Reiseerlebnis
zusammengestellt von Nicole Seliner

Kanada - Höhepunkte der Westküste

Kanada - Höhepunkte der Westküste

Auf dieser aktiven Kleingruppenreise lernst du die wilde Natur und Tierwelt Westkanadas weitab touristischer Pfade kennen. Entdecke die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Kanadas oder lass während einer Kanutour auf dem Eagle Lake deine Seele baumeln.

Erlebe die unberührte Natur der Potatoe Mountains vom Pferderücken aus, wandere auf den Spuren der kanadischen Ureinwohner und erlerne die Kajak-Basics während eines Kajak-Crashkurses. Ein ganz besonderer Höhepunkt dieser Tour ist die Möglichkeit, Grizzlybären in freier Wildbahn am Chilko River zu beobachten. Unvergessliche Lagerfeuerromantik! 

  • Orte
    ab/bis Vancouver
  • Empfohlene Reisedauer
    19 Tage
  • Transportmittel
    Minibus, Fähre
  • Unterkunft
    Hotel, Motel, Zelt, Blockhaus, Jagdhütte, Bootshaus
  • Gruppenreise
    ab 4 Personen / bis 8 Personen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Vancouver – Hope

    Ankunft am Flughafen von Vancouver und Weiterfahrt nach Hope – Drehschauplatz des Kultfilms Rambo 1. Schon heute bekommen wir einen ersten Eindruck von der Weite und Unberührtheit British Kolumbiens.  Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen.

  • Tag 2 | Fraser Canyon und Williams Lake

    Auf unserer Fahrt entlang des imposanten Fraser Canyon nach Williams Lake durchqueren wir verschiedene Landschaftstypen, Kima- und Vegetationszonen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Es bietet sich die Möglichkeit, ein naheliegendes Biotop zu erkunden und letzte Einkäufe für die Wildnis zu tätigen. Nach einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir den Tourablauf der kommenden Tage. 

  • Tag 3 | Soda Creek – First Nations

    In Soda Creek, einem Reservat der Xats'ull First Nations, erhalten wir einen authentischen Einblick in die Geschichte der Ureinwohner Kanadas. Ralf, ein Älterer, erzählt uns auf offene und berührende Weise vom Leben und der Kultur des Shuswamp Stammes. Mittags sind wir wieder in Williams Lake, wo wir gemeinsam essen, bevor wir die Zivilisation hinter uns lassen und in Richtung Westen fahren. Vorbei an Rinderfarmen führt die Tour durch die bezaubernde Landschaft des Chilkotins zum einzigartigen Eagle Lake.

  • Tag 4 + 5 | Kanutour und Wandern am Eagle Lake

    An diesen zwei Tagen erwartet uns ein Abenteuer der ganz besonderen Art. Eine Kanutour ist die beste Gelegenheit, die einsame Wildnis rund um den Eagle Lake zu erleben und die bezaubernde Tier- und Pflanzenwelt dieser Gegend auf sich wirken zu lassen. Am ersten Tagen haben wir am Vormittag Zeit anzukommen und zu entspannen. Am Nachmittag machen wir einen Kanu-Crashkurs und wir paddeln eine kleine Runde auf dem See. Am nächsten Tag brechen wir früh morgens zu unserer Tagestour auf und paddeln an das andere Ende des Sees. Dort angekommen wandern wir durch den Wald zu einer Anhöhe, wo wir mit einem spektakulären Ausblick über den Eagle Lake bis hin zu den Coast Mountains belohnt werden. Beide Abende lassen wir gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. 

  • Tag 6 | Coast Mountains

    Am Vormittag haben wir Zeit zu entspannen und noch einmal die einzigartige Aussicht zu geniessen. Nach dem Mittagessen geht es weiter ins Herz der Coast Mountains – der perfekte Ausgangspunkt für unser nächstes Abenteuer. 

  • Tag 7 + 8 | Im Westernsattel in die Potatoe Mountains

    Ein weiteres Highlights dieser Reise ist ein zweitägiger Reitausflug in die Potatoe Mountains. Nach einer kurzen Einführung ins Westernreiten steigen wir auf und machen uns auf den Weg in die Berge. Und da unsere vierbeinigen Freunde nicht nur uns, sondern auch Ausrüstung und Proviant tragen, können wir uns auf die wunderschöne Landschaft konzentrieren. Das Tagesziel ist eine Jagdhütte mit Sauna an einem See. Am Folgetag reiten wir eine andere Route zurück zur Ranch, sehen unter anderem den Chilko und Tatlayoko See und bekommen eine unvergesslichen Panoramablick der beeindruckenden Berglandschaft der Coast Mountains. Als Alternative für alle, die ihr Glück nicht auf dem Rücken der Pferde finden, haben wir eine Wanderung zur Jagdhütte im Programm. 

  • Tag 9 | Entspannen am Chilko River

    Nach einem reichhaltigen Frühstück machen wir uns auf den Weg zu einem Schweizer Auswanderer, der sich hier am Chiko River seinen Traum verwirklicht hat. 

  • Tag 10 | Grizzlytour und Wasserflugzeug

    In kleinen Gruppen machen wir mit dem Riverboot einen optionalen Ausflug auf den Chilko River. Die Chancen, am Ufer Grizzlybären beim Lachsfischen zu beobachten, stehen sehr hoch. Nach dem Mittagessen fahren wir in Richtung Westen. Dem Freedom Highway folgend, durchqueren wir den eindrucksvollen Tweedsmuir Nationalpark und gelangen nach Bella Coola, einem Dorf der «First Nation People» direkt am Fjord. Auf dem Weg dorthin hast du die Möglichkeit, einen Rundflug zu machen. Mit dem Wasserflugzeug können wir den Monarchgletscher und die Hunlen Wasserfälle aus der Vogelperspektive zu bewundern – optional und wetterabhängig. 

