zusammengestellt von Jasmin Holenstein

Herzstück der Seidenstrasse in Usbekistan und Kirgistan







Auf dieser geführten Trekking- und Kulturreise entlang der Seidenstrasse erlebst du mit Usbekistan und Kirgistan eine eindrückliche Zweiländerkombination. Entlang der Seidenstrasse entdecken wir die hochspannende Kultur und Geschichte der einst so bedeutsamen Handelsroute zwischen Europa und Asien. In Usbekistan erkunden wir lebendige Märkte und bestaunen die orientalische Architektur. In Kirgistan bewegen wir uns zu Fuss durch die weite Naturlandschaft und geniessen die Gastfreundschaft der Einheimischen. Zum Ausklang verbringen wir entspannte Stunden am zweitgrössten Gebirgssee der Welt, dem Issyk Köl-See.
-
Orteab Taschkent / bis Bishkek
-
Empfohlene Reisedauer21 Tage
-
TransportmittelFlug, Bus, Zug, zu Fuss
-
UnterkunftHotel, Gasthäuser, Gastfamilien, Jurten, Zweierzelt, Zugabteil
-
Gruppenreiseab 6 Personen / bis 14 Personen
Reiseroute
-
Tag 1 | Anreise
Flug nach Taschkent.
-
Taschkent
-
-
Tag 2 | Taschkent
Nach einem gemütlichen Morgen entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der modernen Hauptstadt Usbekistans.
Übernachtung im Hotel in Taschkent (450 m)
-
Taschkent
-
-
Tag 3 | Fahrt nach Samarkand
Mit dem Zug erreichen wir in zwei Stunden Samarkand. Die als Schmelztiegel der Kulturen bekannte Stadt gilt als eine der ältesten in ganz Asien. Wir besuchen unter anderem den imposanten und weltberühmten Registan-Platz.
Übernachtung im Hotel in Samarkand (700 m)
Zugfahrt zirka 2 Std.-
Taschkent – Samarkand
-
-
Tag 4 | Samarkand
Einen ganzen weiteren Tag lang haben wir Zeit die Sehenswürdigkeiten von Samarkand zu erkunden. Wir besuchen die schönsten Gebäude der Stadt wie auch den lebendigen Markt und die Handwerksstätten. Ebenso verbleibt uns auch Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust.
Übernachtung im Hotel in Samarkand (700 m)
-
Samarkand
-
-
Tag 5 | Fahrt nach Buchara
Wir entdecken die unzähligen antiken Bauwerke der authentischen Altstadt und fühlen uns sofort in die Geschichte der alten Seidenstrasse zurück versetzt.
Übernachtung im Hotel in Buchara (230 m)
Fahrzeit 4-5 Stunden.-
Samarkand – Buchara
-
-
Tag 6 | Buchara
Auf einer ganztägigen Tour lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Buchara kennen. Dennoch haben wir auch genügend Zeit, uns in den Bann dieser eindrücklichen Atmosphäre einer Handelsstadt an der Seidenstrasse ziehen zu lassen.
Übernachtung im Hotel in Taschkent (450 m)
-
Buchara
-
-
Tag 7 | Buchara und Region
Wir unternehmen einen halbtägigen Ausflug in die Region rund um Buchara. In Gijduvan besuchen wir das Keramikmuseum und die dazu gehörende Werkstätte. Wir bestaunen nicht nur die filigrane Keramikmalerei, sondern lernen auch vieles über die Tradition dieser schönen Handwerkskunst. Unterwegs besichtigen wir das Mausoleum von Bahauddin Naqshbandi, dem Gründer des Naqshbandi Sufi-Ordens. Am Abend besteigen wir den Nachtzug nach Taschkent.
