zusammengestellt von Fabian Frischknecht

Georgien – Wandern und Kultur im Kaukasus





Eine geführte Wander- und Kulturreise in Georgien, einem Land mit bewegter Geschichte sowie einer faszinierenden Gegenwart.
Schlendere durch Tiflis, der Stadt der Gegensätze und erlebe die Altstadt mit historischen Bauten und traditionellen Häusern. Der erste Teil dieses Wander-Abenteuers führt dich ins Herz des Grossen Kaukasus. Rund um den 5047 m hohen Berg Kasbek entdeckst du auf mehreren Wanderungen die faszinierende alpine Landschaft. Die Fahrt vom Norden in den Süden eröffnet dann den zweiten Teil der Reise, die dich einerseits durch dichte, unberührte Wälder führt, die auf Vulkangestein wachsen, sowie andererseits durch bizarr geformte Steinlandschaften.
-
Orteab/bis Tiflis
-
Empfohlene Reisedauer11 Tage
-
TransportmittelFlug, Transfer
-
UnterkunftMittelklasse-Hotels
-
Gruppenreiseab 5 Personen / bis 11 Personen
Reiseroute
-
Tag 1 | Flug Zürich – Tiflis
Flug ab Zürich nach Tiflis. Wir werden in der Ankunftshalle von unserer Reiseleitung abgeholt und ins Hotel gebracht. Der Abend steht uns zur freien Verfügung – schlendern wir ein erstes Mal durch die Altstadt von Tiflis.
-
Zürich – Tiflis
-
-
Tag 2 | Tiflis
Langsam können wir uns an die neue Umgebung akklimatisieren und zusammen mit unserer Reiseleitung die Altstadt von Tiflis entdecken. Die Hauptstadt wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. von König Wachtang Gorgasali gegründet, der sie nach den örtlichen warmen Quellen benannte (tbili heisst auf Georgisch warm). Davon, dass die Bäderkultur bis heute lebendig geblieben ist, können wir uns auf dieser Reise selbst überzeugen. In seiner bewegten Geschichte wurde Tiflis von verschiedenen Kulturen erobert. Wir werden bereits am ersten Tag in Georgien das Aufeinandertreffen von Orient und Okzident spüren! Während des Spazierganges durch die engen Gassen treffen wir Synagoge, Moschee, römisch-katholische Kirche und zahlreiche orthodoxe Gotteshäuser nah beieinander an. Die unzähligen Cafés laden unterwegs immer wieder zum Einkehren ein. Wir sind überzeugt – wir werden dem Charme von Tiflis erliegen! Das Abendessen nehmen wir in einem Spezialitätenrestaurant ein. Übernachtung direkt in der Altstadt.
Wanderung: 4-5 Std., Stadtspaziergang, auf den Festungshügel geht es mit der Gondelbahn-
Tiflis
-
-
Tag 3 | Tiflis – Höhlenkloster David Garedscha – Tiflis
Es erwartet uns ein Tag der Gegensätze – von der quirligen Hauptstadt fahren wir in die karge Steppenlandschaft David Garedschas. Auf fast 1‘000 Meter, direkt an der Grenze zu Aserbaidschan, liegt zurückgezogen das Höhlenkloster David Garedscha. Es ist das berühmteste Kloster der 13 assyrischen Väter, die im 6. Jahrhundert die Klosterkultur nach Georgien brachten. Wir haben die Möglichkeit, den Hauptkomplex und das Klostergelände zu erkunden und die ungewöhnliche, sehr reizvolle Landschaft von dort aus geniessen. Abendessen und Übernachtung in Tiflis.
Fahrt: 150 km, 3 ½ Std.
Wanderung: 3 Std., +/- 150m, wer trittsicher ist erklimmt die Krete-
Tiflis – Höhlenkloster David Garedscha – Tiflis
-
-
Tag 4 | Tiflis – Grosser Kaukasus – Wanderung Gergeti-Kloster
Der Weg von Tiflis in den Grossen Kaukasus führt uns durch die Alte Heerstrasse, die Russland und Tiflis seit dem 1. Jahrhundert verbindet. Der Kreuzpass auf 2‘379 m ist der höchste Punkt dieser spektakulären Fahrt nach Stepanzminda (Heiliger Stefan) auf 1‘700 m. Das kleine Städtlein unweit der russischen Grenze liegt am Fusse des Kasbek. Die heutige Wanderung führt uns zur Gergetier Dreifaltigkeitskirche aus dem 14. Jahrhundert, die oberhalb von Stepanzminda in den Wolken thront. Bei schönem Wetter geniessen wir die wunderbare Aussicht auf den Kasbek.
