erlebt von Sven Aebersold

Galapagos - Inselhüpfen und Kreuzfahrt
Reiseroute
-
Grandioses Archipel
Das Galápagos-Archipel besteht aus 13 grösseren Inseln mit einer Fläche von mehr als 10 km² und über 100 kleineren bis winzigen Inseln, darunter die weit nordwestlich liegenden Darwin und Wolf. Fünf Inseln sind besiedelt: Santa Cruz, San Cristóbal, Isabela, Floreana und Baltra. Auf und um die Inseln herum herrscht ein grosser Artenreichtum. Viele der Arten sind endemisch, das heisst, sie kommen nirgendwo anders auf der Erde vor. Im 19. Jahrhundert wurden die Inseln nach den dort vorkommenden Riesenschildkröten in Islas Galápagos umbenannt. Am 12. Februar 1832 nahm General José María Villamil die Inseln für Ecuador in Besitz. Er nannte die Inseln Archipiélago del Ecuador. Es begann die erste dauerhafte Besiedlung der Inseln. Zuvor waren die Inseln im Besitz der Spanier, die jedoch kein Interesse an ihnen zeigten. 1835 besuchte Charles Darwin die Inseln und viele seiner Beobachtungen mündeten in sein episches Hauptwerk "Über die Entstehung der Arten". -
Begrüssungskomitee I
Das Begrüssungskomitee hat nicht damit gerechnet, dass wir nach einem 90-minütigen Flug pünktlich landen werden und gönnt sich noch mal eine Siesta. -
Dschungellodge
Die ersten beiden Nächte verbringen wir auf der Insel Isabela in diesem komfortablen Fixzelt. Der Wald ist dicht und feucht. -
Bushaltestelle
Am nächsten Morgen warten wir in diesem improvisierten Bushäuschen auf unseren Pick-up. Wir wollen den Krater des Sierra Negra Vulkans erwandern. -
Vulkanwanderung
Wir stapfen Richtung Kraterrand. Die Temperaturen sind aber schon am frühen Morgen schweisstreibend. -
Sierra Negra Vulkankrater
Der Vulkan Sierra Negra ist ein grosser 1124 m hoher Schildvulkan auf der Galapagosinsel Isabela. Er ist einer der aktivsten Vulkane der Galapagosinseln, die jüngste Eruption war im Oktober 2005. Die schwarze Lava des letzten Ausbruchs ist gut erkennbar. Die Caldera mit einem Durchmesser von 10 Kilometern soll die zweitgrösste der Welt sein. -
Begrüssungskomitee II
Zurück im Dorf ist das Begrüssungskomitee immer noch mit Siesta machen beschäftigt. -
Fischmarkt I
Auf dem Fischmarkt in Puerto Ayora ist mächtig was los. Pelikane, Seelöwen und ein paar Meerechsen lümmeln herum und hoffen auf einen leckeren Imbiss. -
Fischmarkt II
Die Pelikane sind gar nicht scheu. O-Ton: "Ein Mal Sushi bitte, ich zahle dann morgen, versprochen. Ja, genau diese Stück da, welches du in den Händen hältst. Biiittteeee!" -
Galapagos
Die Riesenschildkröten – auf Spanisch eben "Galapagos" – gaben dem Archipel den Namen und im Hochland relativ einfach zu finden. Sie sind ziemlich gemächlich unterwegs und lassen sich beim Fressen nicht stören. -
Rechtsvortritt
Natürliche Geschwindigkeitskontrolle... Die Insel gehört den gemütlichen Tieren, von Strassen lassen sie sich wenig beeindrucken. -
Unser Kreuzfahrtschiff
Heute können wir auf unser tolles Schiff umsiedeln. – Einem neuen Katamaran mit viel Platz und moderner Einrichtung. -
Schiffskabine
Unsere geräumige Kabine hat sogar einen kleinen Balkon. Mit 8 Kabinen und somit maximal 16 Passagieren gehört unser Schiff zu den kleineren Kreuzfahrtschiffen. -
Junger Fregattvogel
Nachdem wir die Nacht hindurch Richtung Nordosten getuckert sind, erreichen wir nun die Insel Genovesa. Nach der Geburtsstadt von Kolumbus benannt, beherbergt diese eine grosse Anzahl Vögel. -
Rotfusstölpel
Die putzigen Rotfusstölpel sieht man nur auf drei der Inseln, u.a. auf der Isla Genovesa. -
"Gelbfusstölpel"
Dadurch, dass die meisten Tiere auf Galapagos den Menschen nicht als Feind betrachten und deshalb keine Angst vor ihnen haben, kann man diese aus nächster Nähe beobachten. Ein eindrückliches Erlebnis. -
Fregattvogel - Pirat der Lüfte
Dieser Bursche hat nicht etwa den Hals etwas zu voll genommen, sondern versucht mit seinem aufgeblasenen Luftkissen ein hübsche Gemahlin anzulocken. Diese Spezies fängt nicht selber Fische sondern schnappt den anderen Vögeln das Essen weg. Ein klassischer Pirat der Lüfte. -
Meerechsen
Diese Echsen fanden an Land nicht genügend Nahrung und haben so über Jahrtausende hinweg gelernt, im Meer ihr Futter zu suchen. Sie sind hervorragende Schwimmer und fressen unter anderem Seealgen die an den Felsen in der Brandung kleben. -
Rote Krabbe
Die äusserst farbenfrohen Krabben geben auf den schwarzen Lavafelsen fantastische Fotosujets ab. -
Unterwasserwelt
Die Unterwasserwelt rund um die Galapagosinseln ist faszinierend und kann beim Schnorcheln oder Tauchen entdeckt werden. -
Junger Seelöwe
Nebst Hammerhaien, grossen Fischschwärmen, Meeresschildkröten und Pinguinen haben wir auch ein paar junge Seelöwen beim spielen in den Wellen beobachten können. Ein lang gehegter Traum von mir ist dabei in Erfüllung gegangen. -
Ausflug mit dem Kayak
Wir machen einen Ausflug mit dem Kayak und können so das leckere Essen etwas abtrainieren. -
Siestastudie I
Auch dieser Kumpan hat noch nie etwas von Stress gehört. -
Nazcatölpel
"Schau mir in die Augen Kleiner", scheint dieser als Vogel verkleidetet Lemur sagen zu wollen... -
Siestastudie II
Die ganze Welt umarmen oder einen sooooo grossen Fisch wünscht sich dieser erwachsenen Seelöwe, der sich von der anstrengenden Futtersuche erholt. -
Spitze
Wir sind der Meinung das war Spitze! Die Galapagosinseln sind zwar keine günstige Destination, die tollen Erlebnisse, die Nähe zu der beeindruckenden Tierwelt und die wunderschöne Landschaft belohnen aber jeden Besucher grosszügig. -
Schlusskommentar
"Dem habe ich nichts hinzuzufügen." – Ich freue mich auf euren Besuch.