Übernachtung im Nachtzug
Zugfahrt zirka 11 Std.-
Gijduvan – Taschkent
-
-
Tag 8 | Ins fruchtbare Fergana-Tal
Von Taschkent fahren wir gleich weiter in Richtung Osten über den Kamchik-Pass (2260 Meter) nach Fergana. Unterwegs besuchen wir in Kokand den Khudoyar Khan-Palast, in Margilan den geschäftigen Kuntepa-Markt und in Rishtan eine der bekanntesten und ältesten Keramikwerkstätten Usbekistans.
Übernachtung im Hotel in Fergana (500 m)
Fahrzeit 5-6 Stunden.-
Taschkent – Fergana
-
-
Tag 9 | Kirgistan
Wir verlassen Usbekistan und reisen weiter nach Kirgistan. An der Grenze wartet schon unser neues einheimisches Begleitteam. In Osh unternehmen wir eine kleine Stadtbesichtigung und fahren auf den Hausberg von König Sulaiman.
Übernachtung im Hotel in Osh (500 m)
Fahrzeit zirka 3 Std.-
Fergana – Osh
-
-
Tag 10 | Aussichtsreiche Passfahrt nach Kazarman
Auf dem Weg besuchen wir das alte und bekannte Minarett und Mausoleum von Uzgen aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Auf Nebenstrassen verlassen wir die Ebene und fahren durch herrliche Berglandschaften und über den auf 3300 m hoch gelegenen Kok Art-Pass nach Kazarman.
Übernachtung im Gästehaus in Kazarman (1300 m)
Fahrzeit zirka 6 Std.-
Osh – Kazarman
-
-
Tag 11 | Tageswanderung zu Petroglyphen
Zur Akklimatisation steht heute eine optionale Tageswanderung zu tausend Jahre alten Petroglyphen auf dem Programm. Es wird geschätzt, dass sie aus der Zeit um 2000 vor Christus stammen. Sie sind auf der über 3000 Meter hoch gelegenen Ebene von Saimaluu Tash. Diese Tausende in Stein geritzten Zeichnungen sind wirklich eindrücklich und in dieser Form wohl fast schon einmalig.
Übernachtung im Gästehaus in Kazarman (1300 m)
Fahrzeit zirka 2 Std.
Wanderzeit zirka 6 Std. / Höhenmeter +1150 m, -1150 m-
Saimaluu Tash
-
-
Tag 12 | Fahrt zum Son Köl-See
Eine weitere spektakuläre Fahrt, über die zwei hohen Pässe Ak-Kiya Ashuu auf 2930 Meter und Moldo Ashuu auf 3200 Meter, bringt uns zum idyllisch gelegenen Son Köl-See. Wir übernachten in einem Jurten-Camp in der Nähe vom See.
Übernachtung in einer Jurte am Son Köl (3060 m)
Fahrzeit 5-6 Stunden.-
Son Köl-See
-
-
Tag 13 | Son Köl-See
Den ganzen Tag haben wir Zeit die Umgebung vom Son Köl-See zu entdecken. Einheimische Bauern lassen im Sommer hier ihre Pferde, Kühe und Ziegen grasen. Wir haben Gelegenheit, die Gegend zu Fuss oder auf dem Pferderücken (kleiner Zuschlag vor Ort zahlbar) zu erkunden oder einfach die idyllische Ruhe am See zu geniessen.
Übernachtung in einer Jurte am Son Köl (3060 m)
-
Son Köl-See
-
-
Tag 14 | Trekkingstart
Den Morgen gehen wir nochmals gemütlich an. Am Nachmittag starten wir unser Trekking und wandern mit dem Rücken zum Son Köl-See in Richtung Kum Bel-Pass. Die Aussicht auf den See ist atemberaubend. Wir schlagen unsere Zelte am Fusse des Bel-Passes auf.
Übernachtung im Zelt (3100 Meter).
Wanderzeit 2-3 Stunden (100 Höhenmeter Aufstieg)-
Bel-Pass
-
-
Tag 15 | Kum Bel-Pass
Auf einem alten Nomaden-Pfad gelangen wir über den Kum Bel-Pass (3610 Meter) auf die Südseite des Moldo Too-Gebirges. Mit etwas Glück erspähen wir unterwegs einen der heimischen Bartgeier. Übernachtung in Zelten im Karatal Japirik Naturreservat.
