erlebt von Lukas Marchesi

Erlebnisreise Grönland – unterwegs in die Diskobucht
Reiseroute
-
Die Spitze des Eisbergs
1741 wurde der Ort von Javob Severin, dem Begründer des Grönlandhandels gegründet. Erste Inuit siedelten hier jedoch bereits vor über 4000 Jahren. Trotzdem sind die berühmtesten Grönländer die Eisberge, die die Insel jedes Jahr in ihre enge Umarmung schliessen. Das alles sieht man bereits im Anflug auf das kleine Rollfeld ausserhalb der Stadt, wo mein Couchsurfing-Host bereits auf mich wartet. Bereits jetzt ist klar: Die Schönheit der Natur ist überwältigend. -
Anflug auf Grönland
Tipp: Wer von Osten her anreist, sollte schauen, dass er einen Sitzplatz auf der rechten Seite des Fliegers bekommt. Nur so kann man diesen imposanten Anflug erleben. -
Auf in die Stadt
Wir fahren mit dem Auto, einem kleiner Viertürer, der für die kurzen Strassen hier mehr als ausreichend ist, in die Stadt. Dabei entdecke ich zum ersten Mal die Schönheit von Ilulissat mit ihren bunten Häusern. Und auch das, weshalb ich hierher gekommen bin – Eisberge. -
Wenn das Eis bricht
Morten ist Ingeneur und lebt seit seiner Kindheit in Grönland. Die Abgeschiedenheit der Wildnis direkt vor seiner Haustüre hat ihn hierher gezogen. In seiner Freizeit geht er jagen oder mit seinem kleinen Boot hinaus in die Disko Bay zum Fischen. Manchmal trifft er sich auch in der Bar mit seiner Freundin Mia. Für die nächsten Tage ist er mein Gastgeber. Weil es hier so teuer ist, wünschte er sich ein paar Bier aus dem Tax-Free und er strahlt, als er sieht, dass ich Wort gehalten habe. -
Buntes Ilulissat – 1
Wie man es aus dem Norden kennt, wimmelt es in der grönländischen Stadt nur so vor bunten Häusern. Warum ist das so? -
Buntes Ilulissat – 2
Die Farbe gibt dem Haus einen eigenen Charakter, sagt etwas über den Besitzer und/oder den Ort aus. Sie kann bauliche Details hervorheben oder «überspielen» und eintönigen Wänden wird so Leben eingehaucht. In den langen Wintern ist es für die Grönländer absolut wichtig, damit die Moral stets stark bleibt. -
Es wird Abend
Die Sonne geht langsam unter und färbt die schwimmenden Eisberge in tiefstes Rot. Alles ist so klar, so pur, so strahlend und riesig. Um mich herum geht ein leichter Wind, dessen bittere Kälte mir ins Gesicht peitscht. Um uns herum versammeln sich die Schlittenhunde... -
Der Grönlandhund
Morten meint, dass wir einfach uns selbst sein müssen, wenn wir auf Hunde treffen. Ihr Instinkt wird den Hunden sagen, ob wir eine Gefahr für sie sind oder nicht. Intensiv ist die Aura der Tiere, die in Ilulissat allgegenwärtig sind. Als ich über die Schulter blicke, entdecke ich, wie ein stolzer Grönlandhund mich mit seinen leuchtenden Augen ansieht. -
Wenn der Himmel leuchtet
Die Hunde heissen die Nacht willkommen und von überallher tönt lautes Heulen. Viel Wolf steckt noch in ihm, dem Grönlandhund. Langsam aber sicher erhellt sich der Nachthimmel über Ilulissat und gibt ein herrliches Polarlicht frei. Morten hat sein halbes Leben hier verbracht und bis heute stellt er sich bei jeder Aurora Borealis ins Freie, raucht eine Zigarette und geniesst das Schauspiel. «Das ist meine Heimat» sagt er mit glänzenden Augen. -
Bootsausflug zu den Eisriesen – 1
Von so etwas kann man nur träumen – einmal in einem Meer aus Eisbergen zu schwimmen. Um uns herum erheben sich die Massen von Eis und gepresstem Schnee, die der naheliegende Gletscher gekalbt hat, und die nun ihren Weg durch die Diskobucht suchen. -
Bootsausflug zu den Eisreisen – 2
Der Skipper des Schiffes holt noch mal aus und gibt volle Kraft voraus. Doch wir kommen nicht durch. Das Eis ist zu dick, und wir haben zu lange geplänkelt und es unterschätzt. Prompt hat es uns gepackt. Wir müssen uns freischaufeln und die mitgebrachten Eispickel kommen zum unverhofften Einsatz. Dabei kommen wir den grossen Riesen so nahe... -
