erlebt von Jacqueline Holenweger

Götterinsel Bali mit Kindern
Bali erscheint uns als ideale Destination für eine 3-wöchige Reise mit unseren kleinen Kindern. Die relativ kurzen Distanzen machen Entdeckungsreisen möglich, ohne viel Zeit im Transportmittel verbringen zu müssen. Rund um die Insel gibt es immer wieder schöne Strände zum Baden und «Sändele». So ist die ganze Familie zufrieden.
Reiseroute
-
Kinderfreundliche Indonesier
Glücklicherweise haben unsere Kinder keine Berührungsängste mit anderen Kulturen. Ohne zu fragen ein Foto von den Kindern machen oder sie gleich auf den Arm zu nehmen, scheint hier völlig normal zu sein. Diese zwei Besucherinnen aus Java waren von unserem Sohn sehr angetan. -
Sanur
In Sanur verweilen wir gerne am hellen Sandstrand und spazieren an der langen Strandpromenade. Die Bucht ist geschützt, so dass die Kinder gut baden können. Die Restaurants laden zum Bleiben ein. -
Padang Padang
Wir besuchen die Bukit Halbinsel. Damit wir möglichst alles Sehenswerte erreichen können, mieten wir ein Auto mit Privatchauffeur. Wir erlebten einen abwechslungsreichen Tag. Padang Padang ist ein bekannter Surfer Strand. -
Surfer am Balangan Beach
Bali bietet vorzügliche Surfbedingungen an den meisten Stränden im Süden und Südosten der Insel. Die Wellen rollen perfekt über den Indischen Ozean an die Küsten. Die Strände im Norden und Westen sind hingegen eher ruhig und eignen sich zum Baden. -
Pura Tanah Lot
Auf Bali gibt es etwa 20'000 Tempel (Pura), das sollen sogar mehr Tempel als Wohnhäuser sein. Nicht alle sind so gross wie der Pura Tanah Lot, viele sind winzig klein und liegen versteckt in Privathäuser. Die Tempel spielen nach wie vor eine wichtige Rolle im Leben der hinduistischen Balinesen. -
Heilige Affen am Pura Luhur Uluwatu
Affen sehen wir bei den Tempeln und in Affenwäldern. Sie sind heilig und werden vielerorts gefüttert. Ich empfehle, Kleinkinder nicht auf die Tiere zugehen zu lassen. Die Affen haben keine Angst vor Menschen und können auch agressiv oder dreist sein. Auf Sonnenbrillen und Hüte aufpassen, am besten nichts Essbares mitführen. -
Transportmittel
Als Alternative zum öffentlichem Verkehr oder Mietauto reisen wir mit den Kindern komfortabel mit einem Privatchauffeur im klimatisierten Auto. Gewünschte Stopps bei Sehenswürdigkeiten am besten vorgängig mit dem Fahrer absprechen, damit es keine Missverständnisse gibt. -
The Menjangan
In der Nähe des einzigen National Park Bali's, dem «West Bali National Park», erwartet uns ein Naturparadies zu Land und zu Wasser. Wildschweine, Rehe, Affen, Vögel und Schmetterlinge sind unsere Mitbewohner im 382 Hektaren grossen Naturreservat. Die einzigartige Unterwasserwelt um Menjangan Island gehört zu den besten Tauchplätzen Balis. -
Aussicht aufs Meer, Lovina
Vor Lovinas Küste sind frühmorgens Delphine zu sehen, die sich hier Dank grosser Garnelenpopulation tummeln. Wir wollten jedoch die «Jagd» auf die Tiere mit den vielen kleinen Booten nicht unterstützen und haben auf das Spektakel verzichtet. Vielmehr geniessen wir den Einblick ins lokale Leben der Fischerfamilien und das leckere balinesische Essen. Unsere Kinder essen am liebsten Gado Gado - gekochtes Gemüse mit Erdnuss-Sauce. -
Wasserfälle bei Munduk