Übernachtung im Zelt (3070 m)
Wanderzeit zirka 5 bis 6 Std. / Höhenmeter +590 m, -680 m-
Kum Bel-Pass
-
-
Tag 16 | Sary Bel-Pass
Mit einigen kleineren Auf- und Abstiegen steigen wir hoch zum Sary Bel-Pass (3650 Meter). In der Ferne erblicken wir das liebliche Naryn-Tal. Der Abstieg ist zwar steil und steinig, jedoch sehr abwechslungsreich. Wir überqueren mehrmals den Fluss und passieren eine enge Schlucht bis wir schlussendlich noch durch einen lichten Wald ins Ak-Kuduk-Tal absteigen.
Übernachtung im Zelt (2510 m)
Wanderzeit zirka 6 bis 7 Std. / Höhenmeter +600 m, -1160 m-
Sary Bel-Pass
-
-
Tag 17 | Trekkingende
Noch ein kurzes Stück wandern wir bis zum Dorf Ak-Kuduk. Wir werden abgeholt und nach Naryn zur Übernachtung gefahren.
Übernachtung im Gästehaus in Naryn (1900 m)
Fahrzeit zirka 2 Std.
Wanderzeit zirka 2 bis 3 Std. / Höhenmeter -460 m-
Naryn
-
-
Tag 18 | Zum Issyk Köl-See
Wir fahren in Richtung Norden und lernen in Kochkor vieles über das Handwerk der Filzproduktion kennen. Der heutige Tag endet beim riesigen Issyk Köl, welcher als zweitgrösster Gebirgssee der Welt gilt. An seinem Südufer lassen wir unser Abenteuer langsam ausklingen und geniessen den Rest des Tages in einem Jurten-Camp.
Übernachtung in einer Jurte am Issyk Köl (1600 m)
Fahrzeit zirka 5 bis 6 Std.-
Naryn – Issyk Köl-See
-
-
Tag 19 | Issyk Köl-See
Mit vielen erlebnisreichen Eindrücken unserer Reise haben wir heute den ganzen Tag Zeit die Umgebung nochmals zu erkunden oder gar im See schwimmen zu gehen.
Übernachtung in einer Jurte am Issyk Köl (1600 m)
-
Issyk Köl-See
-
-
Tag 29 | Bischkek
Fahrt nach Bischkek, die Hauptstadt Kirgistans. Unterwegs machen wir einen Besuch bei den eindrücklichen Balasagyn- und Burana-Türmen aus dem 9. bis 11. Jahrhundert nach Christus. Wir schliessen unsere Reise mit einem kleinen Stadtrundgang und einem Abschiedsessen ab.
Übernachtung im Hotel in Bischkek (800 m)
Fahrzeit zirka5 bis 6 Std.-
Bischkek
-
-
Tag 21 | Rückflug in die Schweiz
Fahrt an den Flughafen von Bishkek und Flug zurück in die Schweiz.
Fahrzeit 1 Stunde.
-
Bishkek – Schweiz
-
Tag 1 | Anreise
Flug nach Taschkent.
Tag 2 | Taschkent
Nach einem gemütlichen Morgen entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der modernen Hauptstadt Usbekistans.
Übernachtung im Hotel in Taschkent (450 m)
Tag 3 | Fahrt nach Samarkand
Mit dem Zug erreichen wir in zwei Stunden Samarkand. Die als Schmelztiegel der Kulturen bekannte Stadt gilt als eine der ältesten in ganz Asien. Wir besuchen unter anderem den imposanten und weltberühmten Registan-Platz.
Übernachtung im Hotel in Samarkand (700 m)
Zugfahrt zirka 2 Std.
