Reiseerlebnis
zusammengestellt von Jasmin Holenstein

Herzstück der Seidenstrasse in Usbekistan und Kirgistan

Herzstück der Seidenstrasse in Usbekistan und Kirgistan

Auf dieser geführten Trekking- und Kulturreise entlang der Seidenstrasse erlebst du mit Usbekistan und Kirgistan eine eindrückliche Zweiländerkombination. Entlang der Seidenstrasse entdecken wir die hochspannende Kultur und Geschichte der einst so bedeutsamen Handelsroute zwischen Europa und Asien. In Usbekistan erkunden wir lebendige Märkte und bestaunen die orientalische Architektur. In Kirgistan bewegen wir uns zu Fuss durch die weite Naturlandschaft und geniessen die Gastfreundschaft der Einheimischen. Zum Ausklang verbringen wir entspannte Stunden am zweitgrössten Gebirgssee der Welt, dem Issyk Köl-See.

  • Orte
    ab Taschkent/bis Bishkek
  • Empfohlene Reisedauer
    21 Tage
  • Transportmittel
    Flug, Bus, Zug, zu Fuss
  • Unterkunft
    Hotel, Gasthäuser, Gastfamilien, Jurten, Zweierzelt, Zugabteil
  • Gruppenreise
    ab 6 Personen / bis 14 Personen

Reiseroute

  • Tag 1 | Anreise

    Flug nach Taschkent.

  • Tag 2 | Taschkent

    Nach einem gemütlichen Morgen entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der modernen Hauptstadt Usbekistans. Übernachtung in Taschkent.

    Übernachtung im Hotel (450 Meter).

  • Tag 3 | Fahrt nach Samarkand

    Mit dem Zug erreichen wir in zwei Stunden Samarkand. Die als Schmelztiegel der Kulturen bekannte Stadt gilt als eine der ältesten in ganz Asien. Wir besuchen unter anderem den imposanten und weltberühmten Registan-Platz. Übernachtung in Samarkand.

    Übernachtung im Hotel (700 Meter). 

  • Tag 4 | Samarkand

    Einen ganzen weiteren Tag lang haben wir Zeit die Sehenswürdigkeiten von Samarkand zu erkunden. Wir besuchen die schönsten Gebäude der Stadt wie auch den lebendigen Markt und die Handwerksstätten. Ebenso verbleibt uns auch Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust. Übernachtung in Samarkand.

    Übernachtung im Hotel (700 Meter). 

  • Tag 5 | Fahrt nach Buchara

    Wir entdecken die unzähligen antiken Bauwerke der authentischen Altstadt und fühlen uns sofort in die Geschichte der alten Seidenstrasse zurück versetzt. Übernachtung in Buchara.

    Übernachtung im Hotel (230 Meter).
    Fahrzeit 4-5 Stunden.

  • Tag 6 | Buchara

    Auf einer ganztägigen Tour lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Buchara kennen. Dennoch haben wir auch genügend Zeit, uns in den Bann dieser eindrücklichen Atmosphäre einer Handelsstadt an der Seidenstrasse ziehen zu lassen. Übernachtung in Buchara.

    Übernachtung im Hotel (230 Meter).

  • Tag 7 | Buchara und Region

    Wir unternehmen einen halbtägigen Ausflug in die Region rund um Buchara. In Gijduvan besuchen wir das Keramikmuseum und die dazu gehörende Werkstätte. Wir bestaunen nicht nur die filigrane Keramikmalerei, sondern lernen auch vieles über die Tradition dieser schönen Handwerkskunst. Unterwegs besichtigen wir das Mausoleum von Bahauddin Naqshbandi, dem Gründer des Naqshbandi Sufi-Ordens. Am Abend besteigen wir den Nachtzug nach Taschkent.

    Übernachtung im Nachtzug.

  • Tag 8 | Ins fruchtbare Fergana-Tal

    Von Taschkent fahren wir gleich weiter in Richtung Osten über den Kamchik-Pass (2260 Meter) nach Fergana. Unterwegs besuchen wir in Kokand den Khudoyar Khan-Palast, in Margilan den geschäftigen Kuntepa-Markt und in Rishtan eine der bekanntesten und ältesten Keramikwerkstätten Usbekistans. Übernachtung in Fergana.

    Übernachtung im Hotel (500 Meter).
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 9 | Kirgistan

    Wir verlassen Usbekistan und reisen weiter nach Kirgistan. An der Grenze wartet schon unsere neue einheimische Begleitung. In Osh unternehmen wir eine kleine Stadtbesichtigung und fahren auf den Hausberg von König Sulaiman. Auf dem Weg zur Übernachtung in Jalal-Abad besuchen wir das alte und bekannte Minarett und Mausoleum von Uzgen aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Übernachtung in Jalal Abad.

