erlebt von Tanja D'Alessio Lüscher

Hongkong & Bali mit Gili Islands
Familienreise nach Asien mit Mike und meinen beiden Kindern, Luis und Max, 11 und 7-jährig. Wir genossen einen Zwischenhalt von 3 Tagen in Hongkong. Danach bereisten wir Bali und die Gili Islands. Da wir als Familie reisten, blieben wir jeweils etwas länger an einem Ort. Wir haben alle Unterkünfte im Voraus gebucht. Zuerst waren wir 7 Tage in Changu in einem Surfcamp. Danach verbrachten wir 4 Tage im kulturellen Zentrum Ubud. Die wunderschöne Fahrt von Ubud nach Permuteran war ein Highlight. Im Norden Balis genossen wir 6 Tage die Unterwasserwelt, mit Tauchen und Schnorcheln. Danach ging es der Westküste entlang via Kubu (Liberty Schiffwrack) nach Amed. Die abenteuerliche Fahrt nach Gili Trawangan werde ich nie vergessen. Auf Gili Meno genossen wir 6 Tage das traumhafte Meer. Auch dort konnten wir schnorcheln und Ausflüge auf Gili Air und Gili Trawangan unternehmen. Die letzten 6 Tage verbrachten wir an der Westküste von Bali.
Reiseroute
-
Skyline von Hongkong
Wir besuchten als Familie das erste Mal eine asiatische Grossstadt. Hongkong ist eine schöne und äusserst interessante Stadt, voller Gegensätze. Alt trifft auf Neu, Tradition auf Moderne. Mit einer Hopp-on und Hopp-off Tour konnten wir die verschiedenen Ecken der Stadt einfach und schnell erkunden. Das Klima im Sommer ist schwül und heiss! -
Familienbild Hongkong
Die Sicht vom Victoria Peak, dem höchsten Hausberg von Hongkong, ist atemberaubend. Der steile Aufstieg erfolgt mit historischer Drahtseilbahn und ist ein Abenteuer. Auf dem Weg zum Peak sind schöne Herrschaftshäuser zu bestaunen, da während der Britischen Kolonialzeit (1898-1997) hier die Oberschicht wohnte. -
Ganesha
Götter werden in Bali verehrt und sind allgegenwärtig. 90% der Balinesen praktizieren den Hinduistischen Glauben. Ganesha, berühmte Form des Göttlichen ist omnipräsent. Er verkörpert unter anderem die Weisheit, Intelligenz und die Kraft. Er ist ein Glücksbringer und wird sehr verehrt. -
Eco Beach
Wunderschöne Sonnenuntergänge an der Eco Beach, nördlich von Semyniak an der Westküste Balis. Das Baden ist jedoch nur bei Ebbe möglich (mehr mit den Wellen spielen anstatt schwimmen). Die Wellen sind bei Flut zu gross und gefährlich und nur für sehr gute Surfer zu meistern. Für Surf Anfänger und Kinder nicht gut geeignet. Unser Surfcamp befand sich in dieser Gegend (Changgu) und deshalb mussten die Surfbusse jeweils jeden morgen in den Süden fahren (z.B. Legian) was relativ viel Zeit in Anspruch nahm wegen dem Verkehrschaos im Süden Balis. -
Reisterrasse bei Ubud
Ubud ist umgeben von wunderschönen Reisterrassen. Wir haben einen Ganztages Ausflug mit Fahrer/Guide unternommen und die schöne Landschaft erkundet. In Bali wird ein spezielles Reisanbauverfahren angewendet, mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem, welches durch die Reisfelder fliesst. Alles Handarbeit! In der Nähe von Ubud gibt es verschiedene lohnenswerte Tempel. Ubud ist die Yoga Hochburg! Super coole Lektionen für Interessierte. -
Heiligenverehrung
Der Pura Gunung Kawi Wassertempel befindet sich im Tal von Sebatu. Es ist eine wunderschöne Tempelanlage und es werden rituelle Waschungen mit Quellwasser durchgeführt (nicht für Touristen). Wir waren Zeugen einer Zeremonie mit Musik und Gesängen zu Ehren einer Wassergottheit. Ein magischer Moment. -
Strand bei Permuteran
Permuteran im Nordwesten Balis ist ein entspannter Ort! Der Strand ist eine geschützte Bucht mit wenig Strömung und eignet sich bestens zum Schwimmen. Es ist schön, ein paar Tage hier zu verweilen, am Strand entlang zu spazieren, den Kindern beim Fussballspielen am Strand zuzuschauen und die Seele baumeln zu lassen. -
Künstliches Riff vor Permuteran
