erlebt von Alain Wyler

Island – ein Traumland wie aus einer anderen Welt
Reiseroute
-
Naturgewalt nähe Reykjavik
Eine der grossen Sehenswürdigkeiten und für die meisten Touristen der ideale Start einer Islandreise ist der Golden Circle. Nebst einem Geysir gehört auch der mächtige Gullfoss dazu – ein perfekter Einstieg, um die gewaltige Natur Islands kennenzulernen. -
Halbinsel Snaefellsnes
Ein schöner Abstecher im Süden ist die Halbinsel Snaefellsnes. Diese wartet mit kleinen Dörfern, Gletschern, Vulkanen und schönen Gesteinsformationen auf, und es lohnt sich, ein paar Tage lang hier unterwegs zu sein. -
Spezialbusse für Touren
Ein anderer lohnenswerter Abstecher im Süden ab Reykjavik ist Landmannalaugar mit seinen schönen farbigen Hügeln und dem bekannten Wanderweg nach Þórsmörk. Spannend ist auch die Fahrt dorthin. Es gibt im Sommer sogar Spezialbusse, die man als Transportmittel zu den Sehenswürdigkeiten nützen kann, wenn man kein 4x4 Fahrzeug mieten möchte. -
Unglaubliche Laki-Krater
Ein Höhepunkt von Island und nicht so bekannt sind die Laki Krater im Süden der Insel. Hier sind in der Vergangenheit 20 Vulkane entlang einer Spalte ausgebrochen und waren während mehrerer Jahre aktiv. Die ganze Landschaft ist sehr surreal und wunderschön. Um hierhin zu gelangen ist unbedingt ein 4x4 Fahrzeug nötig. -
Jökulsarlon: Wo Meer und Eis sich treffen
Weiter geht es entlang dem Skaftfell-Nationalpark und dem Ausläufer des mächtigen Vatnajökullgletschers. Es brechen immer wieder Eisbrocken ab, die direkt ins Meer gleiten – ein beeindruckendes Schauspiel. Auf organisierten Touren kann man sich mit Amphibienbooten zwischen den Eisbrocken hindurchbewegen. -
Die Ringstrasse
Ich reise auf der Ringstrasse, der einzigen gut ausgebauten Strasse der Insel. Ich bewege mich immer weiter in den Osten mit seinen grossen Furten. Die Ringstrasse ist gut mit normalen PWs befahrbar, hier braucht es keine Allradfahrzeuge. -
Ankunft mit der Fähre
Im herzigen kleinen Dorf Seyðisfjörður kommt zwei Mal pro Woche die Fähre aus Dänemark und von Lofoten an, ein langsamer und alternativer Weg, um Island zu erreichen. Das Dorf hat schöne Holzhäuser und viel Charme. -
Magischer Mývatn-See
Die Gegend um den Mývatn-See ist sicher der Höhepunkt einer Islandreise. Sie bietet viel Thermalgebiete und Attraktionen. Dieses Bild wurde im Sommer kurz nach Mitternacht aufgenommen. Ganz dunkel wird es hier in dieser Jahreszeit nie. -
Das Thermalgebiet Námaskarð
Hinter dem besuchenswerten Thermalbad von Mývatn liegt das surreal anmutende Gebiet Námaskarð. Auf einer grossen Fläche raucht, blubbert und dampft es aus der Erde. Ein sehr eindrückliches Erlebnis und ein Ort, der gut von der Ringstrasse aus erreichbar ist. -
Im Krafla-Gebiet
Hinter Námaskarð beginnt das Krafla-Gebiet, eine weitere Attraktion Gegend rund um den Mývatn. In der Vergangenheit gab es hier einen jahrelangen Ausbruch von Vulkanen, und auch heute raucht die Erde noch. Es gibt ausgeschilderte Wege durch das grosse Lavagebiet. -
Strom aus der Natur
Die Isländer gewinnen viel Strom mit Erdwärme, eine gute Alternative zu anderen Stromquellen. Im Bild ist so ein Kraftwerk, von der Ferne aus aufgenommen, zu sehen. -
Mächtiger Dettifoss
Viel weniger besucht als der bekannte Wasserfall Godafoss ist der Dettifoss. Dafür rauscht dieser umso lauter, tosender und mächtiger auf einer Breite von 100 Metern in die Tiefe. Der Wasserfall befindet sich in der Nähe von Husavik, eine kleine Stadt von der aus die grossen Walbeobachtungstouren starten. -
Ins innere Hochland
Eine Reise in das Innere von Island ist ein ganz besonderes Erlebnis, das nur mit einem speziell hochlandtaugliche 4x4 Fahrzeug unternommen werden kann.Die absolute Stille, die Mondlandschaften, sowie die fehlenden Touristen machen das Hochland zu einem ganz besonderen Ort. Teilweise müssen auch Flüsse überquert werden, was mir doch einiges an Fahrvermögen abverlangt. -
Kratersee Öskjuvatn
Der Askja ist ein grosser Vulkan, der noch sehr aktiv ist. Die Isländer fürchten sich sehr vor diesem gewaltigen Vulkan, der momentan vor sich hinschlummert. Die Caldera ist riesig, auf dem Bild ist ein Teil davon ersichtlich. Am nicht zugefrorenen Rand sind die Farben der unterirdischen Gase ersichtlich. -
Idyllisches Siglufjörður
Das herzige Dorf Siglufjörður in ganz Island wegen seinem Heringmuseum bekannt und liegt an einer schönen Bucht. Der Ort war einmal Heimat für Tausende Fischer, die ihr Geld mit Heringsfang verdienten. Das Heringmuseum befindet sich in drei ehemaligen Fischfabriken und vermittelt viel Wissenswertes über die alte Zeit. -
Geofeld Hveravellir
Ein anderer Weg durchs Hochland, der auch mit einem einfacheren 4x4 zurückgelegt werden kann, ist die Kjalvegur-Strecke, die zwischen den beiden Gletschern Langjökull und Hofsjökull hindurchführt. Die Strecke kann in einem Tag gefahren werden, und in der Mitte befindet sich ein weiteres spannendes Thermalgebiet, das nicht so vielbesucht ist. -
Land aus Feuer und Eis
Schon mehrmals bin ich nach Island gereist, und konnte mich an den vielfältigen und faszinierenden Landschaften bis heute nicht sattsehen. Die Abwechslung in der Natur, die Ruhe und das Fehlen von Fabriken und Industrie, sowie die speziellen Menschen ziehen mich immer wieder in dieses grandiose Land zurück.

