erlebt von Ehemaliger Reiseberater
Drei Freunde in Bolivien
Im Februar, einem der regenreichsten Monate in den Anden, reise ich mit zwei Freunden, die ich vom Tanzen kenne, drei Wochen von Argentinien kommend durch Bolivien bis zur peruanischen Seite des Titicacasees.
Reiseroute
-
Traumhafte Fahrt zur Grenze
Am frühen Morgen besteigen wir im argentinischen Salta den Bus, der uns nach La Quiaca an der argentinisch-bolivianischen Grenze bringt. Ich schlafe immer wieder ein auf der siebenstündigen Fahrt und erwache wiederholt nach Luft schnappend. Mein Organismus hat sich wohl noch nicht an die Höhe gewöhnt. Die Sicht auf die schöne Berglandschaft entschädigt mich jedoch für die Atemnot. -
Unsere Karawane
In Tupiza, ungefähr eine Stunde von der Grenze zu Argentinien entfernt, schliessen wir uns einer organisierten Tour an. Wir wollen unbedingt zum Salar de Uyuni! Die gesamte Tour dauert vier Tage und der Salar selbst ist nur ein Bruchteil der faszinierenden Landschaften im Süden Boliviens, die wir dabei besuchen. In unserem grossen Geländefahrzeug befinden sich neben uns ein weiterer Tourist, unsere Köchin und ein Fahrer/Guide. -
Südamerikanische Fauna und Flora
Auf unserer Tour sehen wir nicht nur unglaublich schöne Landschaften, sondern auch sonderbare Tiere, wie das Viscacha, eine Mischung aus Hase und Eichhörnchen, verwandt mit den Chinchillas, oder die etwas bekannteren Lamas mit ihren Jungen. Nachts geniessen wir bei absolut klarem Himmel den Blick auf die Milchstrasse. -
Inspiration Bolivien
Die schönen Landschaften und interessanten Kulturen haben es uns angetan und inspirieren uns immer wieder zu Foto- und Filmaufnahmen. -
Gut aufgehoben im Falle einer Panne
Unser Fahrer und Guide ist der Mechaniker der Truppe, in seiner Anwesenheit fühlen wir uns sehr sicher. Auch ist er Meister im Kokablätter kauen. Wir geben ihm den Übernamen «Reloj Boliviano» – unsere bolivianische Uhr – je dicker seine Backe, desto später der Tag. -
Minentour
Potosí ist bekannt für seine Minen, die immer noch durch Genossenschaften betrieben werden. Die Touren sind aus ethischer Sicht fragwürdig, jedoch auch sehr interessant und informativ. Nachdem die Steine mühsam abgebaut wurden, werden diese gemahlen und mit Chemikalien versetzt. So können die Mineralien herausgezogen werden. Der Warnhinweis betreffend Schutzmaske findet hier leider keine Beachtung. -
Hagel und Sonne in Potosí
Trotz Hagel und Sturmfluten will ich eine Einkaufstour unternehmen. Ich warte, bis das Schlimmste vorbei ist und mache mich auf den Weg. Als ich vom Geschäft wieder an die frische Luft trete, traue ich meinen Augen nicht. Der Sonnenuntergang lässt mein Herz schneller schlagen! Also laufe ich schnell zurück zum Hostel und hole meine Freunde aus dem Zimmer für eine Fotosession auf der Terrasse. -
Auf dem Markt
Wir lieben es, mit frischen Zutaten zu kochen. So kommt es, dass wir dauernd Esswaren und Küchenmaterialien in unseren Rucksäcken mitführen. Für mich als Vegetarierin ist der Anblick der mit frischen Früchten und Gemüse gefüllten Stände sehr verlockend, die mit Fleisch beladenen Stände behagen mir allerdings weniger. -
La Paz: Der erste Eindruck trügt
Von Sucre, der schönen sauberen weissen Stadt, fliegen wir nach La Paz. Wir sind schockiert – hier ist es laut, stickig und nass. Ich möchte am liebsten wieder zurück nach Sucre reisen. Am ersten Tag flüchten wir uns nach San Miguel, einem von Reichen besiedelten Wohnviertel. Am nächsten Tag unternehmen wir eine Free-Walking-Tour. Diese eröffnet uns ganz neue Einblicke, und ich beginne die verborgene Schönheit der Stadt zu sehen. -
Der Weg nach Copacabana
Auf der ganzen Reise treffen wir immer wieder Leute, die wir bereit von der «Tour de Uyuni» kennen. So kommt es, dass wir mit vier anderen Touristen von La Paz nach Copacabana weitereisen. Zu siebt unternehmen wir also die vierstündigen Busfahrt, die durch eine riskante, für Bolivien jedoch absolut normale Seeüberquerung unterbrochen wird. -
Starke Jungs
In Copacabana angekommen, suchen wir ein Reiseunternehmen, von dem wir für wenig Geld unser eigenes Schiff chartern. Früh am Morgen geht es auf den Titicacasee. Wir fahren zur Isla del Sol, wo der Ursprung der Inkas sein soll. Wir übernachten am höchsten Punkt der Insel. Da unsere Freunde ihr gesamtes Gepäck dabeihaben und nicht fit genug sind, es selber zu tragen, dürfen sich drei Jungen etwas Taschengeld verdienen. -
Das drittgrösste Strassenfest von Südamerika
Auch wenn es uns am Titicacasee sehr gut gefällt, müssen wir doch weiterreisen. Schliesslich wollen wir heute noch die Grenze zu Peru überqueren. Wir holen in Copacabana unser restliches Gepäck und fahren mit dem Bus bis nach Puno in Peru. Hier findet heute das nach dem Karneval von Rio de Janeiro und Salvador da Bahia drittgrösste Strassenfest in Südamerika statt: La Fiesta de la Virgen de la Candelaria.