Die Wanderung, etwa 500 m bergab, zu den wunderschönen mit tropischen Pflanzen eingerahmten Wässerfällen vor dem Dorf Munduk können auch kurze Beine meistern. Kinderwagentauglich ist der Weg aber nicht. In der Umgebung gibt es noch weitere Wasserfälle zu entdecken. -
Homestay in Ubud
In einem Tempel? Jein ... Auf Bali haben die meisten Wohnhäuser auch einen Tempel, um die vielen Götter der Insel gnädig zu stimmen. Wir haben das Gefühl in einem «lebenden» Museum zu logieren, ein tolles Erlebnis. -
Jede Opferschale ein kleines Kunstwerk
Tägliche Opfergaben sind ein Ausdruck des Respekts. Dargeboten werden oft Reis, Blumen, Süssigkeiten oder Münzen. Die Schalen werden kein zweites mal verwendet, so dass immer wieder neue hergestellt werden müssen. -
Reisterrassen
Man sagt, die grünen Reisterrassen seien die Himmelstreppen der balinesischen Götter. Der Reisanbau hat auf Bali eine lange Tradition. Ein Viertel der Inselfläche ist mit Reis kultiviert. Angebaut wird er an Vulkankegeln, in tropischen Wälder und sogar in Küstennähe. Reis ist ein Grundnahrungsmittel und wird anscheinend auch als Zahlungsmittel genutzt. -
Pura Gunung Kawi
Der Ausflug zum Felsentempel Pura Gunung Kawi ist vorallem auch wegen der schönen Umgebung lohnenswert. Nach rund 300 Stufen vorbei an – für mich den schönsten – Reisterrassen, erreicht man das grün überwachsene Tal. -
Traditioneller Legong-Tanz
Es gibt mehr als 200 verschiedene Tänze auf Bali. Die komplizierten Schrittfolgen des Legong-Tanzes, für die es eine totale Körperbeherrschung braucht, lernen schon kleine Mädchen. Keine Bali-Reise ist komplett, ohne eine Tanzvorführung gesehen zu haben. Unser Sohn ist fasziniert und übt fleissig die typischen Augen- und Fingerbewegungen. -
Tirta Gangga, der Wasserpalast
Das Zentrum des märchenhaften Wasserpalastes ist der Brunnen. Wir verweilen in der schönen Anlage mit Koi-Fischen und Lotus-Blüten. Zum Baden im Schwimmbad reicht es nicht mehr, wir werden von einem Platzregen überrascht, also schnell ins nächste Café, bis der Regen vorbei ist. -
Eine Bucht von Amed
«Amed» bezeichnet man die Küste im Nordosten Balis. Eine Bucht ist schöner als die andere, es lohnt sich, die Küste zu erkunden. Sich mit schwarzem Sand zu panieren, gefällt unseren Kindern ganz besonders. Natürlich darf ein Tauchgang am bekannten Schiffswrack von Tulamben nicht fehlen. -
Jimbaran Beach
Zum Abschluss unserer Reise fahren wir zum Jimbaran Beach. Der Strand mit hellem Sand ist 4 km lang. Abends hat man die Qual der Wahl in einem der vielen Fischrestaurant direkt am Strand zu dinnieren und den Sonnenuntergang zu geniessen. -
Reisen mit Kindern
Oft brauchen Kinder nicht viel, um zufrieden zu sein, wie das Beispiel dieser zwei einheimischen Kindern zeigt. Hauptsache Zeit mit der Familie verbringen und Zeit zum Spielen haben. Ausser ein paar Kinderbücher haben wir keine Spielsachen mitgenommen. Das Spielen mit Sand, Muscheln, Steinen oder Holz wird nie langweilig. -
Stopover Singapur
Singapur ist immer wieder eine lohnenswerte Destination, um eine lange Reise zu unterbrechen. Dieses Mal bleiben wir nur eine Nacht. Wir schauen uns die neusten architektonischen Meisterwerke an, geniessen das feine asiatische Essen und etwas Shopping, soweit es die Kinder zu lassen.