Naturgewalt nähe Reykjavik

Halbinsel Snaefellsnes

Spezialbusse für Touren

Unglaubliche Laki-Krater

Jökulsarlon: Wo Meer und Eis sich treffen

Die Ringstrasse

Ankunft mit der Fähre

Magischer Mývatn-See

Das Thermalgebiet Námaskarð

Im Krafla-Gebiet

Strom aus der Natur

Mächtiger Dettifoss

Ins innere Hochland

Kratersee Öskjuvatn

Idyllisches Siglufjörður

Geofeld Hveravellir

Land aus Feuer und Eis

Alain Wyler
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Auf den eigenen vier Rädern durch Island fahren
Was gibt es freieres, als Island mit den eigenen vier Rädern zu entdecken? Sei dein eigener Reiseführer und finde die Perlen der Insel im eigenen Tempo.

Dynjandi Wasserfall in den Westfjords
Der späktakuläre Dynjandi Wasserfall stürzt über mehrere Stufen über 100 Meter in die Tiefe.

Über Myvatns Mondlandschaft wandern
Mondähnliche Krater mit brodelnden Schlammbecken und Schwefelwolken. Überall in Myvatn brodelt unter und über der Erde. Vom Krater Hverfjall bietet sich Ihnen eine wunderbare Aussicht über die Region.

Direkt vom Thermalbad in den kalten See springen im Vök Thermalbad in Egilstadir.
Egilstadir verfügt über ein neues Thermalbad, welches über diverse Pools verfügt, einer Bar im Wasser sowie Becken, welche in den See hinaus ragen. Der Perfekte Ort um Abzuschalten und vielleicht sogar Polarlichter zu beobachten direkt aus dem warmen, kerzenbeleuchteten Vök Bad.

Bei einer Bootsfahrt auf dem Jökulsarlon Eisschollen vorbeischwimmen sehen
Jökulsárlón zählt zu den natürlichen Kronjuwelen Islands, und der schwarze Strand daneben wird sogar Diamond Beach genannt – die Eisblöcke auf dem Sand erinnern an Diamanten, die in der Sonne glitzern. Während einer Bootsfahrt kommt man nahe an den Gletscher ran, von dem regelmässig Eis in die Lagune kalbt. Manchmal trifft man auf den Eisschollen oder im Wasser auch Seehunde an.