Vor dem Strand in Permuteran gibt es das grösste künstliche erschaffene Riff seiner Art: Das Biorock-Riff. Es ist ein Projekt der Global Coral Reef Alliance, welches das Wachstum der Korallen zum Ziel hat. Es wurden Stahlkonstruktionen und Skulpturen im Wasser versenkt, welche mit wenig Strom versorgt werden. Die Korallen bilden sich um diese Konstruktionen (Meersalz) und Korallen können so gedeihen. Es ist spannend dieses Projekt zu "erschnorcheln"! -
Menjangan Insel
Rund um die Menjangan Insel befindet sich ein wunderschönes Tauch- und Schnorchel Revier. Das schönste von Bali! Wir buchten einen ganztages Ausflug ab Permuteran. In einer halben Stunde erreicht man die verschiedenen Spots. Es gibt wenig Strömung und die Sicht ist sehr klar. Es gibt bunte Korallen (auch Fächerkorallen ) und das Riff ist in guter Verfassung. Der Blick von den Steilwänden runter ins das tiefe Blaue ist fantastisch. -
Kubu und Vulkan Agung
Wir verweilten ein paar Tage in Kubu an der Ostküste Balis. Der höchste Vulkan Balis, Agung (3031 MüM) ist allgegenwärtig. Zu diesem Zeitpunkt war er jedoch nicht aktiv, was sich später änderte. Das Liberty Schiffrack ist nur weniger als 100 Meter von Kubu/Tulamben entfernt und kann vom Strand aus getaucht werden. Es handelt sich um ein US-Versorgungsschiff, welches 1942 von einem Japanischen U-Boot beschossen wurde. Es wurde an den Strand gebracht, geplündert und als 1963 der Vulkan Agung ausbrach, rutschte das Boot ins Wasser. Da es viele Tauchanbieter gibt, welche von weit her kommen, ist es ratsam frühmorgens oder gegen Abend zu Tauchen. -
Gili Meno
Die wunderschöne Gili Meno ist die kleinste aller Gili Inseln. Sie befindet sich ca. 2.5 Stunden vom Festland Bali entfernt. Es gibt keine direkten Verbindungen, nur mit Umsteigen in Gili Trawangan oder Gili Air, vielleicht ist dies auch der Grund, weshalb es auf dieser Insel weniger Touristen gibt als auf den Nachbarinseln. Die Atmosphäre ist sehr ruhig und relaxed. -
Oeffentliches Verkehrsmittel
Auf Gili Meno hält sich der Verkehr in Grenzen! Da es keine Autos und keine Motorräder auf der Insel gibt, ist die Atmosphäre besonders entspannt. Man kann einen Ausflug per Pferdekutsche um die Insel mit Stopp am Salzsee, machen. Pro Karren aber maximal 4 Personen, sonst wird es zu schwer. Gilli Trawangan ist ebenfalls autofrei! -
Gili Trawangan
Auf Gili Trawangan ist der Bär los! Auf der Einkaufsmeile im Hauptort hat es viele coole Läden, Restaurants , Pubs und Clubs. Wer will, kann die ganze Nacht durchtanzen, deshalb gilt Gili Trawangan als Partyinsel! An der Nord-und Westküste geht es ruhiger zu und her. Es gibt direkte Bootsverbindungen von Bali und Lombok. -
Surfbild
Es gibt verschiedene Surfspots auf Bali. Für Anfänger fand ich zu dieser Jahreszeit die Wellen in Legian ideal. Legian ist ein quirliger Ort, zwischen Kuta- und Seyminiak. Da der Verkehr im Süden Balis oft völlig überlastet ist, würde ich einen Aufenthalt in Legian empfehlen, für alle die einen Surfkurs machen wollen. -
Fischplatte
Am Jimbaran Beach gibt es sensationelle Fischrestaurants und man hat kulinarisch die Qual der Wahl! Die Bucht ist schön, mit weissem Sandstrand und zum schwimmen gut geeignet, da das Meer relativ ruhig ist (weiter nördlich welliger). Jimbaran eignet sich gut für ein paar Tage am Anfang oder am Schluss der Reise, da es in der Nähe des Flughafens liegt. -
Die letzten Tag der Reise geniessen
Die letzten 6 Tage verbrachten wir in Seyminiak. Wir genossen die letzte Etappe unserer Reise mit irdischen Genüssen! Sehr gute Restaurants, coole Läden und die langen Spaziergänge am Strand entlang von Seymyniak bis nach Legian! Riesige Wellen! Fazit der Reise: Ich hatte zuerst ein mulmiges Gefühl, nach 27 Jahren die Insel nochmals zu bereisen, war es dazumal noch ein Geheimtipp! Ich muss aber sagen, Bali ist immer noch eine lohnenswerte Destination, wenn man weiss wohin!

