erlebt von Michael Wüthrich

Einen Monat in Grönland
Reiseroute
-
Ankunft in Grönland
Flughafen von Narsarsuaq. In Grönland gibt es drei internationale Flughäfen, einer davon ist in Narsarsuaq. -
Grönland im Juli 2005
Im Sommer 2005 war ich mit einem guten Freund 4 Wochen in Grönland unterwegs. Die grösste Insel der Welt ist zu 85% mit Eis überdeckt. Das Inlandeis ist bis zu 3500 Meter dick. Es ist relativ schwierig, auf dieser Insel umherzureisen. Strassen, welche die wenigen Ortschaften miteinander verbinden, gibt es nicht. Die Transportmittel sind vorwiegend Schiff, Flugzeug sowie Helikopter. Grönland gehört zum Königreich Dänemark und wird von da aus regiert. Nur gerade 60‘000 Einwohner zählt die Insel, wovon ca. 15‘000 in der Hauptstadt Nuuk leben. Besiedelt sind vor allem die eisfreien Gebiete an der Westküste, dazu einige wenige Ortschaften an der Ostküste. Verständigungsprobleme sind in Kalaallit Nunaat, wie das Land von den Einheimischen genannt wird, an der Tagesordnung. Die Landessprache ist Grönländisch. Weiter wird überall Dänisch gesprochen, deshalb verwundert es nicht, dass über 80% der Touristen aus Dänemark kommen. Englisch wird vorwiegend in den grösseren, touristisch interessanten Ortschaften gesprochen. MAANI NUANNEQAAQ (es ist schön, hier zu sein) -
Narsaq
Drei Boots Stunden Von Narsarsuaq entfernt liegt Narsaq. Rund 2000 Einwohner leben in Narsaq. -
Niaqornaq
Auf einem Tagesausflug Richtung Inlandeis ist Niaqornaq unser erster Stopp. Die ehemalige Siedlung Niaqornaq wurde in den 50er Jahren aufgelöst und die Bewohner nach Narsaq umgesiedelt. -
Inlandeis
Weiter auf dem Ausflug, nach etwa zwei Stunden Fahrt, erreichen wir das Inlandeis. -
Eisberg
Ein steter Begleiter in Grönland ist der Eisberg. -
Hausberg Qaqqarsuaq
Die Besteigung des 685 Meter hohen Hausbergs von Narsaq, der Qaqqarsuaq ist Pflicht. Die Aussicht auf die vorgelagerten Inseln und die Fjords ist einzigartig. -
Qaqortoq
Mit dem Küstenschiff geht's Richtung Norden, erster Stopp Qaqortoq. Mit 3200 Einwohnern ist Qaqortoq die grösste Stadt Südgrönlands. -
Die Hauptstadt von Grönland: Nuuk
Auffallend in der Hauptstadt Nuuk sind die neuen Blöcke die sich quer durch die Kleinstadt ziehen. Mit ca. 15‘000 Einwohnern ist Nuuk die grösste Stadt der Arktis. -
Kulturzentrum Katuaq
Ein Stadtrundgang lohnt sich eben so wie der Besuch des Nationalmuseums und des Kulturzentrums. Das Kulturzentrum Katuaq mit Kino, Theater und einem Restaurant wurde 1997 eröffnet. -
Eisberg
Dieser Eisberg auf der Fahrt Richtung Norden ist so gross wie ein 4-stöckiges Wohnhaus. Je näher man an die Disko-Bucht gelangt, je grösser werden die Eisberge. -
Ilulissat
Nach einer langen Bootsfahrt, ca. 2 Tage ab Nuuk, erreicht man Ilulissat in der Disko-Bucht. In Ilulissat leben 4400 Leute und über 6000 Schlittenhunde. Der Ort wird durch seine diversen Angebote als Grönlands Touristenhochburg bezeichnet. -
Gletscher Eqip Sermia
Am ersten Tag geht es mit dem Boot, bei tollem Wetter, zum Ausflugsziel Nummer 1, der produktive Gletscher Eqip Sermia nördlich von Ilulissat. -
Mitternachtssonne
In den Sommermonaten gibt es nördlich des Polarkreises die Mitternachtssonne. Aktivitäten wie Wandern sind somit auch am späten Abend möglich. -
Oqaatsut
Im kleinen Fischerdorf Oqaatsut (auch Rodebay genannt) leben nur gerade 40 Leute. In ca. 10 Stunden ist man zu Fuss in Ilulissat. -
Eisfjord Kangia
Nur unweit des Ortes Ilulissat liegt der Eisfjord Kangia. Der schwimmende Gletscher ist 40 km lang und 7 km breit. Hier entstehen die grossen Eisberge, welche wir auf der Fahrt in den Norden immer wieder gekreuzt haben. -
Bootsausflug
Mit einem kleinen Fischerboot gelangt man mitten in den Eisfjord. Ein Abenteuer das man sich nicht entgehen lassen sollte, ist nur bei schönem Wetter empfehlenswert.