  • Tag 11 + 12 | Lachse, Grizzlys und Riesenzedern

    Auf dem Programm stehen Wanderungen durch den märchenhaften, gemässigten Regenwald zu den School House Wasserfällen auf dem Saloompt Forest Trail, wo wir mächtige Riesenzedern bestaunen können. Auf einer Lachszuchtstation erhalten wir einen interessanten Einblick in den Lebenszyklus dieser Fische. Zu dieser Jahreszeit ist die Lachsmigration voll im Gange. Weisskopfadler, Bären und weitere Tiere treffen sich zum alljährlichen Festmahl an den Flüssen im Bella Coola Valley. Die frühen Morgenstunden und die Dämmerung nutzen wir, um uns auf die Suche nach den Stars von Bella Coola – den Grizzly Bären – zu machen. Ein frisch zubereitetes Lachsbarbecue am Lagerfeuer darf hier nicht fehlen.

  • Tag 13 | Fährenüberfahrt – Inside Passage nach Vancouver Island

    Heute verbringen wir den Tag auf der SEA WOLF, einer Fähre, die uns durch die atemberaubende Landschaft der Westküste Kanadas segelt. Wir starten in Bella Coola und fahren durch mächtige Fjorde, die bis zu 1000m tief sind. Wir passieren auch einen Teil der berühmten Inside Passage, bevor es raus aufs offene Meer nach Port Hardy auf Vancouver Island geht. Während dieser 10-stündigen Überfahrt haben wir sehr gute Chancen, die Bewohner eines der reichsten Gewässer der Welt zu beobachten.

  • Tag 14 | Telegraph Cove und Broughton Archipel

    Nach dem Frühstück fahren wir nach Telegraph Cove, schauen uns das Fischerdorf an und werden am Nachmittag von unserem privaten Boot abgeholt. Ziel ist ein kleines Paradies im Broughton Archipel. Unser Gastgeber Bruce hat sich hier inmitten der traumhaften Inselwelt der Westküste eine schwimmende Lodge gebaut. Die Überfahrt nutzen wir, um uns auf die Suche nach den Bewohnern der Johnston Meerenge zu machen – Seelöwen, Robben, Delphine, Orcas und Buckelwale sind hier beheimatet. 

  • Tag 15 + 16 | Seekajaken und entspannen

    Hast du Lust und Laune auf ein richtiges Abenteuer und möchtest an einem Sekajak-Crashkurs teilnehmen? Das Kajak wurde schon bei den Ureinwohnern als schnelles und zuverlässiges Transportmittel hoch angesehen. Geniesse den Aufenthalt mit einer Wanderung und lass den Tag ausklingen mit einem Gang in die Sauna und einem Lachsbarbecue. 

  • Tag 17 | Whale watchin gund Campbell River

    Mit unserem Boot geht es zurück nach Vancouver Island. Bei dieser Gelegenheit halten wir wieder Ausschau nach den Locals.

  • Tag 18 | Stadbesichtigung Victoria und Sunshine Coast

    Nach dem Frühstück fahren wir entlang der Sunshine Coast nach Victoria, der Hauptstadt von British Kolumbien. Wir erkunden das Stadtzentrum und nach dem Abendessen machen wir uns auf den Weg zur Fähre, welche uns zurück nach Vancouver bringt. 

  • Tag 18 | Abreise

    Transfer zum Flughafen und Abreise.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 3800.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Auf Anfrage

  • Alle Unterkünfte im Zweibettzimmer/Zweierzelt
  • Mahlzeiten gemäss Programm
  • Camping- und Kanuausrüstung (exkl. Schlafsack)
  • Deutschsprachige Reiseleitung und Tourenbegleitung
  • Fährenüberfahrten
  • Alle Transfers im Minibus

  • Reise ab/bis Schweiz
  • Alle Restaurantbesuche
  • Besuch des First Nation-Museumsdorfs in Soda Creek (20,- CAD$)
  • Zweitägiger Reitausflug (200,- CAD$)
  • Grizzlytour (ca. 70,- CAD$)
  • Rundflug (zw.100,- und 140,- CAD$)
  • Kajakkurs (ca. 150 CAD$)
  • Trinkgelder

Den Schlafsack nimmst du selber mit (Komfortbereich -5 Grad empfohlen)

Angebotsnummer: NAU - 30743

Nicole Seliner

Nicole Seliner

Mag ich es lieber warm oder kalt? Bei der Frage kann ich mich gar nicht so recht entscheiden. Einerseits habe ich es genossen, als ich den Schweizer Winter einfach auslassen konnte und stattdessen vier Monate lang den neuseeländischen Sommer erlebte. Andererseits liebe ich die Berge, das Skifahren. Erinnere ich mich an mein Rencontre mit einem Grizzlybären auf meiner Camperreise in Alaska, möchte ich gerne mal noch die Eislandschaft in Grönland sehen. Ich mag eigentlich alles – nur in Grossstädten bin ich nicht so gerne.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Kanada

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit:
In Kanada gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt.

Alles über Kanada

Alle Länderinfos über Kanada findest du hier bequem für dich zusammengestellt.: