Reiseerlebnis
zusammengestellt von Michael Wüthrich

Grönland und Spitzbergen mit dem Segelschiff

Grönland und Spitzbergen mit dem Segelschiff

Bereise während dieser Expeditionskreuzfahrt zwei faszinierende arktische Regionen - Spitzbergen und Grönland. Entdecke die reiche Vogelwelt Spitzbergens, halte Ausschau nach Walen auf der Fahrt an die grönländische Küste und mache Bekanntschaft mit der Inuitkultur. Du reist auf dem Dreimastschoner «Rembrandt van Rijn».

  

  • Orte
    ab Longyearbyen (Spitzbergen) / an Constable Pynt (Grönland)
  • Empfohlene Reisedauer
    19 Tage
  • Transportmittel
    Segelschiff
  • Unterkunft
    Doppel- / Einzelkabinen

Meine Highlights

Reiseroute

  • Tag 1 | Longyearbyen, Norwegen

    Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung am Nachmittag. Am Abend heisst es "Leinen los". Es geht Richtung Isfjord, wo du möglicherweise die ersten Zwergwale entdecken kannst. Die Reise geht weiter nach Trygghamna.

  • Tag 2 | Trygghamna - Alkhornet, Norwegen

    In Trygghamna kannst du die Überreste einer Walfangstation besichtigen und wanderst anschliessend nach Alkhornet, einer grossen Klippe, wo sich die Seevögel gerade ihre Brutplätze aussuchen. Unter den Klippen ist ein günstiger Ort, um Polarfüchse beobachten zu können. Wenn es nicht zu viel Schnee hat, sind auch grasende Rentiere hier anzutreffen.

  • Tag 3 | Raudfjorden, Norwegen

    Im Fuglefjorden fährst du zwischen Svitjodbreen und Birgerbukta durch, beides Brutgebiete für Skuas. Im Raudfjorden kannst du das Panorama mit dem Fjord und dem Gletscher bewundern. Auch Ringel- und Bartrobben tummeln sich hier oft. Vielleicht ist auch noch ein Eisbär in der Nähe.

  • Tage 4-7 | Auf See

    Während der Kapitän Kurs auf die Küste von Grönland hält, hälst du an Deck Ausschau nach Walen, plauderst mit deinen Reisekameraden oder lauschst den Vorträgen des Expeditionsteams. Irgendwann taucht dann vor der Küste Grönlands Treibeis auf. Der zweite Teil des Abenteuers kann beginnen.

  • Tag 8 | Myggebugten – Grönland, Dänemark

    Das Ziel ist es, in die Fosterbucht zu gelangen, um in Myggebugten anzulanden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts jagten hier norwegische Trapper nach Eisbären und Polarfüchsen. In der weitläufigen Tundra halten sich gerne Moschusochsen auf. In den kleinen Seen können Gänse beobachtet werden.

  • Tag 9 | Kaiser-Franz-Josef-Fjord, Dänemark

    Du fährst durch den Kaiser-Franz-Josef-Fjord und bestaunst die hohen Berge und die in der Sonne glitzernden Eisberge. Am Abend erreichst du das sogenannte "Teufelsschloss" - einen markanten Berg, der einen Teil der Eleonora Bay bildet und vor 950 bis 610 Millionen Jahren entstand. Diese rostrote, vielschichtige und einzigartige Geologie wird das Erscheinungsbild der Landschaft in den kommenden Tagen bestimmen.

  • Tag 10 | Blomsterbucht, Dänemark

    In der Blomsterbucht hast du gute Chancen, Polarhasen und Moschusochsen zu sehen. Der Noah Lake ist die Heimat von Eistauchern. Es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in diesem Gebiet. Am Nachmittag fährt der Kapitän das Schiff noch tiefer in den Kaiser-Franz-Joseph-Fjord hinein für einen sicheren Ankerplatz in Renbugten. Riesige Eisberge und typisch arktische Landschaften kannst du in diesem engen Fjordsystem bestaunen.

  • Tag 11 | Antarctic Sound, Dänemark

    Das heutige Ziel ist es, in Renbugten an Land zu gehen um Moschusochsen und Schneehasen zu beobachten. Gegen Mittag fährst du weiter in Richtung Osten in den Antarctic Sund. Geniesse die eindrückliche, unberührte Landschaft dieser Region. Du solltest dann vor Einbruch der Dunkelheit auf Maria Island ankommen, wo du die Nacht verbringst.

  • Tag 12 | Kong Oscars Fjord, Dänemark

    Wir versuchen, in Menander Øer an Land zu gehen, da dieses Gebiet viele abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten bietet.

  • Tag 13 | Antarctic Havn, Dänemark

    Heute ist ein Landgang in Antarctic Havn geplant. In diesem weitläufigen Tal kannst du Gruppen von Moschusochsen sehen, die zwischen der spärlichen, im goldfarbigen Herbstkleid getauchten Vegetation grasen.

