Reiseerlebnis
erlebt von Andreas Bider
erlebt von Andreas Bider

Familienferien Azoren mit Zwischenstopp in Lissabon
Familienferien Azoren mit Zwischenstopp in Lissabon
Im Spätherbst machen wir uns auf, um als Familie die Azoren zu entdecken. Wir verbringen 14 Tage auf den Azoreninseln São Miguel, Faial und Pico, die uns mit überwältigender Natur faszinieren. Wir unternehmen einige Wanderungen und gehen es auch ab und zu gemütlich an. Besonders gut gefällt es uns in Horta. Danach bleiben wir noch im lebhaften Lissabon und machen einen Abstecher nach Sintra und Fátima.
-
OrtePonta Delgada bis Lissabon
-
Empfohlene Reisedauer23 Tage
-
TransportmittelFähren, Busse, Taxi
Reiseroute
-
Angekommen in Ponta Delgada
Mit einmal umsteigen in Lissabon kommen wir am späten Abend in Ponta Delgada an. Nachdem wir ausgeschlafen haben, wollen wir die Inselhauptstadt auskundschaften. Es hat ein paar wunderschöne Gärten und die Altstadt ist sehenswert. -
Besuch der Vulkanseen
Als wir losfahren scheint die Sonne noch ein wenig. Als wir am Ziel, bei der Lagoa Verde und der Lagoa Azul bei Sete Cidades ankommen, ist davon nichts mehr zu sehen. Wir wandern trotzdem um die Seen, nur bekommen wir vom bekannnten Farbenspiel in Grün und Türkisblau leider nichts mit. -
Furnas und das Wetter auf den Azoren
Auch heute ist es wieder bedeckt und regnerisch – kein Azorenhoch in Sicht. Auf dem Weg nach Furnas machen wir einen Stopp um die Lady of Peace Chapel zu besuchen. Ein besinnlicher Ort mit Sicht auf die Klippen. Da es in Strömen regnet, entspannen wir uns in den Thermalquellen. -
Die Inselhauptstadt
Es macht Spass durch die Gassen der Altstadt von Ponta Delgada zu flanieren. Am Nachmittag laden unzählige Cafés zu einem Stopp ein, und das Essen ist vorzüglich. Auch abends lohnt sich ein Spaziergang an der angenehm warmen Luft. -
Auf Pico scheint die Sonne
Ein kurzer Flug bringt uns auf die Insel Pico. Auf dieser rauen Insel steht der höchste Berge von Portugal, der Ponta do Pico. Endlich ist auch das Wetter gut, und man sieht sogar bis hinüber zur Nachbarinsel Faial. -
Wandern und die Insel erkunden
Endlich können wir uns eine schöne Wanderung unternehmen, wobei sich unser Sohn Till hauptsächlich noch von Papa im Huckepack tragen lässt. Ausserdem machen wir ein kleine Rundfahrt um die Insel, und im kleinen Dörfchen Santo Amaro essen wir eines der wunderbaren Eintopfgerichte. -
Weinanbau
Wir sehen uns den botanischen Garrten oberhalb von Madalena an, von wo aus man einen tollen Ausblick geniesst. Auf den Basaltfelsen wird Wein angebaut und dieser schmeckt richtig gut. Mit lokalem São-Jorge-Käse und dem Queijo do Pico machen wir uns Petiscos – Apérohäppchen. -
Horta
Gerade einmal 30 Minuten dauert die Überfahrt auf die Insel Faial nach Horta. Im Städtchen stehen wunderschöne Kolonialbauten, und wir wohnen im ehemaligen Fort, eine wunderschöne Unterkunft. -
Praia do Porto Pim
Gerade vor der Haustür von Horta liegt der schöne, fast weisse Sandstrand von Praia do Porto Pim. Auch im Oktober ist die Lufttemperatur oft um die 25 Grad, und die Wassertemperatur von um die 20 Grad bietet durchaus noch die Möglichkeit um hier zu baden. -