Skyline von Hongkong

Familienbild Hongkong

Ganesha

Eco Beach

Reisterrasse bei Ubud

Heiligenverehrung

Strand bei Permuteran

Künstliches Riff vor Permuteran

Menjangan Insel

Kubu und Vulkan Agung

Gili Meno

Oeffentliches Verkehrsmittel

Gili Trawangan

Surfbild

Fischplatte

Die letzten Tag der Reise geniessen

Tanja D'Alessio Lüscher
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Sonnenuntergang beim Meerestempel Pura Tanah Lot
Sonnenuntergänge sind auf Bali eigentlich immer wunderschöne Erlebnisse. Aber besonders wenn man die Sonne hinter dem weltberühmten Wassertempel untergehen sehen kann, wird es zu einem magischen Moment.


Sonnenaufgan vom Mount Batur
Der Mount Batu ist ein aktiver Vulkan im Norden Balis, der die Form der Insel signifikant mitbestimmt. Mit seinem Kratersee und dem umliegenden Dschungel ist er von weitem wie auch von nahem eine Augenweide und eine Besteigung ein wunderschönes Erlebnis. Wenn man früh genug dran ist, und auf der Spitze ist bevor die Sonne aufgeht, erwartet einen ein Naturspektakel. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Rücken, diesem kleinen Inselparadies beim aufwachen zuzusehen ist ein einmaliges Erlebnis.


River-Rafting auf dem Ayung-Fluss
Action und Spass verspricht das River Rafting auf dem längsten Fluss Balis. Gemeinsam paddelt man hier durch die wilde Strömung der dichtbewachsenen Dschungel-Schlucht. Trocken bleibt dabei bestimmt niemand.


Königliche Bäder in Tirtagangga
Ein Palast und Schwimmbad in einem. Dies verspricht der Tirtagangga-Garten, der von einer heiligen Quelle gespeist wird. Zwei Schwimmbecken sind dabei zum baden gedacht, und besonders bei Kindern beliebt. Und die restliche Anlage ladet zum verweilen und bestaunen ein. Hier kommt jeder auf seine Kosten.


Tauchen am USS Liberty Wrack
Dieses 120m lange amerikanische Frachtschiff wurde im zweiten Weltkrieg topediert und versenkt. Seither ist das Wrack ein Must-See für alle Tauchfans auf Bali. Bedeckt mit Korallen und Gorgonien bietet das alte Transportschiff heute ein Lebensraum für unzählige Lebewesen, wie Büffelkopf-Papageifische. Da das Wrack nur unweit von der Wasseroberfläche entfernt ist, kommen hier auch Schnorchler absolut auf ihre Kosten.