Grandioses Archipel

Begrüssungskomitee I

Dschungellodge

Bushaltestelle

Vulkanwanderung

Sierra Negra Vulkankrater

Begrüssungskomitee II

Fischmarkt I

Fischmarkt II

Galapagos

Rechtsvortritt

Unser Kreuzfahrtschiff

Schiffskabine

Junger Fregattvogel

Rotfusstölpel

"Gelbfusstölpel"

Fregattvogel - Pirat der Lüfte

Meerechsen

Rote Krabbe

Unterwasserwelt

Junger Seelöwe

Ausflug mit dem Kayak

Siestastudie I

Nazcatölpel

Siestastudie II

Spitze

Schlusskommentar

Sven Aebersold
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Auf Darwins Spuren auf den Galapagos Inseln
Seit ihrer Entdeckung im 16. Jahrhundert inspirieren die Galapagos Besucher von überall auf der Welt. Ihr einzigartiges Ökosystem blieb durch die ihre Abgeschiedenheit mehr oder weniger unverändert und inspirierte Charles Darwin mitunter zu seiner Evolutions-Theorie.

Tauche mit Mantas und Hammerhaien auf Galapagos
Die Galapagos-Inseln sind ein Grossfischparadies! Mantas, Galapagos-Haie, riesige Hammerhaischulen und Walhaie lassen dir das Herz höher schlagen. Aufgrund starker und kalter Strömungen ist dieses Tauchgebiet für erfahrene Taucher geeignet.

Anspruchsvolle Tauchreviere auf den Galapagos-Inseln
Aufgrund der teils starken Strömungen und regionalen Temperaturunterschieden von 16-27 Grad eignen sich die Galapagos-Inseln insbesondere für fortgeschrittene Taucher.

Tauchspot «Darwin’s Arch»
Dieser Tauchspot auf Galapagos ist unter den Top Five der Tauchplätze weltweit zu finden. Der Einstieg ist meistens am gleichen Ort, mit dem Ziel, schnell abzutauchen, sich am Felsen mit einem Strömungshaken einzuhaken und die Ankunft der Haischulen abzuwarten. Die Tauchtiefe bewegt sich zwischen 20 und 30 Metern und die Strömung kann ziemlich stark sein.

Tauchspot «Punta Vicente Roca»
Dieser Tauchspot im Nordosten der Insel Isabella wird von der Cromwell-Strömung beeinflusst, daher ist die Sicht hier meistens klar. Die Unterwasserwelt ist beindruckend: Schwämme, Gorgonien und Korallen in verschiedensten Farben, Haie inklusiv dem Galapagos Bullenhai, grosse Fischschulen und in der richtigen Saison begegnest du mit etwas Glück einem Mola-Mola (Mondfisch). Für gute Laune sorgen die Seelöwen sorgen mit ihren Kapriolen. Der Tauchgang ist auf jeder Tiefe interessant und für jedes Tauchniveau geeignet.

Riesenschildkröten auf Santa Cruz entdecken
Die Riesenschildkröte ist das Charaktertier der Galapagos-Fauna und wohl eine der bekanntesten heimischen Arten des Archipels. Sie gehört zu den grössten Landschildkröten der Welt und ihre Lebenserwartung liegt über eindrückliche 100 Jahre.

Einen Vulkan erklimmen auf der Isla Isabella
Erklimme den 1'124 m hohen aktiven Vulkan auf der Insel Isabela, auf der die Sierra-Negra-Riesenschildkröte beheimatet ist.

Die Unterwasserwelt der Isla Floreana
Die Gewässer hier gelten als die besten der Galapagos-Inseln. Seelöwen, Mantas, Galapagos-Haie, riesige Hammerhaischulen und Walhaie lassen dein Taucherherz höher schlagen.

Erkunde San Cristóbal wie einst Darwin
San Cristóbal ist die östlichste der Galapagos-Inseln und angeblich diejenige, die Charles Darwin auf seiner Expedition vor rund 200 Jahren als Erste erkundet hat. Die Insel bietet dir eine reichhaltige Tierwelt: Seelöwen, Klippenkrabben, Meeresechsen, Galapagos-Riesenschildkröten, Fregattvögel, Spottdrosseln, Bahama-Enten, Teichhühner, Darwinfinken, Braunpelikane, Blaufusstölpel und Rochen.

Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Ecuador
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x | x x |
Geeignete Reisezeit:
In Ecuador gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt. |
Alles über Ecuador
Blogbeiträge zu dieser Destination
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.