Traumhafte Fahrt zur Grenze

Unsere Karawane

Südamerikanische Fauna und Flora

Inspiration Bolivien

Gut aufgehoben im Falle einer Panne

Minentour

Hagel und Sonne in Potosí

Auf dem Markt

La Paz: Der erste Eindruck trügt

Der Weg nach Copacabana

Starke Jungs

Das drittgrösste Strassenfest von Südamerika
Ehemaliger Reiseberater
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise
In La Paz durch die Luft gleiten
La Paz, eine riesengrosse Stadt, hat kaum Platz auf den Strassen, der Feierabendverkehr dauert von Montagmorgen bis Sonntagabend. Wie löst man das Problem in einer Stadt in den Hügeln? Man geht in die Luft! Das Seilbahnnetz, das die bolivianischen Städte La Paz und El Alto verbindet, bricht Rekorde. Es ist bereits über 30 Kilometer lang und wird laufend ausgebaut. Eine wunderbare Art herumzukommen und dabei die Stadt von oben zu sehen.

Unbeschreibliches in der Salar de Uyuni erleben
Hier braucht es eigentlich gar nicht viel zu sagen, denn die Bilder sprechen für sich. In dieser «Nicht von dieser Welt»-Destination, kann man zu Fuss gehen, mit dem Rad oder mit dem 4x4 durch die Salzwüste fahren, wobei es nach dem Regen am schönsten ist, wenn sich der Himmel im unendlichen weiss spiegelt.

Das koloniale Sucre entdecken
Gegründet im 15. Jahrhundert von den Spaniern, eröffnet sich in Sucre ein tiefer Einblick in die Geschichte der Kolonialzeit. Zudem ist es eine überraschend angenehme und sympathische Stadt, die zum Verweilen einlädt und in der es dem Reisenden an nichts fehlt, ausser vielleicht Zeit.

Mehr über die «härteste Arbeit der Welt» in Potosi erfahren
Der «Reiche Berg», wie ihn die Einwohner Potosis nennen, hat ihnen lange Wohlstand gebracht. Obwohl heute kein Silber mehr zu finden ist, lebt die Stadt von ihren Bergleuten und gibt den Gästen einen einzigartigen Einblick in die härteste Arbeit der Welt.

Die Yungas-Strasse biken
Man kennt sie auch unter dem Namen: «Die gefährlichste Strasse der Welt». Wer ein Bild von ihr sieht, weiss auch gleich, warum sie so heisst. Adrenalin-Süchtigen dieser Welt dient sie als Spielplatz für ihre Mountainbike-Abfahrten.
Auf Schotterpisten zu Lagunen und Vulkanen biken
Biken auf Schotterpisten in abgeschiedenen Hochtälern zwischen imposanten Vulkankegeln und an wunderschön farbigen Lagunen vorbei. In dieser spektakulären Landschaft trifft man die scheuen Vicuñas, Flamingos und mit etwas Glück Viscachas. Dabei verzaubern einen die wunderbaren Lichtstimmungen und die einzigartigen Naturlandschaften.
Auf dem Hexenmarkt in La Paz Skurriles entdecken
Die Calle Linares ist die Zaubergasse von La Paz. Der Markt selbst trägt den Namen Mercado de Hechicería, was soviel heißt wie Zaubermarkt. Im Sprachgebrauch wird er auch Hexenmarkt genannt, was aber etwas irreführend ist. Egal ob ein Mittelchen gegen die Nebenbuhlerin, für mehr Manneskraft oder Glück in der Liebe gesucht wird – hier findet jeder seine Rezeptur. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und die Verkäufer erklären ihre fadenscheinigen Heilmittel mit großem Eifer und Erfindungsreichtum.