Nachttauchen am Seraya Secret
Harlekin-Garnelen, Anglerfische, zahlreiche Arten seltener Garnelen, Nacktkiemen, Leopardenmuränen, Löwenfische, alle Arten von Jungfischen bevölkern den einzigartigen Tauchspot von Seraya Secret. Aber am interessantesten ist es, an dieser Makro-Stelle nachts zu tauchen, wenn noch überraschendere Kreaturen den schwarzen Sandboden einnehmen.


Tauchen mit Mantarochen
Manta Bay besteht aus verschiedenen Buchten und normalerweise kannst du die Rochen schon vom Boot aus sehen. Die Bodenkomposition besteht aus Sand und einem Abhang von 5 auf 12 meter, gestein zieht sich dann weiter auf über 30 meter. Die sicht in dier Bucht ist meistens zwischen10 und 15 metern. Diese Bucht ist keine Reinigungsstation für die Rochen mehr aber dafür ein Spielplatz zwischen einem und sechs metern. Die Hauptattraktion sind natürlich Mantarochen aber des öfteren kann man hier auch Schildkröten und Haie sehen.


Aufbrechen ins kulturelle Zentrum Balis - Ubud
Ubud ist das künstlerisch-kulturelle Zentrum 30 km nördlich von Denpasar. Das Klima ist wegen der erhöhten Lage um einige Grad kühler als im Flachland. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Museen und Galerien, Schmuckläden, Boutiquen und Souvenirshops und Geschäfte mit Gesundheitsprodukten. Abends kann eine der unzähligen Tanzdarbietungen besucht werden.
Im Monkey Forest, 1.5 km südlich des Zentrums, leben unzählige Langschwanzmakaken. Bananen werden an den Ständen am Eingang des Affenwalds angeboten, welche an die Affen verfüttert werden können.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um China
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
China | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für China hängt von den voneinander abweichenden, unterschiedlichen Klimazonen und Höhenlagen ab. Für Nordchina mit Peking, Ostchina mit Shanghai und Zentralchina mit Sichuan und Yunnan gelten die Monate April bis Mitte Juni (Frühling/Frühsommer) und September bis Mitte November (Herbst) als beste Reisezeit. Die Temperaturen sind zu dieser Zeit in diesen Regionen angenehm, während es im Hochsommer sehr heiss und im Winter sehr kalt werden kann. Für Westchina mit den höhergelegenen Regionen wie Tibet, Xinjiang und Qinghai gelten die Sommermonate Juni bis August als beste Reisezeit mit angenehmen Temperaturen. Nachts kann es in dieser Gegend auch im Hochsommer empfindlich kalt werden und im Juli und August muss auch mit Regentagen gerechnet werden. In Südchina inklusive Hongkong gelten Oktober bis März (Spätherbst/Winter) als gute Reisezeit, die Temperaturen sind dann angenehm und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch. |
Alles über China
Wissenswertes rund um Hong Kong
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hongkong | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Als beste Reisezeit für Hongkong gelten die kühleren und trockeneren Monate von Oktober bis April. Die Temperaturen sind angenehm und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch. Im Januar und Februar liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen um 17°C und die Nächte sind kühl. Während der Regenzeit von Mai bis September steigen die Temperaturen auf über 30°C, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und vereinzelt treten Wirbelstürme auf. |
Alles über Hong Kong
Wissenswertes rund um Indonesien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Indonesien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | |
Als beste Reisezeit für Indonesien, mit seiner grossen geografischen Ausdehnung und den dadurch zum Teil voneinander abweichenden, unterschiedlichen Klimazonen, gilt für die meisten Regionen die Trockenzeit von Mai bis Oktober, sowie die Übergangsmonate April und November. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen ganzjährig zwischen 26°C und 28°C und variieren somit nur gering. Während den regenreicheren Monaten von November bis März kommt es oft zu starken, tropischen Regenschauern und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Zwischendurch scheint aber immer auch die Sonne. |
Alles über Indonesien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.