Fahrt: 175 km, 3 ½ Std.
Wanderung: 2 ½ Std., +/- 450m, mittel-
Tiflis – Gergeti-Kloster
-
-
Tag 5 | Stepanzminda – Wanderung zum Berg Tschauchi – Stepanzminda
Nach dem Frühstück warten die «georgischen Dolomiten» auf uns. Die Wanderung zum Berg Tschauchi führt uns in ein Seitental der Kasbekregion. Im Winter ist das Dorf Dschuta nicht bewohnt, da die Temperaturen zu tief sinken auf dieser Schattenseite des Kuromassivs. In den wärmeren Monaten jedoch ist die Gegend ein Paradies. Nach einem kurzen steilen Aufstieg wandern wir gemütlich bis zum Fuss des Tschauchi auf 2'575 m. Abends besuchen wir Leila und ihre Familie, wo wir bewirtet werden. Wir geniessen eine weitere Übernachtung in dieser faszinierenden Bergkulisse.
Wanderung: 3-4 Std., +/- 450 m, mittel
-
Stepanzminda – Berg Tschauchi – Stepanzminda
-
-
Tag 6 | Stepanzminda – Wanderung Hochtal – Stepanzminda
Niemand würde vermuten, dass die enge Schlucht hinter dem Dorf Kobi, welches auf 1'700 m liegt, eine derart offene und spektakuläre Landschaft verbirgt. Wir fahren mit dem Geländewagen die Schlucht hinauf und entdecken dann zu Fuss das Hochtal. Rote Schwefelwasserquellen und weisse Mineralsedimente blitzen hervor und kreieren ihr ganz eigenes Szenario. Auf dem Weg kommen wir an zwei Klöstern vorbei. Das Ende des Tals wird markiert von bizarren Bergen, die den Weg verstellen. Man fragt sich zu Recht, ob man jetzt am Ende der Welt angekommen sei. Heute Abend hast du Zeit für eigene Erkundungen.
Wanderung: 5 Std., leicht
-
Stepanzminda
-
-
Tag 7 | Stepanzminda – Panorama Sowjetmosaik – Weindegustation – Bordschomi
Nach dem Frühstück fahren wir vom Grossen zum Kleinen Kaukasus. Beim traumhaft gelegenen Sowjetmosaik-Panorama unterhalb des Kreuzpasses bietet sich ein ausgedehnter Halt an. Wieder in der Ebene angelangt, besuchen wir den jungen Winzer Bastien Warskotte. Er produziert biologische Weine nach alter georgischer Tradition - wir kosten seinen vorzüglichen Amberwein. Anschliessend werden wir kulinarisch in Gori verwöhnt, bevor am Nachmittag die Weiterfahrt zum Kurort Bordschomi in Südwestgeorgien folgt. Der Abend steht uns zur freien Verfügung.
Fahrt: 250 km, 4 Std.
Wanderung: ½ Std., Panoramabesuch-
Stepanzminda – Panorama Sowjetmosaik – Bordschomi
-
-
Tag 8 | Bordschomi – Wanderung Zarenbäder – Vardzia
Wir befinden uns in einem ehemaligen Vulkangebiet. Der Ort Bordschomi war im 19. Jahrhundert bei den russischen Zaren sehr beliebt. Die liebliche Landschaft und die heilenden Schwefelmineralquellen beeindruckten schon damals. Wir unternehmen eine Wanderung zu den Zarenbädern – wie wäre es als Belohnung mit einem Bad im 32° warmen Schwefelmineralwasserpool? Die Badeanlage wurde renoviert und befindet sich inmitten prächtiger Natur. Wir testen auf dem Weg, frisch von der Quelle, das berühmte Heilwasser. Am Nachmittag fahren wir weiter ins Dreiländereck Georgien-Armenien-Türkei. Diese Nacht verbringen wir auf Valodias Landgut bei Vardzia, welches wie eine Oase am Fluss liegt. Wir lassen uns am Abend erneut kulinarisch von der Familie Valodia überraschen.
Fahrt: 110 km, 2 Std.
