erlebt von Monique Dauwalder

China individuell
Mit Spannung und gemischten Gefühlen starteten wir im August 2014 in Hongkong unsere Reise durch das Reich der Mitte. Unsere grösste Sorge war, wie wir uns ohne Chinesischkenntnisse zurecht finden würden. Doch während dieses Monates lernten wir uns durchzuschlagen. Oft war dazu Geduld und Fantasie notwendig. Belohnt wurden wir mit bereichernden und lustigen Begegnungen, wunderschönen Gegenden und vielen kulturellen Leckerbissen. Kaum ein anderes Land hat uns so oft zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht. Die vielen Eindrücke und Begegnungen liessen wir während der langen Zugfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn zwischen Peking und Moskau noch einmal Revue passieren. Die positiven Erlebnisse haben bei Weitem überwogen und ich kann eine individuelle Chinareise deshalb sehr empfehlen.
Reiseroute
-
Karstberge in Yangshuo
Yangshuo, inmitten von Karstbergen und Reisfeldern gelegen, ist der ideale Ort um die Chinareise zu beginnen. Wir wohnen in einem Hostel, unter holländischer Führung, das zwischen diesen imposanten Karstbergen liegt. -
Flossfahrt auf dem Li River
In China ist man selten alleine unterwegs – insbesondere in den Sommermonaten Juli und August. Den Li River teilt man in dieser Zeit mit Tausenden anderer Chinesen. Das Klima ist dann sehr feucht und heiss. Auch ohne sportliche Aktivitäten treibt es einem den Schweiss aus allen Poren. -
Liu San Jie Impression Light Show in Yangshuo
Auch kulturell Interessierte kommen in Yangshuo auf ihre Kosten. In der Hauptsaison wird jeden Abend eine Show mit über 600 Schauspielern und einer beeindruckenden Choreographie gezeigt. Dabei werden die umliegenden Karstberge perfekt in Szene gesetzt. -
Reisterrassen in Ping'an
Die Reisterrassen von Longji zeigen, unter welch harten Bedingungen noch vor wenigen Jahrzehnten Reis angebaut werden musste. Heute sind die Touristenbesuche höchstwahrscheinlich die bessere Einnahmequelle als der Reisanbau. -
Essensangebot in China
Durch Verständigungsschwierigkeiten kann das Essen in China zu einem Abenteuer und einer Herausforderung werden. Deshalb sind uns die Restaurants, welche das Angebot draussen präsentieren sehr willkommen. -
Was will mir hier vermittelt werden?
Der englischen Sprache sind trotz zunehmendem Tourismus nur wenige Chinesen gewachsen. Oft rätseln und lachen wir über die englischen Schilder und fragen uns, was uns gesagt werden will. Offensichtlich sind die chinesischen Übersetzungsprogramme auch nicht über alle Zweifel erhaben. -
Trekking: Tiger Leaping Gorge
Ein Highlight unserer Chinareise ist das zweitägige Trekking in der Tiger Leaping Gorge. Den ausgesetzten Weg hoch über dem Jangtse River müssen wir für einmal nicht mit der Masse teilen. Die Schlucht, eine der tiefsten weltweit (3900 Meter vom Jangtse-Fluss bis zu den Haba Mountains) beeindruckt uns von oben wie von unten. -
Abstieg in die Tiger Leaping Gorge
Der Abstieg zum Fluss ist nur für schwindelfreie Wanderer mit Trittsicherheit geeignet. Ein kleiner Wegzoll musste nach Lust und Laune des Personals entrichtet werden. -
Jangtse in der Tiger Leaping Gorge
Während der Regenzeit im Juli und August führt der Jangtse eine ungeheure Wassermenge durch die Schlucht. Die beste Reisezeit für das Trekking ist Mai und Juni während der Blütezeit. -
Altstadt von Lijiang
So leer erlebt man die UNESCO-Weltkulturerbestadt Lijiang nur am frühen Morgen. Die schöne Altstadt mit Pflastersteinen, vielen roten Lampen und Kanälen ist eine sehr beliebte Reisedestination der Chinesen – so beliebt, dass wir Europäer uns in den Menschenmassen wie an der Fasnacht oder am Ziebelemärit fühlen.
-
Jade Dragon Snow Mountain
Die Aussichtsplattform mit Sicht auf den Yulong Gletscher der «Jade Dragon Snow Mountain» kann in einem Tagesausflug ab Lijiang bequem mit der Gondel erreicht werden. Tüchtige Geschäftsleute drehen den Touristen gerne Sauerstoffflaschen an, damit sie den Besuch auf 4680 Metern beschwerdefrei überstehen. -
Giant Buddha in Leshan