Bootsausflug zu den Eisreisen – 3
... dass wir sie sogar anfassen können… -
Veränderungen
Nur an wenigen Orten der Welt ist der Klimawandel so klar sichtbar, wie hier. «Im Sommer zeigt das Thermometer manchmal 56 Grad an», erzählt Mia, Mortens Freundin, deren Familie zu den Inuit Grönlands gehört. «Das ist so, weil die UV-Strahlung der Sonne das Quecksilber so sehr aufheizt.» Das Gleiche geschieht mit dem einst ewigen Eis der Gletscher. Mikrowelle auf Erden. Auch wenn es draussen kalt ist, das Ozonloch bringt das Eis zum Schmelzen. -
Mehr Eisberge
Zwischen Eisberg und Meeresoberfläche ist eine dunkle Linie zu erkennen. Diese rührt daher, dass warmes Wasser im Meer nach oben treibt und zusammen mit seinem hohen Salzgehalt das Eis der Berge zum Schmelzen bringt. Wird der Eisberg zu instabil, bricht er ab, und es kommt zu spektakulären Situationen, die mitunter kleine, aber gefährliche Tsunamis auslösen können. -
Kochkurs auf Grönländisch
Heute ist mein Geburtstag. Zur Feier des Tages gibt es Mortens selbstgebrannten Wodka und Walbraten im Speckmantel. Ein Festtagsmenü für die einen, gewöhnungsbedürftig für die anderen. Dazu Wurzelgemüse an Kräutersauce, dessen Zutaten Morten alle von seiner letzten Wanderung im Inland mitgebracht hat. -
Trockenfisch
Wal steht hier in verschiedenen Formen auf der Speisekarte. Dazu kommt getrockneter Fisch in allen Variationen. Sehr lecker sind die Beeren und Kräuter, die so gut wie überall wachsen. Sie sind für die Gesundheit und den Geschmack der Gerichte verantwortlich. Oft kommt auch Robbe oder Moschusochse auf den Tisch. Was für uns ungewohnt ist, macht für die Grönländer mehr Sinn, als alles von weither zu importieren. Für die weniger Abenteuerlichen gibt es in den Restaurants von Ilulissat auch ganz normale westliche oder asiatische Küche. -
Leere Hundeschlitten
Für die Grönländer ein schrecklicher Gedanke... Mia hat gestern erste Pflanzen und Blüten durch den Schnee im Hochland stechen gesehen. Es ist März. Viel zu früh. Wenn der Schnee schmilzt, kann sich Mia nicht mehr mit Hunden und Schlitten fortbewegen. Sie macht sich Sorgen, dass sie mit ihren Auslieferungen in die angrenzenden Siedlungen nicht fertig wird. Für die Menschen dort eine Katastrophe. Auch für die Hunde, die so unbeschäftigt sind und mit der Zeit nervös werden, eine unangenehme Situation. Sie sind immer dankbar, wenn sie Gäste übers das nicht mehr ewige Eis transportieren dürfen, was zu einem der intensiven Erlebnisse auf der Insel zählt. -
Wanderung zum Eisfjord
Auf simplen Pfaden gehts zwei Stunden zuerst querfeldein, dann den Klippen entlang, stets begleitet vom Panorama, bis man diesen Gletscher erspäht. Er ist einer der am besten beobachteten Gletscher Grönlands und von der UNESCO als Naturerbe geschützt. -
Die Bank mit der besten Aussicht
Wer die letzten Meter bis ganz nach vorne geht, der findet auf dem Hügel einen kleinen Holztisch mit Bank, von dem es sich perfekt den mitgebrachten, warmen Tee geniessen lässt. Im Wasser tummeln sich ab und an auch Robben. -
Es gibt noch viel mehr zu erzählen...
Was man in Grönland in nur kurzer Zeit erleben kann, ist beeindruckend. Es gibt wenige Orte auf der Welt, wo man so nah an die Menschen kommt und an ihren Problemen und schönen Momenten teilhaben kann. Es erwartet einem eine einzigartige Kultur, Charakterköpfe und eine Natur, wie es sie nur in dieser Gegend gibt. Wem das gefällt, der ist bereit für die Insel, bereit für das Abenteuer Grönland. Herzlichen Dank an Morten und Mia, die mir diese wertvollen Einblicke gewährt haben. Alle anderen, die sich solche Einblicke auch wünschen, dürfen gerne mit mir einen Termin vereinbaren.