Spüre die Magie des Titikakasee
Die natürliche Grenze zwischen Peru und Bolivien ist zugleich der grösste See Südamerikas. Forscher meinen, dass die Inka-Kultur hier ihren Ursprung hat. Der Titikakasee liegt auf einer Höhe von 3’810 m ü. M. und ist einer der höchsten schiffbaren Seen der Welt. Neben der berühmten Sonnen- und Mondinsel mit ihren uralten Ruinen ist auch die seltene Fauna einen Besuch wert. Wer einmal dort gewesen ist, der weiss, wie spürbar die Magie vor Ort sein kann.
Viele Aktivitäten in Sucre
In Sucre gibt es viel zu unternehmen. Hier einige Ideen: Indigenamarkt von Tarabuco, Wochenendausflug zum Titicacasee, nächtliche Stadttour durch Sucre, besichtige La Florida und das Glorieta-Schloss, die Recoleta-Kirche ist ebenso einen Besuch wert.
Guter Nationalitäten-Mix an Sprachschulen in Sucre
In Sucres Sprachschulen herrscht ein guter Nationalitäten-Mix. So ist man motiviert, nicht nur seine eigene Sprache zu sprechen und bekommt schneller Übung in der Fremdsprache.

Jahrhunderte alte Kakteen bestaunen
Inmitten der Salar de Uyuni liegt die Isla Incahuasi (Haus der Incas) auf der es Jahrhunderte alte Kakteen zu bestaunen gibt. Weil es sich um eine Erhöhung in der Wüste handelt, hat man von hier auch einen fantastischen Ausblick auf die Salar.
Übernachten in einem Hotel aus Salz
Auch wenn es noch so naheliegend klingt, ja, hier kann man in einem Hotel aus Salz übernachten. Dieses einzigartige Erlebnis gibt es nur hier.
Übernachten auf der Isla del Sol
Auf der Isla del Sol hat man die Möglichkeit in einer kleinen Ecolodge zu übernachten - Natürlich mit bestem Blick auf den See.
Das wuselige Copacabana entdecken
Die pittoreske Stadt auf 3'818 Metern mit ihrer halbmondförmigen Bucht blickt auf über 3'000 Jahre Geschichte zurück – schon die Inkas hatten sich hier niedergelassen und errichteten ihre Kultstätten am Titicacasee. Umrahmt von sanften Hügelketten prägen kleine possierliche Häuschen mit Blumengärten das Stadtbild. Kein Massentourismus wie in Rio, sondern gemächliches Treiben mit ein paar preisbewussten Rucksacktouristen – ein echter Geheimtipp eben.
La Paz aus der Sicht eines Schuhputzers
Eine einmalige Führung durch Boliviens grösste und bekannteste Stadt. Begleitet von einem Schuhputzer - wie es so viele gibt in der Stadt - macht man sich zu Fuss auf, die Märkte und bekannten Viertel aus einem speziellen Blickwinkel zu erleben.

Den Madidi National Park erforschen
Dieser Nationalpark streckt sich von den Anden bis zum Amazonas und gilt als einer der biodiversisten Orte der Welt. Zu finden gibt es eltene Jaguare, Riesenotter oder den Titi-Affen, den es nur hier gibt. 11 Prozent der weltweit 9'000 Vogelarten findet man hier. Auf geht's, Indiana Jones!
Deine Reise gefunden?
Wissenswertes rund um Argentinien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x | |||
Geeignete Reisezeit:
Den subtropischen Norden sollte man in dem Zeitraum von Mai bis September bereisen, während man für einen Besuch Südargentiniens (Patagonien und Feuerland) die Sommermonate von Dezember bis Februar/März wählen sollte. Ansonsten gelten das Frühjahr (Oktober/November) und der Herbst (März/April) als die beste Reisezeit. |
Alles über Argentinien
Wissenswertes rund um Bolivien
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x | ||||
Geeignete Reisezeit:
In Bolivien gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt.
|
Alles über Bolivien
Wissenswertes rund um Peru
Beste Reisezeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x x | x | x x |
Geeignete Reisezeit:
In Peru gibt es zu fast jeder Jahreszeit eine Region, die sich gut bereisen lässt. Das Land erstreckt sich über viele Wetter- und Klimaregionen. Eine allgemeine Aussage zur besten Zeit ist daher nicht möglich. Die spezifischen Empfehlungen für die einzelnen Regionen haben wir in den ausführlichen Länderinformationen zusammengestellt. |
Alles über Peru
Blogbeiträge zu dieser Destination
Weitere Reiseerlebnisse

Boliviens Höhepunkte entdecken
Warum mit Globetrotter reisen?
-
Insider-InfosUnsere Expert*innen teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Reisetipps.
-
Massgeschneidert statt abgefertigtDu erhältst individuelle Angebote für Flugrouten, Unterkünfte, Mietwagen, Camper, Touren etc.
-
Mehr Vorfreude, weniger AufwandWir übernehmen das Suchen, Recherchieren, Planen und Offerieren der Reise.
-
Auf uns ist VerlassMit Sicherheit. Während deiner Reise steht dir u.a. eine 24-Stunden-Helpline zur Verfügung.