Reiseerlebnis
zusammengestellt von Sévérine Helbling

Kilimanjaro Trekking Machame-Route - Privatreise in Tansania

Kilimanjaro Trekking Machame-Route – Privatreise in Tansania

Privates Trekking entlang der Machame-Route auf den Kilimanjaro in Tansania: Das herausforderndste Trekking auf den höchsten Berg Afrikas (5895 Meter) – Traumgipfel vieler Alpinisten und Weltnaturerbe der UNESCO.

Die Besteigung des Kilimanjaro über die Machame-Route bietet dir landschaftlich viel Abwechslung. Du übernachtest im Zelt.

  • Orte
    ab/bis Moshi
  • Empfohlene Reisedauer
    6 Tage
  • Unterkunft
    Zweierzelt

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Das Trekking beginnt

    Fahrt von Moshi zum Machame-Gate, dem Ausgangspunkt des Trekkings. Hier triffst du auf das Begleitteam, welches die nächsten Tage mit dir unterwegs sein wird. Nachdem das Gepäck auf die Träger*innen verteilt ist, kann der Aufstieg beginnen. Dein Weg führt dich durch die Wunderwelt des Regenwaldes.

    Zelt-Übernachtung im Machame-Camp (3010 Meter).
    Wanderzeit 6-7 Std. (1220 Höhenmeter Aufstieg).
    Fahrzeit 30 Min.-1 Std.

  • Tag 2 | Shira-Camp

    Die Vegetation wird lichter und vor allem im zweiten Teil der heutigen Tagesetappe führt der Weg dich steil und felsig aufwärts. In der alpinen Wüste liegt das Shira Camp wunderbar auf einem Hochplateau und bietet dir fantastische Ausblicke auf die Shira-Kette, aber auch auf das schneebedeckte Ziel deines Trekkings, den Kilimanjaro.

    Zelt-Übernachtung im Shira-Camp (3840 Meter).
    Wanderzeit 5-6 Std. (830 Höhenmeter Aufstieg).

  • Tag 3 | Barranco-Camp

    Weiter geht es entlang der Flanke des Kilimanjaro durch bizarre, wüstenartige Landschaft. Du trekkst bis auf zirka 4400 Meter hoch, steigst jedoch wieder einiges ab, dies ist gut für die Akklimatisation. Immer wieder kannst du die vielfältige Flora mit Lobelien und den mehreren Metern hohen Baumsenezien bewundern.

    Zelt-Übernachtung im Barranco-Camp (3950 Meter).
    Wanderzeit 6-7 Std. (700 Höhenmeter Aufstieg, 600 Höhenmeter Abstieg).

  • Tag 4 | Barafu-Camp

    Ein anstrengender und kräftezehrender Tag steht dir bevor. Die Landschaft wird karger und sandiger. Über felsige Abschnitte, bei denen du eventuell auch die Hände zu Hilfe nehmen musst, trekkst du steil zum nächsten Nachtlager hoch. Dieser Tag belohnt dich mit beeindruckenden Blicken auf die gewaltigen Süd-Gletscher des Kibo. Das Barafu-Camp ist Ausgangspunkt deiner nächtlichen Besteigung des Kilimanjaro. Nach dem zeitigen Abendessen gehst du früh schlafen, denn es bleiben nur ein paar Stunden, bis du den Gipfeltag in Angriff nimmst. Es ist nicht einfach, in dieser Höhe Schlaf zu finden.

    Hinweis: Dieser 5. Tag kann auch in zwei Tage aufgeteilt werden. Somit hast du eine zusätzliche Nacht beim Karanga-Camp auf zirka 4030 Meter, optimal zur Akklimatisation.

    Zelt-Übernachtung im Barafu-Camp (4640 Meter).
    Wanderzeit 6-8 Std. (680 Höhenmeter Aufstieg).

  • Tag 5 | Der Gipfel

    Dein Guide weckt dich kurz nach Mitternacht. Nach einer letzten Stärkung trekkst du um zirka 01.00 Uhr los. Die Träger bleiben bei den Zelten zurück. Die Stirnlampen leuchten dir den Weg. «Pole, pole», langsam, ganz langsam geht es steil aufwärts. Das lockere Gestein macht es nicht einfach, doch nach 6-7 Stunden erreichst du zum Sonnenaufgang den Stella Point (5745 Meter) beim Kraterrand. In der Gipfelregion liegt Schnee und es bläst oft ein eisiger Wind. Wenn du noch genug Energie hast, wirst du es dir nicht nehmen lassen, die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel des Kilimanjaro unter die Füsse zu nehmen. Noch eine knappe Stunde dauert der Aufstieg. Wenn du dann auf dem Uhuru-Peak (5895 Meter), dem höchsten Punkt Afrikas stehst, wirst du diesen Moment nie mehr vergessen.