    Übernachtung im Hotel (760 Meter).
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 10 | Aussichtsreiche Passfahrt nach Kazarman

    Auf Nebenstrassen verlassen wir die Ebene und fahren durch herrliche Berglandschaften und über den auf 3318 Meter hoch gelegenen Kok-Art-Pass nach Kazarman, wo wir in einem Gasthaus die Nacht verbringen.

    Übernachtung im Gästehaus (1300 Meter).
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 11 | Tageswanderung zu Petroglyphen

    Zur Akklimatisation steht heute eine optionale Tageswanderung zu tausend Jahre alten Petroglyphen auf dem Programm. Es wird geschätzt, dass sie aus der Zeit um 2000 vor Christus stammen. Sie sind auf der über 3000 Meter hoch gelegenen Ebene von Saimaluu Tash. Diese Tausende in Stein geritzten Zeichnungen sind wirklich eindrücklich und in dieser Form wohl fast schon einmalig. Übernachtung in Kazarman.

    Übernachtung im Gästehaus (1300 Meter).
    Wanderzeit 7-9 Stunden, Fahrzeit 2 Stunden (1150 Höhenmeter auf und ab).

  • Tag 12 | Fahrt zum Son Köl-See

    Eine weitere spektakuläre Fahrt, über die zwei hohen Pässe Ak-Kiya Ashuu auf 2930 Meter und Moldo Ashuu auf 3200 Meter, bringt uns zum idyllisch gelegenen Son Köl-See. Wir übernachten in einem Jurten-Camp in der Nähe vom See.

    Übernachtung in der Jurte (3060 Meter).
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 13 | Son Köl-See

    Den ganzen Tag haben wir Zeit die Umgebung vom Son Köl-See zu entdecken. Einheimische Bauern lassen im Sommer hier ihre Pferde, Kühe und Ziegen grasen. Wir haben Gelegenheit, die Gegend zu Fuss oder auf dem Pferderücken (kleiner Zuschlag vor Ort zahlbar) zu erkunden oder einfach die idyllische Ruhe am See zu geniessen.

    Übernachtung in der Jurte (3060 Meter).

  • Tag 14 | Trekkingstart

    Den Morgen gehen wir nochmals gemütlich an. Am Nachmittag starten wir unser Trekking und wandern mit dem Rücken zum Son Köl-See in Richtung Kum Bel-Pass. Die Aussicht auf den See ist atemberaubend. Wir schlagen unsere Zelte am Fusse des Bel-Passes auf.

    Übernachtung im Zelt (3100 Meter). 
    Wanderzeit 2-3 Stunden (100 Höhenmeter Aufstieg)

  • Tag 15 | Kum Bel-Pass

    Auf einem alten Nomaden-Pfad gelangen wir über den Kum Bel-Pass (3610 Meter) auf die Südseite des Moldo Too-Gebirges. Mit etwas Glück erspähen wir unterwegs einen der heimischen Bartgeier. Übernachtung in Zelten im Karatal Japirik Naturreservat.

    Übernachtung im Zelt (3100 Meter). 
    Wanderzeit 5-6 Stunden (590 Höhenmeter Aufstieg, 680 Höhenmeter Abstieg).

  • Tag 16 | Sary Bel-Pass

    Mit einigen kleineren Auf- und Abstiegen steigen wir hoch zum Sary Bel-Pass (3650 Meter). In der Ferne erblicken wir das liebliche Naryn-Tal. Der Abstieg ist zwar steil und steinig, jedoch sehr abwechslungsreich. Wir überqueren mehrmals den Fluss und passieren eine enge Schlucht bis wir schlussendlich noch durch einen lichten Wald ins Ak-Kuduk-Tal absteigen.

    Übernachtung im Zelt (2450 Meter). 
    Wanderzeit 6-7 Stunden (600 Höhenmeter Aufstieg, 1160 Höhenmeter Abstieg).

  • Tag 17 | Trekkingende

    Noch ein kurzes Stück wandern wir bis zum Dorf Ak-Kuduk. Wir werden abgeholt und nach Naryn zur Übernachtung gefahren.

    Übernachtung im Gästehaus (2050 Meter). 
    Wanderzeit 2-3 Stunden, Fahrzeit 2 Stunden (300 Höhenmeter Abstieg).

  • Tag 18 | Zum Issyk Köl-See

    Wir fahren in Richtung Norden und lernen in Kochkor vieles über das Handwerk der Filzproduktion kennen. Der heutige Tag endet beim riesigen Issyk Köl, welcher als zweitgrösster Gebirgssee der Welt gilt. An seinem Südufer lassen wir unser Abenteuer langsam ausklingen und geniessen den Rest des Tages in einem Jurten-Camp.