Tolles Panorama
Es geht hoch hinaus: Till schafft den Aufstieg zum Monte da Guia fast alleine in gut einer Stunde. Von dort oben geniessen wir die wohlverdiente tolle Aussicht auf Horta. -
Der Hafen von Horta
Der Hafen von Horta ist sehr farbenprächtig. Unzählige Segler haben sich hier mit lustigen Zeichnungen und Relikten verewigt. Wer von Europa nach Amerika fährt, macht fast immer einen Stopp auf Horta, sei es mit einem eher nussschalenähnlichen Boot oder mit einer riesigen Jacht. -
Natur pur
Die Azoren sind gleichzeitig rau und auch mild. Es gibt satte Blumenwiesen, viel Vulkangestein, grüne Höhenzüge, und die Bewohner sind sehr freundlich. Das Ökosystem ist hier noch intakt und auch Massentourismus ist hier noch keiner in Sicht. -
Caldeira Faial
Es geht hoch hinaus zur Caldeira. In gut drei Stunden umrunden wir den Krater. Eine wunderschöne Wanderung mit Blick in den Krater, entlang von Wachholderbüschen und Hortensien. Der Weg ist teilweise anspruchsvoll, aber in gutem Zustand und das Kraterfoto ein absolutes Muss. -
Aussicht geniessen
Die Aussicht von hier oben ist grandios. Man sieht auf die Nachbarinsel Pico. Kühe und Fischerboote sind typisch für die Azoren, denn ein Grossteil der Bevölkerung lebt von Landwirtschaft und Fischfang. Da wir ausserhalb der Saison unterwegs sind und unruhige See herrscht, wird unsere gebuchte Wal- und Delfintour leider abgesagt. -
Lissabon
In dieser pulsierenden Metropole gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Die verwinkelten Gassen, die Architektur, der Hafen, die Parks und und und… Am Abend stellen wir fest, dass wir gleich weit gelaufen sind wie auf unserer grossen Wanderung auf Faial. -
Unterwegs per Tuk-Tuk
Um den Füssen eine Pause zu gönnen und viel Tolles zu erfahren, kann man in Lissabon eine Tuk-Tuk-Tour unternehmen. Wir entschliessen uns für eine Tour nach Belém, dem Hafenviertel. Zur Auswahl stehen weiter eine Altstadttour und eine Foodtour. -
Tagesausflug nach Sintra
Ein Tagesausflug nach Sintra ist von Lissabon aus gut machbar. Hier hatte früher der König seine Residenz. Die Paläste und Gebäude scheinen wie aus einem Märchen entsprungen, es fehlen jedoch Rapunzel und Aschenputtel... -
Fátima
Ungefähr 150 Kilometer von Lissabon entfernt liegen die Städte Ourem und Fátima, wohin wir einen Ausflug mit Übernachtung machen. Ourem hat ein schönes Schloss und der Wallfahrtsort Fátima beeindruckt uns sehr. -
Die Gassen von Lissabon
Man sollte sich Zeit lassen, um Lissabon zu entdecken. Die Gassen der Altstadt sind verwinkelt und man trifft immer wieder auf Strassenkünstler. Auch lohnt sich der Besuch eines Fadolokales, wo die typische traurig-sehnsüchtige Fadomusik gespielt wird. -
Tram Nr. 28
Das gelbe Tram fährt ratternd durch die engen Gassen der Stadt, und man muss sich jederzeit gut festhalten weil die Bremsen äusserst gut funktionieren. Auf dem Hügel beim Aussichtspunkt Portas do Sol kann man aussteigen und zum Schloss Castelo de São Jorge spazieren. Bevor man wieder abwärts fährt, lohnt sich das Einkehren in einem der zahlreichen Cafés.