Tag 4 | Samarkand
Einen ganzen weiteren Tag lang haben wir Zeit die Sehenswürdigkeiten von Samarkand zu erkunden. Wir besuchen die schönsten Gebäude der Stadt wie auch den lebendigen Markt und die Handwerksstätten. Ebenso verbleibt uns auch Zeit für Entdeckungen auf eigene Faust.
Übernachtung im Hotel in Samarkand (700 m)
Tag 5 | Fahrt nach Buchara
Wir entdecken die unzähligen antiken Bauwerke der authentischen Altstadt und fühlen uns sofort in die Geschichte der alten Seidenstrasse zurück versetzt.
Übernachtung im Hotel in Buchara (230 m)
Fahrzeit 4-5 Stunden.
Tag 6 | Buchara
Auf einer ganztägigen Tour lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Buchara kennen. Dennoch haben wir auch genügend Zeit, uns in den Bann dieser eindrücklichen Atmosphäre einer Handelsstadt an der Seidenstrasse ziehen zu lassen.
Übernachtung im Hotel in Taschkent (450 m)
Tag 7 | Buchara und Region
Wir unternehmen einen halbtägigen Ausflug in die Region rund um Buchara. In Gijduvan besuchen wir das Keramikmuseum und die dazu gehörende Werkstätte. Wir bestaunen nicht nur die filigrane Keramikmalerei, sondern lernen auch vieles über die Tradition dieser schönen Handwerkskunst. Unterwegs besichtigen wir das Mausoleum von Bahauddin Naqshbandi, dem Gründer des Naqshbandi Sufi-Ordens. Am Abend besteigen wir den Nachtzug nach Taschkent.
Übernachtung im Nachtzug
Zugfahrt zirka 11 Std.
Tag 8 | Ins fruchtbare Fergana-Tal
Von Taschkent fahren wir gleich weiter in Richtung Osten über den Kamchik-Pass (2260 Meter) nach Fergana. Unterwegs besuchen wir in Kokand den Khudoyar Khan-Palast, in Margilan den geschäftigen Kuntepa-Markt und in Rishtan eine der bekanntesten und ältesten Keramikwerkstätten Usbekistans.
Übernachtung im Hotel in Fergana (500 m)
Fahrzeit 5-6 Stunden.
Tag 9 | Kirgistan
Wir verlassen Usbekistan und reisen weiter nach Kirgistan. An der Grenze wartet schon unser neues einheimisches Begleitteam. In Osh unternehmen wir eine kleine Stadtbesichtigung und fahren auf den Hausberg von König Sulaiman.
Übernachtung im Hotel in Osh (500 m)
Fahrzeit zirka 3 Std.
Tag 10 | Aussichtsreiche Passfahrt nach Kazarman
Auf dem Weg besuchen wir das alte und bekannte Minarett und Mausoleum von Uzgen aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Auf Nebenstrassen verlassen wir die Ebene und fahren durch herrliche Berglandschaften und über den auf 3300 m hoch gelegenen Kok Art-Pass nach Kazarman.
Übernachtung im Gästehaus in Kazarman (1300 m)
Fahrzeit zirka 6 Std.
Tag 11 | Tageswanderung zu Petroglyphen
Zur Akklimatisation steht heute eine optionale Tageswanderung zu tausend Jahre alten Petroglyphen auf dem Programm. Es wird geschätzt, dass sie aus der Zeit um 2000 vor Christus stammen. Sie sind auf der über 3000 Meter hoch gelegenen Ebene von Saimaluu Tash. Diese Tausende in Stein geritzten Zeichnungen sind wirklich eindrücklich und in dieser Form wohl fast schon einmalig.
Übernachtung im Gästehaus in Kazarman (1300 m)
Fahrzeit zirka 2 Std.