Wanderung: 2 Std., leicht-
Bordschomi – Vardzia
-
-
Tag 9 | Vardzia – Tiflis
Nach dem Frühstück erkundest du die Höhlenstadt Vardzia, ein architektonischer Schatz der besonderen Art. Sie wurde in 500 Meter hohen Tuff-Fels geschlagen und beherbergte alles, was zu einer Stadt gehört. Vardzia war zudem Zuflucht für die georgischen Truppen, die den wichtigen Handelsweg bewachten und gegen andere Mächte verteidigten. Nach dem Mittagessen geht es über den Parawanipass auf 2168 Meter und vorbei an Vulkangebirge zurück in die Hauptstadt Tiflis. Dieses Hochplateau ist touristisch noch kaum erschlossen. Vor allem Armenier*innen, Griech*innen und Aserbaidschaner*innen wohnen hier. Geniesse die Weite der Landschaft und drei Seen, zwei davon vulkanischer Art. Der Abend steht dir zur freien Verfügung in Tiflis. Übernachtung im Altstadtquartier Chugureti.
Fahrt: 245 km, 4 Std.
Wanderung: 1½ Std.-
Vardzia – Tiflis
-
-
Tag 10 | Tiflis – Marktbesuch und Treffen mit lokalen Künstlern
Geniesse den Vormittag auf eigene Faust – vielleicht gönnst du dir ein traditionelles heisses Schwefelmineralbad im Bäderviertel, oder du beobachtest das rege Treiben in der Hauptstadt von einem Strassencafé aus? Am Nachmittag triffst du dich wieder mit der Gruppe und besuchst gemeinsam den grossen Tifliser Früchte- und Gemüsemarkt. Im anschliessenden Gespräch mit den Vertretern und Vertreterinnen der lokalen Kunstszene lernst du die Sichtweise der hiesigen Kunstschaffenden kennen. Zum Abschluss dieser erlebnisreichen Reise geniesst du hausgemachte georgische Spezialitäten und lässt dabei die vergangenen Tage Revue passieren. Übernachtung in Tiflis.
Spaziergang: ½ Stunden-
Tiflis
-
-
Tag 11 | Rückreise von Tiflis
Wir werden von der Reiseleitung an den Flughafen gebracht. Rückflug nach Zürich.
-
Tiflis – Zürich
-
Tag 1 | Flug Zürich – Tiflis
Flug ab Zürich nach Tiflis. Wir werden in der Ankunftshalle von unserer Reiseleitung abgeholt und ins Hotel gebracht. Der Abend steht uns zur freien Verfügung – schlendern wir ein erstes Mal durch die Altstadt von Tiflis.
Tag 2 | Tiflis
Langsam können wir uns an die neue Umgebung akklimatisieren und zusammen mit unserer Reiseleitung die Altstadt von Tiflis entdecken. Die Hauptstadt wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. von König Wachtang Gorgasali gegründet, der sie nach den örtlichen warmen Quellen benannte (tbili heisst auf Georgisch warm). Davon, dass die Bäderkultur bis heute lebendig geblieben ist, können wir uns auf dieser Reise selbst überzeugen. In seiner bewegten Geschichte wurde Tiflis von verschiedenen Kulturen erobert. Wir werden bereits am ersten Tag in Georgien das Aufeinandertreffen von Orient und Okzident spüren! Während des Spazierganges durch die engen Gassen treffen wir Synagoge, Moschee, römisch-katholische Kirche und zahlreiche orthodoxe Gotteshäuser nah beieinander an. Die unzähligen Cafés laden unterwegs immer wieder zum Einkehren ein. Wir sind überzeugt – wir werden dem Charme von Tiflis erliegen! Das Abendessen nehmen wir in einem Spezialitätenrestaurant ein. Übernachtung direkt in der Altstadt.
Wanderung: 4-5 Std., Stadtspaziergang, auf den Festungshügel geht es mit der Gondelbahn
Tag 3 | Tiflis – Höhlenkloster David Garedscha – Tiflis
Es erwartet uns ein Tag der Gegensätze – von der quirligen Hauptstadt fahren wir in die karge Steppenlandschaft David Garedschas. Auf fast 1‘000 Meter, direkt an der Grenze zu Aserbaidschan, liegt zurückgezogen das Höhlenkloster David Garedscha. Es ist das berühmteste Kloster der 13 assyrischen Väter, die im 6. Jahrhundert die Klosterkultur nach Georgien brachten. Wir haben die Möglichkeit, den Hauptkomplex und das Klostergelände zu erkunden und die ungewöhnliche, sehr reizvolle Landschaft von dort aus geniessen. Abendessen und Übernachtung in Tiflis.