Angekommen in Ponta Delgada
Mit einmal umsteigen in Lissabon kommen wir am späten Abend in Ponta Delgada an. Nachdem wir ausgeschlafen haben, wollen wir die Inselhauptstadt auskundschaften. Es hat ein paar wunderschöne Gärten und die Altstadt ist sehenswert.

Besuch der Vulkanseen
Als wir losfahren scheint die Sonne noch ein wenig. Als wir am Ziel, bei der Lagoa Verde und der Lagoa Azul bei Sete Cidades ankommen, ist davon nichts mehr zu sehen. Wir wandern trotzdem um die Seen, nur bekommen wir vom bekannnten Farbenspiel in Grün und Türkisblau leider nichts mit.

Furnas und das Wetter auf den Azoren
Auch heute ist es wieder bedeckt und regnerisch – kein Azorenhoch in Sicht. Auf dem Weg nach Furnas machen wir einen Stopp um die Lady of Peace Chapel zu besuchen. Ein besinnlicher Ort mit Sicht auf die Klippen. Da es in Strömen regnet, entspannen wir uns in den Thermalquellen.

Die Inselhauptstadt
Es macht Spass durch die Gassen der Altstadt von Ponta Delgada zu flanieren. Am Nachmittag laden unzählige Cafés zu einem Stopp ein, und das Essen ist vorzüglich. Auch abends lohnt sich ein Spaziergang an der angenehm warmen Luft.

Auf Pico scheint die Sonne
Ein kurzer Flug bringt uns auf die Insel Pico. Auf dieser rauen Insel steht der höchste Berge von Portugal, der Ponta do Pico. Endlich ist auch das Wetter gut, und man sieht sogar bis hinüber zur Nachbarinsel Faial.

Wandern und die Insel erkunden
Endlich können wir uns eine schöne Wanderung unternehmen, wobei sich unser Sohn Till hauptsächlich noch von Papa im Huckepack tragen lässt. Ausserdem machen wir ein kleine Rundfahrt um die Insel, und im kleinen Dörfchen Santo Amaro essen wir eines der wunderbaren Eintopfgerichte.

Weinanbau
Wir sehen uns den botanischen Garrten oberhalb von Madalena an, von wo aus man einen tollen Ausblick geniesst. Auf den Basaltfelsen wird Wein angebaut und dieser schmeckt richtig gut. Mit lokalem São-Jorge-Käse und dem Queijo do Pico machen wir uns Petiscos – Apérohäppchen.

Horta
Gerade einmal 30 Minuten dauert die Überfahrt auf die Insel Faial nach Horta. Im Städtchen stehen wunderschöne Kolonialbauten, und wir wohnen im ehemaligen Fort, eine wunderschöne Unterkunft.

Praia do Porto Pim
Gerade vor der Haustür von Horta liegt der schöne, fast weisse Sandstrand von Praia do Porto Pim. Auch im Oktober ist die Lufttemperatur oft um die 25 Grad, und die Wassertemperatur von um die 20 Grad bietet durchaus noch die Möglichkeit um hier zu baden.

Tolles Panorama
Es geht hoch hinaus: Till schafft den Aufstieg zum Monte da Guia fast alleine in gut einer Stunde. Von dort oben geniessen wir die wohlverdiente tolle Aussicht auf Horta.

Der Hafen von Horta
Der Hafen von Horta ist sehr farbenprächtig. Unzählige Segler haben sich hier mit lustigen Zeichnungen und Relikten verewigt. Wer von Europa nach Amerika fährt, macht fast immer einen Stopp auf Horta, sei es mit einem eher nussschalenähnlichen Boot oder mit einer riesigen Jacht.

Natur pur
Die Azoren sind gleichzeitig rau und auch mild. Es gibt satte Blumenwiesen, viel Vulkangestein, grüne Höhenzüge, und die Bewohner sind sehr freundlich. Das Ökosystem ist hier noch intakt und auch Massentourismus ist hier noch keiner in Sicht.

Caldeira Faial
Es geht hoch hinaus zur Caldeira. In gut drei Stunden umrunden wir den Krater. Eine wunderschöne Wanderung mit Blick in den Krater, entlang von Wachholderbüschen und Hortensien. Der Weg ist teilweise anspruchsvoll, aber in gutem Zustand und das Kraterfoto ein absolutes Muss.

