erlebt von Lena Felber

Iran oder meine Reise nach Persien
Wieso reist ihr in den Iran? Dies wurden wir vor unserer Reise oftmals gefragt. Persien hingegen kennt beinahe niemand. Allfällige Bedenken lösten sich sofort in Luft auf, Land und Leute haben uns begeistert. Während zwei Wochen reisten wir als Gruppe durch das persische Land.
Reiseroute
-
Welcome to Iran!
Von vielen Einheimischen wird man herzlich mit «Welcome to Iran» begrüsst – auch wenn das Englisch teilweise nicht weiterreicht. Bei der Ankunft erscheint die Millionenstadt Teheran fast leer. Es ist ein wichtiger Feiertag und alles hat geschlossen. Wir besuchen den Park bei der Tabiat Brücke. -
Darband
Ein weiterer Ausflug machen wir in den Norden von Teheran, nach Darband. Der kleine Bergort ist ideal zum Wandern oder für einen Sonntagsausflug in eines der zahlreichen Cafés entlang des schmalen Tales. Wir machen es uns gemütlich. -
Yazd
Mit dem Zug reisen wir in die Wüstenstadt Yazd. Die so genannten Tower of Silence liegen ausserhalb der Stadt und sind Zeitzeugen der Zoroastrismus-Religion. Sie wurden damals als Gräber genutzt. -
Über den Dächern
Zum Sonnenaufgang gehen wir auf die Dachterrasse, wo wir einen tollen Blick über die Stadt haben. Die meisten Gebäude sind aus Lehm gebaut. Der Blick geht bis zur eindrücklichen Freitagsmoschee. -
Bank
Wir besuchen die wahrscheinlich erste Bank der Welt. In diesem Lehmdorf wurden viele kleine Depots angelegt, die streng bewacht wurden. Die engen Gänge zu erkunden macht grossen Spass. Übrigens, wie man sieht, ein Kopftuch zu tragen ist für Frauen hier Pflicht! -
Karawanserei
Wo früher die Karawanen mit ihren Kamelen auf ihrem Weg durch die Wüste eine Pause eingelegt haben, stoppen wir für eine Übernachtung. Die Unterkunft ist wunderschön und inmitten des Nichts der Wüste. Wir sitzen bis in alle Nacht im Innenhof. -
Kerman
Unser nächster Stopp ist Kerman. Wir besuchen den ersten Bazar und schlendern durch die schönen Gassen. Kerman ist ein super Ausgangspunkt für viele Sehenswürdigkeiten in der Region, wie des Schreins von Shah Nematollah Vali, des Shahzadeh-Gartes und des Hamam-Museums. -
Rayen
Ein weiterer Tagesausflug ab Kerman führt nach Rayen. Die Zitadelle wurde bis vor 150 Jahren noch bewohnt und soll über 1000 Jahre alt sein. -
Salzwüste
Die Landschaft ist sehr trocken. So werden viele Seen zu Salzwüsten. Auf der langen Busfahrt nach Shiraz sehen wir einige davon. -
Pinke Moschee
Die pinke Moschee ist bekannt für das Lichtspiel ihrer Fenster. Man sollte möglichst frühmorgens dort sein, da es danach von Touristen nur so wimmelt. Aber auch von aussen ist die Moschee sehenswert. -
Glitzerschrein
Der Schrein von Ali Ibn Hamzeh ist schon von aussen eine Pracht, aber von innen überwältigend. Die ganze Decke und die Wände sind mit Spiegelmosaiken ausgekleidet. Ich bin sprachlos. -
Persepolis
Die Hauptstadt des Perserreichs hat eine über 2500 Jahre alte Geschichte. Es ist interessant, die Hintergründe der Relief-Zeichnungen zu erfahren. Diesen Ort sollte man unbedingt mit einem Guide besuchen! -
Isfahan Square
Es ist einer der grössten Plätze der Welt. Gesäumt von Moscheen, dem Königspalast und natürlich dem Bazar. Einen ganzen Tag verbringen wir hier, da es so viel zu sehen gibt. -
Armenisches Viertel
In Isfahan gibt es ein grosses Armenisches Viertel. Aufgrund ihres handwerklichen Könnens waren die Armenier in Isfahan schon früher sehr gern gesehen und geniessen bis heute einen guten Ruf. Hier finden wir auch tolle Restaurants und Cafés. -
Mit der Seilbahn auf den Berg
Zum Sonnenuntergang machen wir einen Ausflug auf den Soffen Berg. Mit einer (Schweizer-) Seilbahn geht es hinauf. Erst da kann man die Grösse von Isfahan richtig erfassen. Wer früh startet, kann auch eine Wanderung um den Berg machen. -
Das rote Dorf
Abyaneh wird auch «Das rote Dorf» genannt. Es ist eines der ältesten Dörfer Irans und die ca. 300 Bewohner leben noch sehr traditionell. Die Frauen tragen zum Beispiel die traditionellen Blumenmuster. -
Kaschan
Die Stadt Kaschan ist vor allem für ihre Gärten bekannt. Ein letztes Mal mache ich ein Bild einer Kuppel, die Muster des Irans hören nicht auf, mich zu faszinieren. -
Schrein-Besuch
Auf dem Weg in die Innenstadt von Teheran besuchen wir noch den Schrein von Ayatollah Khomeini. Dieser ist seit 1989 im Bau. Der Komplex ist riesig. Ein letztes Mal kämpfen wir uns durch den Verkehr von Teheran, um Kebab essen zu gehen. Mersi Iran!

Welcome to Iran!

Darband

Yazd

Über den Dächern

Bank

Karawanserei

Kerman

Rayen

Salzwüste

Pinke Moschee

Glitzerschrein

Persepolis

Isfahan Square

Armenisches Viertel

Mit der Seilbahn auf den Berg

Das rote Dorf

Kaschan

Schrein-Besuch
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
Angebotsnummer: 28481

Lena Felber
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Iran
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x | x x | x x | ||||||
Geeignete Reisezeit:
Mitte April bis Anfang Juni und Ende September bis Anfang November. |
Alles über Iran
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.