Wanderzeit zirka 6 Std. / Höhenmeter +1150 m, -1150 m
Tag 12 | Fahrt zum Son Köl-See
Eine weitere spektakuläre Fahrt, über die zwei hohen Pässe Ak-Kiya Ashuu auf 2930 Meter und Moldo Ashuu auf 3200 Meter, bringt uns zum idyllisch gelegenen Son Köl-See. Wir übernachten in einem Jurten-Camp in der Nähe vom See.
Übernachtung in einer Jurte am Son Köl (3060 m)
Fahrzeit 5-6 Stunden.
Tag 13 | Son Köl-See
Den ganzen Tag haben wir Zeit die Umgebung vom Son Köl-See zu entdecken. Einheimische Bauern lassen im Sommer hier ihre Pferde, Kühe und Ziegen grasen. Wir haben Gelegenheit, die Gegend zu Fuss oder auf dem Pferderücken (kleiner Zuschlag vor Ort zahlbar) zu erkunden oder einfach die idyllische Ruhe am See zu geniessen.
Übernachtung in einer Jurte am Son Köl (3060 m)
Tag 14 | Trekkingstart
Den Morgen gehen wir nochmals gemütlich an. Am Nachmittag starten wir unser Trekking und wandern mit dem Rücken zum Son Köl-See in Richtung Kum Bel-Pass. Die Aussicht auf den See ist atemberaubend. Wir schlagen unsere Zelte am Fusse des Bel-Passes auf.
Übernachtung im Zelt (3100 Meter).
Wanderzeit 2-3 Stunden (100 Höhenmeter Aufstieg)
Tag 15 | Kum Bel-Pass
Auf einem alten Nomaden-Pfad gelangen wir über den Kum Bel-Pass (3610 Meter) auf die Südseite des Moldo Too-Gebirges. Mit etwas Glück erspähen wir unterwegs einen der heimischen Bartgeier. Übernachtung in Zelten im Karatal Japirik Naturreservat.
Übernachtung im Zelt (3070 m)
Wanderzeit zirka 5 bis 6 Std. / Höhenmeter +590 m, -680 m
Tag 16 | Sary Bel-Pass
Mit einigen kleineren Auf- und Abstiegen steigen wir hoch zum Sary Bel-Pass (3650 Meter). In der Ferne erblicken wir das liebliche Naryn-Tal. Der Abstieg ist zwar steil und steinig, jedoch sehr abwechslungsreich. Wir überqueren mehrmals den Fluss und passieren eine enge Schlucht bis wir schlussendlich noch durch einen lichten Wald ins Ak-Kuduk-Tal absteigen.
Übernachtung im Zelt (2510 m)
Wanderzeit zirka 6 bis 7 Std. / Höhenmeter +600 m, -1160 m
Tag 17 | Trekkingende
Noch ein kurzes Stück wandern wir bis zum Dorf Ak-Kuduk. Wir werden abgeholt und nach Naryn zur Übernachtung gefahren.
Übernachtung im Gästehaus in Naryn (1900 m)
Fahrzeit zirka 2 Std.
Wanderzeit zirka 2 bis 3 Std. / Höhenmeter -460 m
Tag 18 | Zum Issyk Köl-See
Wir fahren in Richtung Norden und lernen in Kochkor vieles über das Handwerk der Filzproduktion kennen. Der heutige Tag endet beim riesigen Issyk Köl, welcher als zweitgrösster Gebirgssee der Welt gilt. An seinem Südufer lassen wir unser Abenteuer langsam ausklingen und geniessen den Rest des Tages in einem Jurten-Camp.
Übernachtung in einer Jurte am Issyk Köl (1600 m)
Fahrzeit zirka 5 bis 6 Std.
Tag 19 | Issyk Köl-See
Mit vielen erlebnisreichen Eindrücken unserer Reise haben wir heute den ganzen Tag Zeit die Umgebung nochmals zu erkunden oder gar im See schwimmen zu gehen.
