Reiseerlebnis
zusammengestellt von Jennifer Holzer

Indien – Ayurveda und indische Küche

Indien – Ayurveda und indische Küche

Auf dieser Privatreise durch Kerala in Indien wirst du in die Geheimnisse der indischen Kochkunst eingeführt und lernst im Pfefferland (Malabarküste) die entspannende Wirkung verschiedener Ayurveda-Behandlungen kennen. Neben diesen Aktivitäten kommst du auch Land und Leuten näher und reist eine Teilstrecke mit dem Zug. Diese Rundreise verbindet das Beste, was Kerala zu bieten hat: Küche, Ayurveda und Natur.

  • Orte
    ab/bis Kochi
  • Empfohlene Reisedauer
    11 Tage
  • Transportmittel
    Transfers, Zug, Auto, Boot
  • Unterkunft
    Mittelklassehotel

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Kochi

    Ankunft in Kochi und Transfer zum Hotel. Die reizvolle Lage auf vielen kleinen Inseln macht Kochi zu einem faszinierenden Aufenthaltsort. Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Kirchen und Paläste europäischen Zuschnitts, der berühmten chinesischen Fischernetze und des Grabes Vasco da Gama. Gegen Abend nimmst du an einem Kochkurs teil, bei dem du die ersten Schritte in der indischen Küche erlernst.

  • Tag 2 | Kochi–Cheruthuruthy

    Fahrt ins nördlich gelegene Cheruthuruthy, das als wichtiges Zentrum der Pflege der keralischen Kultur gilt. Verschiedene Disziplinen wie Gesang, Kathakali-Tanz und Trommeln werden hier gelernt. Viele bis über die Landesgrenzen hinaus bekannte Künstler sind hier ausgebildet worden. Gegen Abend unternimmst du eine Fahrt auf einem Ochsenkarren.

  • Tag 3 | Cheruthuruthy – Kozhikode

    Kozhikode ist wohl reicher an Geschichte als viele andere Städte Indiens. Hier ist am 20. Mai 1498 Vasco da Gama angelandet und hat damit die europäische Kolonialzeit in Indien eingeläutet. Am Morgen besuchst du eine Tanzschule, am Nachmittag eine Fabrik, in welcher Bootsbauer noch ihrem traditionellen Handwerk nachgehen.

  • Tag 4 | Kozhikode

    Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Entspannung. Den Morgen beginnst du mit einer Yoga-Lektion. Danach besuchst du den lokalen Gewürzmarkt und am späteren Nachmittag geniesst du deine erste Ayurvedamassage und wirst mit gut duftenden Ölen verwöhnt.

  • Tag 5 | Kozhikode – Thalassery

    Beim Besuch einer Schule für Kampfsport kannst du den Schülern beim Training zuschauen. Auf der Weiterfahrt kommst du an der Kappad Beach vorbei, wo Vasco da Gama mit seinem Schiff ankam. Ein kleines Steindenkmal erinnert an diesen Tag vor gut 500 Jahren.

  • Tag 6 | Thalassery

    Du besichtigst das lokale Gewerbe (Beedi-Fabrik, Fischmarkt, Weberei). Nach dem Besuch einer Theeyam-Tanzveranstaltung, einem mehrere tausend Jahre alten Tanz mit stark geschminkten und verkleideten Tänzern, nimmst du an einem Kochkurs über die Mopla-Küche teil. Sie ist bekannt als scharf und würzig und völlig anders als der Rest der indischen Küche.

  • Tag 7 | Thalassery – Kumarakom

    Frühmorgens Zugfahrt nach Kottayam. Teils der Küste entlang, teils durch die grüne Natur, ist diese Fahrt eine Abwechslung zum Strassenverkehr. In Kottayam wirst du abgeholt und zum Hotel gebracht.

  • Tag 8 | Kumarakom

    Dieser Tag dient der Erholung. Mit einer weiteren Ayurvedamassage sowie einer Bootsfahrt durch die Backwaters kannst du die gesammelten Eindrücke verarbeiten.

  • Tag 9 | Kumarakom – Mararikulam

    Eine kurze Fahrt bringt dich an eine der schönsten Küsten Keralas. Neben Baden und am Strand spazieren kannst du auch Fahrräder mieten, um die Umgebung zu entdecken.

  • Tag 10 | Mararikulam

    Nochmals ein Ruhetag zum Entspannen. Geniesse die letzte Massage vor der Heimreise.

  • Tag 11 | Mararikulam – Kochi

    Fahrt zum internationalen Flughafen oder individuelle Verlängerung.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 2480.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • Täglich als Privatreise

  • 10 Übernachtungen im Mittelklassehotel, Doppelzimmer Kategorie Basic (weitere Kategorien verfügbar)
  • 10x Frühstück, 5x Mittagessen, 5x Nachtessen
  • Englisch sprechender Fahrer während den Überlandfahrten
  • Lokale, englischsprechende Reiseleitung während den Besichtigungen
  • Alle Transfers

  • Reise ab/bis Schweiz

Angebotsnummer: TRA - 32102

Jennifer Holzer

Jennifer Holzer

Erst hinterher stand fest, dass ich da den Grundstein zu meiner Reisekarriere gelegt hatte: Auf jener Sanddüne im namibischen Sossusvlei, Sinnbild eines unerklärlichen Zaubers, den Afrika immer schon auf mich ausgeübt hat. Seither fasziniert mich alles, was anders ist, und «Kulturschocks» sind mir durchaus willkommen, es gibt inzwischen kaum einen Ort auf der Welt, den ich nicht besuchen möchte. Neugierig und optimistisch lasse ich die Dinge auf mich zukommen, denn Reisen erdet, stimmt dankbar und bestätigt immer wieder meine Überzeugung, dass nichts ohne Grund und alles zu seiner Zeit geschieht.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Indien

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Indien x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Ladakh x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die allgemein beste Reisezeit für Indien (mit Ausnahme der Region Ladakh) ist von Oktober bis März. Im Norden mit der Hauptstadt Neu-Delhi, dem Bundesstaat Rajasthan und der Wüste Thar sind die Temperaturen während diesen Monaten angenehm und es regnet wenig. Im Sommer kann es hier sehr heiss werden und die Luftfeuchtigkeit ist hoch, insbesondere während des Monsuns von Juni bis September. Für den Süden mit den Bundesstaaten Kerala und Goa entlang der Westküste sowie an der Ostküste am Golf von Bengalen gelten Dezember bis Februar als optimale Reisezeit mit den wenigsten Niederschlägen und angenehmen Temperaturen. Auch hier wird es während des Monsuns sehr heiss und schwül. Für die Westküste Indiens mit der Metropole Mumbai und dem Bundesstaat Gujarat gelten wiederum Oktober bis März als die besten Reisemonate. Auch hier wird es während den Sommermonaten sehr heiss und schwül und während dem Monsun von Juni bis September werden zum Teil sehr hohe Niederschlagsmengen gemessen.

Alles über Indien

Alle Länderinfos über Indien findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.