Ein Ausflug von Chengdu nach Leshan und Emei Shan ist empfehlenswert. Der Giant Buddha mit einer Höhe von 71 Metern ist hier vor 1200 Jahren aus dem Fels geschlagen worden. Er hat den Auftrag, den darunter liegenden Dadu River zu zähmen und schaut in die Richtung des heiligen Berges Emei Shan. Im Park gibt es viele Tempel und Gräber zu besichtigen. Nach Möglichkeit sind die Wochenenden für einen Besuch zu meiden.
-
Chengdu Panda-Aufzuchtstation
Der Besuch der Panda-Zuchtstation in Chengdu ist für Tierliebhaber ein Muss. Den putzigen Tieren kann man im 66 Hektar grossen Park stundenlang zuschauen. Heute leben dort mehr als 113 Pandas. Es empfiehlt sich ein Besuch am Morgen, wenn die Tiere am aktivsten sind.
-
Jiuzhaigou-Nationalpark
Der Jiuzhaigou Nationalpark liegt zehn Bus- oder eine Flugstunde von Chengdu entfernt im Nordwesten der Provinz Sichuan. Die glasklaren Seen mit dem türkisfarbenem Untergrund und der Spiegelung ist für mich eines der beeindruckendsten Naturerlebnisse in China. Ein Shuttlebusservice bringt die Touristen an verschiedene Ausgangspunkte, von wo aus der ganze Tag auf Boardwalks und Wegen vorbei an Wasserfällen und Pools gewandert werden kann. Von September bis November sollte das Wetter klar sein und die Herbstfarben bieten einen schönen Kontrast zu den türkisfarbenen Seen. -
Huanglong-Nationalpark
Nur eine Fahrstunde von Jiuzhaigou entfernt, liegt der Huanglong-Nationalpark. Von der Bergstation der Gondelbahn führt ein Wanderweg vorbei an vielen türkisfarbenen Kalkterrassen zurück ins Tal. -
Als Fotomodell im Mittelpunkt stehen
Die Chinesen lieben Fotos von sich zusammen mit westlichen Reisenden. Ist erst einmal das Eis gebrochen, will jeder ein Foto mit uns machen, und es ist kein Ende der Fotosession in Sicht. Es fällt uns oft schwer, uns aus der Masse zu lösen und uns zu verabschieden. -
Bahnhof Shanghai
Nach den Sicherheitskontrollen am Bahnhof Chengdu, die eher an einem Flughafen als an einen Bahnhof erinnern, stellen wir fest, dass nur ein bescheidenes Angebot an Esswaren verfügbar ist. Dank dem preisgünstigen Service an Bord müssen wir glücklicherweise trotzdem nicht hungern. Im Bullet Train mit einer Geschwindigkeit bis zu 250 km/h legen wir die 2000 Kilometer lange Strecke von Chengdu nach Shanghai in nur 15 Stunden zurück.
-
Maglevbahn Shanghai
Noch schneller als mit dem Bullet Train sind wir mit der Maglev-Magnetbahn zwischen Shanghai Metrostation Longyang Rd und Pudong Airport unterwegs. In weniger als 8 Minuten werden die 30 Kilometer bei einer max. Geschwindigkeit von 430 km/h zurückgelegt.
-
Shanghai Skyline by night
Shanghai mit seinen über 18 Mio. Einwohnern ist eine moderne Stadt mit vielen Expats, welche hier für internationale Firmen tätig sind. Die verschiedenen Stadtteile wie der Bund, Financial Center, Pudong und French Concession bieten eine schier endlose Reihe an Sehenswürdigkeiten und Highlights, wie historische Gebäude, moderne Hochhäuser, Einkaufsstrassen, verwinkelte Gassen, Teehäuser, Museen, eine spektakuläre Skyline und ein pulsierendes Nachtleben. -
Wasserstadt Zhujianjiao
Nur eine Busstunde entfernt von der Weltmetropole Shanghai besuchen wir die antike Wasserstadt Zhujianjiao. Auf den Kanälen kann man sich für wenig Geld per Boot durch die Stadt führen lassen und danach in einem Kunst-Café verweilen. -
Tanz und Tai Chi in Pekings Beihai Park
Ein Besuch in einer Parkanlage wirkt nach den langen Fussmärschen durch die Strassenschluchten oft sehr regenerierend. Insbesondere am frühen Morgen oder am Abend kann den Einheimischen beim Tai Chi, Musizieren, Tanzen oder Singen zugeschaut werden. -
Die Verbotene Stadt in Peking
Leider sind die vielen Velofahrer, welche bei meinem ersten Besuch in Peking im 2001 das Strassenbild dominiert hatten, verschwunden. Stattdessen verstopfen heute die zahlreichen Autos die Strassen und tragen einen grossen Teil zum Smogproblem bei. Trotzdem findet man in den Hutongs, den traditionellen Gassen der Stadt, noch viele alte Gebäude. Die Touristenhighlights wie Verbotene Stadt, Himmelstempel, Grosse Mauer, Sommerpalast und Tian’anmen-Platz sollten bei einem Peking-Besuch auf der Liste stehen und dafür mindestens drei bis vier Tage eingeplant werden.

