Reiseerlebnis
erlebt von René Zimmerli

Grönland: Auf dem Arctic Circle Trail

Grönland: Auf dem Arctic Circle Trail

Während 10 Tagen zu Fuss vom Inlandeis zur Küstenstadt Sisimiut. Danach Eisberge beobachten und wandern in Ilulissat, per Eisbrecher zum Eqi-Gletscher, wandern auf der Disko Insel

Reiseroute

  • erster Kontakt mit Grönland

    Aus dem Flugzeug erblicke ich das erste Mal die Ostküste Grönlands. Über das Inlandeis geht der Flug weiter an die Westküste nach Kangerlussuaq.
    erster Kontakt mit Grönland
  • Flughafen Kangerlussuaq

    In Kangerlussuaq beginnt der rund 180km lange Arctic Circle Trail, welcher Kangerlussuaq mit der Küstenstadt Sisimiut verbindet. Dazwischen liegt nichts als Wildnis
    Flughafen Kangerlussuaq
  • Auf dem Weg zum Inlandeis

    Das Inlandeis liegt noch ca. 25km vom Flughafen Kangerlussuaq entfernt. Nach rund 15km sehe ich es in der Ferne zum ersten Mal.
    Auf dem Weg zum Inlandeis
  • Kurz vor dem "ewigen" Eis

    Es fühlt sich gut an, wenn man einen letzten Hügel erklimmt und plötzlich den Russel Gletscher und das Inlandeis vor sich hat.

    Kurz vor dem "ewigen" Eis
  • Russel Gletscher

    Hier beginnt meine Wanderung vom Inlandeis zur Küste, runde 200km in der Wildnis, ohne jegliche Zivilisation.

    Russel Gletscher
  • Übernachtung im 10'000 Sterne Hotel

    Einen schöneren Ort zum übernachten gibt es nicht. Obwohl die Sterne dann doch nicht sichtbar waren, weil die Sonne so hoch im Norden auch im August kaum richtig untergeht.

    Übernachtung im 10'000 Sterne Hotel
  • Arctic Circle Trail

    Auf in die Wildnis. 11 Tage dauerte die Wanderung vom Inlandeis nach Sisimiut. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich bis kurz vor Sisimiut keiner Menschenseele begegnen werde.

    Arctic Circle Trail
  • Arctic Circle Trail

    Nach 6 Tagen mehrheitlich Bewölkung und viel Regen, endlich wieder Sonnenschein

    Arctic Circle Trail
  • Petri Heil

    In den Flüssen und Seen auf dem Arctic Circle Trails gibt es die Möglichkeit, den Speiseplan mit Arktischen Saiblingen aufzuwerten.

    Petri Heil
  • Letzter Abend auf dem Arctic Circle Trail

    Das letzte Mal senkt sich die Sonne, bevor ich am nächsten Tag endlich Sisimiut erreichen werde.

    Letzter Abend auf dem Arctic Circle Trail
  • Sisimiut

    Zurück in der Zivilisation. Wie schön doch so ein Supermarkt sein kann...

    Sisimiut
  • Aurora Borealis

    Im Herbst und Winter können mit etwas Glück Polarlichter beobachtet werden. Dafür lohnt es sich, den Wecker mitten in der Nacht zu stellen.

    Aurora Borealis
  • Erster Eisberg in Ilulissat

    Runde 40km von Ilulissat, am Ende eines Fjords liegt der Gletscher Sermeq Kujalleq, einer der aktivsten Gletscher der Erde. Vom Gletscher lösen sich riesige Eisberge und werden durch den Fjord ins Meer geschwemmt. Der Eisberg, mit dem die Titanic 1912 kollidierte, stammte vermutlich von hier.

    Erster Eisberg in Ilulissat
  • Eisberg in Ilulissat

    Eisberg in Ilulissat

    Eisberg in Ilulissat
  • Eqi Gletscher

    Ein Ausflug zum Eqi Gletscher ist ein Muss, eine Übernachtung dort sehr zu empfehlen.

    Eqi Gletscher
  • Regenbogen über dem Eisberg

    Die Fahrt vom Eqi Gletscher zurück bot ein unvergessliches Naturschauspiel

    Regenbogen über dem Eisberg
  • Eisberg

    Eisberg vor Ilulissat

    Eisberg
  • Eisberg

    Eisberg vor Ilulissat

    Eisberg
  • Eisberg

    Eisberg vor Ilulissat

    Eisberg
  • Eisberg

    Eisberg vor Ilulissat

    Eisberg
  • Oqaatsut (Rodebay)

    Rodebay ist ein kleines Dorf, runde 20km nördlich von Ilulissat. Eine schöne Tageswanderung der Küste entlang.

