erlebt von René Zimmerli

Grönland: Auf dem Arctic Circle Trail
Während 10 Tagen zu Fuss vom Inlandeis zur Küstenstadt Sisimiut. Danach Eisberge beobachten und wandern in Ilulissat, per Eisbrecher zum Eqi-Gletscher, wandern auf der Disko Insel
Reiseroute
-
erster Kontakt mit Grönland
Aus dem Flugzeug erblicke ich das erste Mal die Ostküste Grönlands. Über das Inlandeis geht der Flug weiter an die Westküste nach Kangerlussuaq. -
Flughafen Kangerlussuaq
In Kangerlussuaq beginnt der rund 180km lange Arctic Circle Trail, welcher Kangerlussuaq mit der Küstenstadt Sisimiut verbindet. Dazwischen liegt nichts als Wildnis -
Auf dem Weg zum Inlandeis
Das Inlandeis liegt noch ca. 25km vom Flughafen Kangerlussuaq entfernt. Nach rund 15km sehe ich es in der Ferne zum ersten Mal. -
Kurz vor dem "ewigen" Eis
Es fühlt sich gut an, wenn man einen letzten Hügel erklimmt und plötzlich den Russel Gletscher und das Inlandeis vor sich hat.
-
Russel Gletscher
Hier beginnt meine Wanderung vom Inlandeis zur Küste, runde 200km in der Wildnis, ohne jegliche Zivilisation.
-
Übernachtung im 10'000 Sterne Hotel
Einen schöneren Ort zum übernachten gibt es nicht. Obwohl die Sterne dann doch nicht sichtbar waren, weil die Sonne so hoch im Norden auch im August kaum richtig untergeht.
-
Arctic Circle Trail
Auf in die Wildnis. 11 Tage dauerte die Wanderung vom Inlandeis nach Sisimiut. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich bis kurz vor Sisimiut keiner Menschenseele begegnen werde.
-
Arctic Circle Trail
Nach 6 Tagen mehrheitlich Bewölkung und viel Regen, endlich wieder Sonnenschein
-
Petri Heil
In den Flüssen und Seen auf dem Arctic Circle Trails gibt es die Möglichkeit, den Speiseplan mit Arktischen Saiblingen aufzuwerten.
-
Letzter Abend auf dem Arctic Circle Trail
Das letzte Mal senkt sich die Sonne, bevor ich am nächsten Tag endlich Sisimiut erreichen werde.
-
Sisimiut
Zurück in der Zivilisation. Wie schön doch so ein Supermarkt sein kann...
-
Aurora Borealis
Im Herbst und Winter können mit etwas Glück Polarlichter beobachtet werden. Dafür lohnt es sich, den Wecker mitten in der Nacht zu stellen.
-
Erster Eisberg in Ilulissat
Runde 40km von Ilulissat, am Ende eines Fjords liegt der Gletscher Sermeq Kujalleq, einer der aktivsten Gletscher der Erde. Vom Gletscher lösen sich riesige Eisberge und werden durch den Fjord ins Meer geschwemmt. Der Eisberg, mit dem die Titanic 1912 kollidierte, stammte vermutlich von hier.
-
Eisberg in Ilulissat
Eisberg in Ilulissat
-
Eqi Gletscher
Ein Ausflug zum Eqi Gletscher ist ein Muss, eine Übernachtung dort sehr zu empfehlen.
-
Regenbogen über dem Eisberg
Die Fahrt vom Eqi Gletscher zurück bot ein unvergessliches Naturschauspiel
-
Eisberg
Eisberg vor Ilulissat
-
Eisberg
Eisberg vor Ilulissat
-
Eisberg
Eisberg vor Ilulissat
-
Eisberg
Eisberg vor Ilulissat
-
Oqaatsut (Rodebay)
Rodebay ist ein kleines Dorf, runde 20km nördlich von Ilulissat. Eine schöne Tageswanderung der Küste entlang.
-
Eisfarben
Je nach Lichteinfall schimmern die Eisberge in allen Farben
-
Eisfarben
Eisfarben
-
Kangia Eisfjord bei Ilulissat
Es ist unglaublich, wieviel Eis durch den Kangia Eisfjord ins Meer geschwemmt wird. Hier konnte ich stundenlang sitzen und dem Eis zuschauen und zuhören.
-
Qeqertarsuaq, Disko Insel
Im Sommer ist die Disko Insel nur per Boot zu erreichen. Die Fahrt dauert ca. 4.5 Stunden.
-
Qeqertarsuaq, Disko Insel
Im Sommer ist die Disko Insel nur per Boot zu erreichen. Die Fahrt dauert ca. 4.5 Stunden.
-
Wandern auf der Disko Insel
Die Landschaft auf der Disko Insel ist spektakulär. Im Blaesedalen (Tal der Winde) können Tages- aber auch Mehrtageswanderungen gemacht werden.
-
Wandern auf der Disko Insel
Im Blaesedalen (Tal der Winde) können Tages- aber auch Mehrtageswanderungen gemacht werden.

erster Kontakt mit Grönland

Flughafen Kangerlussuaq

Auf dem Weg zum Inlandeis

Kurz vor dem "ewigen" Eis
Es fühlt sich gut an, wenn man einen letzten Hügel erklimmt und plötzlich den Russel Gletscher und das Inlandeis vor sich hat.