Karstberge in Yangshuo

Flossfahrt auf dem Li River

Liu San Jie Impression Light Show in Yangshuo

Reisterrassen in Ping'an

Essensangebot in China

Was will mir hier vermittelt werden?

Trekking: Tiger Leaping Gorge

Abstieg in die Tiger Leaping Gorge

Jangtse in der Tiger Leaping Gorge

Altstadt von Lijiang
So leer erlebt man die UNESCO-Weltkulturerbestadt Lijiang nur am frühen Morgen. Die schöne Altstadt mit Pflastersteinen, vielen roten Lampen und Kanälen ist eine sehr beliebte Reisedestination der Chinesen – so beliebt, dass wir Europäer uns in den Menschenmassen wie an der Fasnacht oder am Ziebelemärit fühlen.

Jade Dragon Snow Mountain

Giant Buddha in Leshan
Ein Ausflug von Chengdu nach Leshan und Emei Shan ist empfehlenswert. Der Giant Buddha mit einer Höhe von 71 Metern ist hier vor 1200 Jahren aus dem Fels geschlagen worden. Er hat den Auftrag, den darunter liegenden Dadu River zu zähmen und schaut in die Richtung des heiligen Berges Emei Shan. Im Park gibt es viele Tempel und Gräber zu besichtigen. Nach Möglichkeit sind die Wochenenden für einen Besuch zu meiden.

Chengdu Panda-Aufzuchtstation
Der Besuch der Panda-Zuchtstation in Chengdu ist für Tierliebhaber ein Muss. Den putzigen Tieren kann man im 66 Hektar grossen Park stundenlang zuschauen. Heute leben dort mehr als 113 Pandas. Es empfiehlt sich ein Besuch am Morgen, wenn die Tiere am aktivsten sind.