Kinderfreundliche Indonesier

Sanur

Padang Padang

Surfer am Balangan Beach

Pura Tanah Lot

Heilige Affen am Pura Luhur Uluwatu

Transportmittel

The Menjangan

Aussicht aufs Meer, Lovina

Wasserfälle bei Munduk

Homestay in Ubud

Jede Opferschale ein kleines Kunstwerk

Reisterrassen

Pura Gunung Kawi

Traditioneller Legong-Tanz

Tirta Gangga, der Wasserpalast

Eine Bucht von Amed

Jimbaran Beach

Reisen mit Kindern

Stopover Singapur

Jacqueline Holenweger
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Sonnenuntergang beim Meerestempel Pura Tanah Lot
Sonnenuntergänge sind auf Bali eigentlich immer wunderschöne Erlebnisse. Aber besonders wenn man die Sonne hinter dem weltberühmten Wassertempel untergehen sehen kann, wird es zu einem magischen Moment.


Sonnenaufgan vom Mount Batur
Der Mount Batu ist ein aktiver Vulkan im Norden Balis, der die Form der Insel signifikant mitbestimmt. Mit seinem Kratersee und dem umliegenden Dschungel ist er von weitem wie auch von nahem eine Augenweide und eine Besteigung ein wunderschönes Erlebnis. Wenn man früh genug dran ist, und auf der Spitze ist bevor die Sonne aufgeht, erwartet einen ein Naturspektakel. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Rücken, diesem kleinen Inselparadies beim aufwachen zuzusehen ist ein einmaliges Erlebnis.


River-Rafting auf dem Ayung-Fluss
Action und Spass verspricht das River Rafting auf dem längsten Fluss Balis. Gemeinsam paddelt man hier durch die wilde Strömung der dichtbewachsenen Dschungel-Schlucht. Trocken bleibt dabei bestimmt niemand.


Königliche Bäder in Tirtagangga
Ein Palast und Schwimmbad in einem. Dies verspricht der Tirtagangga-Garten, der von einer heiligen Quelle gespeist wird. Zwei Schwimmbecken sind dabei zum baden gedacht, und besonders bei Kindern beliebt. Und die restliche Anlage ladet zum verweilen und bestaunen ein. Hier kommt jeder auf seine Kosten.


Tauchen am USS Liberty Wrack
Dieses 120m lange amerikanische Frachtschiff wurde im zweiten Weltkrieg topediert und versenkt. Seither ist das Wrack ein Must-See für alle Tauchfans auf Bali. Bedeckt mit Korallen und Gorgonien bietet das alte Transportschiff heute ein Lebensraum für unzählige Lebewesen, wie Büffelkopf-Papageifische. Da das Wrack nur unweit von der Wasseroberfläche entfernt ist, kommen hier auch Schnorchler absolut auf ihre Kosten.


Nachttauchen am Seraya Secret
Harlekin-Garnelen, Anglerfische, zahlreiche Arten seltener Garnelen, Nacktkiemen, Leopardenmuränen, Löwenfische, alle Arten von Jungfischen bevölkern den einzigartigen Tauchspot von Seraya Secret. Aber am interessantesten ist es, an dieser Makro-Stelle nachts zu tauchen, wenn noch überraschendere Kreaturen den schwarzen Sandboden einnehmen.


Tauchen mit Mantarochen
Manta Bay besteht aus verschiedenen Buchten und normalerweise kannst du die Rochen schon vom Boot aus sehen. Die Bodenkomposition besteht aus Sand und einem Abhang von 5 auf 12 meter, gestein zieht sich dann weiter auf über 30 meter. Die sicht in dier Bucht ist meistens zwischen10 und 15 metern. Diese Bucht ist keine Reinigungsstation für die Rochen mehr aber dafür ein Spielplatz zwischen einem und sechs metern. Die Hauptattraktion sind natürlich Mantarochen aber des öfteren kann man hier auch Schildkröten und Haie sehen.


Aufbrechen ins kulturelle Zentrum Balis - Ubud
Ubud ist das künstlerisch-kulturelle Zentrum 30 km nördlich von Denpasar. Das Klima ist wegen der erhöhten Lage um einige Grad kühler als im Flachland. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Museen und Galerien, Schmuckläden, Boutiquen und Souvenirshops und Geschäfte mit Gesundheitsprodukten. Abends kann eine der unzähligen Tanzdarbietungen besucht werden.
Im Monkey Forest, 1.5 km südlich des Zentrums, leben unzählige Langschwanzmakaken. Bananen werden an den Ständen am Eingang des Affenwalds angeboten, welche an die Affen verfüttert werden können.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Indonesien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Indonesien | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x |
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | |
Als beste Reisezeit für Indonesien, mit seiner grossen geografischen Ausdehnung und den dadurch zum Teil voneinander abweichenden, unterschiedlichen Klimazonen, gilt für die meisten Regionen die Trockenzeit von Mai bis Oktober, sowie die Übergangsmonate April und November. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen ganzjährig zwischen 26°C und 28°C und variieren somit nur gering. Während den regenreicheren Monaten von November bis März kommt es oft zu starken, tropischen Regenschauern und die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Zwischendurch scheint aber immer auch die Sonne. |
Alles über Indonesien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.