Russel Gletscher
Hier beginnt meine Wanderung vom Inlandeis zur Küste, runde 200km in der Wildnis, ohne jegliche Zivilisation.

Übernachtung im 10'000 Sterne Hotel
Einen schöneren Ort zum übernachten gibt es nicht. Obwohl die Sterne dann doch nicht sichtbar waren, weil die Sonne so hoch im Norden auch im August kaum richtig untergeht.

Arctic Circle Trail
Auf in die Wildnis. 11 Tage dauerte die Wanderung vom Inlandeis nach Sisimiut. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass ich bis kurz vor Sisimiut keiner Menschenseele begegnen werde.

Arctic Circle Trail
Nach 6 Tagen mehrheitlich Bewölkung und viel Regen, endlich wieder Sonnenschein

Petri Heil
In den Flüssen und Seen auf dem Arctic Circle Trails gibt es die Möglichkeit, den Speiseplan mit Arktischen Saiblingen aufzuwerten.

Letzter Abend auf dem Arctic Circle Trail
Das letzte Mal senkt sich die Sonne, bevor ich am nächsten Tag endlich Sisimiut erreichen werde.

Sisimiut
Zurück in der Zivilisation. Wie schön doch so ein Supermarkt sein kann...

Aurora Borealis
Im Herbst und Winter können mit etwas Glück Polarlichter beobachtet werden. Dafür lohnt es sich, den Wecker mitten in der Nacht zu stellen.

Erster Eisberg in Ilulissat
Runde 40km von Ilulissat, am Ende eines Fjords liegt der Gletscher Sermeq Kujalleq, einer der aktivsten Gletscher der Erde. Vom Gletscher lösen sich riesige Eisberge und werden durch den Fjord ins Meer geschwemmt. Der Eisberg, mit dem die Titanic 1912 kollidierte, stammte vermutlich von hier.

Eisberg in Ilulissat
Eisberg in Ilulissat

Eqi Gletscher
Ein Ausflug zum Eqi Gletscher ist ein Muss, eine Übernachtung dort sehr zu empfehlen.

Regenbogen über dem Eisberg
Die Fahrt vom Eqi Gletscher zurück bot ein unvergessliches Naturschauspiel

Eisberg
Eisberg vor Ilulissat

Eisberg
Eisberg vor Ilulissat

Eisberg
Eisberg vor Ilulissat

Eisberg
Eisberg vor Ilulissat

Oqaatsut (Rodebay)
Rodebay ist ein kleines Dorf, runde 20km nördlich von Ilulissat. Eine schöne Tageswanderung der Küste entlang.

Eisfarben
Je nach Lichteinfall schimmern die Eisberge in allen Farben

Eisfarben
Eisfarben

Kangia Eisfjord bei Ilulissat
Es ist unglaublich, wieviel Eis durch den Kangia Eisfjord ins Meer geschwemmt wird. Hier konnte ich stundenlang sitzen und dem Eis zuschauen und zuhören.

Qeqertarsuaq, Disko Insel
Im Sommer ist die Disko Insel nur per Boot zu erreichen. Die Fahrt dauert ca. 4.5 Stunden.

Qeqertarsuaq, Disko Insel
Im Sommer ist die Disko Insel nur per Boot zu erreichen. Die Fahrt dauert ca. 4.5 Stunden.

Wandern auf der Disko Insel
Die Landschaft auf der Disko Insel ist spektakulär. Im Blaesedalen (Tal der Winde) können Tages- aber auch Mehrtageswanderungen gemacht werden.

Wandern auf der Disko Insel
Im Blaesedalen (Tal der Winde) können Tages- aber auch Mehrtageswanderungen gemacht werden.

René Zimmerli
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Geschichtsträchtiger Kaiser-Franz-Josef-Fjord
Neue Orte werden meist nach ihren Entdeckern benannt, oder wie in diesem Fall nach dem Sponsor der Expedition, die zum ersten Mal in die Gegend führte. Dieser mächtige Fjord steht seinem Namensvetter in keiner Weise nach.


Die Arktis ganz persönlich entdecken
Wenn du gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünschst, kannst du auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen.


Durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit dir genügend Zeit bleibt, um nach dem König der Arktis Ausschau zu halten.


Die arktische Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen. Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein einmaliges Erlebnis.


Fahre dein Fat-Bike um den Polarkreis
Mit Fatbikes aus der Schweizer Bikeschmiede «Transalpes» fährst du den Arctic Circle in Grönland. Umgeben vom ewigen Eis des Russel Glaciers durchquerst du einen Teil Grönlands.


Schlafe unter den Polarlichtern Grönlands
Weg von der Zivilisation in noch ewigem Schnee und Eis. Da findest du einige kleine Hütten, von denen aus du gute Chancen hast, das Polarlicht zu erleben. Alternativ kannst du auch im Zelt übernachten. Die Nordlichter sind tief in der Grönländischen Seele verwurzelt und wenn es am Himmel lodert, dann kommen auch die Grönländer nach draussen - denn für die Inuit sind dies die Geister ihrer Vorfahren.


Besuche die historischen Ruinen von Erik dem Roten
Eirikur rauði Þorvaldsson (ca. 950-1003 n. Chr.) wurde wegen seines roten Bartes und seiner roten Haare Erik der Rote genannt, vielleicht aber auch wegen seines unkontrollierbaren Temperaments. Es heisst, dass er ein sehr aufbrausender Mann war, der nach mehreren Landesverweisen – zunächst aus Norwegen und später aus Island – sich in Grönland niederlies.


Wandere zum magischen Aussichtspunkt
Eine beliebte Wanderung in Grönland führt nördlich von Igaliku über den Gletscher Qooroq zu einem Aussichtspunkt, mit dem Inlandeis im Hintergrund.


Schlafe in einfachen Hütten mit atemberaubender Aussicht
Warum nicht in einer Hütte übernachten, von der du einen direkten Ausblick auf einen kalbenden Gletscher hast? Die kleinen, sehr einfachen Hütten der Glacier Lodge Eqi auf Grönland verfügen alle über genau diesen Panoramablick.


Den eindrücklichen arktischen Herbst erleben
Unter Arktiskennern gilt der Herbst als faszinierendste Zeit für eine Entdeckungsreise. Die Tage sind noch lang und doch ist genügend Dunkelheit da, um die Polarlichter zu sehen.


Moschus-Ochsen in der grönländischen Tundra
Hier befinden sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegenüber den roten Sedimenthängen. Hier hast du die Chance, Moschusochsen und eine Tundra im Herbstlaub zu sehen.


Grönlands imposantes Teufelsschloss
Die imposante Felsformation des 1340 Meter hohen Teufelsschlosses liegt an der Südküste vom Andrée-Land, einer unbewohnten Halbinsel Grönlands, zwischen dem Kaiser-Franz-Jospeh-Fjord und dem Isfjord. Die Berge in der Gegend werden bis zu 2000 Meter hoch.


Gelange zur nördlichsten Siedlung der Welt
Über das Krossfjort gelangst du zur nördlichsten Siedlung der Welt: Ny Alesund. Dort findest du eine Forschungsstationen und den berühmten Ankermast des Luftschiffes «Norge», das 1926 den ersten Flug über den Nordpol nach Nome in Alaska unternahm.


Wandere durch die schöne Winterlandschaft von Nord-Norwegen
Der Schnee knistert bei jedem Schritt. Während den kurzen Sonnenlicht des Tages sieht erlebt man die Mystik der Gegend umso intensiver und hinter jedem Hügel liegt der nächste tolle Ausblick auf den Fjord oder das Meer. Vielleicht begegnen dir sogar einige Tiere, halte die Augen auf jeden Fall offen!


Auf der Suche nach Walen in den Fjorden Norwegens
In den Fjorden Norwegens tummeln sich im Winter unzählige Wale. Norwegen hat eine spannende Vergangenheit im Zusammenleben mit den Meeresgiganten und auch heute noch, gibt es viel darüber zu erfahren - oder auch einfach nur zu sehen - am Besten von einem Schiff aus.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Dänemark
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dänemark | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
Die beste Reisezeit für Dänemark ist zwischen Mai und Oktober. Juli und August sind die perfekten Monate für Ferien entlang der Küsten und gelten als die touristische Hochsaison mit langen Tagen, vielen Sonnenstunden, angenehmen Temperaturen aber teilweise auch vielen Besuchern. Wind ist ein beinahe ständiger Begleiter in Dänemark und mit Regentagen muss das ganze Jahr hindurch gerechnet werden, Mai und Juni gelten dabei als die Monate mit dem wenigsten Niederschlag. Die Frühjahrs- und Herbstmonate sind eine beliebte Zeit, um Städte wie z.B. Kopenhagen, Aalborg oder Arhus zu besuchen. |
Alles über Dänemark
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.