Jiuzhaigou-Nationalpark

Huanglong-Nationalpark

Als Fotomodell im Mittelpunkt stehen

Bahnhof Shanghai
Nach den Sicherheitskontrollen am Bahnhof Chengdu, die eher an einem Flughafen als an einen Bahnhof erinnern, stellen wir fest, dass nur ein bescheidenes Angebot an Esswaren verfügbar ist. Dank dem preisgünstigen Service an Bord müssen wir glücklicherweise trotzdem nicht hungern. Im Bullet Train mit einer Geschwindigkeit bis zu 250 km/h legen wir die 2000 Kilometer lange Strecke von Chengdu nach Shanghai in nur 15 Stunden zurück.

Maglevbahn Shanghai
Noch schneller als mit dem Bullet Train sind wir mit der Maglev-Magnetbahn zwischen Shanghai Metrostation Longyang Rd und Pudong Airport unterwegs. In weniger als 8 Minuten werden die 30 Kilometer bei einer max. Geschwindigkeit von 430 km/h zurückgelegt.

Shanghai Skyline by night

Wasserstadt Zhujianjiao

Tanz und Tai Chi in Pekings Beihai Park

Die Verbotene Stadt in Peking

Monique Dauwalder
Mach es zu deiner Reise
Finde weitere Highlights für deine Reise


Lhasa, die «Stadt der Götter»
Auf rund 3600m in einem Hochtal Tibets gelegen, ist Lhasa vor allem durch den ehemaligen Sitz des Dalai Lamas bekannt, dem Potala-Palast. Noch heute wirst du zahlreiche Klöster und tibetische Heiligtümer vorfinden und auf viele buddhistische Mönche und Pilger treffen, die ihre Rituale und Zeremonien pflegen.


Potala-Palast - der einstige Sitz des Dalai Lama
Der ehemalige Regierungssitz des Dalai Lama ist noch immer noch eine der wichtigsten Pilgerstätten tibetischer Buddhisten und dient heute als Museum. Um den Palast zu besuchen, musst du den 130m hohen Roten Berg besteigen, auf welchem der schon von weitem zu sehende riesige Komplex über der Stadt thront.


Yamdrok Tso See
Am besten überblicken kannst du den auf 4440m gelegenen See vom Kampa-La-Pass. Die tiefblaue Farbe des Sees ist beeindruckend. Durch die starke Zergliederung scheint eine Vielzahl von Inseln den See zu bedecken. Umringt von den hohen Bergen des Himalayas bietet sich dir ein fantastisches Panorama.


Tashilhunpo-Kloster - Residenz des Panchen Lamas
Dieses Kloster beherbergt eine der grössten Klosteruniversitäten zur Ausbildung buddhistischer Gelehrter der Gelug-Schule. Die über 26m hohe Statue eines sitzenden Buddhas ist die zweithöchste in einer Halle sitzende Buddhastatue der Welt. Ein Ort mit umfangreichen Informationen zur Geschichte und Kultur Tibets.


Am Fusse des Mount Everest – Rongbuk Kloster
Als höchstgelegenes Kloster der Welt geltend, kommst du hier auf 4980m dem Mount Everest so nah wie kaum sonst. Der Anblick der steilen Nordflanken lässt dich die Herausforderungen der jährlichen Gipfelexpeditionen vom naheliegenden Basecamp nur erahnen. Dieses kannst du in einem kurzen Fussmarsch besuchen.


Besuche die legendäre Verbotene Stadt in Peking
Für die Chinesen galt die „Verbotene Stadt“ einst als der Mittelpunkt des Universums, und das aus gutem Grund! Während Europa noch tief im Mittelalter verhaftet war, wurde in Peking ein riesiger Palastkomplex mit Tausenden von Alkoven, Räumen und Hallen errichtet. Die Verbotene Stadt war nicht nur der einfachen Bevölkerung verwehrt, sie war auch unsichtbar, denn sie verbarg sich hinter 8 m dicken und 10 m hohen Mauern.