Mit Islands Geysieren posieren
Mitten im goldenen Dreieck findet sich das Springquellengebiet der Geysire, dem Wahrzeichen Islands. In regelmässigen Abständen schiesst das Wasser aus dem Topf in die Höhe. Eine Herausforderung im richtigen Moment den Auslöser zu drücken.

Von der Hallgrimskirja auf Reykjavik runter schauen
Von praktisch überall her zu sehen - die Hallgrimskirja. Das ikonische Gebäude ist über 70 Meter hoch und belohnt einen mit einem 360° Panorama über Islands Hauptstadt. Das Design der Kirche ist an den in Island oft vorkommenden Basaltstein angelegt.

In der Blauen Lagune entspannen
In den wohl berühmtesten Thermalquelle der Welt, badet man in milchig-weissem Wasser, das direkt aus über 1000 Metern tiefe auf natürlichem Weg an die Oberfläche kommt. Perfekt um vor dem Heimflug zu entspannen. Inzwischen gibt es auch ein Hotel mit eigenem Zugang zum Bad, für diejenigen die es gerne privater mögen.

Auf den Westmännerinseln Papageientaucher beobachten
Die Westmännerinseln bestehen aus einer Gruppe von 15 Inseln, welche an der Südküste liegen und bekannt für einige der schönsten Landschaften sind, die man auf Island finden kann.
Ein Besuch auf den Westmännerinseln sollte daher nicht nur von Papageitaucher-Liebhabern in Erwägung gezogen werden.

Die Wasserfälle Skogavfoss und Seljalandsfoss von nächster Nähe erleben
Die beiden Ikonischen Wasserfälle liegen direkt an der Ringstrasse. Bereits von dort aus sieht man das Wasser spektatkulär in die Tiefen fallen. Doch erst von Nahem ergibt sich ihre ganze Schönheit - und wer sich getraut, kann sich sogar hinter den Seljalandsfoss begeben und das Wasser in der Abendsonne spiegeln sehen.

Auf Bauernhof-Gasthäusern übernachten
In Island gibt es die lange Tradition, dass Bauern oftmals auch Gasthäuser für Reisende betreiben, weil sie meist die einzigen weit und breit sind. Wer in solchen Gasthöfen übernachtet, der ist nahe an den Menschen und weit weg von allem. Perfekt um Island für sich zu geniessen.

Dem tosen der Lavawasserfälle «Hraunfossar» lauschen
Was bedeuted Hraunfossar? Hraun steht für die Lava und fossar bedeutet Wasserfälle, also bedeutet der Name ‚Lavawasserfälle‘. Die Wasserfälle entspringen unter dem Lavafeld von Hallmundarhraun, der Name ist also sehr passend.

Der Wasserfall der Götter - Godafoss
Dieser Wasserfall wird oft als Wasserfall der Götter bezeichnet. Goðafoss ist einer von Islands wahren Schätzen und einer der größten Wasserfälle Islands. Er fließt über 30 Meter breite hufeisenfürmige Klippen und wird in der Mitte durch Felsen geteilt. Ein Teil ist etwa 9 Meter und der zweite 17 Meter hoch. Wenn das Wasser hoch genug steht, entstehen oft noch andere Wasserfälle, wodurch dieser Ort nur noch magischer wird.

Die Gegend um Vik erkunden
Um das kleine Dorf Vik gibt es viel zu Entdecken. Basaltstrukturen am Black Beach, hohe Felsklippen, Läuchttürme, ein Flugzeugwrack im Lavafeld... um mal einige zu Nennen. Dabei eignet sich Vik als guter Ausgangspunkt mit guten Restaurants und hübschen Schlafmöglichkeiten

Privatsphäre in Islands Ferienhäusern
Ideal für Selbstversorger und Familien, die gerne den Tag spontan angehen sind die Isländsichen Ferienhäuser.

Entspannen in den Mývatn Nature Baths
Oftmals als der kleine Bruder der Blauen Lagune beschrieben, findet sich in den Hügeln von Myvatn dieses überraschend schöne Bad, welches über eine Bar (im Wasser) und Restaurant verfügt. Umgeben von schwarzem Lavastein badet man in weissem Wasser und fragt sich, warum man hier nicht jedes Wochenende herkommen kann. Im Winter kann man von hier aus sogar Polarlichter sehen.