Aussicht geniessen
Die Aussicht von hier oben ist grandios. Man sieht auf die Nachbarinsel Pico. Kühe und Fischerboote sind typisch für die Azoren, denn ein Grossteil der Bevölkerung lebt von Landwirtschaft und Fischfang. Da wir ausserhalb der Saison unterwegs sind und unruhige See herrscht, wird unsere gebuchte Wal- und Delfintour leider abgesagt.

Lissabon
In dieser pulsierenden Metropole gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Die verwinkelten Gassen, die Architektur, der Hafen, die Parks und und und… Am Abend stellen wir fest, dass wir gleich weit gelaufen sind wie auf unserer grossen Wanderung auf Faial.

Unterwegs per Tuk-Tuk
Um den Füssen eine Pause zu gönnen und viel Tolles zu erfahren, kann man in Lissabon eine Tuk-Tuk-Tour unternehmen. Wir entschliessen uns für eine Tour nach Belém, dem Hafenviertel. Zur Auswahl stehen weiter eine Altstadttour und eine Foodtour.

Tagesausflug nach Sintra
Ein Tagesausflug nach Sintra ist von Lissabon aus gut machbar. Hier hatte früher der König seine Residenz. Die Paläste und Gebäude scheinen wie aus einem Märchen entsprungen, es fehlen jedoch Rapunzel und Aschenputtel...

Fátima
Ungefähr 150 Kilometer von Lissabon entfernt liegen die Städte Ourem und Fátima, wohin wir einen Ausflug mit Übernachtung machen. Ourem hat ein schönes Schloss und der Wallfahrtsort Fátima beeindruckt uns sehr.

Die Gassen von Lissabon
Man sollte sich Zeit lassen, um Lissabon zu entdecken. Die Gassen der Altstadt sind verwinkelt und man trifft immer wieder auf Strassenkünstler. Auch lohnt sich der Besuch eines Fadolokales, wo die typische traurig-sehnsüchtige Fadomusik gespielt wird.

Tram Nr. 28
Das gelbe Tram fährt ratternd durch die engen Gassen der Stadt, und man muss sich jederzeit gut festhalten weil die Bremsen äusserst gut funktionieren. Auf dem Hügel beim Aussichtspunkt Portas do Sol kann man aussteigen und zum Schloss Castelo de São Jorge spazieren. Bevor man wieder abwärts fährt, lohnt sich das Einkehren in einem der zahlreichen Cafés.
Was kostet diese Reise?
Interesse geweckt? Hier findest du die wichtigsten Informationen, die du für eine erste Einschätzung zu diesem Reiseerlebnis benötigst. Wenn nicht anders angegeben ist der Preis für alle Leistungen auf der Basis von zwei Reisenden und/oder einer Belegung im Doppelzimmer kalkuliert.
Preis pro Person
ab
CHF 3000.–
Alle Preisangaben sind Richtpreise in der jeweils angegebenen Währung. Stand bei Veröffentlichung. Programmänderungen vorbehalten. Eine kompetente Reiseberatung sowie tagesaktuelle Preise erhältst du in deiner Globetrotter-Filiale.
- 22 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- Fähren, Busse, Taxi
- Diverse Ausflüge
Angebotsnummer: 28801

Andreas Bider
Die sprichwörtliche Überdosis Fernweh war dafür besorgt, dass ich bald einmal die tägliche Routine als Anlageberater an den Nagel hängte und mich in die weite Welt verabschiedete. Die lässt mich seither nicht mehr los, und entsprechend bin ich bis heute «round the world» und allzeit am Entdecken: Ob unter Wasser als begeisterter Taucher, als Trekker auf dem Gipfel des Kilimandscharo oder gedanklich am Planen eines Panamericana-Trips – von Reisemüdigkeit keine Spur.
Mach es zu deiner Reise

Deine Reise gefunden?
Lass uns gemeinsam deinen individuellen Reisewunsch besprechen.
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.