    Übernachtung in der Jurte (1600 Meter). 
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 19 | Issyk Köl-See

    Mit vielen erlebnisreichen Eindrücken unserer Reise haben wir heute den ganzen Tag Zeit die Umgebung nochmals zu erkunden oder gar im See schwimmen zu gehen.

    Übernachtung in der Jurte (1600 Meter).

  • Tag 29 | Bischkek

    Fahrt nach Bischkek, die Hauptstadt Kirgistans. Unterwegs machen wir einen Besuch bei den eindrücklichen Balasagyn- und Burana-Türmen aus dem 9. bis 11. Jahrhundert nach Christus. Wir schliessen unsere Reise mit einem kleinen Stadtrundgang und einem Abschiedsessen ab. Übernachtung in Bischkek.

    Übernachtung im Hotel (800 Meter).
    Fahrzeit 5-6 Stunden.

  • Tag 21 | Rückflug in die Schweiz

    Fahrt an den Flughafen von Bishkek und Flug zurück in die Schweiz.

    Fahrzeit 1 Stunde.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 5300.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

  • 12.08.2023 – 01.09.2023
  • Auf Anfrage

  • Flüge Zürich-Taschkent und Bischkek-Zürich in Economy Klasse
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
  • Alle Überlandfahrten, Transfers und Zugfahrten
  • 7 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 4 Übernachtungen in Gasthäusern oder bei Gastfamilien im Doppelzimmer (keine Einzelzimmer), 4 Übernachtungen in Jurten (4-5er-Belegung), 3 Übernachtungen im Zweierzelt, 1 Übernachtung im Zug (2er Abteil)
  • Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
  • Umfangreiche Notfallapotheke
  • Vollpension während der ganzen Reise
  • Schweizer Reiseleitung und lokale Begleitmannschaft
  • Bewilligungen und Eintritte
  • Vorbereitungstreffen
  • Praktische Trekkingtasche mit Rollen

  • Pferdereiten am Son Köl-See
  • Trinkgelder
  • Persönliche Auslagen

  • Einfaches bis mittelschweres Trekking, normale bis gute Kondition, 4 Tagesetappen von 2-6 Stunden, eine optionale Tageswanderung von bis zu 8 Stunden in Höhen bis 3650 Meter. 8 längere Überlandfahrten.
  • Die Kombination der zwei Länder bedingt mehrere lange Überlandfahrten die gutes Durchhaltevermögen erfordern.
  • Das Hauptgepäck wird während dem Trekking von Tragtieren oder der Begleitmannschaft transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selber.

Angebotsnummer: NAT - 30106

Jasmin Holenstein

Jasmin Holenstein

«In the end, we only regret the chances we didn’t take.» Dieses Motto passt perfekt zu mir. Habe ich mir doch die Gelegenheit, als Quereinsteigerin bei Globetrotter anzufangen, nicht entgehen lassen. Für mein Lieblingsreisebüro habe ich sogar meinen Beruf als Sekundarlehrerin aufgegeben. Wobei aufgegeben … Mein Fach Hauswirtschaft kommt beim Reisen nie zu kurz. Ich versuche, überall einen Kochkurs mit Einheimischen zu besuchen. Den aussergewöhnlichsten Kurs erlebte ich auf der Insel Sansibar, wo ich mit einer Glasflasche Kartoffeln stampfte, kniend Brotteig knetete und beim Huhn-Ausnehmen mithalf. Ich mag es gerne auch noch aktiver, beim Trekken zum Beispiel. Ein asiatisches Land, mit Bergen und Vulkanen gespickt, ist denn auch meine Leibspeise.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Kirgistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit: Juni bis September. Ideal für Trekkings.

Weniger geeignete Reisezeit: November bis März. Viel Schnee, unpassierbare Strassen und in den Bergen sehr kalt.

Alles über Kirgistan

Alle Länderinfos über Kirgistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Wissenswertes rund um Usbekistan

Beste Reisezeit

Legende:
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Jahreszeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Geeignete Reisezeit:
April bis Mitte Juni und September bis November in tiefen Lagen. Stark ausgeprägtes kontinentales Wüstenklima. In den Bergen sind Juli und August ideal zum Wandern.

Weniger geeignete Reisezeit: Sommermonate sehr heiss und trocken ab Mitte Juni bis Ende August. Ab November bis März wenig Regen, windig und sehr kalt in tiefen Lagen. In den Bergen Schnee und unpassierbare Pässe.

Alles über Usbekistan

Alle Länderinfos über Usbekistan findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Weitere Reiseerlebnisse

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.