Die Spitze des Eisbergs

Anflug auf Grönland

Auf in die Stadt

Wenn das Eis bricht

Buntes Ilulissat – 1

Buntes Ilulissat – 2

Es wird Abend

Der Grönlandhund

Wenn der Himmel leuchtet

Bootsausflug zu den Eisriesen – 1

Bootsausflug zu den Eisreisen – 2

Bootsausflug zu den Eisreisen – 3

Veränderungen

Mehr Eisberge

Kochkurs auf Grönländisch

Trockenfisch

Leere Hundeschlitten

Wanderung zum Eisfjord

Die Bank mit der besten Aussicht

Es gibt noch viel mehr zu erzählen...

Lukas Marchesi
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Flaniere durch Stockholm - Dem Venedig des Nordens
Wenn du bedenkst, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, macht der Spitzname „Venedig des Nordens“ plötzlich Sinn. Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Die moderne, urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Besuchern bietet Stockholm Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Beobachte die königliche Wachablösung, schlendere durch die Altstadt Gamla-Stan und besuche das Vasa-Museum mit dem reichverzierten Holzschiff aus dem 17. Jahrhundert.


Reise mit dem Nachtzug durch Schweden
Mit dem komfortablen Nachtzug kannst du quer durch Schweden fahren und ausgeschlafen ankommen. Nicht nur für Bahnliebhaber.


Die schöne Inselwelt der Lofoten entdecken
Die Lofoten formen ein Archipel vor der Nordwestküste Norwegens. Deren Schönheit zieht Einheimische und ausländische Gäste gleichermassen in ihren Bann. Schöne Strände, Wildnis zum Wandern und tolle Unterkünfte werden geboten, sowie Einblicke ins traditionelle Norwegen.


Fahrt mit dem legendären Hurtigruten-Schiff
Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff «VESTERÅLEN» einen regelmässigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten. Eine Route die unvermindert bis heute Reisende aller Herkunft begeistert. Bereits das erste Hurtigruten «schnelle Route» Schiff war Postdampfer, Frachter und Passagierschiff zugleich. Das hat sich bis heute nicht geändert.


Die Königsstadt Trondheim zu Fuss erkunden
Willkommen in der Königsstadt! Trondheim hat die ideale Grösse, um zu Fuss entdeckt zu werden. Den Nidaros-Dom, die alten Speicherhäuser und das Musikmuseum solltest du nicht verpassen.


Bunte Häuser zählen in Bergen
Nicht umsonst eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten sind die bunten Häuser der ehemaligen hanseatischen Werft Bryggen. In diesem Freiluftmuseum findet man neben den historischen Häusern auch einen Einblick in das Leben im Mittelalter, sowie Restaurants und Boutiquen.


Erlebe die Polarlichter in Norwegen
Erlebe den grenzenlosen Sternenhimmel und die unglaublichen Farben, die sich über den arktischen Himmel bewegen. An kaum einem Ort gibt es so viele Möglichkeiten, das Nordlicht zu erleben, wie in Norwegen.
Von Ende September bis Ende März ist es in Nordnorwegen vom frühen Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – beste Voraussetzungen also, um das Nordlicht zu sehen. Die vielen Inseln, tiefen Fjorde und steilen Bergen Nordnorwegens bieten dazu die perfekte Kulisse. Nicht umsonst gilt die Region als eine der schönsten und interessantesten der Welt, um das Nordlicht zu sehen.


Mit Tier und Natur im Einklang sein
Das intensive Zusammenspiel von Mensch und Tier wirst du garantiert nie mehr vergessen. Körperliche Fitness ist erforderlich, weil man viel draussen ist und am wichtigsten: Einfühlungsvermögen für die Hunde – diese werden dein Herz im Sturm erobern.


Nordlicher jagen in Finnland
Der Tanz der Nordlichter ist eine mächtige und einzigartige Naturerscheinung, die sogar das Leben von Menschen hier auf der Erde verändern kann. Finnland ist einer der besten Orte zum Beobachten von Nordlichtern.