    Oqaatsut (Rodebay)
  • Eisfarben

    Je nach Lichteinfall schimmern die Eisberge in allen Farben

    Eisfarben
  • Eisfarben

    Eisfarben

    Eisfarben
  • Kangia Eisfjord bei Ilulissat

    Es ist unglaublich, wieviel Eis durch den Kangia Eisfjord ins Meer geschwemmt wird. Hier konnte ich stundenlang sitzen und dem Eis zuschauen und zuhören.

    Kangia Eisfjord bei Ilulissat
  • Qeqertarsuaq, Disko Insel

    Im Sommer ist die Disko Insel nur per Boot zu erreichen. Die Fahrt dauert ca. 4.5 Stunden.

    Qeqertarsuaq, Disko Insel
  • Qeqertarsuaq, Disko Insel

    Im Sommer ist die Disko Insel nur per Boot zu erreichen. Die Fahrt dauert ca. 4.5 Stunden.

    Qeqertarsuaq, Disko Insel
  • Wandern auf der Disko Insel

    Die Landschaft auf der Disko Insel ist spektakulär. Im Blaesedalen (Tal der Winde) können Tages- aber auch Mehrtageswanderungen gemacht werden.

    Wandern auf der Disko Insel
  • Wandern auf der Disko Insel

    Im Blaesedalen (Tal der Winde) können Tages- aber auch Mehrtageswanderungen gemacht werden.

    Wandern auf der Disko Insel
René Zimmerli

René Zimmerli

Am liebsten stapfe ich mit Schneeschuhen die «Höger» rauf, um dann per Snowboard eigene Spuren in den Pulver zu ziehen. Bei mir liegt der Fall ziemlich klar: Ich stehe auf Berge – sei es in den Alpen, Anden oder im Himalaya. Seit vielen Jahren bin ich bei Globetrotter und fühle mich bestens aufgehoben – insofern bemerkenswert, als es bereits mein zweiter Einstieg ins Reisebusiness ist. Nach meiner Reisebürolehre flüchtete ich nämlich Hals über Kopf aus der Branche und wurde zum Traveller: Nur gerade Badeferien zu verkaufen, das war wirklich nicht mein Ding.

Mach es zu deiner Reise

Finde weitere Highlights für deine Reise

Speichere dir deine Favoriten für deine eigene Reise und stelle aus den vorgeschlagenen Highlights und Reiseerlebnissen deinen individuellen Reisewunsch zusammen.

Deine Reise gefunden?

Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.

Wissenswertes rund um Dänemark

Beste Reisezeit

Legende:
Beste Reisezeit
Geeignete Jahreszeit
Weniger geeignete Reisezeit
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Dänemark x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x

Die beste Reisezeit für Dänemark ist zwischen Mai und Oktober. Juli und August sind die perfekten Monate für Ferien entlang der Küsten und gelten als die touristische Hochsaison mit langen Tagen, vielen Sonnenstunden, angenehmen Temperaturen aber teilweise auch vielen Besuchern. Wind ist ein beinahe ständiger Begleiter in Dänemark und mit Regentagen muss das ganze Jahr hindurch gerechnet werden, Mai und Juni gelten dabei als die Monate mit dem wenigsten Niederschlag. Die Frühjahrs- und Herbstmonate sind eine beliebte Zeit, um Städte wie z.B. Kopenhagen, Aalborg oder Arhus zu besuchen.

Alles über Dänemark

Alle Länderinfos über Dänemark findest du hier bequem für dich zusammengestellt.:

Warum mit Globetrotter reisen?

  • Insider-Infos
    Unsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
  • Massgeschneidert statt abgefertigt
    Du erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
  • Mehr Vorfreude, weniger Aufwand
    Wir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
  • Auf uns ist Verlass
    Mit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.
Seite teilen
Dein primärer Reisetyp

Du hast {#percent}% Übereinstimmung mit diesem Reisetypen.

Welcher Reisetyp bist du?

Diese Übersicht zeigt dir, wie stark dein Profil allen sieben Reisetypen entspricht.

Entdecke deinen Reisetyp

Welcher Reisetyp bist du?

Finde heraus, welche Reise perfekt zu deinem Reisetyp passt und welche*r Reiseberater*in dich am besten beraten kann. Mach den Test und finde in nur wenigen Klicks deinen persönlichen «Perfect Match».
Gewinne CHF 500.–
Schnapp dir jetzt noch die Chance auf 500 Franken für deine nächste bewegende Reise.