Bestaune die ehrfürchtigen Terracotta Krieger von Xi'an
Konstruiert als Grabbeigabe für den ersten Kaiser Chinas, beeindrucken die Tonkrieger nicht nur durch ihre schiere Anzahl, sondern auch durch ihren Detailgrad. Wer genau hinsieht, der merkt, dass jeder Gesichtsausdruck anders ist. Die beinahe überwältigende Ausgrabungsstätte ist ein absolutes Highlight jeder China-Reise. Es empfiehlt sich etwas Wissen im Vorfeld anzueignen oder die Gräber mit einem Führer zu besuchen, damit die Ton-Krieger auch in deiner Fantasie lebendig werden.


Bestaune die Regenbogenberge Danxia Shan in der Wüste Chinas
Die malerischen Regenbogen-Berge gibt es nur selten auf der Welt. «Danxia» bedeutet so viel wie «rote Wolken». Entstanden sind diese farbenfrohen Formationen bereits vor 24 Mio. Jahren, als sich verschiedene Sandgesteine übereinander ablagerten. Daraus entsteht eine Landschaft, von deren Existenz man erst überzeugt ist, wenn man sie mit eigenen Augen gesehen hat.


Finde mehr über die Tibetische Kultur heraus im faszinierenden Kloster Labrang
Oft geht vergessen, wie gross das Einzugsgebiet der Tibetischen Kultur in China ist und sich nicht nur auf das ursprüngliche Tibet bezieht. Das Gebiet um Xiahe wird häufig Klein-Tibet genannt. Das hat seinen Grund, denn hier stehen die größten tibetischen Klöster Chinas. Wenn du ankommst, wird dich ein Tibetischer Mönch freudig Empfangen und dir seine Heimat zeigen.


Lüfte die Geheimnisse der heissesten Wüste der Welt - der Taklamakan
Kamel-Karawanen, Seidenstrasse, Tausend und eine Nacht. Wer den Worten Marco Polos kennt, der weiss, wie hart und belohnend das Leben in der Wüste sein kann. Hier wurden einige der heissesten Temperaturen der Welt gemessen und einige der fantastischsten Geschichten geschrieben. 4000 Jahre alte Mumien und Überreste von Hochkulturen im Kontrast zur Chinesischen Moderne. Hier im Westen Chinas, das näher an Bagdad liegt wie an Peking, tickt das Leben noch anders.


Reise mit dem Zug durch China
China und Zugreisen - dank dem toll ausgebauten Zugnetz ist eine Zugreise durch China faszinierend und gleichzeitig Naheliegend. Ob lange Strecken im Nachtzug oder kurze auf sogenannten "Hard-Seats", reise wie die Chinesen durch dieses faszinierende Land.


Spüre die Naturgewalt des Yangtse
Vom seiner lieblichen Quelle hoch in Tibet bis hinab zum Meer fliesst der längste Fluss Asiens. Der Fluss gilt als Lebensader Chinas und war schon immer ein wichtiger Lebensmittelpunkt im leben der Menschen Chinas. Erlebe die Natur, Technik und die Geschichte des Flusses am Besten selbst auf einer ikonischen Schiffsreise den Fluss hinab.


Spüre den antiken Pflasterstein, wenn du über die Chinesische Mauer gehst
Dieser Teil der Grossen Mauer wurde bei der nördlichen Qi Dynastie vor über 1400 Jahren errichtet und über die Jahrhunderte so gut in Stand gehalten, dass sie als eine der an den besten erhaltenen Teilen der ganzen Mauer gilt. Hier hast du die Möglichkeit der Mauer entlangzuwandern und neben den wahnsinns-Ausblicken bekommst du ein Gefühl dafür, wie mächtig dieses Bauwerk wirklich ist.


Übernachte in einem Tempel auf dem heiligen Berg Emei Shan
Entdecke Chinas schöne Natur und wandere durch mystische Wälder auf den heiligen Berg Emei Shan. Oben angekommen kannst du in einem Kloster übernachten, wo du zu den Geräuschen der Trommeln und Gebeten eines buddhistischen Morgen-Rituals, geweckt wirst.