Übernachtung in einer Jurte am Issyk Köl (1600 m)
Tag 29 | Bischkek
Fahrt nach Bischkek, die Hauptstadt Kirgistans. Unterwegs machen wir einen Besuch bei den eindrücklichen Balasagyn- und Burana-Türmen aus dem 9. bis 11. Jahrhundert nach Christus. Wir schliessen unsere Reise mit einem kleinen Stadtrundgang und einem Abschiedsessen ab.
Übernachtung im Hotel in Bischkek (800 m)
Fahrzeit zirka5 bis 6 Std.
Tag 21 | Rückflug in die Schweiz
Fahrt an den Flughafen von Bishkek und Flug zurück in die Schweiz.
Fahrzeit 1 Stunde.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
- 10.08.2024 - 30.08.2024
- Weitere Daten auf Anfrage
- Flüge Zürich-Taschkent und Bischkek-Zürich in Economy Klasse
- 7 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 4 Übernachtungen in Gasthäusern oder bei Gastfamilien im Doppelzimmer (keine Einzelzimmer), 4 Übernachtungen in Jurten (4-5er-Belegung), 3 Übernachtungen im Zweierzelt, 1 Übernachtung im Zug (2er Abteil)
- Vollpension während der ganzen Reise
- Schweizer Reiseleitung und lokale Begleitmannschaft
- Alle Überlandfahrten, Transfers und Zugfahrten
- Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
- Bewilligungen und Eintritte
- Allfällige Flugzuschläge
- Pferdereiten am Son Köl-See
- Trinkgelder und persönliche Auslagen
- Einfaches bis mittelschweres Trekking, normale bis gute Kondition, 4 Tagesetappen von 2-6 Stunden, eine optionale Tageswanderung von bis zu 8 Stunden in Höhen bis 3650 Meter. 8 längere Überlandfahrten.
- Die Kombination der zwei Länder bedingt mehrere lange Überlandfahrten die gutes Durchhaltevermögen erfordern.
- Das Hauptgepäck wird während dem Trekking von Tragtieren oder der Begleitmannschaft transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selber.
Angebotsnummer: NAT - 30106

Jasmin Holenstein
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
Nimm ein erfrischendes Bad im Issyk-Köl-See
Die Kirgisen nennen ihn auch die «Perle Kirgistans». Am Nordufer findet man moderne Hotels, für die Reichen, die eine Pause von Bishkek brauchen und im Süden leben die Menschen Semi-Nomadisch auf den Hochebenen in ihren Yurten. Dies beschreibt Kirgistan sehr passend und gibt dem Besucher die Möglichkeit zu entspannen, im See zu Baden oder seine Menschen zu entdecken.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Kirgistan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kirgistan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Kirgistan ist von April bis Oktober, wenn das Klima und die Temperaturen in weiten Teilen des Landes angenehm sind. Im Frühling von April bis Mai erwacht das Land aus dem Winterschlaf und in den Steppen blühen für kurze Zeit vielerorts bunte Wildblumen. Juli und August ist Hochsaison für Trekking- und Hochgebirgstouren. Während dieser Zeit finden auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt. Im Herbst von September bis Oktober nehmen die Landschaften vielerorts bunte Herbstfarben an, auch dies ist eine beliebte Reisezeit. Im Winter von November bis März ist es oft sehr kalt und Schnee führt in höheren Lagen zu unpassierbaren Verkehrswegen. |
Alles über Kirgistan
Wissenswertes rund um Usbekistan
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Usbekistan | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Als beste Reisezeit für tiefergelegene Regionen gelten der Frühling von Mitte April bis Mitte Juni und der Herbst von Mitte September bis Mitte November. Für Trekkingtouren in den Gebirgsregionen gelten Juli und August als ideale Reisezeit während es zu dieser Zeit in tiefergelegenen Regionen sehr heiss werden kann. Während den Wintermonaten von Mitte November bis April ist das Wetter oft unbeständig und die Sonne zeigt sich nur wenige Stunden am Tag. |
Alles über Usbekistan
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Abenteuer Usbekistan und Turkmenistan

Aserbaidschan und Georgien erleben
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.