Ankunft in Grönland

Grönland im Juli 2005

Narsaq

Niaqornaq

Inlandeis

Eisberg

Hausberg Qaqqarsuaq

Qaqortoq

Die Hauptstadt von Grönland: Nuuk

Kulturzentrum Katuaq

Eisberg

Ilulissat

Gletscher Eqip Sermia

Mitternachtssonne

Oqaatsut

Eisfjord Kangia

Bootsausflug

Michael Wüthrich
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise

Geschichtsträchtiger Kaiser-Franz-Josef-Fjord
Neue Orte werden meist nach ihren Entdeckern benannt, oder wie in diesem Fall, nach dem Sponsor der Expedition, welche zum ersten Mal in die Gegend führte. Dieser mächtige Fjord steht seinem Namensvetter in nichts nach.

Die Arktis auf persönliche Weise entdecken
Wer gerne in kleinen Gruppen reist und ein persönliches Erlebnis wünscht, der kann auf einem kleinen Schiff die Arktis bereisen. So kann man elegant den grossen Expeditionsschiffen ausweichen.

Mit dem Schiff durchs Packeis auf der Suche nach Eisbären
Was gefährlich klingt, ist in diesem Falle gewollt. Die Sieben Inseln liegen bei 80° Nord und sind nur noch 870 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Eisbären bewohnen diese Region. Das Schiff hält sich mehrere Stunden im Packeis auf, damit du nach dem König der Arktis Ausschau halten kannst.

Auf der Suche nach der Arktischen Tierwelt
Auch an den unwirklichsten Orten der Welt liefern sich Flora und Fauna einen erbitterten Kampf um die wenigen, kargen Ressourcen, Dreizehenmöwen, Rentiere, Rosafussgänse, Walrosse, Robben, Belugawale und Eisbären, nur um mal einige zu nennen. Diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten - ein einmaliges Erlebnis.

Besuche die historischen Ruinen von Erik dem Roten bei Qassiarksuk
Eirikur rauði Þorvaldsson (ca. 950-1003 n. Chr.) wurde wegen seines roten Bartes und seiner roten Haare Erik der Rote genannt, vielleicht aber auch wegen seines unkontrollierbaren Temperaments. Es heißt, dass er ein sehr aufbrausender Herr war, der nach mehreren Landesverweisen – zunächst aus Norwegen und später aus Island – sich in Grönland niederlies.

Wandere zum magischen Aussichtspunkt über den Gletscher Qooraq
Die beliebte Wanderung führt nördlich von Igaliku zu einem Aussichtspunkt über den Gletscher Qooroq mit dem Inlandeis im Hintergrund.

Schlafe in einfachen Hütten mit atemberaubender Aussicht auf einen kalbenden Gletscher
Warum nicht in einer Hütte übernachten, wo man direkten Ausblick auf einen kalbenden Gletscher hat? Die kleinen, sehr einfachen Hütten der Glacier Lodge Eqi verfügen alle über genau diesen Panoramablick.

Den eindrücklichen Arktischen Herbst erleben
Unter Arktiskennern gilt der Herbst als faszinierendste Zeit für eine Entdeckungsreise. Die Tage sind noch lang und doch ist genügend Dunkelheit da, um Polarlichter zu sehen.

Moschus-Ochsen in der Grönländischen Tundra
Hier befinden sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Hier hat man die Chance Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen.

Die dramatischen Felsformationen Grönlands vorbei ziehen lassen
Die Imposante Felsformation des 1340 Meter hohen Teufelsschlosses liegt an der Südküste vom Andrée-Land, einer unbewohnten Halbinsel zwischen dem Kaiser-Franz-Jospeh-Fjord und dem Isfjord in Grönland. Die Berge in der Gegend werden bis zu 2000 Meter hoch.

Deine Reise gefunden?
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.