    Runter geht es viel schneller. In 2–3 Stunden bist du wieder im Barafu Camp, wo du von der Begleitmannschaft mit Gratulationen und stärkender Zwischenverpflegung erwartet wirst. Nach einer Erholungspause machst du dich an den weiteren Abstieg. Noch sind es 3–4 Stunden bis zum Mweka Camp. Am Abend endet der lange Tag mit dem wohlverdienten Schlaf.

    Zelt-Übernachtung im Mweka-Camp (3080 Meter).
    Wanderzeit 11-13 Std. (1250 Höhenmeter Aufstieg, 2810 Höhenmeter Abstieg).

  • Tag 6 | Ende des Trekkings

    Mit dem Abstieg durch den Regenwald, endet dein Kilimanjaro-Trekking beim Mweka Gate. Du verabschiedest dich von der Begleitmannschaft und fährst zurück nach Moshi.

    Wanderzeit 3-4 Std. (1400 Höhenmeter Abstieg).
    Fahrzeit 30 Min.-1 Std.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2300.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Täglich

  • Überlandfahrten
  • 5 Übernachtungen im Zweierzelt
  • Vollpension während der ganzen Reise
  • Park– und Besteigungsgebühr
  • Lokale, englischsprechende Reiseleitung ab/bis Moshi und Begleitteam

  • An– und Weiterreise nach/ab Moshi
  • Visum
  • Trinkgelder und persönliche Auslagen

  • Beste Reisezeit: Januar bis März, Juli bis Oktober und Dezember.

  • Mittelschweres Trekking, gute Kondition, 5 Tagesetappen von 3-8 Stunden in Höhen bis 4640 Meter, 1 Tagesetappe von 11-13 Stunden bis 5895 Meter.

  • Die Herausforderung einer Besteigung des Kilimanjaro sind nicht technische Schwierigkeiten, sondern es ist die grosse Höhe, welche zu schaffen macht.

  • Verlängerung: Zur optimalen Akklimatisation empfehlen wir dir eine Zusatznacht beim Karanga-Camp (4030m) nach dem 4. Tag.

  • Das Hauptgepäck wird während des Trekkings von der Begleitmannschaft transportiert. Den Tagesrucksack trägst du selber.

Angebotsnummer: NAT - 30124

Fokus Umwelt und Soziales

Verantwortungsbewusst Reisen

KPAP-zertifizierter Partner (KPAP = Kilimanjaro Porters Assistance Project) vor Ort – er sorgt für faire Anstellungsbedingungen der Begleitmannschaft und setzt sich für nachhaltigen, umweltfreundlichen und sozialverantwortlichen Tourismus ein.

Sévérine Helbling

Sévérine Helbling

Malerin und Reiseberaterin – zwei Berufe, die eigentlich nichts verbindet. Eigentlich… braucht es doch in beiden Berufen eine grosse Portion Kreativität. Und die steckt zu hundert Prozent in mir, die den Malerberuf erlernte, mit dem Quereinstieg bei Globetrotter Aarau nun aber den Wechsel in die Reisebranche wagte. Dies war längst mein Wunsch. Denn gereist bin ich fleissig: am liebsten einfach und individuell – ob im südlichen Afrika, in Südamerika oder in Asien. Immer dabei: mein Interesse an den einheimischen Küchen. Einen Kochkurs besuchen ist jeweils DAS Highlight. Noch besser, wenn ich mein «Ferienhobby» Kitesurfen parallel dazu ausüben kann. In Sri Lanka wars perfekt! Und malen? Für Familie und Freunde jederzeit.

Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Tansania

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit:
Januar bis März und Juli bis Oktober. Trockenzeit im Hochland. Beste Zeiten für Besteigung des Kilimandscharo (Oktober eher zu kalt). Grosse Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Tierreservate am besten Juli bis Oktober. Küsten- und Seengebiete etwas kühler Juni bis August.

Weniger geeignete Reisezeit: März bis Mai "grosse Regenzeit" und November/Dezember "kleine Regenzeit". Küsten- und Seengebiete am heissesten Februar und März, schwül.

Alles über Tansania

Alle Länderinfos über Tansania findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.