Papageientaucher beobachten an der Südküste
In der Gegend um Vik lassen sich wunderbar Papageientaucher beobachten. Besonders geeignet ist dabei das Kap Dyrholaey, wo man die Tiere in den Klippen vorfindet.

Zum aktiven Vulkan Geldingadalir wandern
In Island brechen immer wieder Vulkane aus. Aber selten so spektakulär und vor allem zugänglich ist es selten. Auch wenn meist keine Lava mehr zu sehen ist, so ist die Wanderung um das Gebiet noch eindrücklicher - Hier ist gerade eben neues Land entstanden. Wer das ganze Ausmass des Ausbruchs sehen möchte, der bucht einen Helikopterflug.

Wanderung zum Schildvulkan Strýtur
Mit einem Fahrzeug geht‘s über die Hochlandpiste Kjölur bis zum Hochthermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir. Wanderung zum Schildvulkan Strýtur, mit seinem auffallenden Krater. Wer nicht weiterfahren möchte, kann hier in einer Hütte übernachten.

Die Felsklippen von Latrabjarg entlang wandern
Du wanderst entlang der enormen Steilküste Látrabjarg, dem westlichsten Punkt Islands, wo Millionen Seevögel brüten, u.a. Papageientaucher (nur bis ca. mitte August). Mit etwas Glück siehst du vielleicht einen Polarfuchs.

Mit der Fähre in die abgelegenen Westfjords reisen
Vom hübschen Stykkisholmur geht die Fährfahrt durch die Schären bis in die Westfjords über die Bucht Breiðafjörður. Von dort aus kann man die Westfjords und seine Sehenswürdigkeiten erkunden.

Das Daheim auf Rädern dabei haben
Ein Motorhome oder Camper sind die perfekten Ortbewegungsmittel für diejenigen die gerne draussen sind, aber ihr Daheim dabei haben. Island verfügt über ein gutes Netzwerk an Campingplätzen, die von "gut ausgebaut" bis zu "eine einfache Wiese" alles zu finden ist.

Þórsmörk's atemberaubende Natur geniessen
Zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull, Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull liegt Þórsmörk - Das Thal von Thor, dem nordischen Gott. Die wilde, unfassbar späktatkuläre Natur macht Þórsmörk zu einem der populärsten Wandergebieten Islands und ist ein Highlight für Fotografen und Naturliebhaber.

Finde unbekannte Tauchspots in Islands Gewässern
Hast du schonmal überlegt, in Island zu schnorcheln oder zu tauchen? Zig nur Kennern bekannte Tauch- und Schnorchel-Plätze warten darauf entdeckt zu werden. Bist du bereit für diese eisige Erfahrung?

In Island zwischen zwei Kontinentalplatten tauchen
Die Sifra-Spalte gilt als eine der zehn besten Tauchstellen weltweit und sollte deswegen in keinem Reiseplan fehlen. Hier erstreckt sich die nordatlantische Erdplatte und trennt sich von der Eurasischen und ergibt eine Unterwasserschlucht mit ungewöhnlichem Weitblick. Die Bilder sprechen für sich. Ein wahrlich magischer Ort.

Die Natur des Laugavegur erleben
Das der Wanderweg mehrfach zu Europas schönstem Wanderweg gekührt wurde, fällt jedem auf, der in das Gebiet reist. Heisse Quellen, Schneefelder, Gletscher und Vulkane. Das lässt niemanden kalt.

Übernachten in Hütten entlang des Laugavegur
Wer auf dem Laugavegur wandert der kann in den rustikalen Berhütten entlang des Weges übernachten. Dort gibt es manchmal auch die Möglichkeit etwas zu essen. Wer es lieber unter dem Sternenhimmel geniesst, der kann auch sein Zelt aufstellen.

Die Farben von Landmannalaugar erleben
Die Hügel hier wurden durch vulkanische Aktivitäten in früherer Zeit bunt gefärbt und faszinieren heute durch ihre Rot-, Grün-, Gelb- und Weissfärbung.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Island
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x | |||||||
Geeignete Reisezeit: Für eine Island-Rundreise eignen sich vor allem Mai bis September.
Weniger geeignete Reisezeit: Wintermonate von Oktober bis April - wobei auch diese Jahreszeit, vor allem dank der Nordlichter seine Reize hat. Viele Strassen sind in den Wintermonaten nicht befahrbar.
|
Alles über Island
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.