Charmantes Blockhaus Hotel «Ylläs Humina»
Gastgeber Toivo Qvist weiss, was seine Gäste mögen: Persönlichen Service, gemütliche Zimmer, gutes Essen und eine Winterlandschaft, wie aus dem Bilderbuch. Am Rande des sympathischen Wintersportorts und Langlaufmekkas Äkäslompolo gelegen, vereint das «Ylläs Humina» Blockhausromantik und familiären Charme.


Wandern im Pallas-Yllästunturi National Park
Entdecke den Pallas-Yllästunturi National Park mit typisch nordfinnischer Natur auf eigene Faust bei einer Wanderung raus in die Natur.


Arktische Tierwelt: Eisbären beobachten
Spitzbergen ist das Königreich der Eisbären! Ihr Lebensraum wird aufgrund globaler Erwärmung von Jahr zu Jahr kleiner und die Futtersuche schwerer. Wir müssen respektieren, dass wir nur Gäste auf ihrem Territorium sind und verhalten uns entsprechend. Dafür erleben wir mit etwas Glück eines der majestätischsten Geschöpfe dieses Planeten. Neben den Eisbären gibt es noch viele weitere, eindrückliche Tiere zu entdecken.


Spitzbergens spannenden Hauptort «Longyearbyen» entdecken
Longyearbyen ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Hotels, einer Brauerei und mehr als 15 verschiedenen Restaurants.
Hier findet der Kenner auch einen der größten Weinkeller Skandinaviens!


Das lebenswerte Kopenhagen erkunden
Baden im Hafen, Königsschlösser mitten in der Stadt, kleine Gassen mit bunten Häuschen, moderne Architektur, Gourmetrestaurants und leckere Hotdogs – all das und noch viel mehr ist Kopenhagen. Wir haben die Erfahrung gemacht: Diese Stadt macht süchtig.


Wieder Kind sein im Legoland
Im LEGOLAND ist alles klasse für kleine und große Baumeister!


Skagen - Wo sich Nord- und Ostsee trifft
Die Künstlerstadt Skagen erleben, wie die Nord- auf die Ostsee trifft. Erleben Sie die rauhe See und den Sonnenuntergang über dem Meer.


Vergiss die Zeit auf dem Göta-Kanal
Der Göta-Kanal, das blaue Band zwischen Stockholm und Göteborg, ist ein kultureller und historischer Höhepunkt Schwedens, den du sehr gemütlich per Schiff erkunden kannst. Während die Landschaft an dir vorbei zieht, vergisst du schnell einmal die Zeit.


Entdecke Göteborg - Schwedens entspannte Metropole
Göteborg hat es geschafft, dass ihm internationale Reisejournalisten und Food-Blogger zu Füßen liegen. Warum? Erstklassiges Essen, erstklassige Restaurants sowie eine Küste und ein fantastischer Schärengarten. Du wirst sehen, hier gibt es mehr zu entdecken, als du denkst.


Sein eigenes Floss bauen in Schweden
Wer wollte schon immer mal sein eigenes Floss bauen und damit den Fluss runter reisen? Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereits bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloss verbunden zu werden.


In der Natur übernachten
Manchmal lässt sich nicht alles bis ins letzte Detail planen - auch nicht wo man übernachtet. Im Wald, am See oder sogar auf dem See. Hauptsache draußen unterm Sternenhimmel.


Entdecke die Natur Värmlands
So wie Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen über Värmland flog, erlebst auch du die urigen Wälder und glitzernden Seen. Nur nicht aus der Luft, sondern aus nächster Nähe - Der perfekte Ort für ein schwedisches Abenteuer.


Übernachte in Schwedens tollen Landgasthöfen
Schwedische Landgasthöfe haben eine lange Tradition und werden oft von Familien geführt. Hier bekommst du einen Einblick in die Einfachheit des Lebens ausserhalb der Städte.


Gönne dir einen Sonnenuntergang auf einer Schäreninsel
Die Schärenwelt der westschwedischen Region Bohuslän gilt laut CNN als eines der zehn schönsten Naturgebiete der Welt. Wenn du hier Urlaub macht, kann du dich auf rosarote Granitfelsen, einsame Buchten, rote Häuser und unberührte Natur freuen. Der westschwedische Schärengarten erstreckt sich von der südlichsten Insel Vrångö vor Göteborg bis zu den Kosterinseln im Norden und blickt nach Westen - Perfekt für einen Sonnenuntergang.