Fahrt: 150 km, 3 ½ Std.
Wanderung: 3 Std., +/- 150m, wer trittsicher ist erklimmt die Krete
Tag 4 | Tiflis – Grosser Kaukasus – Wanderung Gergeti-Kloster
Der Weg von Tiflis in den Grossen Kaukasus führt uns durch die Alte Heerstrasse, die Russland und Tiflis seit dem 1. Jahrhundert verbindet. Der Kreuzpass auf 2‘379 m ist der höchste Punkt dieser spektakulären Fahrt nach Stepanzminda (Heiliger Stefan) auf 1‘700 m. Das kleine Städtlein unweit der russischen Grenze liegt am Fusse des Kasbek. Die heutige Wanderung führt uns zur Gergetier Dreifaltigkeitskirche aus dem 14. Jahrhundert, die oberhalb von Stepanzminda in den Wolken thront. Bei schönem Wetter geniessen wir die wunderbare Aussicht auf den Kasbek.
Fahrt: 175 km, 3 ½ Std.
Wanderung: 2 ½ Std., +/- 450m, mittel
Tag 5 | Stepanzminda – Wanderung zum Berg Tschauchi – Stepanzminda
Nach dem Frühstück warten die «georgischen Dolomiten» auf uns. Die Wanderung zum Berg Tschauchi führt uns in ein Seitental der Kasbekregion. Im Winter ist das Dorf Dschuta nicht bewohnt, da die Temperaturen zu tief sinken auf dieser Schattenseite des Kuromassivs. In den wärmeren Monaten jedoch ist die Gegend ein Paradies. Nach einem kurzen steilen Aufstieg wandern wir gemütlich bis zum Fuss des Tschauchi auf 2'575 m. Abends besuchen wir Leila und ihre Familie, wo wir bewirtet werden. Wir geniessen eine weitere Übernachtung in dieser faszinierenden Bergkulisse.
Wanderung: 3-4 Std., +/- 450 m, mittel
Tag 6 | Stepanzminda – Wanderung Hochtal – Stepanzminda
Niemand würde vermuten, dass die enge Schlucht hinter dem Dorf Kobi, welches auf 1'700 m liegt, eine derart offene und spektakuläre Landschaft verbirgt. Wir fahren mit dem Geländewagen die Schlucht hinauf und entdecken dann zu Fuss das Hochtal. Rote Schwefelwasserquellen und weisse Mineralsedimente blitzen hervor und kreieren ihr ganz eigenes Szenario. Auf dem Weg kommen wir an zwei Klöstern vorbei. Das Ende des Tals wird markiert von bizarren Bergen, die den Weg verstellen. Man fragt sich zu Recht, ob man jetzt am Ende der Welt angekommen sei. Heute Abend hast du Zeit für eigene Erkundungen.
Wanderung: 5 Std., leicht
Tag 7 | Stepanzminda – Panorama Sowjetmosaik – Weindegustation – Bordschomi
Nach dem Frühstück fahren wir vom Grossen zum Kleinen Kaukasus. Beim traumhaft gelegenen Sowjetmosaik-Panorama unterhalb des Kreuzpasses bietet sich ein ausgedehnter Halt an. Wieder in der Ebene angelangt, besuchen wir den jungen Winzer Bastien Warskotte. Er produziert biologische Weine nach alter georgischer Tradition - wir kosten seinen vorzüglichen Amberwein. Anschliessend werden wir kulinarisch in Gori verwöhnt, bevor am Nachmittag die Weiterfahrt zum Kurort Bordschomi in Südwestgeorgien folgt. Der Abend steht uns zur freien Verfügung.
Fahrt: 250 km, 4 Std.