Radle durch das ländliche China in Yangshuo
Schnapp dir ein Fahrrad und erkunde Chinas ländliche Gegend eingenistet in Karstberge, welche direkt aus einem Chinesischen Gemeldet stammen könnten. Reisfelder, Wasserochsen und traditionelles Kormoranfischen, alles wird hier noch ausgeübt. Probiere unbedingt den bekannten Bier-Fisch in einem der vielen, tollen Restaurants in Yangshuo.


Der grösste Flohmarkt Chinas in Peking
Dieser Markt übersteigt die Bezeichnung «Flohmarkt» eigentlich um weites. Auf einer riesigen Fläche befinden sich hier unzählige Händler und feste Marktstände, die Antiquitäten, Gebrauchtwaren und Handwerkskunst anbieten. Das ganze ist erstaunlich gut sortiert und eignet sich perfekt um Souveniers zu kaufen oder auch einfach hindurch zu schlendern und zu staunen.


In kleinen Klassen bessere Lernfortschritte erreichen
In dieser Qualitativ hochstehenden Schule werden die Kurse in kleinen Klassen angeboten. Somit lernst du schneller und bist schneller bereit, mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu treten.


Verbessere dein Chinesisch in einer einheimischen Gastfamilie in China
Du willst einmal im Leben Teil einer Argentinischen Gastfamilie sein? Erfülle dir diesen Traum und tauche im Kreis einer herzlichen Familie ein, wo du vollkommen in den Alltag und die täglichen familiären Aktivitäten integriert wirst. Hier lernst du nicht nur Spanisch, sondern auch etwas fürs Leben.


Geniesse eine kühles Getränk, während die Sonne über der Verbotenen Stadt untergeht
Die verbotene Stadt ist definitiv das Zentrum zum Peking, Chinas Hauptstadt voller Geschichte und Traditionen. Nach einem Besuch der verbotenen Stadt kannst du den Nordausgang benutzen, dir irgendwo ein kühles Getränk kaufen und dann den Hügel hinaufsteigen. Dort sitzt du dann zusammen mit ein paar Pekingern und lässt die Sonne langsam über der Verbotenen Stadt untergehen.


Schnapp dir ein Fahrrad und radle durch die Altstadt Pekings
Auch wenn sie immer mehr verschwinden oder modernisiert werden, es gibt sie noch, die sogenannten Hutongs, die Altstadtgebiete von Peking. Hier bekommst du einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Leben der Leute, bevor die Modernisierung eingetreten ist. Schnapp dir ein Fahrrad und radle vom Lama Tempel bis zum Trommelturm durch die Altsdadt von Peking.


Tauche ein in die Geschichte Shanghai's bei einem Spaziergang am Bund
Was vor noch gar nicht allzulanger Zeit eine Böschung mit schlammigem Wasser gewesen ist, ist heute der Inbegriff von Eleganz in Shanghai in der Geschichte als Stadt des Handels. Moderne Gebäude treffen die Historischen Bauten der ersten Europäer, die hier ihre Handelssitze eröffnet haben. Auf der Mauer ist ein geräumiger Gehweg für Sightseeing.


Tauche ein ins Nachtleben von Shanghai
Als wäre das Nachtleben in China nicht schon crazy genug, so setzt Shanghai allem noch mal einen drauf in Grösse, Diversität und Kreativität. Clubs, Bars oder einfach über die unzähligen Nachtmärkte schlendern in einer Stadt, die niemals schläft.


Erkunde die wohl schönsten Höhlentempel Chinas - die Mogao Höhlen
Der Bau der unzähligen, mit filigranen Fresken überzogenen Mogao Grotten wurde durch Händler und Kaufleute finanziert, die mit ihren Spenden eine sichere Reise für ihre Karawanen erkaufen wollten. Neben buddhistischen Darstellungen sind auch Bilder von Alltagsszenen in den Grotten zu finden. Diese vermitteln einen Einblick in das harte Wüstenleben vor Hunderten von Jahren.

