagt. Nach dem Pass geht es rund 1000 Meter runter nach Murgab, die erste grosse Ortschaft in Tadschikistan.
    Ak-Baital-Pass
  • Mittagspause

    Im Nirgendwo des Pamirgebietes mache ich eine Mittagspause. Gross Auswahl an Restaurants und Gerichten hat man hier nicht. Trotzdem kommt alles frisch auf den Tisch.
    Mittagspause
  • Langar

    Nach etwa einer Stunde Fahrt verlasse ich den Pamir-Highway in Richtung des Wakhan-Korridors. Schnell komme ich an die Grenze zu Afghanistan, was gleichbedeutend mit grösserer Militärpräsenz ist. Ich fahre weiter bis zur Ortschaft Langar.
    Langar
  • Petroglyphen

    Ich gönne mir einen freien Tag vom vielen Fahren und verbringe den ganzen Tag in der Umgebung von Langer. Auf einer Wanderung oberhalb der Ortschaft findet man hunderte Jahre alte Steinzeichnungen und man hat eine tolle Aussicht auf den Ort und das ganze Tal.
    Petroglyphen
  • Fort Yamchun

    Hoch über dem Tal thront das grosse und uralte Fort Yamchun. Zwei weitere Festungen liegen weiter unten im Tal. Direkt nebenan hat es eine heisse Quelle, in der ich den Nachmittag ausklingen lasse.
    Fort Yamchun
  • Wakhan-Korridor

    Der Wakhan-Korridor ist ca. 300 km lang und zwischen 17 und 60 km breit. Er erstreckt sich vorwiegend an der Grenze zwischen Tadschikistan und Afghanistan. Der Korridor ist eine grosse, steinig graue Wüste, die auf beiden Seiten der Grenze durch grüne Dörfer unterbrochen wird.
    Wakhan-Korridor
  • Afghanistan

    Der Fluss Panj bildet die gut bewachte Grenze zwischen Tadschikistan und Afghanistan. Der Fluss ist manchmal nur ein paar wenige Meter breit. Es gibt in dieser Region nur drei Grenzübergänge. Obwohl die Tadschiken bereits sehr einfach leben sind die Häuser auf der afghanischen Seite nochmals einfacher gebaut.
    Afghanistan
  • Chorugh

    Nach Tagen unterwegs bin ich in Chorugh zurück in der Zivilisation. Chorugh ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Berg-Badachschan. Um in diese Region zu reisen muss man ein Extrapermit beantragen. Nach vielen Privatunterkünften geniesse ich zwei Nächte in einem Hotel und kundschafte die verschiedenen Restaurants aus.
    Chorugh
  • Grenzfluss

    Nach einem Ruhetag geht es weiter am Grenzfluss Panj bis nach Qal'ai Khumb. Es gibt etwas mehr Verkehr, aber die Strassen werden nicht unbedingt besser. Gewisse Stellen sind so schmal, dass keine zwei Auto kreuzen können.
    Grenzfluss
  • Qal'ai Khumb

    Nach ein paar Stunden erreiche ich Qal'ai Khumb, wo ich eine Nacht bleibe bevor es weiter nach Dushanbe geht. Unterwegs hatte das Fahrzeug – nicht zum ersten Mal – eine Panne. Ein guter Fahrer in Tadschikistan muss eben auch ein guter Mechaniker sein.
    Qal'ai Khumb
  • Dushanbe

    Nach weiteren sechs Stunden Fahrt erreiche ich das Ziel, Dushanbe, die Hauptstadt von Tadschikistan. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Somoni-Monument, umgeben von einer grossen Parkanlage und dem Präsidentenpalast. Hier endet meine Reise und ich fliege in die Schweiz zurück.
    Dushanbe
Michael Wüthrich

Michael Wüthrich

Wenn du dich für die kühlen beziehungsweise unterkühlten Regionen dieses Planeten interessierst, dann bin ich der richtige Ansprechpartner. Denn mir wird es erst richtig warm ums Herz, wenn ich in den einsamen und glitzernden Gletscherwelten von Alaska, Spitzbergen oder Grönland unterwegs bin: Weisse Eismassen, die langsam, aber stetig Richtung blaues Meer stossen – und ich als stiller Beobachter auf einem kargen, grünen Moosfeld. Hier stimmt für mich die Welt und hier lässt es sich auch träumen von weiteren exklusiven Reisedestinationen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Kirgistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Juni bis September. Ideal für Trekkings.

Weniger geeignete Reisezeit: November bis März. Viel Schnee, unpassierbare Strassen und in den Bergen sehr kalt.

Alles über Kirgistan

Alle Länderinfos über Kirgistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Tadschikistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Juni bis September. Ideal für Trekkings.

Weniger geeignete Reisezeit: November bis März. Viel Schnee, unpassierbare Strassen und in den Bergen sehr kalt.

Alles über Tadschikistan

Alle Länderinfos über Tadschikistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Weitere Reiseerlebnisse

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.