Wanderung: ½ Std., Panoramabesuch
Tag 8 | Bordschomi – Wanderung Zarenbäder – Vardzia
Wir befinden uns in einem ehemaligen Vulkangebiet. Der Ort Bordschomi war im 19. Jahrhundert bei den russischen Zaren sehr beliebt. Die liebliche Landschaft und die heilenden Schwefelmineralquellen beeindruckten schon damals. Wir unternehmen eine Wanderung zu den Zarenbädern – wie wäre es als Belohnung mit einem Bad im 32° warmen Schwefelmineralwasserpool? Die Badeanlage wurde renoviert und befindet sich inmitten prächtiger Natur. Wir testen auf dem Weg, frisch von der Quelle, das berühmte Heilwasser. Am Nachmittag fahren wir weiter ins Dreiländereck Georgien-Armenien-Türkei. Diese Nacht verbringen wir auf Valodias Landgut bei Vardzia, welches wie eine Oase am Fluss liegt. Wir lassen uns am Abend erneut kulinarisch von der Familie Valodia überraschen.
Fahrt: 110 km, 2 Std.
Wanderung: 2 Std., leicht
Tag 9 | Vardzia – Tiflis
Nach dem Frühstück erkundest du die Höhlenstadt Vardzia, ein architektonischer Schatz der besonderen Art. Sie wurde in 500 Meter hohen Tuff-Fels geschlagen und beherbergte alles, was zu einer Stadt gehört. Vardzia war zudem Zuflucht für die georgischen Truppen, die den wichtigen Handelsweg bewachten und gegen andere Mächte verteidigten. Nach dem Mittagessen geht es über den Parawanipass auf 2168 Meter und vorbei an Vulkangebirge zurück in die Hauptstadt Tiflis. Dieses Hochplateau ist touristisch noch kaum erschlossen. Vor allem Armenier*innen, Griech*innen und Aserbaidschaner*innen wohnen hier. Geniesse die Weite der Landschaft und drei Seen, zwei davon vulkanischer Art. Der Abend steht dir zur freien Verfügung in Tiflis. Übernachtung im Altstadtquartier Chugureti.
Fahrt: 245 km, 4 Std.
Wanderung: 1½ Std.
Tag 10 | Tiflis – Marktbesuch und Treffen mit lokalen Künstlern
Geniesse den Vormittag auf eigene Faust – vielleicht gönnst du dir ein traditionelles heisses Schwefelmineralbad im Bäderviertel, oder du beobachtest das rege Treiben in der Hauptstadt von einem Strassencafé aus? Am Nachmittag triffst du dich wieder mit der Gruppe und besuchst gemeinsam den grossen Tifliser Früchte- und Gemüsemarkt. Im anschliessenden Gespräch mit den Vertretern und Vertreterinnen der lokalen Kunstszene lernst du die Sichtweise der hiesigen Kunstschaffenden kennen. Zum Abschluss dieser erlebnisreichen Reise geniesst du hausgemachte georgische Spezialitäten und lässt dabei die vergangenen Tage Revue passieren. Übernachtung in Tiflis.
Spaziergang: ½ Stunden
Tag 11 | Rückreise von Tiflis
Wir werden von der Reiseleitung an den Flughafen gebracht. Rückflug nach Zürich.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu unserem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen vor Ort, auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer ohne Langstreckenflug kalkuliert.
- 20.07.23 - 30.07.23
- 21.09.23 - 01.10.23
- Daten 2024 auf Anfrage
- Flug ab/bis Schweiz in Economy Klasse
- 10 Übernachtung in Mittelklassehotels im Doppelzimmer
- 10x Frühstück, 8x Mittagessen, 6x Abendessen
- Lokale, englischsprechende Reiseleitung für Besichtigungsprogramm wie beschrieben inklusive Eintrittsgelder
- Alle Transfers
- Flugaufpreis falls die kalkulierte Tarifklasse nicht verfügbar ist
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
Für die Wanderungen benötigst du eine durchschnittliche Kondition. Gute Wanderschuhe und Stöcke sind empfohlen.
Angebotsnummer: NAT - 31149

Fabian Frischknecht
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Georgien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | |||||||
Geeignete Reisezeit: In Georgien herrscht in den Küstenregionen mildes Meeresklima, im Landesinneren Kontinentalklima. In den Sommermonaten von Juni bis August können Temperaturen bis zu 40° C erreicht werden. Gelegentlich kommt es vor, dass Temperatur und Luftdruck stark schwanken. Der Winter, der sich üblicherweise auf die Monate von Dezember bis Februar erstreckt, ist in Tiflis und Umgebung nicht wesentlich kälter als in Mitteleuropa. In den Bergregionen wird es hingegen sehr kalt und schneereich. Die besten Reisezeiten sind April bis Juni sowie September und Oktober. |
Alles über Georgien
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.