  • Tag 14 | Auf See

    Heute verbringst du den Tag auf See auf dem Weg zum grössten Fjordsystem der Welt, dem Socresbysund.

  • Tag 15 | Scoresbysund, Dänemark

    Heute erreichst du den Scoresbysund und fährst entlang der vergletscherten Volquart Boons Kyst. Du kannst auch eine Zodiacfahrt vorbei an einer der Gletscherfronten unternehmen und die Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt besuchen. Das Ziel am Nachmittag ist die Insel Danmark, wo du die Überreste einer vor etwa 200 Jahren verlassenen Inuit-Siedlung vorfindest. Die runden, steinernen Zeltringe deuten auf die Sommerhäuser hin, während die Winterhäuser näher an einem kleinen Kap zu sehen sind. Die Stätten sind gut erhalten mit leicht identifizierbaren Eingängen, bärensicheren Fleischverstecken und Grabstätten. Am Nachmittag fährst du entlang der Ostseite des Fjords, wobei du immer wieder treibende Eisberge passieren wirst.

  • Tag 15 | Sydkap, Dänemark

    Am Morgen triffst du auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist.

  • Tag 15 | Liverpool Land / Ittoqqortoormiit, Dänemark

    Heute machst du eine Anlandung auf Liverpool Land in Hurry Inlet und wirst die Tundra erkunden. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, der grössten Siedlung im Scoresbysund, geplant. Etwa 500 Einwohner leben dort. Bei der Post können Briefmarken für Postkarten gekauft werden oder du kannst einfach spazieren gehen, um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville Küste.

  • Tag 18 | Hurry Inlet, Dänemark

    Am Vormittag wirst du in der Nähe einer Lagune an der Südküste bei Kap Stewart anlanden. Dort gibt es Möglichkeiten, Watvögel und Gänse zu beobachten, die sich zur Herbstmigration sammeln. Auch Lemminge leben hier.

    Weiter im Inneren des Hurry Inlet kannst du eine Wanderung an einem der Flüsse machen. Wer will kann auch den Berg beim J.-P.-Koch-Fjeld in der Nähe von Hareelv besteigen. Das Schiff ankert über Nacht vor Constable Pynt.

  • Tag 19 | Constable Pynt, Dänemark

    Ausschiffung in Constable Pynt und Flug nach Keflavik (nicht im Reisepreis inbegriffen) für deine individuelle Weiterreise.

Was kostet diese Reise?

Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.

Preis pro Person
ab CHF 7440.–

  • 01.08. – 19.08.2023

  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Kaffee/Tee/Wasser
  • Geführte Landausflüge
  • Vorträge durch ein englischsprachiges Expertenteam
  • Transfer vom Flughafen bei Einschiffung in Longyearbyen (nur auf ausgewählten Flügen)
  • Hafen- und Landungsgebühren

  • Anreise von der Schweiz
  • Flug Constable Pynt - Keflavik
  • Versicherungen, ev. Treibstoffzuschläge
  • Trinkgeld und persönliche Auslagen

Flexibilität bei Tagesplan und Routenführung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und sicher durchgeführten Expedition. Sie gibt uns die Gelegenheit, dir die grösstmögliche Vielfalt an Landschaftsformen und Tierbegegnungen zu ermöglichen.

Unsere Expeditionsleitung entscheidet gemeinsam mit dem Kapitän vor Ort über das endgültige Programm – falls nötig auch inklusive Plan A, B und C. Daher gilt das oben ausgeschriebene Programm lediglich als Beispiel.

Freue dich auf das Unerwartete – es ist Erbe und Reiz einer jeden Expeditionskreuzfahrt.

Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.

SNT - 30345

Michael Wüthrich

Michael Wüthrich

Wenn du dich für die kühlen beziehungsweise unterkühlten Regionen dieses Planeten interessierst, dann bin ich der richtige Ansprechpartner. Denn mir wird es erst richtig warm ums Herz, wenn ich in den einsamen und glitzernden Gletscherwelten von Alaska, Spitzbergen oder Grönland unterwegs bin: Weisse Eismassen, die langsam, aber stetig Richtung blaues Meer stossen – und ich als stiller Beobachter auf einem kargen, grünen Moosfeld. Hier stimmt für mich die Welt und hier lässt es sich auch träumen von weiteren exklusiven Reisedestinationen.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Wie möchtest du beraten werden?
Unsere Globetrotter-Reiseberater*innen bringen dich zu deinen Zielen. Dieser Dienst ist unverbindlich. Wenn du die Reise buchst, fallen keine Kosten für die Beratung an. Andernfalls stellen wir dir für die Länder- und Visaberatung 100 Franken in Rechnung und hoffen, dir in Zukunft helfen zu können.
Icon of
Persönlich
Besuche uns in einer unserer Filialen und lass dich persönlich beraten.
Icon of
Online
Online Reiseberatung bequem von Zuhause aus
Icon of
Telefon
Lass dich telefonisch zu deiner Reise beraten.
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.